Wolf - Das Tier im Manne |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
Soundtrack |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (München) |
Dialogbuch: |
Jürgen Neu |
Dialogregie: |
Jürgen Neu |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Wolf - Das Tier im Manne |  |
|
Wolf
|
USA 1994 - 125 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Der Verlagslektor Will Randall wird in einer Nacht auf einer Landstraße von einem Wolf gebissen. Er verändert sich zunehmend, seine Kräfte und sein Geruchssinn werden stärker. Er kann sich besser gegen seinen Kollegen und Konkurrenten Stewart Swinton durchsetzen. Laura Alden, die Tochter des Unternehmers Raymond Alden, wird auf Randall aufmerksam. Swinton wird von Randall gebissen, während dieser eines Nachts zu einem Werwolf geworden ist. Auf dem Anwesen der Aldens kommt es zum Kampf zwischen den in Werwölfe verwandelten Randall und Swinton. Swinton wird von Laura erschossen und verwandelt sich in einen Menschen zurück, Randall flüchtet in den Wald und transformiert dort in einen Wolf. Laura verblüfft den Polizisten, der ihr von der Tötung zweier Angestellter auf ihrem Anwesen durch Swinton erzählt, indem sie riechen kann, was dieser vor Stunden getrunken hat. Der Film endet mit einem Großbild ihrer Augen, die wie die Augen eines Wolfes wirken, und den Wolfsaugen von Randall, der bereits verwandelt ist.
Die Dreharbeiten fanden vom 7. April bis zum 28. Juli 1993 statt. Die Szenen im Verlagshaus wurden im Bradbury Building gedreht. Die Szenen, in denen das Herrenhaus der Aldens zu sehen ist, wurden auf dem Grundstück der öffentlichen Parkanlage Old Westbury Gardens auf Long Island, New York, gedreht.
Die Drehbuchautoren Jim Harrison und Wesley Strick gewannen den Filmpreis Saturn Award. Jack Nicholson, Michelle Pfeiffer und James Spader wurden für ihre Rollen für den Saturn Award nominiert, weitere Nominierungen gab es in den Kategorien Bester Horrorfilm und Bestes Make-up.
Ennio Morricone wurde für die Filmmusik für den Grammy Award nominiert und gewann den American Society of Composers, Authors and Publishers Award. |
Starttermine: |
17.06.1994 |
USA |
Kinostart |
15.09.1994 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Ennio Morricone
|
Drehbuch |
Jim Harrison, Wesley Strick
|
Stunt-Koordinator |
M. James Arnett
|
Kamera |
Giuseppe Rotunno
|
Schnitt |
Sam O'Steen (als Sam O' Steen)
|
Produktionsfirmen |
Columbia Pictures
| Produktionsleitung |
Neil A. Machlis (als Neil Machlis), Dana Robin (New York), Paul A. Levin (Post-Produktion)
| Ton |
Stan Bochner (Leitung), Danny Michael (Mischung: New York), Art Rochester (Mischung als Arthur Rochester)
| Spezialeffekte |
Stan Parks (Koordination)
| Regieassistent |
Michael Haley (1st AD), Richard Patrick (2nd AD), Laura Nisbet-Peters (2nd 2nd AD als Laura Nisbet), Mark Cotone (2nd AD), Janet G. Knutsen (1st AD: 2nd unit)
| Continuity |
Mary Bailey, J. Ellen Evans, Elaine May (script revision)
| Drehorte |
Lisa Blok-Linson, Megan Monaghan (New York), Robin F. Samson (scout)
| Szenenbild |
Jim Dultz, Bo Welch
| Bauten |
Tom Duffield
| Ausstattung |
Linda DeScenna
| Besetzung |
Ellen Lewis, Juliet Taylor
| Kostüme |
Ann Roth
| Maske |
Stephen Abrums (für Jack Nicholson), Robert Laden (New York)
| Frisuren |
Alan D'Angerio, Romaine Greene (New York), Francesca Paris (New York)
| Pilot |
Al Cerullo (Helikopter)
| Tiertrainer |
Barbara Gordon (Wölfe), Joy Green (Wölfe), Cheryl Harris (Wölfe), Bobby Lovgren (Pferde), Catherine Pittman . (Koordination), Gregg Pittman (Wölfe), Roland Raffler (Wölfe), Wally Ross (Wölfe), Cheryl Shawver (Wölfe), Hubert Wells (Wölfe), Clint Rowe
|
Produzent |
Robert Greenhut (EP), Jim Harrison (AP), Michele Imperato (AP), Neil A. Machlis (EP als Neil Machlis), Douglas Wick
|
Regie |
Mike Nichols, Philip C. Pfeiffer (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
Soundtrack |
Typ  |
Titel |
Label |
Land  |
Datum  |
 |
OST |
Wolf |
|
USA |
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 994. mal aufgerufen. |
| | |