Tag der Abrechnung
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Der Tag der Abrechnung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Tag der Abrechnung
St. Ives; St. Ives' Big Score; St. Ives' Last Score; The Procane Chronicle
USA 1976 - 96 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Raymond St. Ives, ein Autor von Kriminalromanen und ehemaliger Polizeireporter, hat wegen mangelndem literarischen Erfolg mit Geldsorgen zu kämpfen. Sehr gelegen kommt ihm aus diesem Grund ein 10.000 Dollar-Auftrag, den er von dem Multimillionär Abner Procane erhält. Diesem wurden fünf Tagebücher aus seinem Safe gestohlen. Raymonds Aufgabe besteht nun darin, den Dieben das Lösegeld zu überbringen. Treffpunkt der Übergabe ist ein Waschsalon, dort findet Raymond jedoch eine Leiche vor. Im Folgenden wird St. Ives immer mehr in den Auftrag und die Tode der an dem Diebstahl Beteiligten verwickelt. Dennoch gelingt es ihm, die Oberhand zu behalten und die gestohlenen Tagebücher zurückzubekommen, wobei aber vier Seiten fehlen. Es stellt sich heraus, dass die Tagebücher Pläne für Procanes nächsten Raubüberfall beinhalten. Procane beschließt, trotz der fehlenden Seiten seinen Coup durchzuführen. St. Ives, der dabei die große Chance seines Lebens wittert, ist mit von der Partie.

Der Film wurde ab dem 22.10.1975 in Kalifornien gedreht.

Der Film stellt die erste Zusammenarbeit von Schauspieler Charles Bronson und Regisseur J. Lee Thompson dar.

Jeff Goldblum, Robert Englund, Harris Yulin und Michael Lerner haben im Film Cameo-Auftritte.

Starttermine:
31.07.1976 Japan Kinostart
01.08.1976 England Kinostart
01.09.1976 USA Kinostart
24.09.1976 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Charles Bronson Raymond St IvesMichael Chevalier 
2 John Houseman Abner ProcaneWolf Ackva  
3 Jacqueline Bisset Janet WhistlerHelga Trümper  
4 Maximilian Schell Dr. John ConstableErik Schumann  
5 Harry Guardino Det. Frank DealHartmut Reck  
6 Harris Yulin Det. Carl OllerManfred Schott  
7 Dana Elcar Lt. Charles BluntBenno Hoffmann  
8 Michael Lerner Myron GreenHorst Sachtleben  
9 George Memmoli ShippoHartmut Neugebauer  
10 Dick O'Neill HeshGernot Duda  
11 Elisha Cook Jr.
(als Elisha Cook)
EddieLeo Bardischewski  
12 Jerome Thor Chasman  
13 Val Bisoglio Finley CumminsHartmut Becker  
14 Burr DeBenning
(als Burr De Benning)
Officer FranEberhard Mondry  
15 Daniel J. Travanti Johnny ParisiAlexander Allerson  
16 Stanley Brock Desk Clerk  
17 Tom Pedi Fat Angie Polaterra  
18 Joseph Roman SeymourPaul Bürks  
19 Walter Brooke Mickey  
20 Jeff Goldblum Hood #3  
21 Robert Englund Hood #1  
22 Mark Thomas Hood #2Ivar Combrinck  
23 Joe De Nicola
(als Joseph DeNicola)
Mechanic  
24 Bob Terhune KluszewskiGerd Martienzen  
25 Don Hanmer Punch  
26 Norman Palmer McDuff  
27 George Sawaya Arab Bagman  
28 Larry Martindale Station Man  
29 Olan Soule
(als Olan Soulé)
Station Man  
30 Louis H. Kelly Croupier  
31 Rosalyn Marshall Mädchen auf dem Tisch  
32 Glenn Robards Procanes Butler  
33 Lynn Borden Party Girl  
34 Owen Pace
(als Owen Hithe Pace)
SlimNorbert Gescher  
35 Morris Buchanan Police Sergeant  
36 Ben Young Detective  
37 John Steadman Willie  
38 Benjie Bancroft Wachmann  
39 Layla Bias Galloway
(als Gayla Gallaway)
Krankenschwester  
40 Jill Stone KrankenschwesterAngelika Bender  
41 Edward Cross Orderly  
Nicht genannte Darsteller
42 Jack Berle Maitre D'  
43 Jerry Brutsche Jack Boykins  
44 Daniel Elam Restaurant Patron  
45 Duke Fishman Restaurant Patron  
46 Bob Harks Detective  
47 Michael Jeffers Restaurant Patron  
48 Dale Johnson Mann an der Bar  
49 Jim Michael Hood  
50 Ernesto Molinari Restaurant Patron  
51 Dar Robinson Jimmy Peskoe  
52 George Tracy Restaurant Patron  
53 Paul Van Labortechniker  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
54 Nick Dimitri Gavin Malechie  
nach oben
Stab
Musik
Lalo Schifrin
Drehbuch
Barry Beckerman, Ross Thomas (Romanvorlage als Oliver Bleeck)
Stunt-Koordinator
Max Kleven, Nick Dimitri
Kamera
Lucien Ballard
Schnitt
Michael F. Anderson
Produktionsfirmen
Warner Bros.
Produktionsleitung
Hal Klein
Ton
Gene Eliot (Bearbeitung), Billy Mauch (Bearbeitung als Bill Mauch), Bill Rivol (Bearbeitung), Ed Scheid (Bearbeitung als Edwin Scheid), Josef von Stroheim (Bearbeitung als Joe Von Stroheim), Arthur Piantadosi, Harlan Riggs
Spezialeffekte
Gene Grigg
Regieassistent
Edward Ledding (Zweiter Assistent als Ed Ledding), Phyllis Wood (Zweite Assistentin), Ronald L. Schwary
Continuity
Dorothy Aldworth
Drehorte
R. Anthony Brown
Szenenbild
Philip M. Jefferies
Ausstattung
Robert De Vestel
Besetzung
Jack Baur
Kostüme
Anne Laune
Maske
Phil Rhodes
Frisuren
Shirley Padgett
Produzent
Stanley S. Canter, Pancho Kohner
Regie
J. Lee Thompson
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1002. mal aufgerufen.