John Rambo
Serienmitglied
4. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
R.C. Production Rasema Cibic (Berlin)
Dialogbuch: Björn Schalla
Dialogregie: Björn Schalla
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
John Rambo
Rambo; Rambo IV: Pearl of the Cobra; Rambo: To Hell and Back
USA; Deutschland; Thailand 2008 - 91 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Vietnam-Veteran John Rambo lebt mittlerweile viele Jahre zurückgezogen in Thailand und arbeitet als Schlangenfänger und Bootskapitän. Eines Tages taucht eine Gruppe von US-amerikanischen Missionaren auf, allen voran Dr. Michael Burnett und Sarah Miller. Sie haben vor, im Rahmen humanitärer Hilfe in einem abgelegenen Flüchtlingsdorf des von der Militärjunta geknechteten Burma medizinische Unterstützung zu leisten. Nach anfänglichem Widerwillen lässt Rambo sich überreden, sie mit seinem Boot flussaufwärts in die Krisenregion zu bringen. Unterwegs werden sie von burmesischen Flusspiraten aufgehalten. Diese sehen ihre Flusshoheit verletzt und fordern Sarah als Wegzoll ein, worauf Rambo sich gezwungen sieht, alle Piraten zu erschießen. Trotz der offensichtlichen Gefahren wollen die Missionare ihr Vorhaben nicht abbrechen. Am Absetzpunkt angekommen, machen sie sich zu Fuß auf, um das Dorf zu erreichen. Die Verabschiedung zwischen Burnett und Rambo ist verhalten. Der Arzt verachtet Rambo, da die Tötung der Piraten seiner Ansicht nach durch nichts zu rechtfertigen ist. Er kündigt an, dass man auf dem Landweg zurückgehen werde, so dass Rambo nicht auf sie warten müsse. Nachdem Rambo zurückgekehrt ist, taucht kurze Zeit später ein Pastor namens Arthur Marsh bei ihm auf, der berichtet, dass seit einigen Tagen jeglicher Kontakt zu den Missionaren abgebrochen sei. Auf Bitten Marshs schifft Rambo den mit der Suche beauftragten Söldner Lewis samt seiner Truppe flussaufwärts zu dem Ort, an dem er auch die Missionare von Bord gelassen hatte. Die Söldner gehen ohne Rambo weiter und werden von Myint und dem jungen Tha, zwei Widerstandskämpfern der Karen, zu dem Dorf geführt, zu dem die Gruppe um Burnett gelangen wollte. Sie finden das Dorf leer und niedergebrannt vor. Die meisten Dorfbewohner sind offensichtlich von burmesischen Soldaten auf bestialische Weise ermordet und die Hilfsaktivisten gefangen genommen worden. Als eine kleine Gruppe von burmesischen Soldaten unerwartet in das zerstörte Dorf zurückkehrt, um sich mit grausamen Spielen an Gefangenen die Zeit zu vertreiben, verstecken sich die Söldner und greifen nicht ein. Da erscheint Rambo und tötet die Soldaten aus einem Versteck mit Hilfe von Pfeil und Bogen. Nach anfänglichen Meinungsverschiedenheiten über den weiteren Verlauf der Rettungsaktion machen sich auf Drängen Rambos alle zusammen auf den Weg, um die verschleppten Missionare aus dem Soldatenlager zu befreien. Unterstützt von Myint gelingt es schließlich, die Verschleppten und weitere Gefangene unbemerkt in einer Nachtaktion zu befreien. Aufgrund unglücklicher Umstände schafft Rambo es nicht, mit Sarah Miller rechtzeitig am vereinbarten Treffpunkt zu sein. Die anderen haben das Lager, wie vorgesehen, bereits verlassen. Einzig der Scharfschütze „School Boy“ hatte sich entschlossen, auf Rambo und Sarah zu warten, und rettet sie, indem er zwei patrouillierende Wachsoldaten ausschaltet. Am nächsten Morgen entdecken die Soldaten die Befreiungsaktion und nehmen die Verfolgung auf. Rambo, der sich von Sarah und „School Boy“ getrennt hat, um eine falsche Spur zu legen, kann einen Teil der Soldaten durch eine Sprengfalle in die Luft jagen. Sarah und „School Boy“ sehen aus einiger Entfernung, wie die anderen Soldaten die Söldner und Missionare am Flussufer stellen, können jedoch aufgrund der Übermacht nicht eingreifen. Die Soldaten schlagen die Gefangenen und sind dabei, sie zu exekutieren, als Rambo auftaucht. Mit Hilfe eines auf einem Jeep montierten Maschinengewehrs, das er kurzerhand in seine Gewalt bringt, feuert er auf die Soldaten. Die Söldner befreien sich und nehmen nun ebenfalls am Kampf teil. Auch Myint erscheint mit weiteren Rebellen, und zusammen zerstören sie ein Kanonenboot der burmesischen Armee. Als der burmesische Kommandant Major Tint sieht, wie seine Leute mehr und mehr dezimiert werden, flieht er, läuft jedoch geradewegs in das Kampfmesser von Rambo, der ihm hinter einem Baum aufgelauert hat. Schließlich beobachtet Rambo noch einige Zeit nachdenklich das Schlachtfeld und die umherirrenden und verletzten Menschen. Darunter sind auch Burnett und Sarah, die sich in die Arme schließen. Nach einer freundschaftlichen Geste von Burnett und einem längeren Blickkontakt mit Sarah wendet sich Rambo ab. Zum Schluss kehrt Rambo auf die Farm seines Vaters in Bowie (Arizona) zurück.

Der Film wurde vom 23. Februar bis zum 4. Mai 2007 in Chiang Mai (Thailand), Mexiko und in den Vereinigten Staaten gedreht. Seine Produktionskosten betrugen schätzungsweise 50 Millionen US-Dollar. Bereits am Startwochenende spielte er ca. 18,2 Millionen US-Dollar ein. Bis zum 13. April 2008 wurden weltweit ca. 113 Millionen US-Dollar eingespielt.

Die britische Tallboy-Bombe, die am Anfang kurz gezeigt wird und später zur Flucht verhilft, wurde in Wirklichkeit nie in Ostasien eingesetzt, sondern nur in Europa.

Die Filmmusik samt Titelmelodie wurde auf Wunsch Stallones von Brian Tyler komponiert. Tyler bezog die von Jerry Goldsmith im ersten Teil der Filmreihe geschaffene Filmmusik bei der Komposition mit ein.

Nach einem Artikel in der Los Angeles Times wurde im Film der Tod von 236 Menschen gezeigt, ca. 2,59 pro Filmminute bzw. ca. 3,04 pro Minute seit dem ersten gezeigten Tod. Dies sei ein Rekord aller vier Rambo-Filme.

In Deutschland musste der Film für die Altersfreigabe ab 18 Jahren (Keine Jugendfreigabe) für die Kinoaufführung um eine Minute gekürzt werden, da sich alle Mitglieder der SPIO verpflichtet haben, nur FSK-geprüfte Filme im Kino zu zeigen. Die DVD- und Blu-ray-Veröffentlichung in Deutschland erfolgte am 27. Juni 2008. Es wurden eine ungekürzte, SPIO/JK-geprüfte Fassung (keine schwere Jugendgefährdung, auf DVD fälschlicherweise strafrechtlich unbedenklich), eine um rund 2 Minuten gekürzte Fassung mit FSK-Freigabe ab 18 Jahren und eine um insgesamt 7 Minuten gekürzte, ab 16 Jahren freigegebene Fassung, bei der eine Tonzensur vorgenommen wurde, herausgebracht. Die ungeschnittene Fassung wurde am 30. September 2008 auf Liste A indiziert.

Sylvester Stallone hat im Rahmen der 66. Internationalen Filmfestspiele von Venedig eine Director’s-Cut-Fassung von John Rambo vorgestellt, welche am 12. September 2009 gezeigt wurde. Diese überarbeitete Fassung ist die Wunschfassung Stallones, welche 2008 anstelle der erschienenen Originalfassung hätte gezeigt werden sollen. 2010 erschien dieser als Extended Cut bezeichnete Director’s Cut auf Blu-ray Disc. Er läuft um rund 7 Minuten länger als die Kinofassung, enthält aber nicht nur die in der Originalfassung nicht gezeigten Szenen, sondern ist auch in weiten Teilen umgeschnitten. Eine offizielle Veröffentlichung des Extended Cuts im deutschsprachigen Raum blieb bislang leider aus, es ist lediglich eine Bootleg-DVD im Umlauf. Bei dieser wurde die deutsche Tonspur der Kinofassung über das Bild des Extended Cuts gelegt, da dieser bislang nicht auf deutsch synchronisiert wurde. Daher laufen die neuen Szenen in englischer Sprache ab. Im September 2019 erschien der Film in den USA außerdem auf UHD-Blu-Ray, diese Veröffentlichung enthält beide Fassungen des Films in 4K-Auflösung.

Starttermine:
23.01.2008 Kuwait
24.01.2008 USA Kinostart
14.02.2008 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Sylvester Stallone John RamboThomas Danneberg 
2 Julie Benz SarahUschi Hugo  
3 Matthew Marsden School BoyBjörn Schalla  
4 Graham McTavish LewisErich Räuker  
5 Reynaldo Gallegos
(als Rey Gallegos)
DiazDietmar Wunder  
6 Jake La Botz ReeseKarlo Hackenberger  
7 Tim Kang En-JooDennis Schmidt-Foß  
8 Maung Maung Khin Tint  
9 Paul Schulze Michael BurnettOlaf Reichmann  
10 Cameron Pearson Missionar Jeff  
11 Thomas Peterson Missionar Zahnarzt  
12 Tony Skarberg Missionar Videofilmer  
13 James With Missionar Prediger  
14 Kasikorn Niyompattana Schlangenjäger  
15 Shaliew 'Lek' Bamrungbun Schlangenjäger  
16 Supakorn Kitsuwon
(als Suparkorn 'Tok' Kijsuwan)
Myint  
17 Aung Aay Noi Lt. Aye  
18 Ken Howard Arthur MarshKaspar Eichel  
19 Aung Theng Piratenanführer  
20 Pornpop 'Tor' Kampusiri Schlangendorfbesitzer  
21 Wasawat Panyarat Schlangendorf-Zeremonienmeister  
22 Kammul Kawtep Junger mann im Schlangendorf  
23 Sornram Patchimtasanakarn Tha  
24 Noa 'Arunee Prijareonsuk' Jei Übersetzer  
25 Kjam Saen Übersetzer  
26 Aun Lung Su Burmesischer Wächter  
27 Pan Dokngam Burmesischer Wächter  
28 Han Pik Burmesischer Wächter  
29 Tip Tiya Burmesischer Torwächter  
30 Nee Lungjai Burmesischer Torwächter  
31 Yupin Mu Pae Flehende Mutter  
32 Moan Adisak Burmesischer Morgenwächter  
33 Somsak Wongsa Burmesische Tanztruppe  
34 Surachai Muangdee Burmesische Tanztruppe  
35 Mana Sen-Mi Captain des burmesischen PatrouillenBootes  
36 Toole Khan Kham Burmesischer Sgt.  
37 Saiwan Lungta Burmesischer Trooper  
38 Watcharentr Sedtho Burmesischer Junge  
39 Rapimpa Dibu Junges nacktes Mädchen  
40 May Kung Nutte der Piraten in Bar  
Nicht genannte Darsteller
41 George Cheung
(Archivaufnahmen)
Tay  
42 Richard Crenna
(Archivaufnahmen)
Col. Samuel TrautmanFriedrich W. Bauschulte  
43 Marc Oka BBC-Reporter  
44 Matthew Wolf BBC-Reporter  
Stuntmen
45 Weerasak Boonchert
(Tailand-Crew)
  
46 Somsong Boonlert
(Thailand-Crew)
  
47 Pichert Boonoeang
(Thailand-Crew)
  
48 Arkanay Boonsong
(Thailand-Crew)
  
49 Mark Campbell   
50 Itthipon Chainapong
(Thailand-Crew)
  
51 Shorephaka Chaiyuchit
(Thailand-Crew als Shorepaka Chaiyuchit)
  
52 Nikorn Chorpsuk
(Thailand-Crew)
  
53 Sanya Chuenjit
(Thailand-Crew als Sunja Chuenjit)
  
54 Jared S. Eddo   
55 Eddie J. Fernandez
(Rey Gallegos' Stunt Double)
  
56 Jeremy Fitzgerald   
57 Gary Fry   
58 Suksun Hongwongpaisarn
(Thailand-Crew als Sooksun Hongwongpaisarn)
  
59 Michael Hugghins   
60 Kompa Intasaen
(Thailand-Crew)
  
61 Thawatchai Intasi
(Thailand-Crew)
  
62 Pichaiyuth Jaengjai
(Thailand-Crew als Pichaiyoot Jangjai)
  
63 Tawin Kongton
(Thailand-Crew)
  
64 Somchart Kuan-Aksorn
(Thailand-Crew)
  
65 Chukamul Kummat   
66 Sumate Kunshing
(Thailand-Crew)
  
67 Boonma Lamphol
(Thailand-Crew)
  
68 Samuel Le
(als Xuyen Valdiva)
  
69 Amnuay Lukkhason
(Thailand-Crew)
  
70 Narate Mansri
(Thailand-Crew)
  
71 Songklod Meechaiyo
(Thailand-Crew)
  
72 Pichai Mittra
(Thailand-Crew)
  
73 Heidi Moneymaker
(Julie Benz Stunt Double)
  
74 Dong Mornoum
(Thailand-Crew)
  
75 Sutheera Musijarun
(Thailand-Crew)
  
76 Manoon Noimanee
(Thailand-Crew)
  
77 Brian Oerly   
78 Kunakorn Paipanom
(Thailand-Crew als Kunakorn Praipanom)
  
79 Chalisa Paknoi
(Thailand-Crew)
  
80 Prayoon Pannaengpet
(Thailand-Crew)
  
81 Pailin Patta
(Thailand-Crew)
  
82 Sornchai Phagatong
(Thailand-Crew)
  
83 Jarun Phetsongkram
(Thailand-Crew)
  
84 Somchai Phosawanrat
(Thailand-Crew als Somchai Posuwanrat)
  
85 Panya Phrueksa
(Thailand-Crew als Panya Prueksa)
  
86 Sudjai Phumnok
(ThailandCrew)
  
87 Suebpong Puttapol
(Thailand-Crew)
  
88 Manop Racha-Arsa
(Thailand-Crew)
  
89 Thunyaluck Rajchata
(Thailand-Crew)
  
90 Irada Ritsira
(Thailand-Crew als Eyerada Ritsila)
  
91 Thaweesak Samruai
(Thailand-Crew als Taweesak Samruay)
  
92 Jaruen Sapanyoo
(Thailand-Crew)
  
93 Udon Singkampon
(Thailand-Crew)
  
94 Tannapat Sirimat
(Thailand-Crew als Tarehanok Sirimart)
  
95 Weerapol Songsaeng
(Thailand-Crew)
  
96 Surawoot Spiratana
(Thailand-Crew)
  
97 Boonyuen Sri-Insud
(Thailand-Crew)
  
98 Pichit Sriburin
(Thailand-Crew)
  
99 Surasak Srirattana
(Thailand-Crew)
  
100 Stanimir Stamatov
(Stallones Stunt Double)
  
101 Panoat Sukjit
(Thailand-Crew)
  
102 Sukrit Suksawaeng
(Thailand-Crew)
  
103 Bannasorn Suto
(Thailand-Crew)
  
104 Manit Suwannaran
(Thailand-Crew als Manit Suwannarat)
  
105 Wareakorn Tana-Amrawadee
(Thailand-Crew)
  
106 Kittichai Tangam
(Thailand-Crew als Kittichai Tar-Ngarm)
  
107 Chairarong Thai-Ure   
108 Narongsak Thongmee
(Thailand-Crew als Narongsak Tongmee)
  
109 Nopparat Thongridsuk
(Thailand-Crew als Nopparat Tongritsuk)
  
110 Sumrid Tidned
(Thailand-Crew)
  
111 Pornpratan Tunbua
(Thailand-Crew)
  
112 Songsak Vipoosiri
(Thailand-Crew als Songsak Wiphusiri)
  
113 Sombut Wanatanom
(Thailand-Crew als Sombat Wanatanom)
  
114 Sumbat Wanatanom
(Thailand-Crew)
  
115 Sumrit Warin
(Thailand-Crew)
  
116 Chuchart Wongwiroj   
117 Praiwan Worapimrat
(Thailand-Crew als Praiwan Worapimrutt)
  
118 Petchpanna Wothaisung
(Thailand-Crew)
  
Ungenannte Stuntmen
119 Justin Rodgers Hall   
120 Sombat Wantanorm   
121 Don Charles McGovern   
nach oben
Stab
Musik
Brian Tyler
Stunt-Koordinator
Seng Kawee (als Kawee Sirikhanaerut (Thailand)), Noon Orsatti (Second Unit), Chad Stahelski
Kamera
Glen MacPherson
Schnitt
Sean Albertson
Produktionsfirmen
Lionsgate, The Weinstein Company, Millennium Films, Nu Image Entertainment GmbH, Equity Pictures Medienfonds GmbH & Co. KG IV
produktionsfirmen
Emmett/Furla/Oasis Films (EFO Films)
Produktionsfirmen
Millennium Films, Rogue Marble
Produktionsleitung
Non Jungmeier (als Raweeporn 'Non' Srimonju), Russell D. Markowitz (als Russell Markowitz), Mutita Na Songkla (supervisor: Thailand), Sean De Veaux (supervisor), Chanida 'Chompoo' Yasiri (Assistenz), Natalie Samanon (Postproduktion), Matthew O'Toole (Produktionsbeauftragter als Matt O'Toole), George Gale (Postproduktion)
Ton
Barney Cabral (Leitung), Greg Chapman (Mischung)
Spezialeffekte
Worldwide FX (visuelle Effekte), Grant McCune Design (miniature visuelle Effekte), Darkside FX (E), Alexander Gunn (als Alex Gunn)
Regieassistent
Apichart Chusakul (1st AD: 2nd unit als Abhijati Jusakul), William Paul Clark (1st AD), Inthira Sawantrat (1st AD: Thailand als Inthira 'O' Sawantrat), Tracey Poirier (Leitender 2nd AD), Phattana Sansumran (2nd 2nd AD: Thailand als Phattana 'Na' Sansumran), 'Aoy' Atchara Takaew (2nd AD: 2nd unit als Atchara Takaew), Kathatep Thaivanit (2nd 2nd AD: 2nd unit), Unkana Ngamlertsirichai (Thailand als Unkana 'Ung' Ngamlertsirichai)
Continuity
Rebecca Poulos
Drehorte
Laura Irvine (Scout), Geoff Juckes (Scout), Somchai Santitharangkun
Szenenbild
Franco-Giacomo Carbone
Bauten
Suchartanun 'Kai' Kuladee
Ausstattung
Witoon Suanyai
Besetzung
Sheila Jaffe, Pasiree Panya (Thailand als Pasiri Pana)
Kostüme
Lizz Wolf
Maske
Scott H. Eddo (als Scott Eddo)
Frisuren
Nicole Venables, Maneerath Vijob (Thailand als Maneerath 'Tom' Wijob)
Technischer Berater
Daren Bailey (Marine), Pawin Chantanimi (marine coordinator: Thailand als Pawin Chantanim), Ian Creed (Marine supervisor), Ted Kotcheff, Ian Lenton (Marine), Phapong Netcharoen (Marine Assistenz)
Waffen
Harry Lu, Kevin McCullough (Assistenz)
Tiertrainer
Songpurn Musikadilok (als Songporn Musikadilok), Vivot Taveepon (Schlangen)
Produzent
Avi Lerner, Peter Block (EP), Boaz Davidson (EP), Danny Dimbort (EP), Randall Emmett (EP), Jon Feltheimer (EP), George Furla (EP), Josef Lautenschlager (Co-Produzent), Florian Lechner (EP), Russell D. Markowitz (LP als Russ Markowitz), Matthew O'Toole (Co-produzent als Matt O'Toole), Trevor Short (EP), Joachim Sturmes (Co-Produzent), Kevin King Templeton, Andreas Thiesmeyer (EP), John Thompson, Bob Weinstein (EP), Harvey Weinstein (EP), David Morrell (AP), Christopher Petzel (AP)
Regie
Sylvester Stallone, Harvey Harrison (2nd unit), Harvey Harrison (2nd unit)
nach oben
4. Teil der Serie "Rambo (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Rambo 1982
2 Rambo II - Der Auftrag 1985
3 Rambo III 1988
4 John Rambo 2008
5 Rambo: Last Blood 2019
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Rambo: First Blood USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1597. mal aufgerufen.