Der Mann aus San Fernando
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Dialogbuch: Ivar Combrinck
Dialogregie: Ivar Combrinck
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Der Mann aus San Fernando
Every Which Way But Loose; The Coming of Philo Beddoe
USA 1978 - 114 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Philo Beddoe arbeitet als Lkw-Fahrer und Automechaniker im San Fernando Valley, wo er zusammen mit seinem Orang-Utan Clyde lebt. Nebenbei verdient er sich Preisgelder bei illegalen Boxkämpfen. Eines Tages lernt er in einem Club die aus Denver stammende Countrysängerin Lynn Halsey-Taylor kennen. Philo verliebt sich in Lynn, doch diese ist plötzlich verschwunden. Philo macht sich daraufhin zusammen mit seinem Freund Orville und Orang-Utan Clyde auf den Weg nach Denver. Das Geld für die Reise verdient sich Philo durch illegale Boxkämpfe mit bloßen Fäusten (sogen. Bare-knuckle fights). Verfolgt werden sie dabei von der Motorradgang Black Widows und einem Sheriff, mit denen er jeweils zuvor aneinandergeraten war. Unterwegs treffen sie auf Echo, die Orvilles Freundin wird und sich dem Trio anschließt. Zwischenzeitlich stellt sich heraus, dass Lynn gar kein Interesse hat, Philo wiederzusehen, da sie es nur auf sein Geld abgesehen hatte. Sie bedient sich der Hilfe der Black Widows und lockt Philo in eine Falle. Es gelingt diesem aber mit Hilfe seiner Freunde, die Motorräder der Gang zu zerstören und zu flüchten. Schließlich gelingt es Philo, Lynn zu finden. Diese sagt ihm jedoch, dass sie nicht an ihm interessiert sei, und fängt an, auf ihn einzuschlagen. Zwischenzeitlich hat Orville die Gelegenheit zu einem Boxkampf gegen den legendären „Tank“ Murdock aufgetan. Dieser möchte nach einem letzten, lukrativen Kampf zurücktreten. Philo tritt gegen Murdock an, der aufgrund seines fortgeschrittenen Alters jedoch keine Chance hat. Im Laufe des Kampfes dreht sich die Stimmung des Publikums. Nachdem alle zunächst auf der Seite von Murdock gewesen waren, wird er wegen seiner Chancenlosigkeit gnadenlos beschimpft und ausgepfiffen. Philo ist davon angewidert und beschließt, den Kampf absichtlich zu verlieren. Er lässt sich von Murdock K. o. schlagen, um dessen Reputation als Boxer zu bewahren. Am nächsten Tag macht er sich mit Orville und Echo sowie dem Orang-Utan Clyde auf den Weg nach Hause.

Der Film Entstand zwischen dem 19.04. und dem 03.07.1978 in Kalifornien und Colorado.

Der Film wurde von den Kritikern überwiegend negativ aufgenommen, war beim Bublikum jedoch sehr beliebt und spielte bei einem Budget von 5 Millionen Dollar fast 105 Millionen Dollar ein.

der Film wurde 1980 mit Mit Vollgas nach San Fernando fortgesetzt.

Starttermine:
16.12.1978 Japan Kinostart
20.12.1978 USA Kinostart
01.03.1979 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Clint Eastwood Philo BeddoeKlaus Kindler 
2 Sondra Locke Lynn Halsey-TaylorConstanze Engelbrecht  
3 Geoffrey Lewis OrvilleHartmut Neugebauer  
4 Beverly D'Angelo EchoDagmar Heller  
5 Walter Barnes Tank MurdockWalter Reichelt  
6 George Chandler AD.M.V. Angestellter  
7 Roy Jenson WoodyUlf Jürgen Söhmisch  
8 James McEachin HerbThomas Rau  
9 Bill McKinney DallasWilli Röbke  
10 William O'Connell ElmoSven Christensen  
11 John Quade ChollaGernot Duda  
12 Dan Vadis FrankJürgen Clausen  
13 Gregory Walcott PutnamHorst Naumann  
14 Hank Worden WohnwagenplatzbetreiberKarl Heinz Peters  
15 Ruth Gordon MaMargit Weinert  
16 Jerry Brutsche Kehrmaschinenfahrer  
17 Cary Michael Cheifer Kincaids ManagerMichael Brennicke  
18 Janet Cole Notey
(als Janet Louise Cole)
Mädchen im Palomino  
19 Sam Gilman Fat Mans Freund  
20 Timothy P. Irvin Zeremonienmeister in Zanzabar  
21 Tim Irwin Bandleader  
22 Billy Jackson Wetter  
23 Joyce Jameson Sybil  
24 Richard Jamison HarlanLeon Rainer Harlan  
25 Jackson D. Kane mann in Bowlingbahn  
26 Jeremy Joe Kronsberg
(als Jeremy Kronsberg)
Bruno  
27 Fritz Manes Bartender in Zanzabar  
28 Michael Mann Churchs Manager  
29 Lloyd Nelson Bartender  
30 George Orrison Zuschauer beim Kampf  
31 Thelma Pelish Kundin  
32 William J. Quinn Kincaid  
33 Tom Runyon Bartender im Palomino  
34 Bruce Scott Schyler  
35 Al Silvani Tank Murdocks Manager  
36 Hartley Silver Bartender  
37 Al Stellone Fat Man  
38 Jan Stratton Kellnerin  
39 Mike Wagner Trucker  
40 Guy Way Bartender  
41 George P. Wilbur
(als George Wilbur)
Church  
42 Gary Davis Biker  
43 Scott Dockstader Biker  
44 Orwin C. Harvey
(als Orwin Harvey)
Biker  
45 Jerry Wills Biker  
46 Manis the Orangutan
(als Manis)
Clyde  
Nicht genannte Darsteller
47 Robert Bruce Baird Brick Yard Worker, Zuschauer  
48 Phil Everly Sänger im Club  
49 Bob Golden Big Al  
50 Raven Grey Eagle   
51 Harry Guardino James Beekman  
52 Clay Hodges erster Gegner  
53 R.C. Keene Gast des Palomino  
54 Frank Noel Trainer  
55 Charlie Rich Charlie Rich  
56 Dee Giffin Scott Mädchen im restaurant  
57 Judson Scott Biker  
58 Mel Tillis Mel Tillis  
59 Roxanne Tunis   
Stuntmen
60 Chuck Hicks Trucker  
61 Gene LeBell Biker  
62 Chuck Waters Biker  
Ungenannte Stuntmen
63 Thomas Rosales Jr. Junger Trucker  
64 BJ Davis
(Bill McKinneys Stunt Double)
  
65 George Dockstader   
66 Bobby Porter   
67 George Cheung   
68 Larry Duran   
69 Andy Epper   
70 Tony Epper   
71 Ken Ferguson Biker  
72 Mickey Gilbert   
73 Larry Holt   
74 Kevin N. Johnston   
75 Hubie Kerns Jr.   
76 Troy Melton   
77 Mary Peters   
78 Rick Sawaya   
nach oben
Stab
Musik
Steve Dorff
Drehbuch
Jeremy Joe Kronsberg
Stunt-Koordinator
Buddy Van Horn (als Wayne Van Horn)
Kamera
Rexford L. Metz (als Rexford Metz)
Schnitt
Joel Cox, Ferris Webster
Produktionsfirmen
Warner Bros., The Malpaso Company
Produktionsleitung
Billy Ray Smith, Ernest B. Wehmeyer (als Ernest Wehmeyer)
Ton
Bert Hallberg, Gene Eliot (Bearbeitung), Marvin I. Kosberg (Bearbeitung), Josef von Stroheim (Bearbeitung als Joe Von Stroheim)
Spezialeffekte
Chuck Gaspar
Regieassistent
Al Silvani (2nd AD), Alain Silver (2nd AD als Alain J. Silver), Wendy Shear (2nd AD), Larry Powell
Continuity
Lloyd Nelson
Drehorte
Sheridan Dar Reid (als Sheridan 'Dar' Reid), Harry Zubrinsky
Bauten
Elayne Barbara Ceder (als Elayne Ceder)
Ausstattung
Robert De Vestel
Kostüme
Glenn Wright
Maske
Don Schoenfeld
Frisuren
Dorothea Long (als Dorothie J. Long)
Tiertrainer
Ralph Helfer (Gentle Jungle)
Produzent
Robert Daley
Regie
James Fargo
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Der Mann aus San Fernando: Trailer USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 2024. mal aufgerufen.