Undisputed 3
Serienmitglied
3. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Undisputed 3
Undisputed III: Redemption; Champion 3
USA 2010 - 96 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Nachdem Chambers ihm das Knie gebrochen hat, humpelt Yuri Boyka durch sein Gefängnis in der Ukraine: Um nicht unter die Räder zu geraten, hält er sich unter all den Schwerverbrechern im Hintergrund. Bis er sich entschließt an der russischen Gefängnis-Meisterschaft teilzunehmen, die als Qualifikation für den Prison Spats Competition (PSC) dient. Dessen Sieger soll die Freiheit erlangen. Sein Manager Gorga willigt ein und Boyka gewinnt dank harten Trainings gegen den vorherigen Knast-Champion. Als Vertreter Russlands muss er nun im Gorgon-Gefängnis in Georgien gegen Kämpfer aus sieben anderen Ländern antreten. Dort trifft er vor allem auf den Amerikaner Turbo, der ihn mit seiner arroganten Art provoziert. Von den acht Teilnehmern wird allerdings der Kolumbianer Dolor von den Gefängniswärtern und dem Gefängnischef bevorzugt: Die sieben restlichen Kämpfer müssen tagsüber in einem Steinbruch arbeiten, während Dolor in aller Ruhe ein Buch lesen kann und sogar von den Gefängniswärtern Doping zur Verfügung gestellt bekommt. In der ersten Runde kommen die Favoriten Turbo, Boyka, Dolor und Rodrigo Silva weiter. Die Verlierer sollen zunächst in ihre alten Gefängnisse zurückgebracht werden, werden aber an einem abgelegenen Ort erschossen. Als nächster Kampf steht nun für Boyka der Brasilianer Silva an, für Turbo der Kolumbianer. In einem spannenden Kampf kann schließlich Boyka Silva zur Aufgabe zwingen. Da nun auch die Manager von Boyka und Turbo überzeugt werden konnten ihr Geld auf den Kolumbianer zu setzen, fangen die Wärter an Turbo zu schikanieren, um ihn für den Halbfinalkampf zu schwächen. So wird er in ein Verlies gesteckt und brutal zusammengeschlagen. Er und Boyka haben sich zusehends angefreundet und so verhilft der Russe ihm während der Arbeiten im Steinbruch zur Flucht, damit er der Niederlage entgeht und nicht wie die anderen Verlierer erschossen wird. Im somit folgenden Finalkampf sieht es zunächst nach einem Sieg für den Favoriten und Publikumsliebling Dolor aus, der Boykas Knie als Schwachstelle erkennt und ihn mit Tritten gegen ebendieses fast zum Zusammenbruch bringt. Jedoch kann Boyka sich wieder aufrappeln, denkt an die Worte Turbos „Improvisieren, Adaptieren und Überwinden“ und verbindet sich das Knie mit einem Wischmopp. Mit einem Block bricht Boyka schließlich Dolors Schienbein und gewinnt somit durch ein K.O. das Finale. Aufgrund des verlorenen Geldes kommt es zur Auseinandersetzung zwischen Turbos ehemaligem Manager und anderen Wettteilnehmern, bei der der Manager ums Leben kommt. Als Boyka dann nicht wie verabredet freigelassen, sondern vom Gefängnisdirektor erschossen werden soll, taucht Turbo wieder auf und rettet ihn. Die beiden steigen in ein Auto ein, in dem der neue Trainer Turbos Gorga sitzt. Der verrät Boyka, seinem ehemaligen Kämpfer, dass er sein Geld doch auf ihn gewettet hatte, und überreicht ihm einen Koffer mit 2,5 Millionen $. Boyka bittet daraufhin die beiden anzuhalten um auszusteigen. In der Abschiedsszene sagt Turbo ihm noch seinen wahren Namen – Jericho – bevor Boyka erfüllt von Glück und Freiheit lachend die Straße entlanghumpelt.

Die Dreharbeiten fanden vom 18. Mai bis zum 20. Juni 2009, ebenso wie beim Vorgänger, in Bulgarien statt.

Neben Scott Adkins sind noch weitere Schauspieler zu sehen, die überwiegend in Martial-Arts-Filmen mitspielen. So ist neben dem Schauspieler Marko Zaror unter anderem der Capoeira-Künstler Lateef Crowder zu sehen, der im Film für die Nation Brasilien im Ring kämpft.

Starttermine:
17.04.2010 USA Erstaufführung ActionFest
01.06.2010 USA DtV
25.01.2011 Deutschland DtV
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Scott Adkins Yuri BoykaJan-David Rönfeldt  
2 Mykel Shannon Jenkins Turbo  
3 Mark Ivanir Gaga  
4 Hristo Shopov Gefängnisdirektor Kuss  
5 Marko Zaror Raul 'Dolor' Quinones  
6 Michael Baral Casino Manager  
7 Ilram Choi asiatischer Kämpfer  
8 Robert Costanzo Farnatti  
9 Lateef Crowder Rodrigo Silva  
10 Esteban Cueto Sykov  
11 Vernon Dobtcheff Rezo  
12 Kiril Efremov Wärter  
13 Valentin Ganev Gefängnisdirektor Markov  
14 Plamen Manassiev Lead Parole Board Manager  
15 Velislav Pavlov Chef der Wärter  
16 Stefan Shterev Sports Book Guard  
17 Nikolai Sotirov Ansager  
18 Anton Trendafilov Old Waterman  
Nicht genannte Darsteller
19 Borislav Iliev Wärter  
20 Trayan Milenov-Troy französischer Kämpfer  
Stuntmen
21 Dimiter Doichinov Kämpfer  
22 Radoslav Parvanov griechischer Kämpfer  
23 Velizar Peev Wärter  
24 Asen Asenov   
25 Gus Duran   
26 Dian Hristov   
27 Danko Jordanov   
28 Georgi Manchev   
29 Stiliyan Mavrov
(als Stilyan Mavrov)
  
30 Krasimir Simeonov   
31 Georgi Stanislavov   
32 Larnell Stovall   
33 Teodor Tsolov   
34 Stoyanov Vencislav   
35 Tihomir Vinchev   
36 Kaloian Vodenicharov   
Ungenannte Stuntmen
37 Thayr Harris   
nach oben
Stab
Musik
Minos Matsas
Drehbuch
David N. White
Stunt-Koordinator
Larnell Stovall (Kampfkoreograf), Borislav Iliev
Kamera
Ross W. Clarkson
Schnitt
Irit Raz
Produktionsfirmen
​Millennium Films, ​Undisputed 3 Productions
produktionsleitung
Gabriel Georgiev, George Gale (Postproduktion), Todd Gilbert (Studiobeauftragter: Postproduktion)
Ton
Chad J. Hughes (Leitung), Vladimir Kaloyanov (Mischung)
Spezialeffekte
Ivo Jivkov (Leitung)
Regieassistent
Mark Roper (1st AD), Galina Kyuchukova (2nd AD), Alexander Kossev (3th aD)
Continuity
Alina Apostu
Drehorte
Rosen Nikolov, Vladimir Vladimirov
Szenenbild
Valentina Mladenova
Besetzung
Cazimir Milostan, Rosemary Welden
Kostüme
Djanina Baykoucheva
Maske
Daniela Avramova (Tatoos), Sofi Hvarleva, Ivon Ivanova (Leitung)
Frisuren
Nelly Teova
Waffen
Stefan Kazlojky, Marin Takov (als Martin Takov)
Produzent
Danny Dimbort (EP), Zvia Dimbort, Dana Golomb (Co-Produzent), Lati Grobman (Co-Produzent), Kevin Kasha (EP), Avi Lerner (EP), Joan Mao (AP), Yisrael Ringel (als Israel Ringel), Trevor Short (EP)
Regie
Isaac Florentine, Larnell Stovall (2nd unit)
nach oben
3. Teil der Serie "Undisputed (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Undisputed - Sieg ohne Ruhm 2002
2 Undisputed 2 2006
3 Undisputed 3 2010
4 Undisputed IV - Boyka Is Back 2016
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 769. mal aufgerufen.