The Sweeper - Land Mines |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Dialogbuch: |
Frank Schröder |
Dialogregie: |
Frank Schröder |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | The Sweeper - Land Mines |  |
|
Sweepers
|
USA 1998 - 90 Min. |
Internationale Titel |
 |
The Sweeper - Land Mines |
Deutschland |
Sweepers |
USA |
El cazador |
Argentinien |
Campo Minado |
Brasilien |
Les spécialistes |
Kannada |
Odstřelovač |
Tschechoslowakei |
On Deadly Ground |
Dänemark |
Sweepers - Miinanraivaajat |
Finnland |
Les démineurs |
Frankreich |
Les démineurs |
Frankreich |
Danger: terrain |
Frankreich (TV-Titel) |
Xekatharisma logariasmon |
Griechenland |
Robbanásveszély |
Ungarn |
Giorni di fuoco |
Italien |
Saper |
Polen |
Ryzykowna gra |
Polen (DVD-Titel) |
Missão em Angola |
Portugal |
Dincolo de lege |
Rumänien |
Desactivador |
Spanien |
The Halo Trust |
USA (Originalskript-Titel) |
 |
Internationale Titel ausblenden |
|
 |
Inhalt |
Ein Terrorist attackiert mit der neu entwickelten Landmine A6, die aus dem krisengeschüttelten Angola eingeschmuggelt wurde, das Haus eines US Senators. Die Bombenspezialistin Michelle Flynn wird im Zuge einer Geheimoperation als verdeckte Ermittlerin nach Angola geschickt, um eine der gefährlichen A6 Minen zu bergen und diese in die USA zu näheren Untersuchungen zu bringen. Nachdem Michelle ihr gesamtes Operationsteam durch einen Anschlag auf ihren Hubschrauber verloren hat, trifft sie in einer Bar auf Christian Erickson. Erickson ist ein Top-Spezialist für Landminen, der seit dem Tod seines elfjährigen Sohnes durch eine dieser besagten Landminen verbittert und zurückgezogen in Angola lebt. Gemeinsam suchen sie nun nach den Drahtziehern die hinter der Entwicklung der Mine stehen.
Gedreht wurde von August bis September 1997 in New York City und Südafrika. Das Budget betrug etwa 12,5 Millionen US-Dollar.
Die Altersfreigabe wurde im Juni 2018 im Zuge einer Neuprüfung durch die FSK auf 16 Jahre herabgesetzt. |
Starttermine: |
02.12.1998 |
Argentinien |
DtV |
23.03.1999 |
USA |
DtV |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Serge Colbert
|
Drehbuch |
Keoni Waxman (rewrite als Darby Black), Kevin Bernhardt
|
Stunt-Koordinator |
Wade Eastwood (Assistent), Tyrone Stevenson, Jeff Bearden (Kampfkoreograf)
|
Kamera |
Yossi Wein (als Yossy Wein)
|
Schnitt |
Alain Jakubowicz, Ken Blackwell
|
Produktionsfirmen |
Millennium Films (als Nu Image), Nu World Services, Martien Holdings A.V.V.
| Produktionsleitung |
George Gale (Post-Produktion), Todd Gilbert (Post-Produktion), Paddy Matthews
| Ton |
Paul Ratajczak (Leitung), Paul N.J. Ottosson, Steve Tushar (Bearbeitung)
| Spezialeffekte |
Eugene Botha (Koordination), Jannie Wienand (Leitung)
| Regieassistent |
Yoram Barzilai (1st AD), Brad Schaffer (2nd AD), Rudi Piertease (3th aD)
| Continuity |
Vinca Cox
| Drehorte |
Andries Shongwe, Gary Webb
| Szenenbild |
David Varod
| Bauten |
Carlos Silva Da Silva
| Ausstattung |
Lisa Hart
| Kostüme |
Susan Howie
| Maske |
Pia Cornelius
| Pilot |
Bill Olmsted (Helikopter)
|
Produzent |
Yoram Barzilai, Mandy Branch (AP), Danny Dimbort (EP), Avi Lerner (EP), Danny Lerner, Nicci Perrow (LP), Elie Samaha, Trevor Short (EP), David Varod
|
Regie |
Keoni Waxman (als Darby Black), Danny Lerner (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 753. mal aufgerufen. |
| | |