Blade: Trinity
Serienmitglied
3. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (München)
Dialogbuch: Horst Geisler
Dialogregie: Horst Geisler
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Blade: Trinity
Blade: Trinity (unrated)
Blade: Trinity; Blade III
USA 2004 - 113 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Zu Beginn des Filmes dringt eine stark bewaffnete Truppe von Vampiren am helllichten Tag mit Schutzanzügen in ein Felsengrab im irakischen Teil der Syrischen Wüste[2] ein und befreit dort ein anfangs nicht näher bezeichnetes Monster aus seinem Grab. Dabei kommt ein Vampir ums Leben. Die Überlebenden nehmen das Monster mit. In den USA ist derweil der Halbvampir Blade, auch „Daywalker“ genannt, mit seinem Mentor Abraham Whistler wieder einmal auf Vampirjagd. Nach einer Verfolgungsjagd feuert Blade auf offener Straße und in Anwesenheit von Passanten auf sein Opfer, das jedoch zu seinem Erstaunen nicht zu Staub zerfällt. Es stellt sich heraus, dass es sich nicht um einen Vampir, sondern um einen Menschen handelt und Blade auf diese Weise in eine Falle gelaufen ist: Seine Tat wurde von der Vampirin Danica Talos gefilmt und an die Behörden weitergeleitet. Nachdem der Kampf gegen die Vampire bislang ein heimlicher Krieg im Untergrund war, wird nun das FBI auf Blade angesetzt, der für einen psychopathischen Serienmörder mit Wahnvorstellungen gehalten wird. Es dauert nicht lange und Blades Versteck wird vom FBI gestürmt. Während des Kampfes vernichtet Whistler sämtliche geheimen Daten ihres Unternehmens, die auf mehreren Rechnern gespeichert sind. Er tötet sich anschließend selbst, nachdem er Blade die Möglichkeit zur Flucht gegeben und, mehrmals angeschossen, keine Chance auf ein Entkommen mehr hat. Draußen wird Blade gefasst und in die Zentrale des FBI gebracht, wo ihn Familiars − Menschen, die sich in den Dienst von Vampiren gestellt haben − verhören und Danicas Truppe ihn abtransportieren will. Im letzten Augenblick wird Blade von Hannibal King und Abigail Whistler befreit. Bei letzterer handelt es sich um die Tochter seines toten Mentors, von der Blade bislang nichts wusste. Beide gehören zur Untergrundorganisation „Nightstalkers“ und kämpfen gegen Vampire. Blade arbeitet anfangs nur widerwillig mit den jungen Leuten zusammen, aber letztendlich sind sie die letzten, die er nach Whistlers Tod noch als Unterstützung hat. Von ihnen erfährt er, dass die Vampire Dracula geweckt haben. Es handelt sich bei ihm um den ersten aller Vampire, der ursprünglich aus dem Land Sumer stammte und damals Dagon hieß, inzwischen aber Drake genannt wurde. Bei der ersten Begegnung zwischen Blade und Drake gibt letzterer vor, dass die Vampire ihn geweckt hätten, da sie glaubten, durch ihn zu Daywalkern werden zu können. Jedoch scheint Drake, der die schwach gewordenen Vampire verachtet, fast so etwas wie Zuneigung zu Blade zu empfinden. So räumt er auch ein, dass Blade anders und besser ist als ein üblicher Vampir. In Wirklichkeit soll Drake nach dem Willen der Vampire Blade vernichten. Denn auch Drake kann ohne jedes Problem im Sonnenlicht leben und hat dieselben Fähigkeiten wie Blade, gepaart mit einer unglaublichen Körperkraft und der Fähigkeit, sich in jeden Menschen zu verwandeln. Um die Vampire endgültig zu vernichten, haben die Nightstalkers ein Virus namens „Day Star“ entwickelt, der alle Vampire vernichten können soll. Allerdings ist seine Wirkung zu schwach; um sie extrem zu steigern, fehlt ein Tropfen von Drakes Blut, des Urvaters aller Vampire, da seine DNS noch unverfälscht ist. Dann würde jeder Vampir, der sich in der Nähe befindet, zerstört. Es besteht allerdings die Gefahr, dass das Virus auch Blade vernichtet, da er zur Hälfte auch ein Vampir ist. Das Virus wurde in einen Pfeil eingearbeitet, den Abigail, die eine gute Bogenschützin ist, bei der passenden Gelegenheit auf Drake schießen soll. Drake dringt ins Nightstalker-Hauptquartier ein und tötet alle Menschen bis auf Hannibal, der bei der ersten Begegnung mit Drake von ihm verletzt wurde, und Zoe, Summerfields Tochter, und entführt beide ins Vampir-Hauptquartier. Die Vampire versuchen, Hannibal mit Zoe zu erpressen, um herauszufinden, an welcher Waffe die Nightstalkers arbeiten. Blade und Abigail folgen ihnen und es kommt zur finalen Schlacht. Blade liefert sich dabei mit Drake einen Schwertkampf, dabei zeigt Drake, der bislang immer eine menschliche Gestalt angenommen hatte, schließlich auch sein wahres Aussehen. Als Abigail den Pfeil mit dem Virus auf ihn schießt, kann Drake den Pfeil abfangen. Da er jedoch nicht weiß, dass der Pfeil das Virus enthält, wirft er diesen achtlos weg, um sich wieder Blade zu widmen. Dieser nimmt den Pfeil an sich und rammt ihn Drake in den Körper. Das nun freigesetzte Virus kommt mit Drakes Blut in die Luft und verbreitet sich rasch in der Luft, wodurch alle anwesenden Vampire getötet werden. Der im Sterben liegende Drake lobt Blade, dass er ehrenhaft gekämpft habe, er gibt auch zu erkennen, dass er in ihm die Zukunft der Vampire sieht. Er weist ihn jedoch darauf hin, dass der Durst nach Blut am Ende immer siegen werde. Als ein letztes Geschenk nimmt Drake kurz vor seinem Tod Blades Gestalt an. Als die Behörden den Ort des Kampfes erreichen, denken sie, den gesuchten Blade tot vorgefunden zu haben. Als die Ärzte mit der Obduktion beginnen wollen, verwandelt dieser sich jedoch in Drake zurück. Blade, der auf diese Weise entkommen konnte, hat das Virus überlebt und setzt seinen Kampf, der nie zu Ende gehen wird, fort.

Der film ist auch in einer zehn Minuten längeren 'unrated' Version erschienen. Diese hat ein alternatives Ende. Hier wird der vermeintlich tote Blade von den Nightstalkers zurückgelassen und soll in der FBI-Zentrale obduziert werden. Er erwacht jedoch und kann entkommen.

Die Dreharbeiten fanden vom 22. September 2003 bis zum 22. Januar 2004 In Kanada statt.

Ursprünglich sollte als weibliche Hauptrolle neben Blade die fiktive Figur der Rachel van Helsing, Nachfahrin Abraham van Helsings und eine wichtige Figur in der Comic-Vorlage, auftreten. Da aber zur Drehzeit bereits ein Film namens Van Helsing in Planung war, wurde aus ihr die Figur der Abigail Whistler.

Als die Nightstalkers mit Blade über Drake reden, hält King dem noch nicht überzeugten Blade ein Comic-Heft mit Dracula-Bezug hin. Es handelt sich dabei um einen Band der Reihe „Tomb of Dracula“, jener Reihe, in der die Figur Blade 1973 ihren ersten Auftritt hatte.

Im Film wird auf verschiedene Art und Weise die Plansprache Esperanto verwendet: So sind Beschriftungen in und vor der Polizeistation neben Englisch auch auf Esperanto geschrieben, zum Beispiel „ROTĈAMBRO A“ und „POLICA OFICEJO“ (= Kommandoraum A, Polizeiwache), ebenso die Beschriftungen an den Wänden im Revier. In der Szene am Kiosk sind die Zeitungen auf Esperanto gedruckt, und die Dialogszene zwischen Whistler und dem Kioskbesitzer wird auf Esperanto gehalten. Hannibal King wird in einer Szene gezeigt, wie er Inkubo, einen 1966 auf Esperanto gedrehten Film mit William Shatner ansieht. Zweimal ist im Film zudem die Esperanto-Flagge zu sehen.

Die Rolle des kräftigen Leibwächters von Danica Talos wird vom US-amerikanischen Profi-Wrestler Triple H gespielt.

Der US-amerikanische Sender Spike TV produzierte seit Anfang 2006 die Fernsehserie Blade – Die Jagd geht weiter, welche die Handlung fortführen sollte, nachdem die drei Blade-Filme weltweit bisher über 400 Millionen Dollar eingespielt haben. Der Pilotfilm, in dem der US-Rapper Kirk „Sticky Fingaz“ Jones die Titelrolle verkörpert, wurde am 28. Juni 2006 ausgestrahlt. Die Fernsehserie lief am 11. Juni 2007 in deutscher Erstausstrahlung auf ProSieben an. Nach nur einer Staffel wurde sie wieder wegen zu niedriger Einschaltquoten abgesetzt. somit wurden die in der Serie begonnenen Handlungsstränge nicht zu Ende geführt.

Laut Marvel-Chef Avi Arad sollte auch ein vierter Film folgen, wobei noch nicht geklärt ist, ob Wesley Snipes seine Rolle erneut spielen oder Jones sie übernehmen wird.

Der gleichnamige offizielle Roman zum Film wurde von Natasha Rhodes geschrieben und erschien im Dezember 2004 im Panini Verlag.

Starttermine:
07.12.2004 USA Erstaufführung Hollywood
08.12.2004 USA Kinostart
20.01.2005 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Wesley Snipes Eric 'Blade' BrooksTorsten Michaelis
2 Kris Kristofferson Abraham WhistlerHartmut Becker  
3 Dominic Purcell DrakeOliver Stritzel  
4 Jessica Biel Abigail WhistlerKaroline Guthke  
5 Ryan Reynolds Hannibal KingManou Lubowski  
6 Parker Posey Danica TalosElisabeth Günther  
7 Mark Berry Chief Martin VreedeThomas Albus  
8 John Michael Higgins Dr. Edgar VancePierre Franckh  
9 Callum Keith Rennie Asher TalosErhard Hartmann  
10 Paul Levesque
(als Triple H)
Jarko GrimwoodChristoph Jablonka  
11 Paul Anthony Wolfe  
12 Françoise Yip Virago  
13 Michael Anthony Rawlins Wilson HaleOle Pfennig  
14 James Remar Ray CumberlandWalter von Hauff  
15 Natasha Lyonne SommerfieldSandra Schwittau  
16 Ginger Page
(als Haili Page)
Zoe  
17 Patton Oswalt HedgesAxel Malzacher  
18 Ron Selmour DexDirk Meyer  
19 Christopher Heyerdahl CaulderGerhard Jilka  
20 Eric Bogosian Bentley TittleMichael Schwarzmaier  
21 Scott Heindl GedgeJochen Bendel  
22 Clay Cullen Stone  
23 Paul Wu Ellingson  
24 Kimani Ray Smith Doh  
25 Shannon Powell Woman Bystander  
26 Jill Krop ReporterinMichèle Tichawsky  
27 Jordan Hoffart Squid  
28 Birkett Turton
(als Kett Turton)
Dingo  
29 Cascy Beddow Flick  
30 Simon Pidgeon Proof  
31 Michael St. John Smith FBI Agent  
32 Stephen Spender Agent  
33 Kwesi Ameyaw Agent  
34 Alejandro Rae
(als Alex Rae)
Goth Guy WannabePatrick Schröder  
35 Erica Cerra Goth Vixen Wannabe  
36 John Ulmer Sicherheitsmann  
37 Camille Martinez Hysterische Mutter  
38 Michelle Stoll Vances Assistentin  
39 Dawn Mander Biomedica Technician  
Nicht genannte Darsteller
40 Gabriel Beristain einäugiger Zeigungsverkäufer  
41 Chris Gorak Arzt  
42 Andrew Kucharski cop  
43 Johanna Olson Shanghai-Tänzerin  
44 Chris Sayour Vampier  
45 Brian Steele Drake-Kreatur  
Stuntmen
46 John Ashker Campbell  
47 Steven McMichael
(Dominic Purcells stunt double)
Denlinger  
48 Darren McGuire Emond  
49 Garvin Cross Hoop  
50 Raymond Sammel Sicherheitsmann  
51 Darryl Scheelar
(als Daryl Scheelar)
Arzt  
52 Justin Sain Sicherheitsmann  
53 Lloyd Adams   
54 Mark Aisbett   
55 Brett Armstrong   
56 Scott J. Ateah
(als Scott Ateah)
  
57 Aaron Au   
58 James Bamford   
59 Loyd Bateman   
60 Shawn Beaton   
61 Curt Bonn   
62 Rob 'Sluggo' Boyce   
63 Leanne Buchanan
(Jessica Biels stunt double)
  
64 Mike Carpenter
(Kreaturen)
  
65 Akotene Chanoine
(als Alain Chanoine)
  
66 Alex Chiang   
67 Kimberly Chiang
(als Kimberly Chang)
  
68 Mike Cook SWAT  
69 Joe Doserro   
70 Glenn Ennis   
71 Caroline Field
(als Carolyn Field)
  
72 Tom Glass   
73 Brian Ho   
74 Trevor Jones
(Snipes' stunt double)
  
75 Brad Kelly   
76 Andrea Kinsky   
77 Jon Kralt
(als John Kralt)
  
78 Joanne Leach   
79 Don Lew   
80 Giorgio Miyashita   
81 Anthony Moyer   
82 Gerald Paetz   
83 Todd Scott   
84 Grant Smith   
85 Hugo Steele   
86 Brian Tonomura   
87 Rob Wilton   
Ungenannte Stuntmen
88 Fraser Aitcheson   
89 Krista Bell   
90 Chad Bellamy   
91 Simon Burnett   
92 Jason Calder   
93 Clint Carleton   
94 Brett Chan   
95 Philip Chang   
96 Douglas Chapman   
97 Colby Chartrand   
98 Mark Chin   
99 Mike Ching   
100 Dean Choe   
101 Janina Dall   
102 Colin Decker   
103 Mike Desabrais   
104 Bruce Fontaine   
105 Clay Donahue Fontenot   
106 Corry Glass   
107 Christopher Gordon   
108 Lars Grant   
109 Rob Hayter   
110 Dave Hospes   
111 Kathy Hubble   
112 Beverly Knight   
113 Yuka Kobayashi   
114 Terrance Leigh   
115 Kirk McMeekan   
116 Rick Moore   
117 Gaston Morrison
(Stuntfahrer)
  
118 Scott Nicholson   
119 Gloria O'Brien
(Jessica Biels stunt double)
  
120 Shawn C. Orr   
121 Jamie Payton   
122 Dan Pelchat   
123 Darryl Quon   
124 James Ralph
(James Remars stunt double)
  
125 Dan Rizzuto   
126 Jeffrey C. Robinson   
127 Jeff Sanca   
128 Ryan Schroeder   
129 Darren Shahlavi   
130 Sharon Simms   
131 Sylvesta Stuart   
132 Rorelee Tio   
133 Claire Webb   
134 Peng Zhang   
nach oben
Stab
Musik
Ramin Djawadi, RZA (als The RZA)
Drehbuch
David S. Goyer, Gene Colan (Charakter), Marv Wolfman (Charakter)
Stunt-Koordinator
Gloria O'Brien (koordinationsassistenz Motorradstunts), Clay Donahue Fontenot (Kanada), Ed Anders, Eddie Perez, Chuck Jeffreys (Kampfkoreograf), Ryan Ennis (Kanada), Clint Cadinha (Kampfkoreograf), Vic Armstrong (Leitung)
Kamera
Gabriel Beristain
Schnitt
Conrad Smart, Howard E. Smith
Produktionsfirmen
New Line Cinema, Shawn Danielle Productions Ltd., Amen Ra Films, Marvel Enterprises, Peter Frankfurt Productions, Imaginary Forces
Produktionsleitung
George A. Grieve, Art Schaefer, Sara Romilly (Postproduktion), Erik Holmberg (produktionsbeauftragter), Jody Levin (Postproduktionsbeauftragter)
Ton
Aaron Glascock (Leitung), Curt Schulkey (Leitung), Lindsay Bucknell (Mischung: Auto-Einheit), Michael McGee (Mischung: Zweiter Stab), Patrick Ramsay (Mischung)
Spezialeffekte
Brent Baker (Leitung), Norman Cabrera (Leitung), Rory Cutler (Koordination), Brian Walsh (Leitung), Steve Wang (Leitung)
Regieassistent
Brian Giddens (1st AD: Auto-Einheit), David Markowitz (1st AD: 2nd unit), Pete Whyte (1st AD als Peter Whyte), Eddy Hardy (2nd AD: 2nd unit), Brad Jubenville (2nd AD: Auto-einheit als Brad Jubenvill), Cindy Smith (2nd AD), Annabelle Wilczur (2nd AD: 2nd unit), Ryan Carpenter (3th AD: Auto-Einheit), Mike Johanson (3th AD: 2nd unit als Michael Johannson), Brynn Kinnee (3th aD: 2nd unit), Lori K. Peterson (3th aD als Lori Peterson), Yannick Leray (Azubi)
Continuity
Ruby J. Munro (als Janet Munro), Natasha Young (2nd unit), Jeannine Dupuy (motion control unit), Amanda Alexander (Autoverfolgungsjagd als Amanda Alexander-McLean)
Drehorte
Lenore Nemani (Scout), Michael C. Young
Szenenbild
Lucrezia Casta, Chris Gorak
Bauten
Patrick Banister, Eric Fraser
Ausstattung
Jamie Jonasson (Co-Dekorateur), Tedd Kuchera
Besetzung
Ronnie Yeskel
Kostüme
Laura Jean Shannon
Maske
Lisa Love, Cyndi Reece-Thorne (Wesley Snipes), Sydney Silvert (Autoverfolgungsjagd)
Frisuren
Anji Bemben, Clifford Booker (Wesley Snipes), Connie Grayson Criswell, Danna Rutherford (Autoverfolgungsjagd)
Pilot
Jim Filippone (Helikopter als Jim Filipone)
Tiertrainer
Mark Dumas, Tony Nikl, Steve Woodley
Waffen
Rob Fournier, Ryan Steacy
waffen
Tony Swatton
Produzent
Avi Arad (EP), Cale Boyter (EP), Toby Emmerich (EP), Peter Frankfurt, David S. Goyer, Lynn Harris, Stan Lee (EP), Art Schaefer (Co-Produzent), Wesley Snipes
Regie
avid S. Goyer, Eddie Perez (2nd unit als Edward G. Perez)
nach oben
Alternativtitel
Blade: Trinity (unrated)
10 minuten längere version mit alternativem Ende
Spielzeit dieser Version: 122 Minuten
nach oben
3. Teil der Serie "Blade (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Blade 1998
2 Blade II 2002
3 Blade: Trinity 2004
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Balde Trinity: 2 Audiokommentare USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1024. mal aufgerufen.