Geboren am 4. Juli
Serienmitglied
2. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Jürgen Neu
Dialogregie: Jürgen Neu
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Geboren am 4. Juli
Born on the Fourth of July
USA 1989 - 145 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Ron Kovic wird am 4. Juli 1946 geboren und tritt nach seinem Highschool-Abschluss, zunächst geblendet von idealistischen Vorstellungen, den Marines bei, um für sein Land im Vietnamkrieg zu kämpfen. Während eines Einsatzes begeht seine Einheit in einem Dorf ein Massaker an Zivilisten, in dem irrtümlichen Glauben, es handele sich um gegnerische Kämpfer. Auf dem unkoordinierten Rückzug erschießt der unter Schock stehende Ron einen Kameraden. Als er das Geschehene später seinem Vorgesetzten meldet, wird er aufgefordert, den Vorfall zu vergessen. Beim nächsten Einsatz wird Ron schwer verwundet und kommt zurück in die USA. Dort teilen ihm die Ärzte mit, dass er unterhalb des Bauchnabels für immer querschnittsgelähmt bleiben wird. Nach einer langen und erfolglosen Phase der Rehabilitation, in der er sich noch einen offenen Beinbruch zuzieht, kehrt er wieder nach Hause zurück. Ron bleibt Patriot, obgleich er unter den Kriegserlebnissen und seiner Lähmung leidet, die es ihm unmöglich machen, sein früheres Leben weiterzuführen. Deshalb beginnt er zu trinken und gerät mehrfach in Streit mit seinen Eltern. Nachdem sein Vater ihm nahegelegt hat, Erholung in Mexiko zu suchen, kommt er dieser Bitte nach. Er freundet sich mit dort ansässigen Vietnamveteranen an und verbringt seine Zeit hauptsächlich mit Alkoholkonsum und Prostituierten. Die ebenfalls gelähmten Veteranen frustrieren ihn allerdings noch mehr, weshalb er wieder in die USA zurückkehrt. Sein Weltbild gerät nun ins Wanken. Er besucht die Familie des von ihm versehentlich getöteten Kameraden und gesteht, was in Vietnam vorgefallen ist. Er entwickelt sich allmählich zu einem Kriegsgegner und nimmt aktiv an der Antikriegsbewegung teil. Während eines Parteitags der Demokratischen Partei, auf dem er eine Rede halten darf, durchlebt Ron noch einmal seine gesamte Vorgeschichte und erinnert sich dabei an seine Mutter, die ihm einst prophezeite, er werde einmal vor sehr vielen Menschen sprechen. So findet er seinen inneren Frieden wieder.

Die Dreharbeiten fanden vom 10. Oktober bis zum 14. Dezember 1988 auf den Philippinen, in Vietnam und in Mexiko statt.

Mehrere Hollywoodstars haben im Laufe des Films Gastauftritte: Tom Berenger, Lili Taylor, John C. McGinley, Holly Marie Combs, Wayne Knight, Mark Moses, James LeGros, William Mapother, William Baldwin, Vivica A. Fox, Jason Gedrick, Daniel Baldwin, Dale Dye und Tom Sizemore.

Geboren am 4. Juli gewann zwei Oscars für die Beste Regie (Oliver Stone) und für den Besten Schnitt (David Brenner, Joe Hutshing). In sechs weiteren Kategorien war er nominiert, u. a. für die Kategorien Bester Film, Bester Hauptdarsteller (Tom Cruise) und für die beste Filmmusik von John Williams.
Der Film war für fünf Golden Globe Awards nominiert und gewann die Auszeichnung in den Kategorien Bester Film (Drama), Bester Hauptdarsteller (Tom Cruise), Beste Regie und Bestes Drehbuch.
Der Film gewann 1990 den Political Film Society Award für Demokratie.
1990 lief der Film im Wettbewerb der Berlinale, ging aber bei der Preisverleihung leer aus.

Auch im deutschsprachigen Raum erschien der nach dem drehbuch geschriebene Roman von Ron Kovic.

Starttermine:
20.12.1989 USA limited
01.02.1990 Deutschland Internationales Filmfest Berlin
01.03.1990 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Tom Cruise Ron KovicStephan Schwartz  
2 Bryan Larkin der junge Ron  
3 Raymond J. Barry Rons VaterHans-Werner Bussinger  
4 Caroline Kava Rons MutterGisela Fritsch  
5 Josh Evans Tommy Kovic  
6 Seth Allen der junge Tommy  
7 Jamie Talisman Jimmy Kovic  
8 Sean Stone der junge Jimmy  
9 Anne Bobby Susanne Kovic  
10 Jenna von Oÿ die junge Susanne  
11 Samantha Larkin Patty Kovic  
12 Erika Geminder die junge Patty  
13 Amanda Davis Baby Patty  
14 Kevin Harvey Morse Jackie Kovic  
15 John Getz Marine MajorKarl Schulz  
16 David Warshofsky LieutenantMathias Einert  
17 Jason Gedrick MartinezOliver Feld  
18 Michael Compotaro WilsonOliver Rohrbeck  
19 Paul Abbott Platoon  
20 Bill Allen Platoon  
21 William Baldwin PlatoonAsad Schwarz  
22 Claude Brooks Platoon  
23 Michael Guess
(als Michael Smith Guess)
Platoon  
24 James Le Gros
(als James Legros)
Platoon  
25 William Mapother
(als William R. Mapother)
Platoon  
26 Christopher W. Mills Platoon  
27 Byron Minns PlatoonMarlin Wick  
28 Ben Wright Platoon  
29 Markus Flanagan DoktorKlaus Lochthove  
30 R.D. Call Kaplan  
31 John Falch LeichenbeschauerPeter Flechtner  
32 Dan Furnad Leichenbeschauer  
33 Fred Geise Leichenbeschauer  
34 Greg Hackbarth Leichenbeschauer  
35 Donald Wilson Leichenbeschauer  
36 Kyra Sedgwick DonnaClaudia Lehmann  
37 Jessica Prunell die junge Donna  
38 Frank Whaley TimmyStefan Krause  
39 Jason Klein der junge Timmy  
40 Jerry Levine Steve BoyerCharles Rettinghaus  
41 Lane R. Davis der junge Steve  
42 Richard Panebianco Joey Walsh  
43 Johnny Pinto
(als John Pinto)
der junge Joey  
44 Rob Camilletti Tommy Finnelli  
45 J.R. Nutt der junge Tommy  
46 Stephen Baldwin Billy Vorsovich  
47 Philip Amelio der junge Billy  
48 Michael McTighe Danny Fantozzi  
49 Cody Beard der junge Danny  
50 Ryan Beadle Ballspieler  
51 Harold Woloschin Schiedsrichter  
52 Richard Grusin TrainerAndreas Mannkopff  
53 Tom Berenger Gunnery Sgt. HayesRüdiger Joswig  
54 Richard Haus 2nd Recruiting Sergeant  
55 Mel Allen
(stimme)
Mel Allen  
56 Ed Lauter LegionskommandeurFriedrich Georg Beckhaus  
57 Liz Moore Fette Dame auf Parade  
58 Sean McGraw Donnas Vater  
59 Oliver Stone NachrichtenreporterJürgen Kluckert  
60 Dale Dye Colonel der InfanterieDetlef Bierstedt  
61 Norma Moore Massapequa Mom  
62 Stacey Moseley Freund der jungen Donna  
63 Mike Miller Nachbar  
64 Ellen Pasternack Nachbarin  
65 Joy Zapata Nachbar  
66 Bob Tillotson Lastwagenfahrer  
67 Corkey Ford Marvin  
68 Rocky Carroll WillieUlrich Gressieker  
69 Sami Chester Berater  
70 Chris Pedersen Berater  
71 Chris Walker Berater  
72 Willie Minor Eddie  
73 David Herman Patient  
74 Bruce MacVittie Patient  
75 Damien Leake Patient  
76 David Neidorf Patient  
77 Paul Sanchez Patient  
78 Richard Lubin Patient  
79 Norman D. Wilson
(als Norm Wilson)
Patient  
80 Peter Benson Patient  
81 Sergio Scognamiglio Patient  
82 Billie Neal Schwester WashingtonRegina Lemnitz  
83 Richard Poe Frankie  
84 Bob Gunton ArztAndreas Thieck  
85 Vivica A. Fox
(als Vivica Fox)
Prostituierte  
86 Mark Moses optimistischer ArztTill Hagen  
87 Abbie Hoffman Streikorganisator  
88 Jake Weber Donnas Freund  
89 Reg E. Cathey Sprecher  
90 Edie Brickell Folksänger  
91 Keri Roebuck Lautsprecher; Frau  
92 Geoff Garza junger Radikaler  
93 Joseph P. Reidy
(als Joseph Reidy)
Studentenorganisator  
94 Willem Dafoe CharlieManfred Lehmann  
95 Tom Sizemore Veteran  
96 Andy Lauer Veteran  
97 Michael Wincott Veteran  
98 Ivan Kane Villa Veteran  
99 Ed Jupp Jr. Villa Vet  
100 Michael Sulsona Villa Veteran  
101 Cordelia González
(als Cordelia Gonzalez)
María Elena  
102 Karen Newman Prostituierte  
103 Begonya Plaza
(als Begonia Plaza)
Charlie's Prostituierte  
104 Edith Diaz Madame  
105 Anthony Pena Bartender  
106 Eduardo Ricaro
(als Eduardo Ricard)
Taxifahrer  
107 Holly Marie Combs Jenny  
108 Mike Starr Gast in Arthurs BarJörg Döring  
109 Beau Starr Gast in Arthurs BarHans-Jürgen Wolf  
110 Rick Masters Gast in Arthurs Bar  
111 John Del Regno Freund  
112 Gale Mayron Freund  
113 Lisa Barnes Freund  
114 Melinda Renna
(als Melinda Ramos Renna)
Bardame  
115 Tony Frank Mr. Wilson  
116 Jayne Haynes Mrs. Wilson  
117 Lili Taylor Jamie Wilson  
118 Elbert Lewis Taxifahrer  
119 Peter Crombie Undercover Veteran  
120 Ken Osborne Paraplegiker  
121 Alan Toy Paraplegiker  
122 Chuck Pfeiffer Agent des Secret Service  
123 Frank Girardeau Agent  
124 William Wallace Agent  
125 Chip Moody TV-NAchrichtenmann  
126 Eagle Eye Cherry Veteran  
127 Brian Tarantina Veteran  
128 Frank Cavestani Veteran  
129 Jimmy L. Parker Veteran  
130 William G. Knight
(als William Knight)
Chief Cop  
131 David Carriere Miami Hippie  
132 John William Galt
(als John Galt)
Fat Republican  
133 Jack McGee demokratischer Delegierter  
134 Kristel Otney Frau  
135 Pamela S. Neill Frau  
136 Jodi Long Reporterin  
137 Michelle Hurst ReporterinUlrike Stürzbecher  
138 John C. McGinley
(als John McGinley)
Beamter  
139 Wayne Knight Beamter  
140 Elizabeth Hoffman Passantin  
141 Lucinda Jenney Passantin  
142 Lorraine Morin-Torre Passantin  
143 Annie McEnroe Passantin  
144 Daniel Baldwin Veteran  
145 Réal Andrews
(als Real Andrews)
Veteran  
Nicht genannte Darsteller
146 John Achorn   
147 Chris Adamec Pfleger  
148 Ran Barker Bobby  
149 Theresa Bell Demokratischer Veranstaltungsteilnehmer  
150 Geno Bolda Soldat  
151 Greg Bransom Zuschauer  
152 Lee Cogburn demokratischer Delegierter auf Veranstaltung  
153 Dean Denton Marine-Rekrutierer  
154 Jedidiah Esparza Paradenveranstalter  
155 Luv Adele Gaerlan Grillfleischverkäuferin  
156 Kim Gelvin Musikerin auf Floß  
157 Allan Hale Miami Convention-Mitglied  
158 Hillary Hickam Prom Date  
159 Alan Kazdoy Convention-Delegierter  
160 John F. Kennedy
(Archivaufnahmen)
John F. Kennedy  
161 Ron Kovic Veteran auf Parade  
162 Don Kruizinga Veteran auf Parade  
163 Gary A. Leland Secret Service Agent  
164 Brian Lerch Paradenveranstalter  
165 Dean Mauro Veranstaltungsteilnehmer  
166 Maureen Mendoza Mädchen  
167 Mark Miller Soldat  
168 Fred Moon DNC Delegierter  
169 Íce Mrozek Syracuse Freund  
170 Nick Nicholson Soldat  
171 Richard Nixon
(Archivaufnahmen)
Richard Nixon  
172 Steven Novak Secret Service Agent  
173 Keith V. Otto College-Demonstrant  
174 Lori Randolph Mädchen auf Parade  
175 Bud Sabatino Vater auf Parade  
176 Lee Shapiro High School Student  
177 Delia Sheppard Witwe bei Antikriegsdemonstration  
178 Christopher Robin Smith FBI Agent  
179 E. Lee Smith Vietnam Veteran  
180 Berto Spoor Soldat  
181 Marvin Frank Stone III Paradenveranstalter  
182 Henry Strzalkowski   
183 Craig Taylor Demonstrant  
184 Steve Thomas Gazebo Speech Attendee  
185 Alan Vafides Leichenbeschauer der Navy  
186 Mark Edward Walters Parade Attendee  
187 Kevin Watkins Demonsrant  
188 Claude Whitscell Prom Date  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
189 Lloyd Lively   
190 Derek Saunders   
191 Hank Slaughter Bereitschaftspolizist  
nach oben
Stab
Musik
John Williams
Drehbuch
Oliver Stone (Buch), Ron Kovic (Romanvorlage & Buch)
Stunt-Koordinator
Gil Arceo (Philippinen)
Kamera
Robert Richardson
Schnitt
David Brenner, Joe Hutshing
Produktionsfirmen
Ixtlan
Produktionsleitung
Jane Bartelme (supervisor), Brad Blake (Post-Produktion), Chris Brigham (supervisor: Philippinen), Joey Romero (Philippinen), Donna Smith (Produktionsbauftragter), Clayton Townsend
Ton
Tod A. Maitland (Mixer), Michael Minkler (re-recording mixer; sound design), David M. Roberts (Aufnahmen), Wylie Stateman (re-recording mixer; sound designer), Gregory H. Watkins (re-recording mixer)
Spezialeffekte
William Curtin (Koordination: Philippinen)
Regieassistent
Stephen Lim (1st AD als Stephen J. Lima), Joseph P. Reidy (1st AD als Joseph Reidy), Ulysses Formanez ... (2nd 2nd AD: Philippinen), Donald J. Lee Jr. (2nd 2nd AD), David Sardi (2nd AD)
Continuity
Susan Malerstein-Watkins (als Susan Malerstein)
Drehorte
Ronald L. Carr, Jeff Flach (als Jeffrey Flach), Lito Mabalot (Philippinen)
Szenenbild
Bruno Rubeo
Bauten
Richard L. Johnson, Victor Kempster
Ausstattung
Derek R. Hill
Besetzung
Risa Bramon Garcia (als Risa Bramon), Billy Hopkins
Kostüme
Judy L. Ruskin (als Judy Ruskin)
Maske
Sharon Ilson, Rick Sharp (für Tom Cruise), Gordon J. Smith (Makeup-spezialeffekte als Gordon Smith)
Frisuren
Joy Zapata (als Joy A. Zapata)
Waffen
Cesar Dominguez (Philippinen)
Technischer Berater
Dale Dye (Militär als Capt. Dale Dye), Mark Ebenhoch (Militär), Robert 'Rock' Galotti (Militär), Fred Geise (militär als Fred 'Doc' Geise USN), Ron Kovic, Mike Stokey (Militär)
Im Gedenken an
Abbie Hoffman
Produzent
A. Kitman Ho, Lope V. Juban Jr. (Phillipines), Joseph P. Reidy (AP als Joseph Reidy), Oliver Stone, Clayton Townsend (AP)
Regie
Oliver Stone, Randy Fife (2nd unit)
nach oben
2. Teil der Serie "Oliver Stones Vietnam-Trilogie"
Folge Titel Jahr
1 Platoon 1986
2 Geboren am 4. Juli 1989
3 Zwischen Himmel und Hölle 1993
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 123. mal aufgerufen.