Das As der Asse
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Rainer Brandt Filmproduktions GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Rainer Brandt
Dialogregie: Rainer Brandt
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Das As der Asse
L’As des as
Frankreich; Deutschland 1982 - 102 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Während des Ersten Weltkriegs stürzen bei einem Luftkampf zwischen dem Franzosen Jo Cavalier und dem Deutschen Gunther von Beckman beide Fliegeroffiziere ab. Nachdem sie über die Frage, wer wen abgeschossen hat, eine Schlägerei beginnen, werden beide schließlich Freunde. In den deutschen Stellungen versuchte während des Luftkampfs der jüdische Oberleutnant Rosenblum, ein geordnetes Flugabwehrfeuer zu organisieren, steht dabei aber aufgrund der Unfähigkeit seines Untergebenen, des Kriegsfreiwilligen Hitler, buchstäblich in Unterhosen da. Die Zurechtweisung dafür weckt bzw. bestärkt Hitlers Antisemitismus. Zwanzig Jahre später ist Cavalier Trainer der französischen Nationalmannschaft im Boxen und von Beckman General der deutschen Luftwaffe. Als Cavalier mit seiner Equipe zu den Olympischen Sommerspielen nach Berlin reist, wird er dort mit der Unmenschlichkeit des Regimes konfrontiert: Die Nazis verwüsten den Laden des Buchhändlers Rosenblum und verfolgen ihn samt seiner Familie. Zwischen Cavalier, der ein solches Treiben nicht akzeptieren kann, und Rosenblums Enkel Simon entwickelt sich eine Freundschaft. Trotz seiner Funktion als Nationaltrainer nimmt sich Cavalier der Rosenblums an und hilft ihnen mit Unterstützung seines Freundes von Beckman bei der Flucht nach Österreich. Durch einen Zufall gelangen sie jedoch nicht zur Grenze, sondern zur Residenz Hitlers in Obersalzberg, wo es zur Begegnung mit dem Führer und seiner Schwester Angela kommt.

Die Dreharbeiten fanden von Mai bis August 1982 in Deutschland, überwiegend in Bayern, statt.

Im Film werden die Rollen der Deutschen von deutschen Schauspielern gespielt, die in der französischen Originalversion, wenn sie sich untereinander unterhalten, deutsch sprechen. Auffällig ist, dass, während die Figur Hitler in der französischen Fassung ernsthafte Sätze spricht, er in der deutschen Synchronisation Albernheiten von sich gibt.

Starttermine:
27.10.1982 Frankreich Kinostart
14.01.1983 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jean-Paul Belmondo Jo CavalierRainer Brandt
2 Marie-France Pisier Gaby DelcourtEvelyn Maron  
3 Frank Hoffmann Günther von Beckmann  
4 Günter Meisner Adolf Hitler / Angela HitlerGünter Meisner  
5 Benno Sterzenbach Major Aschbach, GestapoBenno Sterzenbach  
6 Rachid Ferrache Simon Rosenblum  
7 Yves Pignot Lucien  
8 Hans Wyprächtiger Oberleutnant 'Großvater' RosenblumHeinz Theo Branding  
9 Gerd Roman Frosch   
10 Tamara Kafka   
11 Michael Gahr Brückner, Hitler's adjutantFriedrich Georg Beckhaus  
12 Ali Soyhan   
13 Hubert Münster   
14 Christoph Lindert Herr Hammel  
15 Sonya Tuchmann
(als Sonja Tuchmann)
Sarah Rosenblum  
16 Martin Umbach Lazare RosenblumAndreas Mannkopff  
17 Gerhard Doleschall   
18 Annia Perahim
(als Agnia Bogoslava)
  
19 David Gabison
(als Alain David)
  
20 Jacqueline Noëlle   
21 Jean-Marie Djebaili   
22 Marc Lamole   
23 Peter Bonke   
24 Ernest von Rintelen   
25 Pierre Semmler
(als Peter Semler)
  
26 Stéphane Ferrara Micholo, ein boxerUlrich Gressieker  
27 Dominique Nato   
28 Jean-Roger Milo EmileLothar Blumhagen  
29 Florent Pagny BoxerRonald Nitschke  
30 Maurice Auzel Boxtrainer  
Nicht genannte Darsteller
31 Rolf M. Degener Steiner  
32 Claus Fuchs Dieter  
33 Adolf Hitler
(Archivaufnahmen)
Selbst  
34 Ulrich Johannson Chauffeur  
35 Jesse Owens
(Archivaufnahmen)
Selbst  
36 Hans Strecke Kunde  
Stuntmen
37 Christian Bonnichon   
38 François Doge   
39 Jacques Dubourg   
40 Dominique Julienne
(Stuntfahrer)
  
41 Jean Salis   
Ungenannte Stuntmen
42 Jean-Louis Airola   
43 Daniel Breton   
nach oben
Stab
Musik
Vladimir Cosma
Drehbuch
Danièle Thompson, Gérard Oury, Horst Wendlandt (Deutsche Dialoge als Gregor Gubanow)
Stunt-Koordinator
Claude Carliez, Rémy Julienne
Kamera
Xaver Schwarzenberger
Schnitt
Albert Jurgenson
Produktionsfirmen
Gaumont, Cerito Films, Soprofilms, Rialto Film, Bavaria Film
Produktionsleitung
Alain Belmondo, Rolf M. Degener, Marc Goldstaub, Thomas Schühly
Ton
Nadine Muse (Leitung), Alain Sempé
Regieassistent
Patrice Poiré (1st AD), Stefaan Schieder (1st AD)
Continuity
Colette Crochot
Szenenbild
Rolf Zehetbauer
Ausstattung
Marc Frédérix, Herbert Strabel
Besetzung
Josef Moosholzer (Deutschland als Josef Mossholzer), Sabine Schroth
Kostüme
Jacques Fonteray
Maske
Charly Koubesserian
Produzent
Jean-Paul Belmondo, Alain Poiré (EP), Horst Wendlandt
Regie
Gérard Oury, Marc Monnet (2nd unit)
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Das Ass der Asse; L’As des as Frankreich
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 735. mal aufgerufen.