Rogue One: A Star Wars Story
Serienmitglied
5. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Björn Schalla
Dialogregie: Björn Schalla
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Rogue One: A Star Wars Story
Rogue One: A Star Wars Story
USA 2016 - 133 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Rogue One stellt den ersten Ableger-Film des Star-Wars-Universums dar, der seine Handlung abseits der Haupttrilogien hat. Der Prolog des Films spielt etwa sechs Jahre nach den Ereignissen von Episode III. Die Haupthandlung spielt 13 Jahre später und endet unmittelbar vor den Ereignissen von Episode IV, in dem die Errungenschaften der Rebellen aus Rogue One im Lauftext zu Beginn des Films erstmals zu lesen waren.

Sechs Jahre nach der Machtübernahme durch das galaktische Imperium: Der ehemalige Wissenschaftler Galen Erso lebt als Farmer zusammen mit seiner Frau Lyra und der gemeinsamen Tochter Jyn auf einem abgelegenen Planeten, als eines Tages der imperiale Offizier Orson Krennic mit seinem Wachtrupp landet, um den ehemaligen Waffenbauer wieder für das Imperium zu gewinnen. Galen, der diese Ankunft geahnt hat, weist seine Familie an, sich in Sicherheit zu bringen, um Krennic ein einsames Leben nach dem vermeintlichen Tod seiner Frau vortäuschen zu können. Die Lüge fliegt jedoch auf, als Lyra zur Verteidigung ihres Mannes zurückkehrt. Während sie bei dem folgenden Schusswechsel getötet wird und Galen sich erneut dem Imperium anschließen muss, kann Jyn sich erfolgreich vor den imperialen Soldaten in einer Höhle verstecken, wo sie später von dem Rebellenanführer Saw Gerrera gerettet wird, der sie aufzieht. 13 Jahre später schmuggelt Bodhi Rook, ein übergelaufener imperialer Pilot, eine Nachricht von Galen, in der er von einer Superwaffe des Imperiums berichtet. Die Nachricht erreicht Saw Gerrera, der nun auf dem Wüstenmond Jedha lebt. Allerdings hat sich Saw Gerrera im Zuge der Rebellion radikalisiert und von der Allianz losgesagt, und er traut Rook nicht. Jyn, die sich seither unter falschem Namen als Kriminelle durchgeschlagen hat, wird vom Imperium gefangen und in ein Strafarbeiterlager gebracht, jedoch bei einem Transport von einer kleinen Gruppe Rebellen befreit. Da sie in Jyn die Tochter von Galen Erso erkennen, wollen sie sie dazu benutzen, Gerrera zu kontaktieren. Da die Nachricht von Galen nicht bis zur Rebellion durchgedrungen ist, wollen sie über Gerrera an die Details herankommen. Was Jyn nicht weiß, ist, dass die Rebellen Galen Erso töten wollen, um den Bau der Superwaffe aufzuhalten. Jyn, Rebellen-Offizier Cassian Andor und sein umprogrammierter, imperialer Droide K-2SO kommen auf Jedha an, wo sich ein bewaffneter Aufstand gegen das Imperium ereignet. Mit der Hilfe des blinden Kriegers Chirrut Îmwe und dem Attentäter Baze Malbus finden sie Saw Gerrera, der Rook gefangen hält. Gerrera zeigt Jyn die Hologramm-Nachricht, in der Galen seine Tochter um Verzeihung bittet und versucht, seine unfreiwillige Hilfe zum Projekt des Imperiums zu erklären. Das Hologramm zeigt außerdem, dass Galen im Reaktor der als Todesstern bezeichneten Waffe eine Schwachstelle eingebaut hat, die dazu führen kann, dass sämtliche Systeme auf einen Schlag versagen. Er sagt zudem, dass die Pläne des Todessterns in einer streng bewachten, imperialen Basis auf dem Tropenplaneten Scarif versteckt sind. Währenddessen zweifelt auf dem Todesstern Gouverneur Tarkin Krennics Kompetenz und seine Fähigkeit zum Abschluss des Baus des Todessterns an. Als Demonstration der Wirkung der Waffe lässt Krennic den Todesstern auf Jedha feuern. Jyn kann rechtzeitig mit Cassian, K-2SO, Îmwe, Malbus und Rook von dort entkommen, jedoch müssen sie Saw Gerrera zurücklassen. In der hektischen Flucht vergisst Jyn, die Aufzeichnung ihres Vaters mitzunehmen, und da Gerrera selbst stirbt, ist sie die einzige Zeugin der Nachricht. Auf dem Todesstern ist Tarkin beeindruckt von dessen Zerstörungskraft, der mit nur wenigen Reaktorzündungen die komplette Hauptstadt Jedha ausgelöscht hat. Er erkennt Krennic, der sich im Laufe der Konstruktion etliche Sicherheitsverstöße geleistet hat, jedoch die Führung über das Projekt ab und übernimmt sie selbst. Im Glauben, dass sie ihren Vater retten würden, berichtet Jyn an Bord ihres Fluchtschiffs den anderen von der Aufzeichnung. Cassian schenkt ihr jedoch keinen Glauben und will insgeheim weiterhin dem Befehl folgen, Galen Erso zu töten. Durch einen Hinweis in Ersos Hologramm-Botschaft fliegen sie nach Eadu, wo die geheime Forschungseinrichtung des Imperiums etabliert ist. Dort macht sich die Gruppe auf die Suche nach Erso und findet ihn auf einer Plattform, wo er gerade Orson Krennic gegenübertritt. Dieser hat herausgefunden, dass ein imperialer Überläufer Informationen aus der Einrichtung hinausgeschmuggelt hat. Zunächst verdächtigt Krennic Ersos Ingenieure. Als er sie bedroht, gesteht Erso jedoch und stellt sich schützend vor seine Mitarbeiter. Diese werden dennoch von Krennics Soldaten exekutiert. Währenddessen konnte sich Jyn auf die Plattform schleichen und Cassian sich mit seinem Scharfschützengewehr postieren. Der Rebell bringt es jedoch nicht übers Herz, Galen Erso zu töten. Gerade als Krennic Erso zur Rechenschaft ziehen will, startet ein Geschwader Raumjäger der Rebellen einen Angriff auf die Plattform. Krennic entkommt, Galen Erso wird schwer verletzt und stirbt in den Armen seiner Tochter, die kurz darauf von Cassian zur Flucht gedrängt wird. Nun, da Galen tot, die Raumstation jedoch schon einsatzbereit ist, schlägt Jyn einen Plan zum Diebstahl der Pläne des Todessterns vor. Da jedoch sowohl ihr Vater als auch Gerrera tot sind und das Hologramm zerstört ist, schenkt der Großteil des Rebellenrates ihrer Geschichte keinen Glauben, während sich der überwiegende Rest aufgrund des einsatzbereiten Todessterns vorab militärisch geschlagen sieht. Frustriert über die Untätigkeit stehlen Jyn, Cassian, K-2SO und eine Schar Rebellensoldaten eine erbeutete imperiale Raumfähre. Sie geben sich den Namen „Rogue One“ und machen sich als Imperiale getarnt auf den Weg nach Scarif, um die Pläne des Todessterns zu stehlen, die die von Erso eingebaute Schwachstelle aufzeigen. Während das Trio die Basis nach den Daten durchsucht, versucht der Rest des Teams mit Hilfe von Explosionen in der Umgebung die imperialen Sturmtruppen der Garnison abzulenken. Es entbrennt ein schweres Gefecht, bei dem die Sturmtruppen von imperialen Kampfläufern unterstützt werden. Im Orbit um Scarif trifft die Flotte der Rebellenallianz ein, da man sich nun doch dazu entschieden hat zu helfen. Der Planet wird jedoch von einem starken Schild beschützt: Es gelingt nur wenigen Raumjägern, die Schutzschleuse zu durchdringen, bevor der Schild geschlossen wird. Sie unterstützen nun die Rebellensoldaten von Rogue One gegen die imperialen Kampfläufer. Die Rebellenflotte in der Umlaufbahn muss sich gegen etliche TIE-Jäger und Sternenzerstörer verteidigen, während sie versucht, den Schild auszuschalten. Jyn und Cassian können sich in imperialen Uniformen mit K-2SO Zugang zu der Datenkammer der Basis verschaffen. Als das Eindringen bemerkt wird, schließt der Droide die beiden in der Kammer ein und verteidigt den Eingang, bis er durch die Übermacht der Sturmtruppen zerstört wird. Jyn kann den Bauplan ausfindig machen und an sich nehmen, doch Krennic greift mit seinen Soldaten sie und Cassian an. Cassian wird getroffen und stürzt etliche Meter im Schacht des Archivs auf eine Plattform. Jyn flüchtet sich nach oben, um die Daten an die Raumflotte zu übertragen, muss jedoch feststellen, dass das Signal nicht durch den Planetenschild dringen kann. Unter dem Lebenseinsatz von Chirrut Îmwe kann ein Signal an die Flotte geschickt werden, die angewiesen wird, den Schild sofort auszuschalten. Der Mon Calamari-Flottenkommandeur Raddus befiehlt daraufhin einer Hammerhead-Korvette, einen bereits außer Gefecht gesetzten Sternenzerstörer zu rammen und auf einen weiteren zu schieben, sodass diese in den Schild stürzen und seine Deflektoren überladen. Die Taktik geht auf und die Pläne des Todessterns können an die Rebellenflotte gesendet werden. Unterdessen wird Jyn von Krennic gestellt. Bevor er sie erschießen kann, wird er von Cassian niedergeschossen, der trotz seiner Verletzung Jyn folgen konnte. Gemeinsam flüchten sie aus der Einrichtung und lassen Krennic zurück. Tarkin beschließt, mit dem Todesstern die imperiale Basis auf Scarif zu vernichten, um der Schlacht ein Ende zu bereiten. Durch die Explosion werden sämtliche Rebellen und Imperiale, die die Schlacht am Boden bis dato überlebt hatten, getötet – auch Jyn, Cassian und Krennic. Mit den Plänen will die Rebellenflotte in den Hyperraum springen, wird jedoch von einem Trupp unter Darth Vader abgefangen. Das Allianz-Kommandoschiff wird kampfunfähig gemacht und geentert. Die übertragenen Pläne können gerade noch rechtzeitig auf die nun flüchtende Korvette Tantive IV von Prinzessin Leia Organa gebracht werden, bevor Vader sie erreicht. Von Captain Raymus Antilles darauf angesprochen, was diese Pläne wären und bedeuten würden, antwortet Leia: „Hoffnung“.

Im Februar 2013 gab Bob Iger, CEO der Walt Disney Company, bekannt, dass man zwei eigenständige Ableger aus dem Star-Wars-Universum plane. Im Mai des Folgejahres gab Disney bekannt, dass für den ersten geplanten Film Gareth Edwards zu einem Drehbuch von Gary Whitta Regie führen werde und dass der Film in den USA am 16. Dezember 2016 in die Kinos kommen solle. In Deutschland erfolgte der Kinostart bereits am 15. Dezember 2016. Im Oktober 2014 bestätigte auch Greig Fraser sein Engagement als Kameramann. Im Januar des Folgejahres gab Whitta bekannt, dass er mit dem Projekt nichts mehr zu tun habe. Er wurde noch im selben Monat durch Chris Weitz ersetzt. Im März 2015 bestätigte Alexandre Desplat, die Filmmusik zu komponieren. Auf Grund des Nachdrehs und damit verbundener terminlicher Verschiebungen wurde Desplat im September 2016 durch Michael Giacchino ersetzt. Am 15. August 2015 wurde der offizielle Titel Rogue One: A Star Wars Story bekanntgegeben. Zuvor war er schlicht als Rogue One bekannt. Das Budget belief sich auf etwa 200 Mio. US-Dollar.

Die Dreharbeiten begannen Anfang August 2015 im Norden von London. Beendet wurden die Dreharbeiten im Februar 2016. Ende Mai 2016 wurde bekanntgegeben, dass ab Mitte Juni 2016 über den Zeitraum eines Monats ein Nachdreh stattfinden würde, der bereits zuvor eingeplant wurde.

Ursprünglich sollte Alexandre Desplat die Filmmusik komponieren. Im September 2016 wurde bekannt, dass Michael Giacchino seine Arbeit übernahm, der bereits die Musik für die Star-Trek-Rebootfilme komponiert hatte und im Film Star Wars: Das Erwachen der Macht in einem Cameoauftritt zu sehen war. Giacchino hat die Filmmusik nach eigenen Aussagen in nur vier Wochen komponiert. Der Soundtrack umfasst 21 Musikstücke und wurde am 16. Dezember 2016 von Walt Disney Records veröffentlicht. Es ist nach Star Wars: The Clone Wars der zweite Star-Wars-Kinofilm, dessen Filmmusik nicht von John Williams komponiert wurde.

Am 7. April 2016 wurde während der Nachrichtensendung Good Morning America der erste Teaser für Rogue One gezeigt. Im Zuge dessen wurden auch erste Bilder aus dem Kinofilm von den Medien veröffentlicht. Am 11. August 2016 wurde während der Übertragung der Olympischen Sommerspiele in den USA der offizielle Trailer veröffentlicht. Die Weltpremiere erfolgte am 10. Dezember 2016 im Pantages Theatre in Hollywood, in den USA lief der Film offiziell am 16. Dezember an, einen Tag nach dem deutschen Start.

Bei Produktionskosten von 200 Millionen US-Dollar erreichte der Film Platz eins der Kino-Charts in den Vereinigten Staaten und spielte am Eröffnungswochenende 155 Millionen US-Dollar ein, was das dort drittbeste Startwochenende des Jahres 2016 darstellt. Insgesamt konnten in den Vereinigten Staaten über 532 Millionen US-Dollar eingenommen werden, wodurch sich der Film auf dem ersten Platz der erfolgreichsten Filme des Jahres 2016 in den USA und auf Platz neun der dort erfolgreichsten Filme überhaupt befindet (Stand: 30. März 2018). In Deutschland erreichte Rogue One: A Star Wars Story ebenfalls den ersten Platz der Kino-Charts und legte mit über einer Million Besuchern das beste Startwochenende des Jahres hin. Mit über 3,86 Millionen Besuchern liegt der Film auf Platz eins der meistbesuchten Filme des Jahres (Stand: 29. Januar 2017). Weltweit spielte der Film 1,056 Milliarden US-Dollar ein und liegt damit auf Platz zwei der weltweit erfolgreichsten Filme des Jahres und in der Liste der erfolgreichsten Filme auf Platz 39 (Stand: 13. Februar 2022). Der Nettogewinn durch die Kinolaufzeit betrug für das leitende Studio Disney rund 320 Millionen US-Dollar.

Bei der Saturn-Award-Verleihung 2017 wurde der Film in den Kategorien Bester Science-Fiction-Film, Beste Regie und Beste Spezialeffekte ausgezeichnet.

Starttermine:
10.12.2016 USA Erstaufführung Hollywood, Kalifornien
15.12.2016 Deutschland Kinostart
16.12.2016 USA Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Felicity Jones Jyn ErsoYvonne Greitzke  
2   
3 Diego Luna Cassian AndorMarcel Collé  
4 Neil Murray   
5 Alan Tudyk K-2SOFlorian Halm  
6 Donnie Yen Chirrut ÎmweAsad Schwarz  
7 Wen Jiang Baze MalbusAchim Buch  
8 Ben Mendelsohn Orson KrennicTorsten Michaelis  
9 Guy Henry Gouverneur TarkinLutz Riedel  
10 Forest Whitaker Saw GerreraTobias Meister  
11 Riz Ahmed Bodhi RookTim Sander  
12 Mads Mikkelsen Galen ErsoAxel Malzacher  
13 Jimmy Smits Bail OrganaTom Vogt  
14 Alistair Petrie General DravenPeter Flechtner  
15 Genevieve O'Reilly Mon MothmaAlexandra Lange  
16 Ben Daniels General MerrickUwe Büschken  
17 Paul Kasey Admiral Raddus  
18 Stephen Stanton
(Stimme)
Admiral RaddusPeter Groeger  
19 Ian McElhinney General DodonnaJürgen Kluckert  
20 Fares Fares Senator VasparRobert Glatzeder  
21 Jonathan Aris Senator JebelGerrit Hamann  
22 Sharon Duncan-Brewster Senator PamloSanam Afrashteh  
23 Spencer Wilding Darth Vader  
24 Daniel Naprous Darth Vader  
25 James Earl Jones
(Stimme)
Darth VaderMartin Kautz  
26 Ingvild Deila Prinzessin Leia  
27 Anthony Daniels C-3POJoachim Tennstedt  
28 Valene Kane Lyra ErsoAlexandra Wilcke  
29 Beau Gadsdon der junge Jyn  
30 Dolly Gadsdon Jüngerer Jyn  
31 Duncan Pow Sgt. MelshiBjörn Schalla  
32 Jordan Stephens Cpl. Tonc  
33 Babou Ceesay Lt. Sefla  
34 Aidan Cook Two Tubes  
35 Daniel Mays TivikGerrit Schmidt-Foß  
36 Andy de la Tour General Hurst RomodiUli Krohm  
37 Tony Pitts Captain Pterro  
38 Eric MacLennan
(als Eric Maclennan)
Rebellentechniker  
39 Robin Pearce RebellenfunkerJohannes Berenz  
40 Francis Magee Grizzly Rebel  
41 Bronson Webb Rebel MP  
42 Tim Beckmann Cpt. Antilles  
43 Geraldine James Blau 3  
44 Ariyon Bakare Blau 4  
45 Simon Farnaby Blau 5  
46 Drewe Henley
(Archivaufnahmen)
Red Leader  
47 Angus MacInnes
(Stimme als Angus Macinnes)
Jon Vander, Gold 1Sascha Rotermund  
48 Gabby Wong Gold 9Tanya Kahana  
49 Richard Glover Rot 12  
50 Toby Hefferman Blau 8  
51 Richard Cunningham General RamdaOlaf Reichmann  
52 Jack Roth Lt. AdemaPhilipp Lind  
53 Michael Gould Adm. Gorin  
54 Rufus Wright Lt. Casido  
55 Michael Shaeffer General Corssin  
56 Geoff Bell second Lt. Frobb  
57 James Harkness Pvt. Basteren  
58 Derek Arnold Pao  
59 Matt Rippy Cpl. Rostock  
60 Nick Kellington Bistan  
61 Michael Nardone Shield Gate Officer  
62 Nathan Plant Imperialer Wachdroide  
63 Christopher Patrick Nolan Alderaanische Wache  
64 Michael Smiley Dr. EvazanRobert Missler  
65 Warwick Davis Weeteef Cyubee  
66 Dee Tails L-1  
67 Ruth Bell Jedha Server  
68 May Bell Jedha Server  
69 Angus Wright Hammerhead Captain  
70 Keith Dunphy Blockade Runner Pilot  
71 Alan Rushton Engineer  
72 Robert Benedetti-Hall Engineer  
73 Richard Franklin Engineer  
74 Weston Gavin Engineer  
75 Nick Hobbs Engineer  
76 Samantha Alleyne Sturmtruppler; Scarif Rebell  
77 Alexander Cruickshanks X-Wing Pilot  
Nicht genannte Darsteller
78 David Ankrum
(Stimme)
Wedge Antilles  
79 Russell Balogh Maj. Ralo Surrel, Rot 11  
80 Benjamín Benítez Rebellenpilot  
81 Ram Bergman Todessterntechniker  
82 Arthur L. Bernstein Sturmtruppler  
83 Verona Blue Scarif Antenna Computer  
84 Steve Blum
(Stimme)
Diverse  
85 Bern Collaço Sturmtruppler; Landungscrew  
86 Angus Cook Mechaniker  
87 Brendan Cook Rebel Marine  
88 Sabine Crossen Bürgerin aus Jedha City  
89 Matthew Dale Priester von Red Jedha  
90 Zarene Dallas Rot 8  
91 Prince Dave Jedha Ureinwohner  
92 Nick Davison Imperialer Offizoer; Rebellen Brückencrew  
93 Ned Dennehy GefangenerLutz Schnell  
94 Nick Donald Rebel Marine  
95 Gareth Edwards Rebell  
96 Daniel Eghan Partisan Style Y, Militionär  
97 Marc Esse Imperialer Techniker  
98 Antony Fitzgerald Jedha Ureinwohner  
99 Jake Francis Rebel Marine  
100 Scott Frazer Funker  
101 Tony Gilroy
(Stimme)
Rebel Flight Controller  
102 Rudy Valentino Grant Kafrene Outpost Trader  
103 Steven James Griffiths Sturmtruppler  
104 Sam Hanover Imperialer Offizier  
105 Benjamin Hartley Cadet Harb Binli, Rot 7  
106 Philip Harvey Imperialer  
107 James Henri-Thomas Rebell  
108 Luke Hope Rebel Tech Artigent  
109 C.J. Howells Rebell; Kopfgeldjäger  
110 Dolly Jagdeo Rebell  
111 Rian Johnson Imperialer Techniker  
112 Attila G. Kerekes Rebell auf Yavin  
113 Gary Kiely Imperialer; Tie Pilot  
114 Kamil Lemieszewski Engineer  
115 Jorge Leon Martinez X-Wing Pilot  
116 Mickey Lewis Fleet Trooper  
117 Tyrone Love Rebel Marine Commander  
118 Christopher Lyon Grün 3  
119 Obie Matthew Jedha Priester  
120 Brendan McCoy Jedha Rebell  
121 Charles Merriman Rebel Engineer  
122 James Mitchell toter Soldat  
123 Sandeep Mohan Scarif Soldat  
124 Shina Shihoko Nagai Mutter eines verlorenen Kindes  
125 David Norfolk Trech Molock  
126 Axel Nu Mechanic Pilot  
127 Emeson Nwolie Partisanen, Militionär  
128 Hugh O'Brien Imperialer  
129 Jem Kai Olsen Jedha-Bewohner  
130 Tony Pankhurst Imperialer  
131 Mac Pietowski Funker; Marinesoldat  
132 Mike Prior Rebell  
133 David Santana Soldat  
134 Tanner Scott Sturmtruppler  
135 Stephen Seal Rebell  
136 Arti Shah Power Droid  
137 Kiran Shah Oolin Musters  
138 Tim Stafford Sturmtruppler  
139 Scott Stevenson Imperialer  
140 Robert Strange Kullbee Sperado; Cycyed Ock  
141 Morgan Strebler Sturmtruppler  
142 John Swartz Rebellenposten  
143 Albert Tang Red Pilgrim  
144 Vince Taylor X-Wing Pilot  
145 Michael Thyx Rebel Marine  
146 Tony Toste Imperialer  
147 Sezer Unver Comm. Tech Marina Soldier  
148 George Vere toter Soldat  
149 Samuel Victor Blau 2  
150 Jay Waddell Rebel Extremist  
151 Paul Weston Feyn Vann, Engineer  
152 John Whitby Rebel Marine  
153 Sam Wilkinson X-Wing Pilot  
154 Boriana Williams Dorfbewohner  
155 Dion Williams Grün 12  
156 Ivy Wong Pendra Siliu  
157 Hiu Woong-Sin General Dravens Adjutant  
Stuntmen
158 Martin Gordon VaneéFreimut Götsch  
159 Matthew Stirling Pvt. Calfor  
160 Steen Young Vault Officer  
161 Sina Ali   
162 Daryl Andrews   
163 Benjamin Ashley   
164 Faycal Attougui
(als Faical Attougui)
  
165 Rachelle Beinart
(Beau Gadsdons Stunt Double)
  
166 Thomas Billings   
167 Aaron Blackman   
168 Dacio Caballero   
169 Tom Cotton   
170 Christopher Clark Cowan   
171 James Cox
(Ben Mendelsohns Stunt Double)
  
172 Heidi Dickson
(second unit)
  
173 Levan Doran   
174 Josh Dyer   
175 Rick English   
176 Dan Euston
(als Daniel Euston)
  
177 David Forman   
178 Evangelos Grecos   
179 Tom Hatt   
180 Lyndon S. Hellewell   
181 Robert Hladik   
182 Fizz Hood
(als Fiz Hood)
  
183 Paul Howell   
184 Charles Jarman   
185 Gary Kane   
186 Troy Kenchington   
187 Lukaz Leong   
188 David Listvan
(second unit)
  
189 Donovan Louie   
190 John Macdonald   
191 Trayan Milenov-Troy
(als Traian Milenov)
  
192 Giedrius Nagys   
193 James O'Daly   
194 Jason Oettle   
195 Stephen Oyoung
(als Stephen O'Young)
  
196 Charlie Pawlett   
197 Jimmy Pethrus   
198 Chris Pollard   
199 Shane Roberts   
200 Florian Robin   
201 Mark Stanton-Kelly   
202 Helen Steinway Bailey
(Felicity Jones' stunt double als Helen Bailey)
  
203 Leon Sua
(Donnie Yens stunt double)
  
204 Roy Taylor   
205 Karen Teoh   
206 Arran Topham   
207 Niko Tucci
(stunt fighter)
  
208 Martin Vose   
209 Andy Wareham   
210 Richard Wheeldon   
211 William Willoughby
(Diego Lunas stunt double als Will Willoughby)
  
212 Leonard Woodcock   
213 Leo Woodruff
(Ben Mendelsohns Stunt Double)
  
214 Richard Wu   
215 Karanja Yorke   
216 Lewis Young   
Ungenannte Stuntmen
217 Guiomar Alonso   
218 Adam Basil   
219 Michael Byrch   
220 Yusuf Chaudhri   
221 Nick Chopping   
222 Tony Christian   
223 Joel Conlan   
224 Liam Coote   
225 Ivailo Dimitrov   
226 Daniel Dow   
227 Ben Essex   
228 Jozsef Fodor   
229 Pete Ford   
230 Amanda Foster   
231 Sébastien Fouassier   
232 Sebastian Foxx   
233 Gary Fry   
234 Jacob Griffin   
235 Rob Hayns   
236 Al Holland   
237 Jason Hunjan   
238 Othman Ilyassa   
239 Jack Jagodka   
240 Robbie Keane   
241 Luke Kearney   
242 George Kirby   
243 Cristian Knight   
244 Paul Kulik   
245 Claire Lawrence   
246 Alister Mazzotti   
247 Ginger McCarthy   
248 Adrian McGaw   
249 Casey Michaels   
250 Theo Morton   
251 Chris Newton   
252 David Newton   
253 Daren Nop   
254 James O'Donnell   
255 James Pavey   
256 Rob Pavey   
257 Justin Pearson   
258 Rashid Phoenix   
259 Andy Pilgrim   
260 Laurent Plancel   
261 Tilly Powell   
262 Douglas Robson   
263 Tom Rodgers   
264 Tiger Rudge   
265 Louis Samms Imperialer Panzerführer  
266 Hasit Savani
(Riz Ahmeds stunt double)
  
267 Luke Scott   
268 Fenix Searle   
269 Matt Sherren   
270 Anthony Skrimshire   
271 Shane Steyn   
272 Jonny Stockwell   
273 Pablo Verdejo Rebell  
274 Simon Whyman   
nach oben
Stab
Musik
Michael Giacchino
Drehbuch
Chris Weitz, Tony Gilroy
Stunt-Koordinator
Simon Crane (Reshots), Rob Inch, C.C. Smiff (Kampfszenen), Leo Stransky (Reshots), Donnie Yen (Kampfkoreograf)
Kamera
Greig Fraser
Schnitt
Jabez Olssen, John Gilroy, Colin Goudie
Produktionsfirmen
Lucasfilm (als Lucasfilm Ltd.), Walt Disney Pictures, Walt Disney Pictures, Lionsgate
Produktionsleitung
Pippa Anderson (Postproduktion), Michael Blanchard (Postproduktion), Karl Caffrey (supervisor), Alex Darby (Aufnahmeleitung), Ben Dixon (supervisor), Simon Emanuel, Arni Hansson (Island), Fuad Khalil (Jordan), Nicole Letaw, Megan Matousek, Jason Pomerantz (IMAX Version), Adam Teeuw (supervisor), Susan Towner, Diala Al Raie (supervisor), Birna Paulina Einarsdottir (supervisor)
Ton
Christopher Scarabosio (supervisor), Matthew Wood (supervisor), David Acord (supervisor), Adrian Bell, Rashad Hall-Heinz (action unit als Rashad Omar), Gareth John, Tim White (splinter unit), Stuart Wilson
Spezialeffekte
Industrial Light & Magic (ILM) (visual effects and animation), Blind (computer graphics and animation), Jellyfish Pictures (additional visual effects als Jellyfish Pictures, Ltd.), Ghost VFX (additional visual effects), Whiskytree (additional visual effects), Atomic Fiction (additional visual effects), Scanline VFX (additional visual effects als Scanline VFX), Raynault VFX (additional visual effects), Virtuos (additional visual effects), The Third Floor (visualization als The Third Floor Inc.), Stereo D (3D conversion), Disney Research (Medusa performance capture and teeth resonstruction technology), 32TEN Studios, Animatrik Film Design (additional visual effects), Animatrik Film Design (additional visual effects), Mist VFX Studio (additional visual effects), Maria Corbould, Neil Corbould (supervisor)
Regieassistent
Dan Channing Williams (1st AD: 2nd unit), Tom Edmondson (1st AD: splinter unit, Nachdreh), Toby Hefferman (1st AD), Toby Hosking (1st AD: Special unit), Andy Madden (1st AD: splinter unit), Fraser Fennell-Ball (2nd AD), David Keadell (2nd AD: 2nd unit), James McGrady (2nd 2nd AD: Malediven), Sarah Mooney (2nd AD: Action unit), Tom Mulberge (2nd AD: Action unit), Tom White (2nd AD), Tarik Afifi (3rd AD: Jordan), Garún Daníelsdóttir (3rd AD: Island), Jonny Eagle (3rd AD), Clare Glass (3rd AD: Nachdreh), Teariki Leonard (3rd AD), Phoebe Vale Markham (3rd AD: Statisten: Action unit), William Thomas Möller (3rd AD: Island), Tamir Naber (3rd AD), Barney Shakespeare (3rd AD: action unit), Tom Turner (3rd AD: 2nd unit), Suzi Wilson (3rd AD), Israr Azam (PA), Holly Bennett (2nd unit), Joelle Mae David, Toby Evans (Statisten), Tom Ivens (2nd unit), Sussanah Madden (PA), Guy Mannerings, Michela Marini (PA: 2nd unit), Grace McInnes (PA: Statisten), Lottie Millar (PA), Jenna Pearson (PA: Nachdreh), Cynthia Ruiz (action unit), Abbie Sheridan (PA: Statisten), Brian Aiden Walker (als Brian Walker), Vanluke Watson (Leitender PA: action unit), Michael Llewellyn Williams (PA), Natalie Wright-Cella (PA)
Continuity
Ruth Atkinson (Nachdreh), Susie Jones (action unit), Laura Miles (Nachdreh), Annie Penn, Lizzie Pritchard (2nd unit)
Drehorte
Peter Bardsley, Eleri Coulten, Vinnie Jassal, Thor Kjartansson (Island), David O'Reilly (Scout)
Drehoerte
Saeb Abul Ragheb (Jordan als Saeb Abu Ragheb)
Drehorte
Lee Robertson, Jon Roper, 'Shakeeb' Ibrahim Shakeeb (Malediven), Mark Somner (supervisor), Vicki Wilson (Koordination), Aarón I. Campos (Scout)
Szenenbild
Doug Chiang, Neil Lamont
Bauten
Alastair Bullock (als Al Bullock)
Ausstattung
Jamie Hall, Lee Sandales
Besetzung
Jina Jay
Kostüme
David Crossman, Glyn Dillon
Maske
Amy Byrne, Sarah Kelly (supervisor: statisten, 2nd unit), Amanda Knight (Design), Julia Wilson (supervisor), Natalie Wickens (Makeup-Spezialeffekte)
Frisuren
David Dorling (supervisor: Statisten), Luca Saccuman, Andrew Simonin, Lisa Tomblin (Design)
Produzent
Leifur B. Dagfinnsson, Simon Emanuel, Kiri Hart (Co-Produzent), Finni Johannsson, Kathleen Kennedy, John Knoll (EP), Jason McGatlin (EP), Allison Shearmur, John Swartz (Co-Produzent), Susan Towner (Co-Produzentin), Toby Hefferman (AP)
Regie
Gareth Edwards, Simon Crane (2nd unit)
nach oben
5. Teil der Serie "Star Wars (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Star Wars: Episode I - Die dunkle Bedrohung 1999
2 Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger 2002
3 Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith 2005
4 Solo: A Star Wars Story 2018
5 Rogue One: A Star Wars Story 2016
6 Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung 1977
7 Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück 1980
8 Star Wars: Episode VI - Die Rückkehr der Jedi-Ritter 1983
9 Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht 2015
10 Star Wars: Episode VIII - Die letzten Jedi 2017
11 Star Wars: Episode IX - Der Aufstieg Skywalkers 2019
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Deutsch Rogue One: A Star Wars Story (Audiodeskription) Deutschland
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Star Wars: Rogue One: A Star Wars Story (Extended) USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1731. mal aufgerufen.