Leon
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Leon (Erstsynchro)
Cinephon Filmproduktions GmbH (Berlin)
Kino-Synchronisation
Dialogbuch: Arne Elsholtz
Dialogregie: Peter Baumgartner
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Leon
Lionheart
USA 1990 - 110 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Weil sein Bruder von Drogendealern mit Benzin übergossen und angezündet wurde, flieht der Legionär Leon aus der französischen Fremdenlegion, um seinem im Sterben liegenden Bruder den letzten Wunsch zu erfüllen. Dieser hatte sich gewünscht, noch ein letztes Mal Leons Gesicht zu sehen. Im New Yorker Hafen angekommen, gerät Leon an Joshua, einen afro-amerikanischen gehbehinderten Arbeiter, der illegale Straßenkämpfe organisiert. Als Leon einen Gegner unerwartet schnell besiegt, bietet ihm Joshua seine Hilfe bei der Suche nach seinem Bruder an. Als Leon das Krankenhaus und seinen Bruder findet, ist es jedoch schon zu spät. Sein Bruder ist wenige Tage vorher verstorben und hinterlässt eine Frau mit Kind und einen Berg unbezahlter Rechnungen. Leon macht sich zusammen mit Joshua auf die Suche nach seiner Schwägerin und deren Tochter, um sie zu unterstützen. Seine Schwägerin lehnt jedoch jede Hilfe von seiner Seite ab. Daraufhin entwickeln Leon und Joshua einen Plan, um der Familie dennoch Geld zukommen lassen zu können. Um genügend Geld zu verdienen, bringt Joshua Leon mit der „Lady“ zusammen. Sie veranstaltet in Tiefgaragen Kämpfe für die High Society. Bei diesen Untergrundkämpfen macht sich Leon bald einen Namen und verdient sehr viel Geld damit. Jedoch hat die „Lady“ auch private Interessen an ihrem Topfighter, doch dieser widersetzt sich konsequent den Annäherungen. Um es Leon heimzuzahlen, arrangiert sie einen Kampf mit dem übermächtigen Attila, der zuerst mit seinen Gegnern spielt, um sie dann brutal zu vernichten. Mit einem präparierten Videoband von Attila überredet sie Leon, gegen ihn anzutreten und potente Geldgeber zu riskanten Wetten auf den Ausgang des Kampfes. Auf Leon wurden nach seiner Flucht zwei Legionäre angesetzt, um ihn wieder zurückzuholen. Diese können ihn stellen und verletzen ihn erheblich, indem sie ihm zwei Rippen brechen. Doch durch einen glücklichen Umstand kann Leon erneut entkommen. Attila bemerkt während des Kampfes Leons Verletzung schnell und versucht, ihn durch harte Schläge auf die gebrochenen Rippen zum Aufgeben zu zwingen. Joshua versucht ebenfalls, Leon zur Aufgabe zu überreden, da er glaubt, dass Attila zu stark für ihn sei. Durch diesen Appell Joshuas wird Leons Kampfgeist wieder geweckt, und es gelingt ihm letztlich, Attila zu besiegen. Die Legionäre, die Leon wieder zurück in die Fremdenlegion bringen sollen, erfahren von Leons Schicksal und dem der Familie. Aus Mitgefühl lassen sie ihn frei. Leon kehrt zu seiner Schwägerin, deren Tochter und Joshua zurück.

Die Dreharbeiten fanden vom 23. Oktober 1989 bis zum 18. Januar 1990 in Nevada, Kalifornien und New York statt. Für den Film wurden stellenweise echte Streetfighter als Gegner für van Damme ausgewählt.

Der Film spielte in den USA über 24 Millionen US-Dollar ein. In Deutschland wurde der Film von 632.981 Zuschauern gesehen. Es gibt zwei DVD-Fassungen: eine FSK:16 und eine ungekürzte, ehemals indizierte Version FSK:18. Die deutsche FSK-18 VHS wurde in 2 Einstellungen zu Beginn leicht gekürzt und war bis Dezember 2014 indiziert. Nach einer Neuprüfung der FSK wurde er ungekürzt ab 18 Jahren freigegeben. Die deutsche TV-Fassung wurde neu synchronisiert.

Starttermine:
01.08.1990 Frankreich Kinostart
04.10.1990 Deutschland Kinostart
11.01.1991 USA Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jean-Claude Van Damme Léon GaultierThomas Wolff
2 Harrison Page JoshuaUlli Kinalzik  
3 Deborah Rennard CynthiaUta Hallant  
4 Lisa Pelikan Hélène GaultierTraudel Haas  
5 Ashley Johnson Nicole GaultierKathrin Neusser  
6 Brian Thompson RussellJürgen Heinrich  
7 Vojislav Govedarica
(als Voyo Goric)
Sgt. HartogHans-Werner Bussinger  
8 Michel Qissi MoustafaTobias Meister  
9 George McDaniel AdjutantManfred Rahn  
10 Eric Karson ArztRüdiger Evers  
11 Ash Adams
(als Jason Adams)
Francois GaultierGerd Jochum  
12 William T. Amos DrogendealerRaimund Krone  
13 Roz Bosley KrankenschwesterLuise Lunow  
14 Dennis Rucker
(als Dennis Wayne Rucker)
Irischer LegionärThomas Kästner  
15 Billy Blanks Afrikanischer LegionärTobias Meister  
16 Stefanos Miltsakakis Jeep-FahrerTilo Schmitz  
17 Lew Hopson MatroseDetlef Bierstedt  
18 Sebastian Massa KapitänTilo Schmitz  
19 Roger Etienne Interpol InspektorGünter Hanke  
20 Douglas DuVal New Yorker Sicherheitsmann  
21 Lawrence Bender Heckler Garagenkampf  
22 Tracy Shakespeare Hecklers Date  
23 Leonard Gaines
(als Lenny Gaines)
BuchmacherLothar Mann  
24 Lonnie Burr BuchmacherEberhard Prüter  
25 Christopher M. Brown Anführer der StraßengangRoman Kretschmer  
26 Roger La Page Vermieter  
27 Loren Freeman Verkäufer  
28 Tony Valentino HospitalangestellterMatthias Klages  
29 Clement von Franckenstein Englischer InvestorLutz Riedel  
30 Christopher Nixon deutscher InvestorKlaus-Peter Grap  
31 Eduardo Ricard Spanischer Investor  
32 Julie Rudolph obdachlose Mutter  
33 Micheline Lettich Obdachloses Kind  
34 Galen Yuen Buchmacher  
35 Jeff Speakman Sicherheitsmann in VillaGerd Jochum  
36 Steven R. Purwin Pilot  
37 Freeman King obdachloser  
38 Scott Spiegel Poolkampf-buchmacher  
39 Marc D. Williams New Yorker obdachloser Kämpfer  
40 Mark De Alessandro New Yorker obdachloser Kämpfer  
41 James Brewster Thompson 'Monster' Kämpfer New York  
42 Tony 'Satch' Williams Garagenkämpfer  
43 Jeff Langton Cynthias KämpferRaimund Krone  
44 Stuart F. Wilson Schottischer Kämpfer  
45 Magic Schwarz Raquetball Kämpfer  
46 Paco Christian Prieto
(als Paco Prieto)
Poolkämpfer  
47 Abdel Qissi Attila  
Nicht genannte Darsteller
48 Tony Halme Sicherheitsmann in schlussszene  
49 Kamel Krifa Atillas Leibwächter  
50 Ray La Rochelle Kampfveranstalter  
51 Sheldon Lettich HAfenarbeiter  
52 Steve Ross Legionär  
53 Tim Yasui Spieler  
Stuntmen
54 Lindsey Carlos Mitglied der Straßengang  
55 Maurice Lamont Mitglied der Straßengang  
56 Sifu Williams Mitglied der Straßengang  
57 Thunderwolf
(als Thunder Wolf)
Mitglied der Straßengang  
58 Carlton Holder Mitglied der Straßengang  
59 Michael M. Foley
(als Michael Foley)
Kämpfer auf Video  
60 A.D. Muyich Kämpver auf Video  
61 Don Pike BMW passagier  
62 Dean Milor Thomas BMW Passagier  
63 Rick Avery   
64 Jeff Carrara   
65 Carl Ciarfalio   
66 Al Coronel   
67 Monty Cox   
68 Richard Epper   
69 Bela Kasi   
70 John Meier
(als John C. Meier)
  
71 Keith Tellez   
nach oben
Stab
Musik
John Scott
Drehbuch
Jean-Claude Van Damme (Geschichte & skript), Sheldon Lettich (Skript), Stefani Warren (erstes Skript)
Stunt-Koordinator
Rick Avery, Frank Dux (Kampfkoreograf & Trainer), Michel Qissi (Kampfkoreograf), Steve Ross (Marcial arts Koreograf), Jean-Claude Van Damme (Kampfkoreograf)
Kamera
Robert C. New
Schnitt
Mark Conte
Produktionsfirmen
Imperial Entertainment Corporation, Wrong Bet Productions
Produktionsleitung
Robert Paige
Ton
David Lewis Yewdall (Leitung), Robert J. Anderson Jr. (Mischung)
Spezialeffekte
Greg Landerer, Steve Wolke
Regieassistent
Robert Paige (1st AD), Roger La Page (1st AD), Suzanne Haasis (2nd AD), Edward Kalpakian (2nd 2nd AD)
Continuity
Suzan Lowitz
Drehorte
Larry Pearson
Szenenbild
Gregory Pickrell
Bauten
Brian Densmore
Ausstattung
Kerry Longacre
Besetzung
Thomas E. Daniels, James F. Tarzia, Bonita Money (Statisten)
Kostüme
Joseph A. Porro
Maske
Jim Gillespie (Leitung), Jeffrey S. Farley (Makeup-Spezialeffekte)
Frisuren
Trilby Taylor
Trainer
Michael M. Foley (für Jean Claude Van Damme)
Produzent
Anders P. Jensen (EP), Eric Karson, Ash R. Shah, Sundip R. Shah (EP), Sunil R. Shah (EP), Ted Swanson (LP)
Regie
Sheldon Lettich
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Leon: Deutscher & englischer Trailer; Making Of; Audiokommentar; Statements (Sheldon Lettich & Harrison Page)
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Leon; Lionheart USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1449. mal aufgerufen.