Das Kommando
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Cinephon Filmproduktions GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Lutz Arenz
Dialogregie: Peter Baumgartner
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Das Kommando
Elite Force
Who Dares Wins
England; Schweiz 1982 - 125 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Special-Air-Service-Captain Peter Skellen wird der Folterung von zwei Männern, dem Deutschen GSG 9-Mitglied Freund und dem amerikanischen Rangers-Mitglied Hagen beschuldigt und aus dem SAS entlassen. Diese vorgetäuschte Entlassung soll ihm das Eindringen in eine Gruppe von Terroristen ermöglichen, die die Friedensbewegung im Interesse einer fremden Macht instrumentalisieren. Frankie Leith führt diese Gruppe an und es gelingt Skellen zunächst, ihr Vertrauen und ihre Liebe zu gewinnen. Andere führende Terroristen der Gruppe misstrauen Skellen und lassen ihn beschatten. Dabei erhalten sie die Bestätigung, dass er ein doppeltes Spiel mit ihnen spielt. Zum Empfang des amerikanischen Außenministers Currie in der US-Botschaft in London gelingt es der Gruppe die dortigen Bankettteilnehmer in ihre Gewalt zu bringen. Skellen erpressen sie damit, dass die deutsche Terroristin Helga und ein von Mark Ryan gespielter Helfer seine Frau und seine kleine Tochter als Geisel halten. Sie fordern von der britischen Regierung, dass diese über einem schottischen Militärhafen eine Atombombe zünden soll, um die Schrecken des nuklearen Wettrüstens der Bevölkerung zu zeigen und damit eine einseitige Abrüstung zu erzwingen. Dennoch ist Skellen immer noch bestrebt, die Terroristen zu bekämpfen. Ihm gelingt die Kontaktaufnahme mit dem SAS und die Botschaft wird zeitgleich mit der Befreiung seiner Familie gestürmt. Dabei werden alle Terroristen getötet.

Die Dreharbeiten fanden ab dem 12. Januar 1982 überwiegend in England statt.

Starttermine:
26.08.1982 Deutschland Kinostart
26.08.1982 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Lewis Collins Captain Peter SkellenThomas Danneberg  
2 Judy Davis Frankie LeithUta Hallant  
3 Richard Widmark StaatssekretärMichael Chevalier 
4 Edward Woodward Commander PowellHorst Schön  
5 Robert Webber General Ira PotterJochen Schröder  
6 Tony Doyle Colonel HadleyChristian Rode  
7 John Duttine RodUlrich Gressieker  
8 Kenneth Griffith Bishop CrickFriedrich Georg Beckhaus  
9 Rosalind Lloyd Jenny SkellenRita Engelmann  
10 Ingrid Pitt HelgaBarbara Ratthey  
11 Norman Rodway RyanArnold Marquis  
12 Maurice Roëves
(als Maurice Röeves)
Major SteeleWolfgang Pampel  
13 Bob Sherman HagenManfred Lehmann  
14 Albert Fortell FreundWolfgang Condrus  
15 Mark Ryan Mac  
16 Patrick Allen Polizei CommissionerWilhelm Borchert  
17 Aharon Ipalé
(als Aharon Ipale)
MalekJoachim Kerzel  
18 Paul Freeman Sir RichardKlaus Miedel  
19 Briony Elliott Baby Samantha  
20 Jerry Donahue Pop Group  
21 Marc Donahue Pop Group  
22 Gerry Conway Pop Group  
23 Dave Pegg Pop Group  
24 Alan Mitchell
(als Allan Mitchell)
Harkness  
25 Richard Coleman Mr. MartinHans Nitschke  
26 Nigel Humphreys Sgt. PopeClaus Jurichs  
27 Stephen Bent Neil  
28 Martin Jacobs
(als Martyn Jacobs)
Polizist Bei MewsWolfgang Ziffer  
29 Raymond Brody Bank ManagerLothar Blumhagen  
30 Andrew MacLachlan
(als Andrew McLachlan)
Offizier der Einwanderungsbehörde  
31 Oz Clarke Special Branch Man  
32 Peter Geddis Butler  
33 Jon Morrison Dennis  
34 Trevor Byfield
(als Ziggy Byfield)
Baker  
35 Michael Forrest Pickley  
36 Don Fellows Botschafter Franklin  
37 Alan Gifford
(als Allan Gifford)
Senator Kohoskie  
38 John Woodnutt Harold Staunton  
39 Nick Brimble Williamson  
40 Michael Godley M.P.  
41 Meg Davies
(als Meg Davis)
Mary Tinker  
42 Lynne Miller Melissa  
43 Christopher Muncke U.S. Sicherheitsmann  
44 Anna Ford Nachrichtenmann  
45 Bill Hamilton NachrichtenmannJoachim Pukaß  
46 Alan Polonsky U.S. Marine  
47 Tariq Yunus Terrorist  
48 Bruce White Terrorist  
49 Patrick Gordon Terrorist  
50 Niall Padden Terrorist  
51 Tony Osoba Terrorist  
52 Glyn Baker Terrorist  
53 Ben Howard Terrorist  
54 Alan Renwick
(als Alyn Renwick)
Terrorist  
55 Peter Turner Terrorist  
56 Simon Heywood Terrorist  
57 Ralph Arliss Terrorist  
58 Ewan Stewart Terrorist  
59 Billy McBain Terrorist  
Nicht genannte Darsteller
60 Jerry Baker SAS Sicherheit  
61 Rodney Cardiff Usher  
62 Derek Chafer Offizier  
63 Reg Cranfield Vicar in Audience  
64 Martin Denning SAS Techniker  
65 Harry Fielder Polizist  
66 Jillian Gibbs Mädchen im Bus  
67 Owain Griffiths SAS Sicherheitsmann  
68 Alan Harris Sicherheitsmann  
69 Lew Hooper Special Branch Man  
70 Ned Lynch Man in Audience  
71 Gerald Paris Constable  
72 Bess Rogers Geisel  
73 John Tatham Bediensteter bei Banquet  
74 Colin Thomas Geisel  
75 Reg Thomason MAnn im Parlament  
76 John Triplett Bediensteter  
Stuntmen
77 Martin Grace U.S. Marine  
Ungenannte Stuntmen
78 Roy Alon   
79 Del Baker   
80 Andy Bradford   
81 Terry Cade   
82 Tim Condren   
83 Graeme Crowther   
84 Clive Curtis   
85 Dorothy Ford   
86 Terry Forrestal   
87 Frank Henson   
88 Nick Hobbs   
89 Dave Holland   
90 Jazzer Jeyes   
91 Mark McBride   
92 Gareth Milne   
93 Lucien Morgan   
94 Stuart St. Paul   
95 Greg Powell   
96 Joe Powell   
97 Denise Ryan   
98 Bob Simmons   
99 Rocky Taylor   
100 Tip Tipping   
101 Malcolm Weaver   
102 Steve Whyment   
103 Nick Wilkinson   
nach oben
Stab
Musik
Roy Budd
Drehbuch
George Markstein (Buchvorlage), James Follett, Reginald Rose
Kamera
Phil Meheux
Schnitt
John Grover
Produktionsfirmen
Richmond Light Horse Productions, Varius Entertainment Trading A.G.
Produktionsleitung
Ron Purdie
Ton
Gordon K. McCallum
Spezialeffekte
Nick Allder
Regieassistent
Michael Murray (2nd AD), Chris Brock (3th AD), Bill Westley
Continuity
Alison Thorne
Drehorte
Peter Carter
Szenenbild
Syd Cain
Bauten
Maurice Cain
Besetzung
Esta Charkham
Kostüme
Gloria Barnes (Assistenz), John Hilling (Assistenz), David Murphy
Maske
Eddie Knight (Assistenz), Tommie Manderson (assistenz als Tommy Manderson), Neville Smallwood
Frisuren
Jeanette Freeman (als Jeannette Freeman)
Produzent
Chris Chrisafis (EP), Euan Lloyd, Raymond Menmuir (AP)
Regie
Ian Sharp
nach oben
Alternativtitel
Elite Force
Identische Videoveröffentlichung
Spielzeit dieser Version: 125 Minuten
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 860. mal aufgerufen.