Transporter 3
Serienmitglied
3. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Transporter 3
Transporter 3
Frankreich; USA; England 2008 - 103 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Exsoldat Jonas Johnson landet in der Ukraine und setzt dort einen Minister davon in Kenntnis, dass er seine Tochter entführt habe und er sie nur dann wiedersehen werde, wenn er einen Vertrag unterzeichnet, der es der Firma ECOCORP erlaubt, ihren Giftmüll in der Ukraine zu verklappen, was er vorher vehement abgelehnt hatte. In derselben Nacht fährt ein schwarzer Audi A8 in Frank Martins Haus. Frank, der seinen Job als Fahrer aufgegeben hat und oft zusammen mit seinem väterlichen Freund, Inspektor Tarconi, angeln geht, erkennt den Fahrer als seinen alten Freund Malcolm Manville. Dessen Namen hat er als Ersatz für sich selbst bei einem Auftrag angegeben. Malcolm ist schwer verletzt und kann sich nicht klar ausdrücken. Nachdem die Sanitäter ihn im Notarztfahrzeug wegfahren, entdeckt Frank ein Mädchen im Fond des Fahrzeugs. Sie fragt ihn, ob sie im Himmel sei. Er verneint und stellt fest, dass sie eher ziemlich tief in der Scheiße stecken würde. Sie weigert sich wegen eines Armbandes, sich vom Fahrzeug zu entfernen. Da Malcolm das gleiche Armband trägt, stürmt Frank hinter dem Notarztfahrzeug her, kann aber nicht verhindern, dass ein Sprengsatz im Armband Malcolms detoniert. Frank wird nach der Rückkehr ins Haus bewusstlos geschlagen. Als er erwacht, befindet sich nun auch ein solches Armband an seinem Handgelenk wie bei seinem verstorbenen Freund Malcolm. Nachdem er sich seinen typischen Anzug angezogen hat, trifft Johnson ein, der ihm klarmacht, dass er nun Malcolms Job übernehmen wird. Unter der Bedingung, dass er sein eigenes Auto fahren darf, willigt Frank ein. Das Navigationsgerät in seinem Fahrzeug ist so manipuliert, dass es ihm die Abschnitte der zu fahrenden Route nach einem einzugebenden Code zeigen wird. Außerdem sitzt das Mädchen, das bereits Malcolms Passagier war, in seinem Auto. So erfährt Frank sein erstes Ziel: Budapest. Auf der Fahrt dorthin durchquert er Deutschland, versucht nähere Informationen von dem Mädchen zu erhalten und macht bei seinem alten Freund Otto in einer Werkstatt halt. Er bittet ihn um Hilfe, um das Armband zu entfernen. Doch unerwartet stehen Johnsons Schläger in der Werkstatt und treiben Frank zur Weiterfahrt an, was in einer Prügelei endet, die Frank für sich entscheiden kann. So wird klar, dass Frank permanent geortet werden kann und man immer genau weiß, wo er ist. Eine Entfernung des Armbands würde zur Detonation führen und der Sender im Fahrzeug, den Otto entdeckt hat und der das Armband kontrolliert, kann nicht ohne Weiteres entfernt werden. So setzt Frank seine Reise fort. Johnson nimmt Kontakt zu ihm auf und leitet ihn zu einem Marktplatz in Budapest. Dort wartet Frank auf den Anruf Johnsons und muss feststellen, dass dieser ein öffentliches Telefon anruft. Während Frank an diesem Telefon mit Johnson redet, wird sein Audi gestohlen. Da er sich maximal 25 Meter von seinem Wagen entfernen darf, damit das Armband nicht explodiert, darf ihm das Fahrzeug nicht entkommen. Er nimmt mit einem BMX-Fahrrad die Verfolgung auf und erobert sein Auto zurück. Er informiert Inspektor Tarconi über seinen Kenntnisstand und vereinbart mit Johnson einen neuen Deal. Frank muss nun nach Bukarest fahren. Auf dem Weg dorthin verfolgen ihn ukrainische Geheimagenten. Es gelingt ihm, das Fahrzeug der Agenten in einen Abgrund abzudrängen. Der Wagen stürzt ab und explodiert. Seine Beifahrerin, Valentina, offenbart ihm nun, dass sie selber die Mission sei. Sie wurde auf Ibiza entführt und von Malcolm gefahren. Nachdem sie versucht hatte, mit ihrem Vater zu telefonieren, wurden die beiden verfolgt, was letztlich in dem Unfall in Franks Haus endete. Würde sie fliehen, würde man ihrem Vater etwas antun. Als Johnson Frank wieder ortet, erklärt er ihm, dass er jetzt nach Odessa fahren soll. Frank tut dies und beordert auch Tarconi dorthin. Er solle versuchen, mit Valentinas Vater Kontakt aufzunehmen, der in Odessa auf dem Weg zu einer Konferenz ist. Noch außerhalb der Stadt werden Frank und Valentina von einem Lastwagen und zwei Range Rovern auf der Staumauer eines Sees festgesetzt. Die Mission ist beendet, und Frank muss die verängstige Valentina an Johnson und seine Helfer übergeben. Leider kann er ihr im Moment nicht helfen und muss erst einmal sich und sein Auto in Sicherheit bringen. Er durchbricht das Geländer des Stausees und versenkt so das Fahrzeug, das von den Helfern Johnsons beschossen wird. Frank öffnet die Ventile der Reifen um sowohl sich mit Atemluft zu versorgen als auch die Taschen der vormals vermeintlichen Ladung (Telefonbücher) mit Luft zu füllen, um das Fahrzeug wieder an die Wasseroberfläche zu bringen. Nachdem Johnson und seine Männer abgezogen sind, zieht ein Traktor das Fahrzeug aus dem See. Frank trifft sich nun mit Tarconi und erklärt ihm den genauen Grund dieser Aktion. Frank und Tarconi finden heraus, dass Johnson mit dem Zug unterwegs ist, zusammen mit seinen Leuten und Valentina. Frank begibt sich mit seinem Audi, der trotz der Versenkung im Wasser wieder läuft, zu einer Brücke, unter der der Zug wenig später durchfahren muss. Von dort aus fährt er auf das Dach des Zuges, tötet Johnsons Leute und verfolgt ihn selber bis zum zweiten Waggon. Weiter kann er nicht, da das Armband noch aktiv und er vom Wagen zu weit entfernt ist. Während er zu seinem Auto zurückrennt, kuppelt Johnson die restlichen Waggons vom Zug ab. Frank fährt nun mit hoher Geschwindigkeit in den zweiten, den letzten nicht abgekuppelten Waggon hinein und liefert sich einen Kampf mit Johnson. Frank gelingt es, Johnson das Armband anzulegen und den Rückwärtsgang des Audis einzulegen, sodass der Wagen aus dem Zug rollt. Johnson stirbt durch die Explosion des Armbandes, die auch den nunmehr letzten Waggon des Zuges schwer beschädigt. Nachdem Frank Valentina aufgeweckt hat fragt sie ihn, ob sie im Himmel sei (Verweis auf die erste Begegnung), worauf Frank antwortet, dass dies wohl eher wie die Hölle aussieht. Der Minister wird von der Rettung seiner Tochter in Kenntnis gesetzt, zerreißt den aufgezwungenen Vertrag und Valentina bleibt bei Frank.

Die Dreharbeiten fanden vom 18. Februar bis zum 9. Juli 2008 In Rumänien, Ungarn, Frankreich und der Ukraine statt.

Im Film wurden alle äußerlich unterscheidbaren Varianten des Audi A8 Typ D3/4E eingesetzt. Das Auto, welches von Franks Freund am Anfang des Films benutzt wird, ist ein Audi A8, Baujahr 2002–2004 mit geteiltem Frontgrill. Bei Franks Auto wurden verschiedene Autos eingesetzt, die sich in Details unterscheiden. Offiziell handelt es sich um einen Audi A8 W12[8]. Allerdings wurden noch weitere Fahrzeuge als „Stuntdouble“ verwendet, da nur in den wenigsten Szenen der Audi die typische W12 Auspuffanlage zeigt. Auch das W12 Zeichen im Kühlergrill ist nicht in allen Szenen zu sehen und die Heckleuchten gehören manchmal zum Facelift 1 (2004–2007) und manchmal zum Facelift 2 (Baujahr 2008–2009). In einigen Szenen sind sogar die nach unten zeigenden Auspuffrohre eines Dieselauspuffs zu sehen. Vom Audi S8 wurden die typischen silbernen Spiegelkappen übernommen. In den Nahaufnahmen ist fast durchgehend das Facelift 2 zu sehen. Fast alle Anschlussfehler des Films haben mit dem Audi A8 zu tun.

Bei einem Budget von ca. 30 Millionen Euro (ca. 41,7 Millionen Dollar) spielte der Film allein in den USA über 31 Millionen Dollar ein, während insgesamt (weltweit) etwa 108 Millionen Dollar erzielt wurden.

2009 wurde Transporter 3 für den Publikumspreis des Europäischen Filmpreises nominiert.

Starttermine:
26.11.2008 USA; Frankreich; Kanada Kinostart
08.01.2009 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jason Statham Frank MartinLeon Boden
2 Natalya Rudakova Valentina  
3 François Berléand TarconiReinhard Glemnitz  
4 Robert Knepper JohnsonUdo Schenk  
5 Jeroen Krabbé Leonid VasilevHartmut Neugebauer  
6 Alex Kobold Leonid's Assistent  
7 David Atrakchi Malcom Manville  
8 Yann Sundberg Flag  
9 Eriq Ebouaney IceOliver Stritzel  
10 David Kammenos Driver Market  
11 Silvio Simac Mighty JoeTobias Kluckert  
12 Oscar Relier Schläger / Fahrer  
13 Timo Dierkes OttoTorsten Münchow  
14 Igor Koumpan Ukrainischer Cop  
15 Paul Barrett CaptainErich Ludwig  
16 Elef Zack Mate  
17 Katia Tchenko Leonids Sekretärin  
18 Michel Neugarten Sergueï  
19 Farid Elouardi Yuri  
20 Mike Powers Amerikaner  
21 Philippe Maymat Amerikaner  
22 Franck Neel Amerikaner  
23 Jean-Luc Boucherot Lastwagenfahrer  
24 Tonio Descanvelle Crewman  
25 Stephen Croce Crewman  
26 Martial Bezot Crewman  
27 Stephen Shagov Frachterkapitän  
28 Julien Muller Cop bei Franks Haus  
29 Arnaud Gibey Französischer Cop in Forensiklabor  
30 Guillaume Nail Sanitäter  
31 Denis Braccini Zollbeamter  
32 Stefo Linard Z_ollbeamter  
33 Aline Stinus Zollbeamter Kiev  
34 Kait Tenison Zollbeamter Kiev  
35 Fabien Aïssa Busetta
(als Fabien-Aïssa Busetta)
Reporter  
36 Venugopal Balakrishnan Asiatischer Angestellter in Elektroladen  
37 Sebastien Vandenberghe Attentäter  
38 Semmy Schilt der BrecherEkkehardt Belle  
Nicht genannte Darsteller
39 Eric Moreau Kameramann  
Stuntmen
40 Laurent Alexandre Johnsons mann  
41 Jeffery Aro
(als Jeffery Ong)
  
42 Francis Auguy
(Stuntfahrer)
  
43 Alain Barbier   
44 Wendy Bazille   
45 Yannick Ben   
46 Patrick Bernaud
(Stuntfahrer)
  
47 Serge Beuchat   
48 Carlos Bonelli   
49 Michel Bouis Johnsons mann  
50 Djamel Bride   
51 Xavier Brochard   
52 Laurent Chevalier Johnsons mann  
53 Thomas Collard
(Stathams stunt Double)
  
54 Gilles Conseil   
55 Jean-Luc Delagarde   
56 Laurent Demianoff   
57 Lyne Doffagne   
58 Francis Fauchart
(Stathams Stunt double Unterwasserstaunts)
  
59 Alain Figlarz   
60 William Gay   
61 Pascal Guillemin   
62 Jian Yong Guo   
63 Vincent Haquin   
64 Vincent Hermance
(Stathams stunt double)
  
65 Cyrille Hertel   
66 Vladimir Houbart
(Stuntfahrer)
  
67 David Julienne
(Stuntfahrer)
  
68 Dominique Julienne
(Stuntfahrer)
  
69 Mathieu Lardot   
70 Isaac Lartey   
71 Sophie Lascombes   
72 Yannick Lascombes   
73 Thierry Latour   
74 Pascal Lavanchy   
75 Fang Liu
(Marcials Arts)
  
76 Grégory Loffredo
(als Gregory Loffredo)
  
77 Stéphane Margot   
78 Christophe Marsaud
(Stuntfahrer)
  
79 John Medalin   
80 Jean-Yves Meynet   
81 Eric Mondoloni
(als Eric Mondolini)
  
82 Patrick Médioni   
83 Philippe Neunreuther   
84 Sébastien Peres
(Martial Arts)
  
85 Brieann Rich
(Stuntfahrer)
  
86 Nicholas Rich
(Stuntfahrer)
  
87 Christophe Roblin
(Stuntfahrer)
  
88 Dany Roca   
89 Pierre-Yves Rosoux   
90 Thierry Saelens   
91 Lin Sang
(Martial Arts)
  
92 Ludo Silemetzoglou   
93 Francis Terzian   
94 Yann Tremblay   
95 Christophe Vaison   
96 Yang Zhou
(Martial Arts)
  
nach oben
Stab
Musik
Alexandre Azaria
Drehbuch
Luc Besson, Robert Mark Kamen
Stunt-Koordinator
Corey Yuen (Kampfkoreograf), Daniel Vérité (Koordinationsassistent), Gérard Kuhnl (Koordinationsassistent), Michel Julienne (Autostunts), Bernard Chevreul (Koordinationsassistent), John Carmichael (Koordinationsassistent), Jean-Louis Bonnet (Koordinationsassistent)
Kamera
Giovanni Fiore Coltellacci
Schnitt
Camille Delamarre, Carlo Rizzo
Produktionsfirmen
EuropaCorp, TF1 Films Production, Grive Productions, Apipoulaï, Current Entertainment, Canal+, CinéCinéma, Pack Shot Boys (PSB) Films, Quinta Communications
Produktionsleitung
Eric Aufèvre (Aufnahmeleitung: playing car unit), Camille Courau, David Deshayes (Aufnahmeleitung: Ukraine), Frédéric Dorion (Aufnahmeleitung), Varujan Gumusel (Postproduktion), Aaron Kremenchutsky (Produktionsbeauftragter), Patrick Le Goc (Aufnahmeleitung), David Piechaczek (Aufnahmeleitung)
Ton
Yves-Marie Omnes (Mischung), Olivier Walczak (Bearbeitung)
Spezialeffekte
Csaba László Eröss (Koordination), Jean-Christophe Magnaud ... (Koordination), Philippe Hubin (Leitung), Nicolas Vergne (Leitung)
Regieassistent
David Campi-Lemaire (1st AD als David Campi Lemaire), Laurent Blu (2nd 2nd AD), Christel Bordon (2nd AD), Elsa Cuvillier (2nd AD: 2nd unit), Thomine de Pins (2nd AD), Alice Di Giacomo (add. 2nd 2nd AD), Lucie Gratas (add. 2nd 2nd AD), Fabrice Jeandemange (2nd AD: 2nd unit), Sylvain Lagonie (2nd 2nd AD), Sandie Louit (2nd 2nd AD), Farah Mahlaoui (add. 2nd 2nd AD), Cyril Pavaux (2nd AD)
Continuity
Rachel Corlet (als Rachel Corlet-Soulier), Natasha Gomes de Almeida, Manuela Rosas-Landa (2nd unit), Lucie Truffaut (2nd unit)
Drehorte
Thomas Duchnicki (Scout), Vivien Gaillot (scout), Philippe Letode, François Pujol (Scout)
Szenenbild
Patrick Durand
Bauten
Arnaud Le Roch, Patrick Schmitt
Ausstattung
Cécile Deleu
Besetzung
Swan Pham
Kostüme
Olivier Bériot
Maske
Olivier Afonso (Makeup-Spezialeffekte), Françoise Quilichini
Frisuren
Frédérique Arguello
Waffen
Dominique Julienne, Marc Leroyer
Trainer
James Hu (martial arts: Jason Statham)
Produzent
Luc Besson, Steven Chasman
Regie
Olivier Megaton
nach oben
3. Teil der Serie "Transporter (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 The Transporter 2002
2 Transporter - The Mission 2005
3 Transporter 3 2008
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 767. mal aufgerufen.