G.I. Joe - Die Abrechnung |
|
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Berliner Synchron AG Wenzel Lüdecke |
Dialogbuch: |
Dr. Änne Troester |
Dialogregie: |
Gerrit Schmidt-Foß |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | G.I. Joe - Die Abrechnung |  |
|
G.I. Joe: Retaliation
|
USA 2013 - 110 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Die Handlung knüpft unmittelbar an die Handlungsstränge aus Geheimauftrag Cobra an und setzt diese fort: Der Präsident der Vereinigten Staaten wurde gekidnappt und ist heimlich durch Zartan, ein Mitglied der Organisation „Cobra“, ersetzt worden. Als vermeintlicher „Präsident“ beschuldigt er die Elitetruppe G.I. Joe, Nuklearwaffen gestohlen zu haben, und lässt durch einen Militärschlag einen Großteil des Teams töten. Bei diesem Attentat kommt auch Duke, der bisherige Kommandant, ums Leben. Während sich die überlebenden Mitglieder Roadblock, Lady Jaye und Flint in Richtung Hauptstadt durchschlagen, trainieren Snake Eyes und Storm Shadows Cousine Jinx beim Blind Master und bereiten sich auf einen Schlag gegen den Superkämpfer Storm Shadow vor, den vermeintlichen Mörder von Hard Master. Firefly und Storm Shadow gelingt es unterdessen, den Cobra Commander zu befreien. Dessen perfider Plan soll Cobra die absolute Macht über den Planeten verleihen: Geheime Satellitentechnik soll die Hauptstädte der Erde vernichten. Die verbliebenen G.I. Joes treffen sich mit General Joseph Colton, der sich aus dem Ruhestand zurückmeldet, nachdem die drei ihm den Beweis geliefert haben, dass der Präsident der Vereinigten Staaten ausgetauscht wurde. Snake Eyes und Jinx nehmen derweil Storm Shadow gefangen. Es stellt sich heraus, dass Zartan der Mörder des Hard Master war. So schließt sich auch Storm Shadow einmalig den Joes an, um den Tod des Meisters zu rächen. Schließlich kommt es zu einem Showdown, in dessen Verlauf es Roadblock gelingt, Firefly die Steuerungszentrale der Satellitenabwehr abzunehmen, um diese zu deaktivieren und letztendlich zu zerstören. Zartan wird von Storm Shadow im Zweikampf getötet. Der Cobra Commander kann fliehen, und auch Storm Shadow verschwindet nach dem Gefecht. Die verbliebenen Joes werden vom echten Präsidenten wieder eingesetzt und feierlich als Helden geehrt.
Nach dem Erfolg des ersten Teils wurde ein zweiter Teil in Auftrag gegeben. Für das Drehbuch waren die beiden Drehbuchschreiber von Zombieland verantwortlich. Von der ursprünglichen Besetzung blieben lediglich Channing Tatum, Arnold Vosloo, Ray Park, Jonathan Pryce und Byung-hun Lee erhalten. Tatum musste die Rolle gegen seinen Willen annehmen, da das Studio auf vertragliche Verpflichtungen pochte. Neu hinzu kamen u. a. Bruce Willis und Dwayne Johnson. Ursprünglich war auch geplant, dass Stephen Sommers als Regisseur erhalten bleiben sollte, doch Paramount Pictures setzte schließlich John M. Chu ein.
Die Dreharbeiten fanden vom 15. August bis zum 24. November 2011 vorwiegend in Louisiana Statt. Am 22. November kam es zu einem tragischen Unfall in New Orleans, bei dem ein Crewmitglied des Sounddepartements verstarb. Ursprünglich für Mitte 2012 angekündigt, wurde der Filmstart verlegt, um den Film auch in 3D anbieten zu können. Der Film erschien schließlich in den USA im März 2013. Gleichzeitig wurde eine eigene Spielzeugreihe von Hasbro herausgegeben, die bereits 2012 erhältlich war und zum Filmstart erneut aufgelegt wurde.[7] In Deutschland kam der Film am 28. März 2013 in die Kinos.
In Pakistan wurde der Film von der Zensurbehörde verboten, da der Staat in den Eröffnungssequenzen als feindliches Regime dargestellt wurde. |
Starttermine: |
11.03.2013 |
Südkorea |
Kinostart |
28.03.2013 |
Deutschland |
Kinopremiere |
28.03.2013 |
Deutschland |
Kinopremiere |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Henry Jackman
|
Drehbuch |
Paul Wernick, Rhett Reese
|
Stunt-Koordinator |
Paul Borne (Himalaya), Keith Campbell (Assistenz), Thomas DuPont (Kampfkoreograf), Andy Dylan (Assistenz), Thomas J. Larsen (Zusätzliche aufnahmen), Steven Ritzi, Ilram Choi (Assistent Kampfkoreografie (Ungenannt)), Doo-hong Jung (Ungenannt), Kurt D. Lott (Ungenannt)
|
Kamera |
Stephen F. Windon (als Stephen Windon)
|
Schnitt |
Roger Barton, Jim May
|
Produktionsfirmen |
Paramount Pictures, Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) (als Metro-Goldwyn-Mayer Pictures)
| Produktionsfirma |
Skydance Medien (als Skydance Productions)
| Produktionsfirmen |
Hasbro, Di Bonaventura Pictures (als di Bonaventura Pictures), Saints LA, Spyglass Entertainment
| Produktionsleitung |
Vincent Agostino (2nd unit), Stewart Bethune (Mountain Unit), Sara Flamm (supervisor), Daren Hicks (supervisor), Shuhei Okabayashi (Japan), Jason Pomerantz (IMAX version), Richard Stirling (Postproduktion), Ralph Bertelle (Studiobeauftragter)
| Ton |
Pud Cusack, Erik H. Magnus (Second Unit als Erik Magnus), Erik Aadahl (supervising sound editor), Ethan Van der Ryn (supervising sound editor)
| Spezialeffekte |
BOT VFX (additional visual effects), Base FX, Digital Caliber (stereoscopic clean-up), Digital Domain, Gimzi Studios, Illusion Industries, Industrial Light & Magic (ILM), Ironhead Studios, Lidar Services, Lola Visual Effects, Luma Pictures, Method Studios, Method Studios, Michael Meinardus, Eric Rylander (Second Unit)
| Regieassistent |
Dave Casper (1st aD: Nachdreh), James LaRocca (1st AD: Washington D.C.), Philip A. Patterson (1st aD), David Sardi (1st aD: 2nd unit), Stephanie Tull Coscina (2nd 2nd AD: Nachdreh als Stephanie Tull), Ellen M. Hillers (2nd 2nd AD), Kevin Lum (add. 2nd AD: 2nd unit), Renee Marsella (add. 2nd AD), Meaghan F. McLaughlin (2nd AD), Philip Nee Nee (2nd AD: Mountain unit), Gerson Paz (2nd 2nd AD: 2nd unit), Cali Pomes (2nd 2nd AD), James Roque (2nd AD: 2nd unit)
| Continuity |
Karin Anderson (Koordination), Samantha C. Kirkeby (2nd unit)
| Drehorte |
Katherine Dolese (Koordination), Elston Howard, Ed Lipscomb, Robin Mounsey (Action-einheit), Matthew Dillon Noonan (2nd unit), Peggy Pridemore (Washington DC), Frederick G. Schroeder (scout als Rick Schroeder), Michelle C. Lipscomb (scout)
| Szenenbild |
Andrew Menzies
| Bauten |
Tom Reta
| Ausstattung |
Cynthia La Jeunesse
| Besetzung |
Ronna Kress
| Kostüme |
Louise Mingenbach
| Maske |
Martin Astles (Makeup-Spezialeffekte), Lee Gren (Tattoos: Tinsley Studio), Todd Kleitsch (Leitung), Sandra Linn Koepper, James MacKinnon (the rock)
| Frisuren |
Suzy Mazzarese-Allison (Leitung), Rachel Solow (the rock)
| Waffen |
Michael Panevics, Daniel James Fassler
| Technischer Berater |
Harry Humphries (Militär)
| Gewittmet |
Paul Borne, Michael Huber
|
Produzent |
Gary Barber (EP), Roger Birnbaum (EP), Lorenzo di Bonaventura, David Ellison (EP), Herbert W. Gains (EP), Dana Goldberg (EP), Brian Goldner, Erik Howsam (EP), Paul Schwake (EP), Stephen Sommers (EP), Linda Pianigiani (AP)
|
Regie |
Jon M. Chu, James Madigan (2nd Unit), George Marshall Ruge (2nd Unit)
|
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 1161. mal aufgerufen. |
| | |