|
 | Icarus |  |
|
KGB - Killer, Gejagter, Beschützer |
Icarus
|
Kanada 2010 - 88 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Der KGB-Killer Edward Genn (Codename Icarus) hat vor einigen Jahren als Schläfer in den USA gearbeitet. Als die Sowjet-Union zusammenbricht, findet er sich schnell in einem fremden Land wieder, wo er niemandem vertrauen kann. Er versucht einen Neuanfang und nimmt eine neue Identität an, gründet eine Familie und ein legales Business. Nach einem unglücklichen Missgeschick fliegt seine Identität auf. Der Jäger wird zum Gejagten, aber bald merkt er, dass er nicht das Ziel ist. Er sieht sich einem der gefährlichsten Killer gegenüber, der vor nichts stoppt, um Icarus zu kriegen. Er muss gegen alles kämpfen, um das einzige zu retten, was er in seinem Leben richtig gemacht hat. Er muss aufdecken, wer hinter ihm her ist und rechtzeitig zu seiner Familie gelangen, bevor alles verloren ist.
Die Dreharbeiten fanden vom 22. März bis zum 20. April 2009 in Kanada statt. |
Starttermine: |
09.02.2010 |
Kanada |
TV |
Erstaufführung |
30.03.2010 |
Deutschland |
DtV |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
James Jandrisch
|
Drehbuch |
Raul Inglis (als Raul Sanchez Inglis)
|
Stunt-Koordinator |
Lauro David Chartrand-DelValle (als Lauro Chartrand), Ken Kirzinger, Melissa R. Stubbs (co-stunt coordinator als Melissa Stubbs), Barry Evans (Berater Kampfszenen), Chad Sayn (air ram coordinator)
|
Kamera |
Marc Windon
|
Schnitt |
Jamie Alain
|
Produktionsfirmen |
Cinetel Films, Insight Film Studios, The Movie Network (TMN) (als The Movie Network - Astral Media Networks), Super Ecran (als Super Écran - Astral Media Networks), Corus Entertainment (als Corus Entertainment Inc., through Movie Central), Movie Central (als Corus Entertainment Inc., through Movie Central), Canadian Film or Video Production Tax Credit (CPTC) (als The Canadian Film or Video Production Tax Credit), Province of British Columbia Film Incentive BC, Icarus BC Productions (als Icarus BC Productions Inc.), Reel One Pictures
| Produktionsleitung |
John Prince, Charlotte Clark-Gamache (Postproduktion als Charlotte Gamache), Sean Bowers
| Ton |
Randy Kiss (Leitung), Scott C. Kolden (Bearbeitung als Scott Kolden), Tad Nazar (Mischung)
| Spezialeffekte |
Allen Benjamin (Koordination als Al Benjamin)
| Regieassistent |
Brent Crowell (1st AD), Greg Rousseaux (1st AD), Sean Osmack (2nd AD), Marian Koprada (3th AD)
| Continuity |
Susan Williams
| Drehorte |
Jonathan Fox (Scout), Mark Gamache (Scout), Tim Moshansky (Scout), Karen Zajac
| Szenenbild |
Renee Read
| Bauten |
Lori West
| Ausstattung |
John Tiffen (als Jon Tiffin), Sean Pidgeon, Jason Randolph, Stu Salter, Kester Svendsen
| Besetzung |
Candice Elzinga
| Kostüme |
Allisa Swanson
| Maske |
Joanne Kinchella, Toby Lindala (Makeup-Spezialeffekte supervisor: Schminken Studios)
| Frisuren |
Lee Novak
| Waffen |
Rob Fournier
| Technischer Berater |
Bill Berry
|
Produzent |
Josée Bernard (Co-EP als Josee Bernard), Tom Berry (EP), Lisa M. Hansen (EP als Lisa Hansen), Breanne Hartley (Co-Produzent), Paul Hertzberg (EP), John Prince (LP), Kirk Shaw, Gordon Yang (SP)
|
Regie |
Dolph Lundgren
|
|
nach oben |
 |
Alternativtitel |
KGB - Killer, Gejagter, Beschützer |
Identisch |
 |
Spielzeit dieser Version: 88 Minuten |
|
nach oben |
 |
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 1195. mal aufgerufen. |
| | |