Der weiße Büffel
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Der weiße Büffel
The White Buffalo
USA 1977 - 97 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Die Handlung spielt gegen Ende des Jahres 1874. Der alternde Trapper und legendäre Revolverheld Wild Bill Hickok wird von wiederkehrenden Alpträumen geplagt, in denen er von einem weißen Büffel angegriffen wird. Als er erfährt, dass noch ein Exemplar in den Black Hills für Angst und Schrecken sorgt, beschließt er, Jagd auf das Untier zu machen, um endlich seinen inneren Frieden wieder zu erlangen. Er reist unter dem Namen James Otis, wird jedoch von alten Feinden wiedererkannt, weshalb es zu mehreren Schießereien kommt. Von Poker Jenny, einer ehemaligen Geliebten, erfährt er, dass der Büffel ein Indianerdorf vernichtet hat. Zusammen mit seinem Partner, dem Veteranen Charlie Zane, begibt sich Bill in das Gebiet der Sioux, wo sich dem Duo der einsame Indianer Crazy Horse anschließt. Dieser nennt sich selbst nur mehr Wurm, seitdem der weiße Büffel seine kleine Tochter zu Tode getrampelt hat. Aus diesem Grund hat Crazy Horse mit der Bestie selbst eine Rechnung zu begleichen. So erlegen Indianerhäuptling und Westerner am Ende gemeinsam den letzten weißen Büffel.

Der Film wurde ab dem 15.04.1976 vorwiegend in Colorado, aber auch in Los Angeles und New Mexico gedreht.

Charles Bronson trägt im Film häufig eine dunkle Sonnenbrille, was historisch insofern korrekt ist, da beim von ihm gespielten James Butler Hickok im Jahr 1876 die Augenkrankheit Grüner Star diagnostiziert worden war.

Die Produktion des Films übernahm Dino De Laurentiis. Dieser produzierte Mitte der 1970er Jahre weitere Filme, in denen es um wilde Bestien geht, dazu zählt auch Orca, der Killerwal.

Dies war der vorletzte Western, in dem Bronson auftrat (es folgte nur noch Ein Mann wird zur Bestie von 1981).

Starttermine:
30.03.1977 Italien Erstaufführung Milan
06.05.1977 USA Kinostart
12.05.1977 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Charles Bronson Bill Hickok; James OtisArnold Marquis 
2 Jack Warden Charlie ZaneWolfgang Völz  
3 Will Sampson Crazy Horse; WormEdgar Ott  
4 Kim Novak Poker Jenny SchermerhornUrsula Herwig  
5 Clint Walker Whistling Jack KileenJürgen Thormann  
6 Stuart Whitman Winifred CoxyMartin Hirthe  
7 Slim Pickens Abel PickneyHeinz Theo Branding  
8 John Carradine Amos BriggsWolfgang Lukschy  
9 Cara Williams Cassie OllingerBarbara Ratthey  
10 Shay Duffin Tim BradyRolf Schult  
11 Clifford A. Pellow
(als Cliff Pellow)
Pete HoltFriedrich W. Bauschulte  
12 Douglas Fowley
(als Douglas V. Fowley)
Amos BixbyFranz Otto Krüger  
13 Ed Lauter Captain Tom CusterHans-Werner Bussinger  
14 Martin Kove Jack McCall  
15 Scott Walker Gyp Hook-Hand  
16 Ed Bakey Ben Corbett  
17 Richard Gilliland Corporal KileenJoachim Tennstedt  
18 David Roya
(als David Roy Chandler)
Kid Jelly  
19 Phil Montgomery
(als Philip Montgomery)
Wes Pugh  
20 Linda Redfearn
(als Linda Moon Redfearn)
Black Shawl  
21 Chief Tug Smith Old Worm  
22 Douglas Hume Aaron Pratt  
23 Cliff Carnell Johnny Varner  
24 Ron Thompson Frozen Dog Pimp  
25 Eve Brent Frieda  
26 Joseph Roman
(als Joe Roman)
Silky Smith  
27 Bert Williams Paddy Welsh  
28 Larry Martindale Cheyenne Bar Man  
29 Scott Bryson Frozen Dog Miner  
30 Will Walker Frozen Dog Miner  
31 Gregory White
(als Gregg White)
Frozen Dog Miner  
Nicht genannte Darsteller
32 Christopher Cary Short Man  
33 Bob Harks Bar Patron  
34 Dan Vadis Tall Man  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
35 Bruce Paul Barbour   
36 Ben Bates   
37 Eli Bo Jack Blackfeather   
38 Joe Pronto   
39 Greg Walker   
40 George P. Wilbur   
nach oben
Stab
Musik
John Barry
Drehbuch
Richard Sale (auch Romanvorlage)
Stunt-Koordinator
Bennie E. Dobbins (als Ben Dobbins)
Kamera
Paul Lohmann
Schnitt
Michael F. Anderson
Produktionsfirmen
Dino De Laurentiis Company
Produktionsleitung
Hal Klein
Ton
Ross Taylor, Harlan Riggs
Spezialeffekte
Roy L. Downey (as Roy Downey), Richard M. Parker, Larry L. Fuentes, Wayne Rose
Regieassistent
Jack Aldworth, Pat Kehoe
Continuity
Dolores Rubin
Drehorte
R. Anthony Brown
Szenenbild
Tambi Larsen
Ausstattung
James L. Berkey ... (als James Berkey)
Besetzung
Joyce Selznick
Kostüme
Eric Seelig, Dennis Fill
Maske
Michael Hancock, Phil Rhodes
Frisuren
Shirley Padgett
Produzent
Pancho Kohner, Dino De Laurentiis (EP)
Regie
J. Lee Thompson
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Der Weiße Büffel; The White Buffalo USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1502. mal aufgerufen.