Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A.
Serienmitglied
2. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
cine - adaption GmbH Film- und Fernsehsynchronisation (München-Gauting)
Dialogbuch: Michael Brennicke
Dialogregie: Michael Brennicke
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A.
Lehtal Weapon - Brennpunkt L.A. (Director's Cut)
Lethal Weapon 2
USA 1989 - 112 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Die LAPD-Detectives Martin Riggs und Roger Murtaugh verfolgen eines Nachts ein Auto. Es fährt in einen Laden hinein und verunglückt; der Fahrer kann entkommen, doch Riggs und Murtaugh finden den Kofferraum gefüllt mit Krugerrand-Goldmünzen. Am nächsten Tag werden sie beauftragt, den Zeugen Leo Getz zu beschützen. Sie verhindern einen Anschlag auf ihn und erfahren, dass Getz ca. 500 Millionen US-Dollar Drogengelder gewaschen hatte. Riggs und Murtaugh kommen auf die Spur der südafrikanischen Diplomaten um Arjen Rudd und dessen Assistenten Pieter Vorstedt, die ihre diplomatische Immunität missbrauchen, um mit Drogen zu handeln. Da sie ihn offiziell nicht belangen können, versuchen Riggs und Murtaugh, ihn zu einer Dummheit zu provozieren, was allerdings darauf hinausläuft, dass Rudd die beiden Cops als Gefahr anzusehen beginnt. Mit einem nächtlichen Überfall auf Murtaughs Familie und schließlich einem Sprengsatz auf seinem Klo versuchen sie ihn und Riggs vergeblich von den Nachforschungen abzubringen. Riggs lernt die Sekretärin des Konsulats, Rika van den Haas, kennen, mit der er eine Liebesbeziehung eingeht; etwas später jedoch werden Martin und Rika von Vorstedt und seinen Männern angegriffen und schließlich entführt. Riggs erfährt, dass Vorstedt ihn bereits einige Jahre früher hatte töten wollen, weil Riggs damals ihrer Organisation gefährlich nahegekommen war und stattdessen seine Ehefrau erwischt hatte. Riggs kann fliehen, doch Rika wird auf grausame Weise ermordet. Zudem verüben die Gangster auch Anschläge auf Murtaughs und Riggs Kollegen, bei denen die meisten umkommen. Murtaugh selbst wird in seinem eigenen Haus überfallen und kann seine Angreifer töten, doch dabei fällt Leo den Gangstern in die Hände. Riggs und Murtaugh erklären daraufhin Rudd und seiner Bande den Krieg. Nachdem sie das Haus des Konsuls überfallen und Leo wieder befreit haben, verfolgen sie seine Spur zu einem Schiff, mit welchem die Drogengelder nach Südafrika gebracht werden sollen. Sie werden entdeckt, entkommen aber der ihnen gestellten Falle und liefern sich einen Schusswechsel mit der Mannschaft. Riggs stellt schließlich Vorstedt und zerquetscht ihn unter einem Container; daraufhin wird er jedoch von Rudd angeschossen. Als Murtaugh ihn stellt, beruft Rudd sich siegessicher auf seine diplomatische Immunität. Murtaugh erschießt ihn mit dem sarkastischen Kommentar „… die ist soeben abgelaufen“ und findet Riggs – zwar schwerverletzt, doch lebend – an. Gemeinsam lachen sie ein wenig über ihren Zustand, während Verstärkung anrückt.

Gedreht wurde vom 28.11.1988 bis 23.03.1989 überwiegend in Kalifornien.

Der Film war mit einem Einspielergebnis von ca. 150 Millionen US-Dollar in den USA und ca. 80 Millionen US-Dollar außerhalb der USA der kommerziell dritterfolgreichste Film des Jahres 1989.

Der Film wurde im Jahr 1990 für die Besten Soundeffekte für den Oscar nominiert. Eric Clapton, Michael Kamen und David Sanborn gewannen 1990 den BMI Film Music Award.

Starttermine:
05.07.1989 USA Erstaufführung Los Angeles, Kalifornien
07.07.1989 USA Kinostart
28.09.1989 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Mel Gibson Martin RiggsElmar Wepper
2 Danny Glover Roger MurtaughUwe Friedrichsen  
3 Joe Pesci Leo GetzMogens von Gadow  
4 Joss Ackland Arjen RuddFriedrich Schütter  
5 Derrick O'Connor Pieter VorstedtFred Maire  
6 Patsy Kensit Rika Van Den HaasMadeleine Stolze  
7 Darlene Love Trish MurtaughMarion Hartmann  
8 Traci Wolfe Rianne MurtaughIrina Wanka  
9 Steve Kahan Capt. MurphyReinhard Glemnitz  
10 Mark Rolston HansMichael Brennicke  
11 Jenette Goldstein Meagan ShapiroManuela Renard  
12 Dean Norris Tim CavanaughFred Klaus  
13 Juney Smith Tom Wyler  
14 Nestor Serrano Eddie EstabanUdo Wachtveitl  
15 Philip Suriano Joseph Ragucci  
16 Grand L. Bush Jerry CollinsManfred Erdmann  
17 Tony Carreiro Marcelli  
18 Damon Hines Nick Murtaugh  
19 Ebonie Smith Carrie Murtaugh  
20 Allan Dean Moore GeorgeManou Lubowski  
21 Jack McGee SchreinerMichael Gahr  
22 Paul Tuerpe Killer  
23 Philip Maurice Miller Killer  
24 Sherman Howard Killer  
25 Bruce Young Killer  
26 Guy Mack Killer  
27 Danny Wynands Killer  
28 Pat Skipper Killer  
29 Robert Fol Konsulatswache  
30 Virginia Shannon Konsulatsangestellte  
31 Dan Ondrejko
(als Danny Ondrejko)
Konsulatsangestellte  
32 Jim Piddock Konsulatsbeamter  
33 Kenneth Tigar Jarvis Becker - Anführer des BombenkommandosMichael Rüth  
34 Jim Birge Bombenkommando  
35 Patrick Cameron Bombenkommando  
36 Mary Ellen Trainor Polizeipsychaterin  
37 David Marciano Cop  
38 Tommy Hinkley Cop  
39 Norman D. Wilson
(als Norm Wilson)
Polizist im Mannschaftsraum  
40 Jeanne McGuire Computerexpertin  
41 Catherine Guel Computerexpertin  
42 Lionel Douglass Officer Friesen  
43 James Oliver Officer Moss  
44 Salim Jaidi Polizist  
45 Al Weber Jr. Kartenspieler am Pool  
46 Edward J. Rosen Kartenspieler am Pool  
47 Jay Della Kartenspieler am Pool  
48 Marian Collier Kartenspieler am Pool  
49 Orlando Bonner Abschleppwagenfahrer  
50 Cynthia Burr Besitzerin des Honda  
51 Sam the Dog Riggs Collie  
52 Burbank the Cat Kater Burbank  
Nicht genannte Darsteller
53 Todd Blood Statist  
54 Jorga Caye Ice Hockey Fan  
55 Larry Clardy Polizist  
56 J. Mills Goodloe Eddie  
57 Lana Houston Mann in Kondom-Werbespot  
58 Conrad Hurtt Polizist in Mannschaftsraum  
59 Bettina M. Johnson Frau im Mannschaftsraum  
60 Beau Lotterman Polizist  
61 Fred Moon Typ an Bushaltestelle  
Stuntmen
62 Gregory J. Barnett
(als Greg Barnett)
  
63 Steve Boyum   
64 Janet Brady   
65 Jophery C. Brown
(als Jophery Brown)
  
66 David Burton   
67 Steven Chambers
(als Steve Chambers)
  
68 Gilbert B. Combs
(als Gil Combs)
  
69 Gary Davis   
70 Eddy Donno   
71 Sparky Edmonston   
72 Kenny Endoso   
73 Gary Epper   
74 Tony Epper   
75 James M. Halty
(als Jim Halty)
  
76 Billy Hank Hooker
(als Hank Hooker)
  
77 Buddy Joe Hooker   
78 Norman Howell   
79 Tommy J. Huff
(als Tom Huff)
  
80 Matt Johnston   
81 Gary McLarty   
82 John Meier   
83 Bennie Moore   
84 Frank Orsatti   
85 Victor Paul   
86 Chuck Picerni   
87 Charlie Picerni
(als Charles Picerni)
  
88 Steve Picerni   
89 Chad Randall   
90 Mic Rodgers
(Gibsons Stunt Double)
  
91 Danny Rogers   
92 R.A. Rondell   
93 Scott Wilder   
94 Dick Ziker   
Ungenannte Stuntmen
95 Lane Leavitt   
96 Craig Lietzke   
97 Keith Tellez   
98 Tommy Mack Turvey   
99 Eddie L. Watkins   
100 Ric Roman Waugh   
nach oben
Stab
Musik
Eric Clapton, George Harrison, Michael Kamen
Drehbuch
Jeffrey Boam, Shane Black, Warren Murphy
Stunt-Koordinator
Mic Rodgers, Charlie Picerni
Kamera
Stephen Goldblatt
Schnitt
Stuart Baird
Produktionsfirmen
Warner Bros., Silver Pictures
Produktionsleitung
Steve Perry, Mark Canton (Produktionsbeauftragter)
Ton
Robert G. Henderson (Leitung als Robert Henderson), Alan Robert Murray (Leitung), Willie D. Burton (Mischung als Willie Burton)
Spezialeffekte
Matt Sweeney
Regieassistent
Terry Miller (1st AD als Terry Miller Jr.), Michael Alan Kahn (2nd AD), Albert Cho (2nd 2nd AD)
Continuity
Nancy Hansen, Julie Pitkanen, Robert Mark Kamen
Drehorte
Kristin Dewey (Assistenz), David Israel, Joel Marx, Antoinette Simmrin, Pat Bentley, Antoinette Levine
Szenenbild
J. Michael Riva
Bauten
Richard Berger, Virginia L. Randolph (als Virginia Randolph)
Ausstattung
Marvin March
Besetzung
Marion Dougherty, Gail Levin
Maske
Scott H. Eddo (als Scott Eddo)
Frisuren
Paul Abascal
Waffen
Michael Papac (Waffenspezialist)
Technischer Berater
Gilbert O. Parra (als Art Fransen)
Tiertrainer
Jon Van Dyke (Hunde), Brian McMillan
Produzent
Richard Donner, Jennie Lew Tugend (Co-Produzent), Steve Perry (Co-Produzent), Joel Silver, Peter Frankfurt (APbeteiligt)
Regie
Richard Donner, Steve Perry (2nd unit), Charlie Picerni (2nd unit)
nach oben
Alternativtitel
Lehtal Weapon - Brennpunkt L.A. (Director's Cut)
6 Minuten längere Fassung.
Spielzeit dieser Version: 118 Minuten
nach oben
2. Teil der Serie "Lethal Weapon (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis 1987
2 Lethal Weapon 2 - Brennpunkt L.A. 1989
3 Lethal Weapon 3: Die Profis sind zurück 1992
4 Lethal Weapon 4: Zwei Profis räumen auf 1998
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Lethal Weapon Spezial USA
Bonus Lethal Weapon 2: Trailer; Making of; Originalfassung USA
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Lethal Weapon 2 USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1865. mal aufgerufen.