Das Imperium der Wölfe
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Christa Kistner Synchronproduktion GmbH (Potsdam)
Dialogbuch: Dr. Michael Nowka
Dialogregie: Dr. Michael Nowka
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Das Imperium der Wölfe
L'Empire des loups
Frankreich 2005 - 128 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Die junge Anna Heymes kann sich nicht an ihre Vergangenheit erinnern und erkennt in Stresssituationen sogar ihren Ehemann Laurent, einen Beamten des französischen Geheimdienstes, nicht mehr. Die Ärzte wollen mit Hilfe von Scans und einer Biopsie die Ursache für die Krankheit herausfinden. Anna wehrt sich dagegen und konsultiert die Psychiaterin Mathilde Urano. Langsam beschleicht Anna der Verdacht, dass sie nicht die ist, die sie zu sein glaubt. Als sie in ihrem Gesicht Narben von einer plastischen Operation entdeckt, flieht sie voller Verwirrung und Angst, verfolgt von ihrem Ehemann und seinen Männern. Anna entführt mit Hilfe der Psychiaterin den verantwortlichen Arzt Dr. Ackerman. Dieser erzählt den beiden Frauen, dass an Anna im Auftrag des Geheimdienstes eine neue Methode zur Gedächtnismanipulation erprobt wurde. Gemeinsam fahren sie in das Institut, um das Gedächtnis von Anna wiederherzustellen. Nachdem dies gelungen ist, werden die Frauen von ihren Verfolgern angegriffen. Anna kann sie aber mühelos überwältigen. Anna und Mathilde fliehen anschließend mit einem Auto, dabei erzählt Anna, wer sie wirklich ist. Zur selben Zeit wird in einem türkischen Viertel von Paris das dritte Opfer eines Serienkillers gefunden. Der leitende Polizist Paul Nerteaux reaktiviert den wegen seiner brutalen Ermittlungsmethoden vorzeitig in den Ruhestand versetzten Polizisten Schiffer. Nerteaux klärt Schiffer auf, dass der Killer es auf illegal aus der Türkei eingewanderte, rothaarige Frauen abgesehen hat. Gemeinsam wollen sie den Gangsterboss des Viertels befragen. Dabei geraten sie in ein Attentat eines Killerkommandos. Nerteaux und Schiffer entkommen diesem mit knapper Not. Schiffer erkennt in der Durchführung des Attentats das Vorgehen der Grauen Wölfe und warnt den jungen Kollegen vor weiteren Ermittlungen. Er selbst zieht sich zurück. Nerteaux ermittelt trotzdem weiter und kommt nach weiteren Hinweisen zu der Erkenntnis, dass die Grauen Wölfe hinter der Mordserie stecken. Diese suchen eigentlich eine ganz bestimmte Frau. Nerteaux erkennt, dass diese Zielperson ihr Gesicht verändert haben muss. So stattet er einem für diese Operation in Frage kommenden Arzt einen Besuch ab. Während der Unterredung wird der Arzt von einem Killer ermordet. Im anschließenden Kampf kann Nerteaux den Attentäter in die Flucht schlagen. Bei der Untersuchung des Tatortes findet er einen goldenen Anhänger, wie auch Schiffer einen trägt. Anna erzählt Mathilde, dass sie Mitglied der Grauen Wölfe ist, die Organisation aber betrog und mit 20 Kilogramm Heroin untertauchte. Deshalb sei ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt worden, und sie war gezwungen, ihr Gesicht plastisch verändern zu lassen. Als Anna auf einem Friedhof die versteckten Drogen holen will, wird sie dort von Schiffer überrascht, was in einer Schießerei endet. Inzwischen ist auch Nerteaux eingetroffen, der Schiffer gefolgt ist. Bei der Verfolgung Annas erklimmen die beiden Männer eine Wendeltreppe, dabei lösen sie eine von Anna versteckte Sprengladung aus. Während Nerteaux sich retten kann, stürzt Schiffer mit der Treppe in die Tiefe. Anna kann fliehen. Der Polizeipräsident erklärt darauf den Fall als abgeschlossen und Schiffer für tot. Paul Nerteaux ermittelt jedoch auf eigene Faust weiter und stößt auf die Spur des Killers Azer Zeki. Nerteaux heftet sich an dessen Fersen und folgt ihm zu einer Felsstadt in der Nähe von Istanbul. Dort greift ihn Azer auf und führt ihn in einen Tempel. Er sieht sich wenig später einem Führer der Grauen Wölfe namens Kudseyi gegenüber. Wenig später taucht der tot geglaubte Schiffer mit der gefangenen Anna auf. Anna wird der Prozess gemacht, und sie wird zum Tode verurteilt. Als Kudseyi sie töten will, greift Anna zu einer in ihren Haaren versteckten Waffe und ersticht den Führer. Darauf überwältigt Azer die Frau und flieht aus dem Tempel. Nachdem Nerteaux und Schiffer Azers Männer überwältigt haben, nehmen sie die Verfolgung Annas auf. Inzwischen ist der französische Geheimdienst eingetroffen und nimmt die Felsenstadt ein. Schiffer klärt Nerteaux währenddessen darüber auf, dass er mit dem Geheimdienst zusammen arbeitet und Anna einen Deal angeboten hat. Als die beiden Polizisten Azer schließlich finden, ist dieser gerade dabei, das Gesicht Annas zu verstümmeln. Im darauf folgenden Schusswechsel erschießt Nerteaux den Mann. Anna überlebt schwer verletzt.

Der Film wurde von Gaumont mit einem Budget von knapp 24 Mio. Euro produziert. Gedreht wurde in Paris, Istanbul und dem türkischen Bergdorf Uçhisar.

Die Dreharbeiten in der Türkei gestalteten sich schwierig. Das Drehbuch musste stellenweise umgeschrieben werden, um eine Drehgenehmigung zu erhalten. Bereits bestehendes Filmmaterial wurde unbrauchbar. Der Regisseur sah sich einem enormen politischen Druck ausgesetzt.

Starttermine:
20.04.2005 Frankreich Kinostart
30.07.2005 Deutschland Deutsche 'Erstaufführung München Fantasy Filmfest
25.08.2005 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Jean Reno Jean-Louis SchifferJoachim Kerzel  
2 Arly Jover Anna HeymesClaudia Urbschat-Mingues  
3 Jocelyn Quivrin Paul NerteauxTobias Kluckert  
4 Laura Morante Mathilde UranoHeike Schroetter  
5 Philippe Bas LaurentJohannes Berenz  
6 David Kammenos Azer ZekiJaron Löwenberg  
7 Didier Sauvegrain Dr. AckermanBodo Wolf  
8 Patrick Floersheim Philippe CharlierGunter Schoß  
9 Etienne Chicot Olivier AmienJürgen Kluckert  
10 Albert Dray Le lieutenantKlaus Nietz  
11 Vernon Dobtcheff KudseyiJochen Schröder  
12 Élodie Navarre AuskunftsgebendeGiuliana Jakobeit  
13 Philippe du Janerand GerichtsmedizinerEberhard Prüter  
14 Corentin Koskas InternistMatthias Hinze  
15 Jean-Pierre Martins Professor RaviDetlef Bierstedt  
16 Jean-Marc Huber GurdilekTilo Schmitz  
17 Donatienne Dupont Clothilde  
18 Jean-Michel Tinivelli CaracciliOliver Stritzel  
19 Sandra Moreno Marie-Sophie  
20 Laurence Gormezano Chantal  
21 Vincent Grass MariusOtto Mellies  
22 Guillaume Lamant
(als Guillaume Lamant-Deboudt)
Lacroux  
23 Emmanuelle Escourrou Gozar  
24 Akim Colour L'ouvrier  
25 Gérard Touratier Dr. Frederic GrussLutz Schnell  
26 Aurélie Meriel Sekretär  
27 Emre Kinay Polizist  
28 José Exposito Cop in Zivil  
29 Lexie Kendrick Polizistin  
30 Eddy Saccomani Deco  
Nicht genannte Darsteller
31 Arnaud Duléry Un flic médico-légal  
Stuntmen
32 Virginie Arnaud   
33 Jean-Marc Bellu   
34 Christian Bergner   
35 Gilles Conseil   
36 Patrice Cossonneau   
37 Alain Gaudiard   
38 David Genty   
39 Jean Girard   
40 Pascal Guégan   
41 Frederick Renard   
42 Catherine Robert   
43 Patrick Vo   
nach oben
Stab
Musik
Dan Levy, Luca De' Medici, Olivia Merilahti (als Olivia Bouyssou), Pascal Morel, Samuel Narboni
Drehbuch
Chris Nahon (Buch), Christian Clavier (Buch), Franck Ollivier (Buch), Jean-Christophe Grangé (Romanvorlage; Buch), Luc Bossi (Bearbeitung), Simon Michaël (Bearbeitung als Simon Michael )
Stunt-Koordinator
Philippe Guégan, Grégory Loffredo (Assistenz als Gregory Loffredo), Olivier Schneider (Assistenz)
Kamera
Michel Abramowicz
Schnitt
Marco Cavé
Produktionsfirmen
Gaumont, TF1 Films Production, Kairos, Media-Vision, Sogécinéma 3, Canal+, Uni Etoile 2
Produktionsleitung
Francis Barrois (Aufnahmeleiter: Türkei), Jérôme Chalou, Menderes Demir, Erhan Ozogul, Roxanne Pinheiro (Aufnahmeleitung)
Ton
Guillaume Bouchateau (supervisor), Vincent Arnardi (re-recording mixer), Yannick Boulot (Aufnahme), Pierre Excoffier, Gréggory Poncelet (Aufnahme)
Spezialeffekte
Def2shoot, Grégoire Delage (Koordination), Georges Demétrau (supervisor)
Regieassistent
Jacques Eberhard (1st AD), Laure Prévost (1st aD), Ahmet T. Uygun (1st AD: Türkei), David Bilowus (2nd AD), Marianne Capian (2nd AD), Mathieu Hiltzer (2nd aD), Aksel Kamber (2nd AD: Istanbul), Emmanuel Gomes de Araujo (3rd AD), Stéphane Manaranche (3rd AD)
Continuity
Luc Bossi, Simon Michaël
Drehorte
Patrick Boshart (Scout), Philippe Letode (Scout)
Szenenbild
Guy-Claude François
Ausstattung
Catherine Jarrier-Prieur
Besetzung
Gaëlle Barenton
Kostüme
Olivier Bériot
Maske
Vittorio Sodano, Christophe Chabenet (Makeup-Spezialeffekte), Sylvie Ferry (Makeup-Spezialeffekte), Denis Gastou (Makeup-Spezialeffekte), Erwan Simon (Makeup-Spezialeffekte), Anne Moralis (Perückentmacher)
Waffen
Nicolas Baldino (Assistenz), Frédéric Cauvy
Produzent
Andrew Colton, Patrice Ledoux, Erhan Ozogul (Supervisor: Türkei), Francesco Pamphili (Co-Produzent)
Regie
Chris Nahon, Julien Seri (2nd unit)
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 231. mal aufgerufen.