Saigon - Der Tod kennt kein Gesetz |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
cine - adaption GmbH Film- und Fernsehsynchronisation (München-Gauting) |
Dialogbuch: |
Pierre Peters-Arnolds |
Dialogregie: |
Pierre Peters-Arnolds |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Saigon - Der Tod kennt kein Gesetz |  |
|
Off Limits
|
USA 1988 - 102 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Saigon, 1968: Die Militärpolizisten Buck McGriff und Albaby Perkins kämpfen in der übervölkerten Metropole auf verlorenem Posten gegen Korruption, Rauschgift und Gewalt. Als sechs vietnamesische Prostituierte einem brutalen Serienmörder zum Opfer fallen, sollen die Cops den Mörder - offenbar einen ranghohen US-Offizier - überführen. Bei den Ermittlungen bekommen sie Hilfe von der französischen Ordensschwester Nicole und von Sergeant Dix. McGriff und Perkins gelingt es, den skrupellosen Täter immer mehr einzukreisen, bis dieser schließlich einen Killer auf sie ansetzt.
Die Dreharbeiten fanden vom 21. April bis zum 19. Juni 1987 In Thailand und Los Angeles Statt.
Am Anfang des Films wird das Lied „Pretty Ballerina“ von der Gruppe „The Left Banke“ eingespielt welches im Dez. 1966 als Single auf den Markt kam. |
Starttermine: |
11.03.1988 |
USA |
Kinostart |
05.05.1988 |
Deutschland |
Kinostart |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
James Newton Howard
|
Drehbuch |
Christopher Crowe, Jack Thibeau
|
Stunt-Koordinator |
Tawan Mahathavorn, Walter Scott (2nd unit), Buddy Van Horn, Dick Ziker (als Richard Ziker)
|
Kamera |
David Gribble
|
Schnitt |
Douglas Ibold
|
Produktionsfirmen |
Twentieth Century Fox, American Entertainment Partners L.P.
| Produktionsleitung |
Michael S. Glick, Santa Pestonji (supervisor: Thailand), Jack Roe (2nd unit)
| Ton |
Paul B. Clay (supervisor als Paul Clay), Don J. Bassman (re-recording mixer als Don Bassman), Kevin F. Cleary (re-recording mixer), Bill Henderson (sound re-recording engineer), David Lee (Mixer), Richard Overton (re-recording mixer)
| Spezialeffekte |
Joe Digaetano (Koordination), Jerry D. Williams (2nd unit als Jerry Williams)
| Regieassistent |
Doug Metzger (1st AD), Linda Brachman (2nd 2nd AD), Apichart Chusakul (2nd AD: Thailand als Abhijati 'Meuk' Jusakul), Christopher Ryan (2nd AD: Thailand als Chris Ryan), Thanachit 'Charlie' Sankhavesa (2nd AD: Thailand), Chris Webb (2nd AD), Charlie Sungkawess
| Continuity |
Elizabeth S. Barton (als Elizabeth Barton)
| Drehorte |
Andrew Montgomery
| Szenenbild |
J. Dennis Washington (als Dennis Washington)
| Bauten |
Scott Ritenour
| Ausstattung |
Crispian Sallis
| Besetzung |
Jane Feinberg, Mike Fenton, Judy Taylor
| Maske |
Felicity Bowring
| Frisuren |
Joan Petch
| Technischer Berater |
Jim Kinnon (als James P. Kinnon)
|
Produzent |
Alan Barnette, Michael S. Glick (AP)
|
Regie |
Christopher Crowe, Gregg Champion (2nd unit), Dick Ziker (2nd unit als Richard Ziker)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 101. mal aufgerufen. |
| | |