Zwischen Himmel und Hölle
Serienmitglied
3. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Deutsche Synchron Filmgesellschaft mbH & Co. Karlheinz Brunnemann Produktions KG (Berlin)
Dialogbuch: Gabriele Böhm
Dialogregie: Michael Richter
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Zwischen Himmel und Hölle
Heaven & Earth
USA; Frankreich 1993 - 142 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Le Ly ist die Tochter eines Reisbauern im Dorf Ky La in Zentral-Vietnam. Sie arbeitet mit ihrer Mutter und den Geschwistern auf den heimatlichen Feldern. In der Freizeit widmet sie sich der Verehrung der Ahnen. Die Schrecken des Krieges kündigen sich an. Nachts nähern sich die kommunistischen Viet Cong dem Dorf. Le Ly ist 12 Jahre alt, als 1965 der erste US-Soldat im Reisfeld der Familie landet. Ihr Leben verändert sich für immer. Le Ly unterstützt die Kommunisten und gerät zwischen die Fronten. Erst wird sie von südvietnamesischen Regierungstruppen verhört und gefoltert, dann bezichtigen sie die Viet Cong des Verrats und vergewaltigen sie. Nach der Geburt eines unehelichen Kindes in Da Nang schlägt sie sich als Schwarzmarkthändlerin durch, bis ihr der US-Sergeant Steve Butler den Hof macht. 1970 entkommt Le Ly mit Hilfe Butlers nach San Diego. Doch das vermeintliche Paradies entpuppt sich als Albtraum. Der Rassismus im Alltag und das unbewältigte Vietnam-Trauma ihres Ehemanns machen ihr Leben zur Hölle. Butler gibt zu, bei schwarzen Operationen viele Menschen gezielt und brutal getötet zu haben. Während der Scheidung begeht Butler Selbstmord. Danach kehrt Le Ly schließlich als inzwischen reiche Amerikanerin mit ihren Söhnen nach Ky La zurück. Zum ersten Mal nach 16 Jahren sieht sie die Heimat wieder. Auch dort sind die Wunden des Krieges nicht verheilt.

Nach Platoon und Geboren am 4. Juli wollte Oliver Stone im letzten Teil seiner Vietnam-Trilogie die Ereignisse aus der Sicht der vietnamesischen Bevölkerung schildern. Für sein Drehbuch benutzte er die autobiografischen Romane When Heaven and Earth changed Places und Child of War, Woman of Peace von Le Ly Hayslip.

Für die Besetzung der weiblichen Hauptrolle war ein aufwendiger Casting-Prozess in mehreren amerikanischen Städten, Hongkong und Bangkok organisiert worden, an dem 16.000 Kandidatinnen teilnahmen.

Die Dreharbeiten fanden vom 19. Oktober 1992 bis zum 29. Januar 1993 in Thailand Vietnam und los Angeles statt. Bei einem Budget von etwa 33 Millionen spielte der Film lediglich 5 Mio. an den US-Kassen ein.

Die im Film eingesetzte Musik beinhaltet neben Beiträgen von Donovan, Procol Harum und BB Chung King & The Buddaheads auch rituelle Musik des tibetischen Buddhismus. Komponist Kitarō wurde für die Komposition, die in diesem Film verwendet wurde, mit einem Golden Globe ausgezeichnet.

Drei Bücher mit Bezug zum Film sind auch in deutscher Sprache erschienen:
- Le Ly Hayslip und Jay Wurts: Geboren in Vietnam. Die Geschichte einer mutigen Frau (Originaltitel: When Heaven and Earth Changed Places).
- Le Ly Hayslip und James Hayslip: Geboren in Vietnam - leben in USA. Der Lebensweg einer tapferen Frau (Originaltitel: Child of War, Woman of Peace).
- Michael Singer: Oliver Stone’s Heaven and earth : verfilmt unter dem Titel „Zwischen Himmel und Hölle“.

Starttermine:
25.12.1993 USA Limited
07.01.1994 USA Kinostart
27.01.1994 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Haing S. Ngor VaterFrank-Otto Schenk  
2 Bussaro Sanruck Le Ly mit fünf  
3 Supak Pititam Buddhistischer Mönch  
4 Joan Chen Mutter  
5 Thuan K. Nguyen Inkel Luc  
6 Hiep Thi Le Le LyElisabeth Günther  
7 Lan Nguyen Calderon Ba  
8 Thuan Le KimAndrea Solter  
9 Dustin Nguyen SauSimon Jäger  
10 Mai Le Ho Hai  
11 Vinh Dang BonLeon Boden  
12 Khiem Thai Schwager  
13 Liem Whatley Viet Cong CaptainBernd Vollbrecht  
14 Michelle Vynh Le Viet Cong Kader FrauAnke Reitzenstein  
15 Tuan Tran VergewaltigerPeter Flechtner  
16 Aron Starrat Helikoptersoldat  
17 Peter Duong Republikanischer ColonelReinhard Kuhnert  
18 Hieu Van Vu LehrerMichael Pan  
19 Phil Neilson Marine in Helikopter  
20 Michael Ming-Yang Lee
(als Michael Lee)
Ky La Wizard  
21 Thanh Vo Grenade Girl  
22 George A. Roark
(als George Roarke)
U.S. Advisor  
23 Michael Paul Chan VerhörenderHans-Jürgen Wolf  
24 Dave Cooper Glatzköpfiger Zuschauer  
25 Irene Ng Folternde  
26 Thuc-Hanh Tran Folternde  
27 Vu Anh Phan SchlangenmannFriedrich Georg Beckhaus  
28 Mai Le Steward  
29 Vivian Wu Madame LienEvelyn Maron  
30 Long Nguyen AnhWolfgang Ziffer  
31 Term Saefam Kräuterkundiger  
32 Stephen Polk G.I.  
33 Keith Smith G.I.  
34 Brad Rea G.I.  
35 Tran Huy Danang CopThomas Petruo  
36 Robert John Burke G.I. PaulMartin Keßler  
37 Tim Guinee
(als Timothy Guinee)
junger Sergeant  
38 Yeun Yong Dumda Jimmy einjährig  
39 Timothy Carhart Big MikeK.Dieter Klebsch  
40 Kevin Gallagher Großer Marine  
41 Brian Helmick kleiner Marine  
42 Catherine Ai Barmädchen  
43 Tommy Lee Jones Steve ButlerRonald Nitschke  
44 Somsak Hormsombat Siclo Driver  
45 Nuttikit Jimmy, dreijährig  
46 Don Ho Jr. Tommy, zweijährig  
47 Phuong Huu Le Jimmy, sechsjährig  
48 Dale Dye Larry  
49 Scott Barkwill Staff Sergeant in Botschaft  
50 Conchata Ferrell BerniceDagmar Biener  
51 Debbie Reynolds EugeniaMaria Körber  
52 Jennifer Low Sauer Kunde im Supermarkt  
53 London Garcia Kunde im Supermarkt  
54 Chitra F. Mojtabai
(als Chitra Mojtabai)
Supermarket Check-out Girl  
55 Annie McEnroe Gast beim Dinner  
56 Marianne Muellerleile Gast beim Dinner  
57 Marshall Bell Gast beim Dinner  
58 Le Ly Hayslip Juvelenhändler  
59 Huynh Cao Nguyen Vermieter  
60 Willie Nark-Orn Tommy fünfjährig  
61 Lester Gopaoco Jimmy, achjährig  
62 Toby Vu Alan, zweijährig  
63 Andy Reeder Alan, vierjährig  
64 Doan Chau Mau
(als Chau Mao Doan)
Kalifornischer Mönch  
65 Vivien Straus NachbarinMarianne Lutz  
66 Mai Nguyen Kalifornischer Zauberer  
67 Melinda Renna Polizistin  
68 Robert Marshall
(als Robert F. Marshall)
Ermittler  
69 Tai Thai Jimmy, zwanzigjährig  
70 Tom Nam Ly Tommy, fünfzehnjährig  
Nicht genannte Darsteller
71 Noël John Howard Alan, zweijährig  
72 Jeffrey Jones Pfarrer  
73 Donal Logue Red  
74 Espérance Pham Thai Lan Student  
75 Kathlyne Pham Ghost Wife  
76 Sean Stone Junge bei Jesuiten  
Stuntmen
77 Dean Choe   
78 Jim Dunn   
79 Jim Finkbeiner   
80 Ken Kirzinger   
nach oben
Stab
Musik
Kitarô
Drehbuch
James Hayslip ... (Buchvorlage), Jay Wurts (Buchvorlage), Le Ly Hayslip (Buchvorlage), Oliver Stone
Stunt-Koordinator
Phil Neilson
Kamera
Robert Richardson
Schnitt
David Brenner, Sally Menke
Produktionsfirmen
Alcor Films, Canal+, Ixtlan, New Regency Productions, TAE, Todd-AO Studios, Warner Bros.
Produktionsleitung
William H. Brown (Post-Produktion supervisor als Bill Brown), Santa Pestonji (supervisor: Thailand), Somchai Santitharangkun (Aufnahmeleitung: Thailand als Somchai Santitarangkun), Clayton Townsend
Ton
Scott Martin Gershin (design als Scott Gershin), Wylie Stateman (supervisor), Bob Beemer (re-recording mixer: Skywalker Sound), Bill Daly (Mixer), Mark 'Frito' Long (Aufnahmen: Skywalker Sound), Michael Minkler (re-recording mixer: Skywalker Sound)
Spezialeffekte
Brian Cox (Thailand), Wanchai Jangnet (Thailand), Rangsun Rangsimaporn (Thailand)
Regieassistent
Herbert W. Gains (1st AD als Herb Gains), Sompol Sungkawess (1st AD: Thailand), Frank Kostenko Jr. (2nd 2nd AD), Chitra F. Mojtabai (2nd AD als Chitra Mojtabai), Christina Stauffer (2nd 2nd AD: Thailand), Charlie Sungkawess (2nd AD: Thailand), Michael Viglietta (2nd 2nd AD: Thailand), Apichart Chusakul (3rd AD: Thailand als Abhijati 'Meuk' Jusakul), Chedpong Laoyant (3rd AD: Thailand als Cherdpong 'Cherd' Laoyont), Kristin Killey (Azubi: Los Angeles)
Continuity
Deirdre Horgan
Drehorte
Pairoj Rojlertjanya (Trailand), Phillip Roope (Trailand), Boyd Wilson (Los Angeles)
Szenenbild
Victor Kempster
Ausstattung
Ted Glass
Besetzung
Risa Bramon Garcia, Heidi Levitt, Billy Hopkins
Kostüme
Ha Nguyen
Maske
Matthew W. Mungle (als Matthew Mungle)
Frisuren
Martha Marek Beresford (Thailand als Martha Beresford), Bonnie Clevering (Los Angeles)
Waffen
Carl Schmidt (Trailand)
Technischer Berater
Dale Dye (Militär als Capt. Dale Dye U.S.M.C.), Le Ly Hayslip, Mike Stokey (Militär als Michael Stokey), Stanley White (Militär)
Gewidmet
Jacqueline Stone
Produzent
Risa Bramon Garcia (AP), A. Kitman Ho, Mario Kassar (EP), Robert Kline, Arnon Milchan, Christina Rodgers (AP), Richard Rutowski (AP), Oliver Stone, Clayton Townsend (Co-Produzent)
Regie
Oliver Stone
nach oben
3. Teil der Serie "Oliver Stones Vietnam-Trilogie"
Folge Titel Jahr
1 Platoon 1986
2 Geboren am 4. Juli 1989
3 Zwischen Himmel und Hölle 1993
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 120. mal aufgerufen.