The Verdict - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Martin Großmann
Dialogregie: Dietmar Behnke
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
The Verdict - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit
The Verdict
USA 1982 - 128 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Frank Galvin war ein erfolgreicher Rechtsanwalt, seit einiger Zeit bekommt er jedoch keinen Fall mehr und ist nach und nach zu einem Trinker geworden. Sein alter Freund Mickey Morrissey verschafft ihm schließlich ein Mandat für eine Schadensersatzklage. Der Fall dreht sich um eine junge Frau, die bei einer Entbindung in einem renommierten katholischen Krankenhaus ins Koma gefallen ist. Der ärztliche Kunstfehler soll offenbar mit Unterstützung der katholischen Kirche vertuscht werden. Galvin wird mit Ed Concannon konfrontiert, dem Anwalt des Hospitals, der mit seinem großen Anwaltsstab strategisch vorgeht, in Galvins Privatleben und seinem Alkoholproblem herumschnüffeln lässt, wichtige Zeugen kauft und sogar eine schöne Frau – Laura Fischer – auf Galvin ansetzt, die sich in sein Leben und Vertrauen schleicht. Trotz des Angebotes einer außergerichtlichen Einigung und der Voreingenommenheit des behandelnden Richters ihm gegenüber will Galvin eine gerichtliche Verurteilung der beiden verantwortlichen Ärzte. Während Galvin versucht, die Jury von der Schuld der Ärzte zu überzeugen, macht die skrupellose Verteidigung seine Anklagepunkte – auch durch direkte Einflussnahme – jedes Mal zunichte. Doch trotz aller Tiefschläge gibt Galvin nicht auf und gewinnt zum Schluss den Prozess, wobei die Jury sogar noch mehr als das geforderte Geld in Aussicht stellt. Galvin verlässt den Gerichtssaal als Sieger. Laura, die ihren Verrat offensichtlich bereut, versucht, mit ihm zu sprechen. Galvin, der ihre Falschheit nicht vergeben kann, weigert sich, mit ihr zu sprechen.

Der Film wurde vom 02.02. bis zum 30.04.1982 in Boston, in New York City und in Toronto gedreht. Er spielte in den Kinos der USA ca. 54 Millionen US-Dollar ein.

Die Schauspieler Tobin Bell und Bruce Willis kann man in einer Szene vor Gericht im Hintergrund als Statisten sitzen sehen.

Der Film bekam im Jahr 1983 fünf Oscar-Nominierungen, in den Kategorien „Bester Hauptdarsteller“ (Newman), „Bester Nebendarsteller“ (Mason), „Beste Regie“, „Bester Film“ und „Bestes adaptiertes Drehbuch“, ging jedoch bei der Verleihung leer aus. Der Film wurde 1983 auch in fünf Kategorien für den Golden Globe nominiert, u. a. für Paul Newman, James Mason, Sidney Lumet und David Mamet, gewann jedoch keine Auszeichnung.
Sidney Lumet gewann im Jahr 1982 den Regiepreis des National Board of Review. David Mamet wurde 1983 für das Drehbuch für den Writers Guild of America Award nominiert.
Im Jahr 2008 wurde der Film vom American Film Institute zum viertbesten Gerichtsdrama aller Zeiten gewählt.
Im Jahr 2013 wählte die Writers Guild of America das Drehbuch des Films auf Platz 91 der „besten Drehbücher aller Zeiten“.

Starttermine:
07.12.1982 USA Kinostart
31.03.1983 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Paul Newman Frank GalvinGert Günther Hoffmann
2 Charlotte Rampling Laura FischerAlexandra Lange  
3 Jack Warden Mickey MorrisseyArnold Marquis  
4 James Mason Ed ConcannonKurt Waitzmann  
5 Milo O'Shea Richter HoyleKlaus Miedel  
6 Lindsay Crouse Kaitlin Costello PriceCornelia Meinhardt  
7 Edward Binns Bischof BrophyJoachim Nottke  
8 Julie Bovasso Maureen Rooney  
9 Roxanne Hart Sally DoneghySusanna Bonaséwicz  
10 James Handy Kevin DoneghyIngolf Gorges  
11 Wesley Addy Dr. TowlerRolf Schult  
12 Joe Seneca Dr. ThompsonWilhelm Borchert  
13 Lewis J. Stadlen
(als Lewis Stadlen)
Dr. GruberHubertus Bengsch  
14 Kent Broadhurst Joseph Alito  
15 Colin Stinton BillyHans-Jürgen Dittberner  
16 Burtt Harris Jimmy, BartenderJürgen Kluckert  
17 Scott Rhyne junger Priester  
18 Susan Benenson Deborah Ann Kaye  
19 Evelyn Moore Dr. Grubers KrankenschwesterSabine Jaeger  
20 Juanita Fleming Dr. Grubers Freundin  
21 Jack Collard GerichtsdienerKlaus Jepsen  
22 Ralph Douglas Angestellter  
23 Gregor Roy Vorsitzender der JuryHermann Ebeling  
24 John Blood BestattungsunternehmerManfred Grote  
25 Dick McGoldrick BestatterAlexander Herzog  
26 Edward Mason Sohn der WitweHans-Jürgen Dittberner  
27 Patty O'Brien irische Krankenschwester 1  
28 Maggie Task irische Krankenschwester 2  
29 Joseph Bergmann Friedman  
30 Herbert Rubens Abrams  
31 J.P. Foley John, Cigarrenverk'ufer  
32 Leib Lensky Rollstuhl-PatientHerbert Weißbach  
33 H. Clay Dear
(als Clay Dear)
Anwalt bei Gericht  
34 J.J. Clark Wächter bei Gericht  
35 Gregory Doucette
(als Greg Doucette)
Kellner an Sheraton-Bar  
36 Tony LaFortezza Sheraton Bartender  
37 Marvin Beck Sheraton Bar-Besucher  
38 Herb Peterson Sheraton Bar-Besucher  
Nicht genannte Darsteller
39 Margie Anderson Nonne in Leichenhalle  
40 Tobin Bell Beochter bei Gericht  
41 Kevin Fennessy Trauernder bei Beerdigung  
42 Willow Hale   
43 Jon Hopwood Zuschauer bei Gericht  
44 Cullen O. Johnson Gerichtsdiener  
45 Joan Tolentino Krankenschwester im Gericht  
46 Bruce Willis Zuschauer im Gericht
nach oben
Stab
Musik
Johnny Mandel
Drehbuch
Barry Reed (Romanvorlage), David Mamet, Jay Presson Allen (Ungenannt)
Kamera
Andrzej Bartkowiak
Schnitt
Peter C. Frank
Produktionsfirmen
Twentieth Century Fox
Produktionsleitung
Joseph M. Caracciolo, Jennifer Ogden (Aufnahmeleiter als Jennifer M. Ogden)
Ton
Louis Cerborino (Bearbeitung als Lou Cerborino), James Sabat
Regieassistent
Burtt Harris (1st AD), Robert E. Warren (2nd AD), Ken Ornstein (Azubi)
Continuity
Kay Chapin
Drehorte
Alexandra Decker, Chris Stoia
Szenenbild
Edward Pisoni
Bauten
Edward Pisoni, John Kasarda
Ausstattung
George DeTitta Sr. (als George DeTitta)
Kostüme
Anna Hill Johnstone
Maske
Joe Cranzano, Monty Westmore
Frisuren
Bob Grimaldi
Produzent
David Brown, Richard D. Zanuck, Burtt Harris (EP)
Regie
Sidney Lumet
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1275. mal aufgerufen.