The Art of War II: Der Verrat
Serienmitglied
2. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
The Art of War II: Der Verrat
The Art of War II: Betrayal
Kanada 2008 - 103 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Shaw war ein verdeckt operierender Agent der Vereinten Nationen, der sich von seinem aktiven Dienst zurückgezogen hat. Inzwischen ist er unter dem Namen Nigel Stone als militärischer Berater an einem Filmset tätig, wo er Garret, einen Schauspieler aus seinem Bekanntenkreis, berät. Sein Kampfsportlehrer und Mentor, der von allen „Mother“ genannt wurde und ein Anhänger des Sunzi sowie dessen Werk Die Kunst des Krieges war, wurde bei einem Raubüberfall getötet. Shaw fährt zu dessen Trauerfeier und lernt dort Melina Cruz kennen, die sich ihm als Tochter des Verstorbenen vorstellt. Garret teilt Shaw mit, dass er in die Politik wechseln möchte, allerdings mit heimlich aufgenommenen Fotos erpresst werde. Shaw wird Zeuge, wie Garret auf seiner Yacht von einem Auftragskiller mit einem Messer angegriffen wird und kann Garret vor dem Angreifer schützen. Der Killer verliert sein Mobiltelefon beim Handgemenge mit Shaw. Im Handy finden sich Informationen, dass auf die Senatorin Carlson ein Anschlag geplant wird. Diese hatte zuletzt mehrfach gegen die Militärvorlagen des Kongressabgeordneten Phillips gestimmt, weswegen sie davon überzeugt ist, dass dieser hinter den Anschlagsplänen gegen sie steckt. Sie teilt dies Shaw im Vertrauen mit, wird dabei jedoch von Agenten des Heimatschutz abgehört. Senator Phillips gibt an diesem Abend eine Dinnerparty, bei der auch Senatorin Carlson zugegen ist. Ein Attentäter verschafft sich Zugang zum Gebäude und erschießt Phillips in dessen Arbeitszimmer. Kurze Zeit später betritt Shaw das Arbeitszimmer und entdeckt den toten Phillips auf dem Fußboden. Shaw dringt in den Computer des Senators ein und stößt auf Informationen, dass Phillips von einem Rüstungskonzern mehrfach größere Mengen Geld erhalten hat. Als Shaw das Anwesen verlassen will, entdeckt ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes den Toten, und es kommt zu einem Handgemenge zwischen Shaw und dem Sicherheitsdienst. Shaw kann schließlich entkommen. Der Heimatschutz ist der Auffassung, Shaw sei für den Tod des Senators verantwortlich und autorisiert daher Shaws Liquidation. Melina Cruz ruft Shaw an und teilt ihm mit, dass sie beschattet wird. Daraufhin macht Shaw sich auf den Weg zu Melina. Er wird von zwei Killern erwartet, gegen die er sich behaupten kann – nicht zuletzt, weil Melina einen der Angreifer erschießt. Shaw vermutet, dass nicht Melina das Ziel der Killer war, sondern er selbst. Bei Recherchen stellt Shaw fest, dass nicht nur sein Bankkonto und seine Kreditkarten gesperrt wurden, sondern über 150 fingierte Telefongespräche zwischen Shaw und Senatorin Carlson bei der Telefongesellschaft registriert wurden. Offenbar ist Shaw das Opfer einer Intrige geworden, bei der es darum ging, Senator Phillips zu töten und Shaw als Handlanger der Senatorin Carlson zu beschuldigen. Dem befreundeten Computer-Experten Alex Hahn gelingt es, die Verbindung zwischen den manipulierten Anrufen und dem Heimatschutz in Los Angeles nachzuweisen. Daraufhin schleust Shaw Ratten in das Gebäude des Heimatschutz ein, um sich getarnt als Kammerjäger Zugang zu dem Gebäude zu verschaffen. In der Kommunikationszentrale entwaffnet er Graham und die übrigen Anwesenden und zwingt sie, sämtliche gesammelten Informationen über Phillips, Carlson und sich selbst auf einen USB-Stick zu kopieren. In diesem Augenblick muss er auf den Monitoren des Kommunikationszentrums miterleben, wie Alex Hahn und dessen Freunde beim Zugriff auf Hahns Wohnung getötet werden. Shaw entkommt mit dem USB-Stick und händigt diesen Senatorin Carlson aus. Shaw lässt es so aussehen, als habe er die Senatorin Carlson in eine abgelegene Werft gebracht. Daraufhin lässt der Heimatschutz seine Agenten zu der Werft ausrücken. Es wird vom Teamleiter Becker der Befehl ausgegeben, die Senatorin zu töten. Als die Agenten feststellen, dass die Senatorin nicht vor Ort ist, entschließen sie sich, zumindest Shaw zu töten. Dies misslingt, und Shaw schickt Melina mit Reverend Tim heim. Unterdessen wird die Senatorin in der Tiefgarage von dem Rüstungsunternehmer Marc Sallas abgefangen, der sie tötet, weil sie eine für sein Geschäft zuträgliche Gesetzesvorlage nicht unterstützt hat. Diesen Unternehmer sucht Shaw in seinem Firmensitz auf und tötet ihn, nachdem er Shaw von der Verbindung zwischen Garret und der Waffenlobby aufgeklärt hat. Shaw sucht Garret in einem Golf-Anwesen auf, wo dieser gerade eine Pressekonferenz für seinen Einzug in den Senat vorbereitet. Der Politiker wird von Shaw mit der Anschuldigung konfrontiert, ihn für seine Zwecke benutzt und seinen Mentor „Mother“ getötet zu haben. Daraufhin gibt sich Melina Cruz unter dem Namen Susan Marson als eine für Garret verdeckt operierende Agentin zu erkennen, die den Mord an „Mother“ eingesteht. Shaw tötet die Frau und lässt seine Waffe auf der Brüstung des Balkons zurück. Garret nimmt die Waffe auf, richtet sie auf Shaw und drückt ab, jedoch befindet sich keine Patrone mehr im Lauf. Da Garret jedoch von anwesenden Gästen durch die Glasscheibe mit der Waffe in der Hand gesehen wurde, fällt der Verdacht für den Tod der Frau nun auf ihn. Shaw verlässt das Anwesen. In den Nachrichten wird berichtet, dass mehrere Senatoren zurückgetreten sind, die Bestechungsgelder in Millionenhöhe von Sallas erhalten haben sollen und Garret als Verdächtiger im Mordfall Marson festgenommen wurde.

Ursprünglich sollte die bereits fertiggestellte Fortsetzung zu The Art of War, in der Anthony Criss die Hauptrolle übernahm, als zweiter Teil veröffentlicht werden. Nachdem Wesley Snipes jedoch Ende 2006 wegen Steuerbetrugs angeklagt wurde und Millionennachzahlungen fällig wurden, willigte Snipes darin ein, mit The Art of War II: Der Verrat den Nachfolger zu The Art of War zu drehen. Daher erschien die Verfilmung mit Anthony Criss erst 2009 unter dem Titel The Art of War III: Die Vergeltung als dritter Teil der Filmreihe. Zuvor hatte sich Sony Pictures die Filmrechte an The Art of War von Franchise Pictures gesichert, die 2004 nach dem Flop Battlefield Earth Konkurs anmelden mussten.

Der Film wurde in Vancouver und Langley in Kanada gedreht. Die Dreharbeiten begannen am 31. August 2007 und endeten am 5. Oktober 2007. Der Film wurde als Direct-to-DVD-Produktion gedreht. Der Film wurde über 200.000 Mal auf DVD verkauft und erzielte damit Einnahmen in Höhe von über 4 Millionen US-Dollar.

Peter Allen wurde 2009 bei den Leo Awards für die Filmmusik in der Kategorie Best Musical Score in a Feature Length Drama nominiert.

Starttermine:
12.08.2008 USA DtV
09.10.2008 Deutschland DtV
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Wesley Snipes ShawTorsten Michaelis
2 Lochlyn Munro GarretDennis Schmidt-Foß  
3 Athena Karkanis HeatherClaudia Urbschat-Mingues  
4 Winston Rekert Reverend TimJan Spitzer  
5 Ryan McDonald AlexKim Hasper  
6 Rachel Hayward Carlson  
7 Scott Heindl GrahamViktor Neumann  
8 Michael Ryan Senator PhillipsFrank-Otto Schenk  
9 Olivia Cheng GeenaAntje von der Ahe  
10 Paul Bae StanTommy Morgenstern  
11 Clifford W. Stewart MomTilo Schmitz  
12 Anna Mae Wills
(als Anna Mae Routledge)
Tammy  
13 Eric Brecker BeckerErich Räuker  
14 Kenneth W. Yanko
(als Kenneth Yanko)
General  
15 Dean Redman Teamführer  
16 Michael Phenicie SallasBernd Vollbrecht  
17 Beatrice King
(als Beatrice Ilg)
MichelleSarah Riedel  
18 Peter Kelamis Director  
19 Lisa Marie Caruk Hallinger  
20 Ray Galletti Matt Sanders  
21 Pascale Hutton Autumn  
22 Mark Docherty News ReporterHelmut Gauß  
23 Jill Morrison Rezeptionist  
24 Meshach Peters der junge Shaw  
25 Akotene Chanoine
(als Alaine Chanoine)
Gangster  
26 Aaron Au Gangster  
27 Dan Shea GQ Agent  
28 Mike Desabrais Attentäter  
29 Paul Wu Attentäter  
30 Phillip Mitchell
(als Phil Mitchell)
Garrets Leibwächter  
31 Brian Ho Wächter  
32 Brett Armstrong Wächter  
33 Todd Scott Wächter  
34 Glenn Ennis Amerikanischer GI  
35 Gerald Paetz Afganischer Rebell  
36 Scott J. Ateah
(als Scott Ateah)
afganischer Rebell  
37 Dinoh Brazil afganischer Scharfschütze  
38 Rob 'Sluggo' Boyce
(als Rob Boyce)
afganischer Scharfschütze  
39 Fraser Aitcheson
(als Frasier Aitcheson)
Beckers Agent  
40 Rob Hayter Beckers Agent  
41 Lars Grant Beckers Agent  
42 Darryl Quon
(als Daryl Quan)
Phillips Gast  
43 Byron Brisco
(als Bryan Brisko)
Phillips Gast  
44 Mark Brandon Nachrichtensprecher  
45 Eric Breker   
46 Gavin Cooke Sicherheitsmann  
47 Shahrokh Ferdowsi CIA Agent  
Nicht genannte Darsteller
48 Rocky Anderson Homeland Agent  
49 Amy Esterle Rezeptionistin  
50 Craig Fraser Secret Service Agent  
51 WBBrown II CIA Agent  
Stuntmen
52 Dexter Bell Gangster  
53 Shawn Beaton Attentäter  
54 Dan Rizzuto Wächter  
55 Clint Carleton Amerikanischer GI  
56 Anthony Moyer Agent  
57 Loyd Bateman
(als Lohd Bateman)
Beckers Agent  
58 Trevor Jones YachtBesatzung  
59 Jeff Sanca Hacktivist  
60 Garvin Cross Hactivist  
61 Terence Dament   
62 Clay Donahue Fontenot
(Snipes stunt double)
  
63 Rob Wilton   
nach oben
Stab
Musik
Peter Allen
Drehbuch
Jason Bourque, Keith Shaw
Stunt-Koordinator
Keith Woulard, Chuck Jeffreys (Kampfkoreograf), Ryan Ennis
Kamera
Neil Cervin
Schnitt
Trevor Mirosh
Produktionsfirmen
Stage 6 Films, Insight Film Studios, Hollywood Media Bridge, Dandelion Entertainment Ventures, Media Financial Incorporated, Operation Eagle Productions
Produktionsleitung
Mandy Spencer-Phillips, Jadene Stojak Babcock (Postproduktion)
Ton
Derick Cobden (Leitung), Matthew Gionet (Leitung)
Spezialeffekte
David Barkes (Koordination)
Regieassistent
Catherine Kretz (2nd AD), Yannick Leray (3th AD), Jamie Skelton (Azubi)
Continuity
Luke Bradshaw
Drehorte
W. Robert Millar
Szenenbild
Brian Davie
Bauten
Milena Zdravkovic
Ausstattung
James Purvis (als Jim Purvis)
Besetzung
Judy Lee, Laura Toplass (als Laura Brooke Toplass)
Kostüme
Vicky Mulholland
Maske
Joanne Kinchella
Frisuren
Rosemarie Maldonado
Tiertrainer
Ian Doig, Grace MacLeod
Produzent
Kim Arnott (EP), Oliver De Caigny (AP), Phillip B. Goldfine (EP), Dan Lyon, Lindsay MacAdam (EP als Lindsay Macadam), Shannon McA'Nulty (Co-Produzent), Jack Nasser (Co-EP), Ari Newman (EP), David C. Olson (AP als David Olson), Kirk Shaw, Michael Sloan (EP), Mandy Spencer-Phillips (LP)
Regie
Josef Rusnak
nach oben
2. Teil der Serie "The Art of War (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 The Art of War - Kennst du deine Feinde? 2000
2 The Art of War II: Der Verrat 2008
3 The Art of War III: Die Vergeltung 2009
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 740. mal aufgerufen.