Verdammte, heilige Stadt
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Verdammte, heilige Stadt
Gewalt rast durch die Stadt
Roma violenta; Violent Rome
Italien 1975 - 89 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Commissario Betti) ist ein ehrgeiziger Polizist, der für seinen Beruf lebt und beinahe rund um die Uhr im Dienst ist. Bei seinem Chef und der Staatsanwaltschaft fällt er meist durch riskante Brachialaktionen negativ auf. Eines Tages wird Betti (wegen unnötig eingesetzter Gewalt) vom Dienst suspendiert. In Ermangelung beruflicher Alternativen und anderer Interessen schließt er sich schon bald einer Bürgermiliz rund um den charismatischen Rechtsanwalt Sartori an und macht da weiter, wo er als Polizist aufgehört hat: Verbrecher prügeln und anschließend der Polizei übergeben. Nur hat er nicht bedacht, dass sein Tun ohne die gesetzliche Legitimation eines Polizeibeamten von der Unterwelt gar nicht gerne gesehen wird und die Bekämpfung des Verbrechens in eine persönliche Fehde ausartet, die alle in seinem Umfeld in Gefahr bringt.

Die Dreharbeiten fanden überwiegend in Rom Statt.

Starttermine:
13.08.1975 Italien Kinostart
28.05.1976 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Maurizio Merli Commissario BettiHorst Stark  
2 Richard Conte Anwalt SartoriHeinz Petruo  
3 Silvano Tranquilli PolizeichefKlaus Sonnenschein  
4 Ray Lovelock BiondiElmar Wepper  
5 John Steiner Franco 'Chiodo' SpadoniArne Elsholtz  
6 Daniela Giordano Bettis Geliebte  
7 Attilio Duse AntinoriKlaus Sonnenschein  
8 Giuliano Esperati Dr. Valeri  
9 Marcello Monti Luciano 'Cinese' BucciHans-Georg Panczak  
10 Consalvo Dell'Arti Dr. Violante  
11 Luciano Rossi Falscher BriefträgerClaus Jurichs  
12 Pippo Pollaci Agent Pollaci  
13 Brunello Chiodetti Mr. Santini  
14 Ruggero Diella Raubopfer im Buss  
15 Francesco D'Adda Mr. Pandolfi  
16 Ezio Busso Mr. Pascoli  
17 Rina Mascetti Geisel im Supermarkt  
18 Maria Rosaria Riuzzi Sartoris Tochter  
Nicht genannte Darsteller
19 Antonio Anelli Restaurant Pianist  
20 Francesco Anniballi Zäuge des Kampfes  
21 Aldo Barozzi Busfahrgast  
22 John Bartha junger Arbeiter  
23 Fausto Beffa Türsteher  
24 John Benedy Musillo  
25 Gabriele Bentivoglio Junkie  
26 Adriana Bruno Sartoris Hausangestellte  
27 Eros Buttaglieri beraubter Mann  
28 Dolores Calò Zeuge des Raubes  
29 Vittorio Calò Mann an Bushaltestelle  
30 Angelo Casadei Mann der die Polizei von Telefonzelle aus anruftFriedrich Georg Beckhaus  
31 Renato Castellani Zeuge des Kampfes  
32 Nestore Cavaricci Polizist im SupermarktNorbert Gescher  
33 Massimo Ciprari Billardspieler  
34 Raffaele Di Mario Empfänger  
35 Attilio Dottesio Busfahrgast  
36 Richard Dunne Gast im Restaurant  
37 Tom Felleghy ArztFriedrich Georg Beckhaus  
38 Ferruccio Fregonese Gast im Restaurant  
39 Mel Gaines Zucchellis Freund  
40 Franco Laitano Polizist, der Zucchelli eskortiert  
41 Nancy Lecchini Gast im Restaurant  
42 Freddy Logart Komplize des Supermarkträubers  
43 Alba Maiolini Busfahrgast  
44 Pierre Marfurt Agent PieroArne Elsholtz  
45 Giuseppe Marrocco Gast im Restaurant  
46 Dino Mattielli ZucchelliThomas Danneberg  
47 Luciano Melani MagistratEdgar Ott  
48 Romano Milani Mann an Bushaltestelle  
49 Mimmo Palmara De JulisJoachim Cadenbach  
50 Nicola Palumbo Polizist in Polizeiwache  
51 Antonio Pane Polizist in Polizeiwache  
52 Osvaldo Peccioli Bürgerwehr  
53 Giovanni Petrucci Agent De Rossi  
54 Pasquale Ragno Busfahrgast  
55 Lucia Righi empfängers Mutter  
56 Teresa Rossi Passante Restaurantbesucherin  
57 Amedeo Salamon Restaurantbesucher  
58 Franca Scagnetti Busfahrgast  
59 Oscar Sciamanna Bankkunde  
60 Pupita Lea Scuderoni Busfahrgast  
61 Stefania Spugnini Agentin Laura  
62 Maurizio Streccioni Polizist, der Zucchelli eskortiert  
63 Alvaro Tei Polizist auf Polizeiwache  
64 Marcella Theodoli Restaurantbesucherin  
65 Armando Tortorici Polizist  
66 Giuseppe Transocchi Zeuge des Kampfes  
67 Romano Vilella Fahrer beim Banküberfall  
Stuntmen
68 Massimo Vanni Mr. ValliNorbert Gescher  
69 Mario Novelli Mr. Lazzari  
Ungenannte Stuntmen
70 Benito Stefanelli SupermarkträuberWolfgang Hess  
71 Roberto Alessandri Motorradgangster  
72 Artemio Antonini   
73 Omero Capanna Gangster im Restaurant  
74 Enrico Chiappafreddo Gangster  
75 Giovanni Cianfriglia Gangster im Restaurant  
76 Luigi Ciavarro Agent Ciavarro  
77 Vladimiro Daddi Straßenräuber  
78 Fernanda Dell'Acqua Opfer der Motorradgangster  
79 Gilberto Galimberti Gangster  
80 Benito Pacifico Augusto - SupermarkträuberKlaus Jepsen  
81 Sergio Smacchi Sergio - ZuhälterManfred Lehmann  
82 Marco Stefanelli Bus überfallender Gangster  
83 Angelo Susani Opfer im Restaurant  
84 Pietro Torrisi Gangster  
85 Marcello Verziera Motorradgangster  
nach oben
Stab
Musik
Guido De Angelis, Maurizio De Angelis
Drehbuch
Vincenzo Mannino
Stunt-Koordinator
Benito Stefanelli
Kamera
Fausto Zuccoli
Schnitt
Vincenzo Tomassi
Produktionsfirmen
Flaminia Produzioni Cinematografiche
Produktionsleitung
Dante Brini (supervisor), Claudio Cuomo (supervisor), Fabrizio De Angelis
Ton
Fernando Caso, Roberto Petrozzi
Regieassistent
Romano Scandariato
Continuity
Marion Mertes
Szenenbild
Antonio Visone
Ausstattung
Luchino Oltrona Visconti (als Oltrona Luchino Visconti)
Kostüme
Silvana Scandariato
Maske
Gianfranco Mecacci
Frisuren
Mirella Ginnoto
Regie
Marino Girolami (als Franco Martinelli)
nach oben
Alternativtitel
Gewalt rast durch die Stadt
Identisch
Spielzeit dieser Version: 89 Minuten
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Verdammte, heilige Stadt; Roma Violenta Italien
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 73. mal aufgerufen.