Die Spur führt zurück
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Dialogregie: Martin Großmann
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Die Spur führt zurück
The Two Jakes
USA 1990 - 137 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Ende der 1940er Jahre betreibt J. J. Gittes in Los Angeles eine florierende Detektei. Der Immobilienunternehmer Julius Berman beauftragt ihn, Beweise für die Untreue seiner Ehefrau Kitty zu finden. Gittes arrangiert, dass Berman seine Frau mit ihrem Liebhaber in flagranti erwischt, und nimmt das Geschehen auf Band auf. Dabei erschießt Berman jedoch den Liebhaber. Gittes übergibt seinen Klienten der Polizei, versteckt aber das Tonband im Safe in seinem Büro. Gittes findet heraus, dass es sich bei dem getöteten Liebhaber um Bermans Geschäftspartner Bodine handelt. Er verdächtigt Berman, ihn benutzt zu haben, um für einen kaltblütigen Mord mildernde Umstände zu erwirken. Auch Bodines Witwe Lillian glaubt, dass Berman den Mord lange geplant hatte, um sich Bodines Anteil an ihrem gemeinsamen Bauprojekt anzueignen. Sie konfrontiert Gittes, woraus sich später eine Affäre entwickelt. Gittes ermittelt auf eigene Faust weiter und kommt dabei zwischen die Fronten. Sowohl die Polizei, als auch Bermans krimineller Freund Mickey Nice sind hinter dem Tonband her. Bei seinen Ermittlungen entdeckt Gittes, dass das Land, auf dem Berman baut, ehemals Katherine Mulwray gehörte, der Tochter seiner früheren Geliebten Evelyn Mulwray. Hinter den Schürfrechten für dieses Land ist der skrupellose Ölmagnat Earl Rawley her. Bei einem Treffen mit Kitty Berman erkennt Gittes, dass sie Katherine Mulwray ist. Auch Bodine hatte dies herausgefunden und versuchte die Bermans um die Schürfrechte zu erpressen. Da Berman unheilbar an Krebs erkrankt ist, hatte er Bodine ermordet, um seine Frau nach seinem Tod zu schützen. Für eine gerichtliche Vorverhandlung bearbeitet Gittes das Tonband. Er schneidet sämtliche Erwähnungen von Katherine Mulwrays Namen heraus, um Katherine zu schützen und das Gericht über Bermans Motiv im Unklaren zu lassen. Außerdem sagt er aus, er sei zur Tatzeit mit im Zimmer gewesen und habe beobachtet, dass Bodine den Revolver zog, Berman also in Notwehr handelte. In einem Musterhaus des Bauprojekts konfrontiert Gittes schließlich Berman. Dieser gesteht, dass er den Mord geplant und Gittes wegen seiner Verbindung zu den Mulwrays ausgewählt hatte. In dem Moment dringt Erdöl über die Leitungsrohre ins Bad ein, und das Haus füllt sich mit Erdgas. Berman drängt Gittes, zu fliehen und ihn allein zurückzulassen, und jagt sich mit dem Haus in die Luft.

Die Dreharbeiten fanden vom 18. April bis 26. Juli 1989 in Los Angeles statt. Der Film spielte in den Kinos der Vereinigten Staaten ca. 10 Millionen US-Dollar ein.

Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat „wertvoll“.

Starttermine:
10.08.1990 USA Kinostart
12.12.1991 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jack Nicholson J.J. 'Jake' GittesJoachim Kerzel
2 Harvey Keitel Jake BermanChristian Brückner  
3 Meg Tilly Kitty BermanPetra Barthel  
4 Madeleine Stowe Lillian BodineLiane Rudolph  
5 Eli Wallach Cotton WeinbergerKlaus Miedel  
6 Rubén Blades Mickey NiceJürgen Kluckert  
7 Frederic Forrest Chuck NewtyFrank-Otto Schenk  
8 David Keith Det. Lt. LoachUdo Schenk  
9 Richard Farnsworth Earl RawleyHermann Ebeling  
10 Tracey Walter Tyrone OtleyEberhard Prüter  
11 Joe Mantell WalshEric Vaessen  
12 James Hong KahnPeter Matic  
13 Perry Lopez Capt. Lou EscobarGerd Holtenau  
14 Jeff Morris Tilton  
15 Rebecca Broussard GladysDaniela Hoffmann  
16 John Hackett Mark BodineLutz Riedel  
17 Rosie Vela LindaAnke Reitzenstein  
18 Allan Warnick Rippey  
19 Susan Forristal Delores  
20 Will Tynan Richter Dettmer  
21 Van Dyke Parks Francis HannahAndreas Hanft  
22 William Duffy Sergeant  
23 Sue Carlton Mattie RawleyAna Fonell  
24 Don McGovern Bartender  
25 Luana Anders Floristin  
26 Dean Hill Cop mit Papagei  
27 Pia Grønning Dr. Elsa Branchauer  
28 John Herman Shaner Saul  
29 Michael Shaner Benny  
30 Lee Weaver Caddy  
31 Malek Abdul-Mansour Caddy  
32 Kenneth Cervi
(als Ken Cervi)
Pöbler  
33 Annie Marshall Klient mit Hund  
34 Ian Thorpe Errol Flynn ähnelnder Typ  
35 Collette Northrop Cigarette / Hat Check Girl  
36 Patricia Durham Clarissa  
37 Randi Ingerman Lana  
38 Joy Wayman eingeschlafene Frau  
39 Bob George Barchef  
40 Suzanne Mitchell The Redhead  
41 Alan Chaffin Bar Manager  
42 Wyn Costello schwarzäugige Frau  
43 Lisa Croisette
(als Lisa Regina Croisette)
Schauspielerin  
44 Jessica Z. Diamond Rezeptionistin  
45 Scott Flynn Golf-Trainer  
46 Benard Ihgner Sänger im Grünen Papagei  
47 Earl Palmer Band im grünen Papagei  
48 Simeon Pillich Band im grünen Papagei  
49 Herman Riley Band im grünen Papagei  
50 Faye Dunaway
(Stimme)
Evelyn MulwraySusanna Bonaséwicz  
Nicht genannte Darsteller
51 Paulie DiCocco Liberty Levine  
52 James Ent Gerichtsdiener  
53 Jeffery Thomas Johnson Golfer  
54 Dwight F. Lay Man Getting Shoeshine  
55 Moreen Littrell Militärsfrau  
56 Meredith McKenzie-Alcus Mutter mit Baby  
57 Fred Moon Büroangestellter  
58 John Michael Quinn SergeantWalter Jacob  
59 Tereza Rizzardi Woman at Max Factor  
60 Tom Waits Polizist in Zivil  
nach oben
Stab
Musik
Van Dyke Parks
Drehbuch
Robert Towne
Stunt-Koordinator
Ronnie Rondell Jr.
Kamera
Vilmos Zsigmond
Schnitt
Anne Goursaud
Produktionsfirmen
88 Productions, Paramount Pictures
Produktionsleitung
Max Stein (als Max A. Stein)
Ton
Julia Evershade (Leitung), Art Rochester (Mischung)
Spezialeffekte
Joe Lombardi (Koordinator), Paul J. Lombardi (Leitung)
Regieassistent
Michael Daves (1st AD), Linda Rockstroh (2nd AD), Gail Seely (2nd AD), Todd Grodnick (2nd 2nd AD), ichael Daves ., Michael Kennedy
Continuity
Joanie Blum
Drehorte
Robert L. Dohan (Assistenz), Les Godwin (Beteiligt), T.J. Healy II (Assistenz), Joe O'Har
Szenenbild
Jeremy Railton, Richard Sawyer
Bauten
Richard Schreiber
Ausstattung
Jerry Wunderlich
Besetzung
Terry Liebling
Kostüme
Wayne A. Finkelman
Maske
Ray Sebastian, Brad Wilder
Frisuren
Toni-Ann Walker, Joy Zapata
Danksagung
Faye Dunaway
Produzent
R. Blaine Currier (AP), Robert Evans, Alan Finkelstein (AP), Jack Nicholson, Harold Schneider
Regie
Jack Nicholson
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 739. mal aufgerufen.