Der einzige Zeuge
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH - Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Ronald Nitschke
Dialogregie: Ronald Nitschke
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Der einzige Zeuge
Witness; Called Home
USA 1985 - 112 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der achtjährige amische Junge Samuel Lapp wartet mit seiner verwitweten Mutter Rachel im Bahnhof von Philadelphia auf den Zug. Auf der Bahnhofstoilette wird er Zeuge eines Mordes an einem Polizeiermittler, der von zwei Tätern begangen wurde, von denen er nur einen richtig sehen konnte. Das sagt er auch dem zuständigen Ermittler John Book. Samuel identifiziert jedoch keinen der ihm von Detective John Book vorgeführten Kriminellen als Mörder, sondern den im Rauschgiftdezernat arbeitenden Polizeileutnant James McFee, dessen Bild er zufällig in einem Zeitungsartikel sieht. Book glaubt dem Jungen, denn er hat zusammen mit dem ermordeten Ermittler und seinem Juniorpartner Sergeant Elton Carter in einem Fall von Drogenhandel gearbeitet, in dem korrupte Polizisten verwickelt waren. Er kommt daher zum Schluss, dass das Opfer von den Polizisten zu ihrem eigenen Schutz ermordet wurde, weil er ihnen auf die Spur gekommen war. Daraufhin beschließt der Detective, Samuel und dessen Mutter zu ihrem eigenen Schutz zu verstecken und informiert seinen Vorgesetzten Paul Schaeffer über die neuen Erkenntnisse. Dieser steckt aber mit McFee unter einer Decke. McFee lauert Book wenig später in einer Tiefgarage auf und versucht ihn umzubringen. Dabei verletzt er ihn durch einen Bauchschuss schwer. Book, der wegen dieses Ereignisses auch über Schaeffer Bescheid weiß, fährt Samuel und Rachel nach Hause zu Rachels Schwiegervater Eli, auf dessen Hof sie inmitten einer Amischen-Gemeinschaft leben. Unterwegs berichtet Book seinem Juniorpartner, Sgt. Carter, telefonisch über seine Entdeckungen und weist ihn an, alle Angaben zu Samuel aus der Akte verschwinden zu lassen, was dieser auch tut. Aufgrund seines hohen Blutverlustes muss Book auf dem Hof gepflegt werden; eine Behandlung in einem Krankenhaus ist wegen der Meldepflicht einer Schusswunde und der damit verbundenen Aufdeckung seines Aufenthaltsortes durch die korrupten Polizisten nicht möglich. Als es ihm wieder besser geht, legt Book Kleidung von den Amischen an und beteiligt sich am ländlichen Leben der Gemeinschaft bis zu seiner vollständigen Genesung. Book und Rachel entwickeln Gefühle füreinander. Rachel wird auch von dem Amischen Daniel Hochleitner umworben. Bei einem Besuch mit den Amischen in der Stadt kann Book ein öffentliches Telefon nutzen. Er versucht Carter im Polizeipräsidium zu erreichen, erfährt jedoch, dass sein Partner „in Ausübung seines Dienstes“ ums Leben gekommen ist. Er begreift sofort, dass Carter durch die korrupten Polizisten ermordet wurde. Als er mit der Amischengruppe in ihren Pferdedroschken wieder auf dem Rückweg ist, werden sie von angetrunkenen Halbstarken provoziert und belästigt, was die Amischen aber hinnehmen, da sie grundsätzlich gewaltfrei leben. Book kann sich jedoch nicht zurückhalten und greift mit seinen Fäusten ein. Aufgrund seines für einen Amischen untypischen massiven Einschreitens wird die örtliche Polizei aufmerksam. Kurz darauf kommen Schaeffer, McFee und ihr Komplize Fergie, der der zweite Mörder am Bahnhof gewesen war, mit Gewehren zum Hof, um Book umzubringen. Dieser hat seine Pistole nicht bei sich und versteckt sich in der Scheune. Es gelingt ihm aber, Fergie in ein Maissilo zu locken und durch Öffnen des Schiebers mit den herabstürzenden Körnern zu ersticken. Dann erschießt er mit Fergies ausgegrabenem Gewehr den heranlaufenden McFee. Schaeffer kann mit Rachel als Geisel Book dazu zwingen, das Gewehr fallen zu lassen. Eli hat jedoch Samuel instruieren können, die Hofglocke zu läuten. Schaeffer gibt angesichts der vielen herbeigelaufenen Amischen auf und wird festgenommen. Am Ende verabschiedet sich Book von Samuel und Rachel und verlässt die Siedlung. Unterwegs begegnet er Hochleitner, der offenbar auf dem Weg zu Rachel ist.

Gedreht wurde ab dem 27.04.1984 in Pennsylvania.

Der Film stellt die starken Kontraste zwischen der wurzel- und gefühllosen Stadtwelt, in der John Book lebt, und dem einfachen vorindustriellen Landleben der Amischen dar. In einigen Szenen konnte Harrison Ford seine Erfahrungen aus seinem erlernten Beruf als Zimmermann einbringen.

Von Seiten der Amischen wurde der Film als Zurschaustellung der amischen Kultur kritisiert. Entsprechend sind Amische auch weder als Schauspieler noch als Statisten in dem Film aufgetreten. Einzelne Amische, die bereit waren, mit dem Filmteam zusammenzuarbeiten, wurden mit Bannstrafen bedroht. Besonderen Unmut löste die Hauptdarstellerin Kelly McGillis aus, die sich zur Vorbereitung auf ihre Rolle unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Zugang zu einer amischen Familie verschafft hatte.

In der englischsprachigen Originalversion sprechen die Amischen meist Hochdeutsch untereinander. Nur selten wird der in der Realität gesprochene Dialekt Pennsylvaniadeutsch benutzt. Um dennoch für die englische Fassung einen scheinbar authentischen amisch-deutschen Akzent zu kreieren, wurden bedeutende Nebenrollen mit osteuropäischen Schauspielern wie dem aus der Sowjetunion stammenden Schauspieler Alexander Borissowitsch Godunow besetzt. Viggo Mortensen hat in einer kleinen Rolle als Amischer sein Spielfilmdebüt.

Bei der Oscarverleihung 1986 wurde der Film in den Kategorien Bestes Originaldrehbuch und Bester Schnitt Ausgezeichnet. Die Filmmusik gewann den BAFTA Award im gleichen Jahr.

Starttermine:
07.02.1985 USA Erstaufführung Lancaster, Pennsylvania
08.02.1985 USA Kinostart
24.05.1985 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Harrison Ford John BookWolfgang Pampel
2 Kelly McGillis Rachel Lapp  
3 Josef Sommer Chief Paul SchaefferFriedrich W. Bauschulte  
4 Lukas Haas SamuelKim Hasper  
5 Jan Rubes Eli LappHerbert Stass  
6 Alexander Godunov Daniel HochleitnerDetlef Bierstedt  
7 Danny Glover Det. Lt. James McFeeAxel Lutter  
8 Brent Jennings Det. Sgt. Elden CarterRonald Nitschke  
9 Patti LuPone ElaineMonica Bielenstein  
10 Angus MacInnes Fergie  
11 Frederick Rolf StoltzfusFriedrich Georg Beckhaus  
12 Viggo Mortensen Moses HochleitnerRonald Nitschke  
13 John Garson Bishop TchantzJürgen Kluckert  
14 Beverly May Mrs. Yoder  
15 Ed Crowley SheriffHans Nitschke  
16 Timothy Carhart Zenovich  
17 Sylvia Kauders TouristinHannelore Schüler  
18 Marian Swan Mrs. Schaeffer  
19 Maria Bradley Schaeffers Tochter  
20 Rozwill Young T-BoneKarl Schulz  
21 Paul S. Nuss Amish  
22 Emily Tracy
(als Emily Mary Haas)
Amish  
23 Fred Steinharter Amish  
24 John D. King Amish  
25 Paul Goss Amish  
26 Annemarie Vallerio Amish  
27 Bruce E. Camburn Amish  
28 William Francis BürgerToni Herbert  
29 Tom Kennedy
(als Tom W. Kennedy)
KartenverkäuferManfred Grote  
30 Ardyth Kaiser Paar in Garage  
31 Thomas Quinn Paar in GarageAlexander Herzog  
32 Eugene Dooley Polizist  
33 Victoria Scott
(als Victoria Scott D'Angelo)
Polizistin  
34 Richard Chaves Polizist  
35 Tim Moyer Polizist  
36 Nino Del Buono Polizist  
37 James Frank Clark
(als James Clark)
Polizist  
38 Joseph Kelly Polizist  
39 Norman Carter Polizist  
40 Craig Clement Polizist  
41 Robert Earl Jones WächterLothar Köster  
42 Michael Levering GanoveFrank Schaff  
43 Cara Giallanza Ganove  
44 Anthony Dean Rubes GanoveSven Hasper  
45 Bernie Styles KassiererAlexander Herzog  
46 Blossom Terry Mutter im BahnhofChristine Schnell-Neu  
47 Jennifer Mancuso Mädchen  
Nicht genannte Darsteller
48 Paul Dinh-McCrillis Täter  
49 E.J. Dougherty Teenager am Bahnhof  
50 Nancy Kirk Weinende Amish-Frau auf Beerdigung  
51 LaVerne Shank Amish  
Stuntmen
52 Gary Epper   
53 Anderson Martin   
54 Bob Minor   
Ungenannte Stuntmen
55 Vic Armstrong
(Fords Stunt Double)
  
nach oben
Stab
Musik
Maurice Jarre
Drehbuch
Earl W. Wallace, Pamela Wallace (Geschichte), William Kelley
Stunt-Koordinator
Glenn R. Wilder (als Glenn Wilder), Gary Epper
Kamera
John Seale
Schnitt
Thom Noble
Produktionsfirmen
Paramount Pictures, Edward S. Feldman Production
Produktionsleitung
Ted Swanson
Ton
Cecelia Hall (Leitung), George Watters II (leitung), Humberto Gatica, Barry Thomas (als Barry D. Thomas)
Spezialeffekte
Charles E. Dolan, John R. Elliott
Regieassistent
David McGiffert (erster Assistent), Pamela M. Eilerson (zweite Assistentin als Pamela Eilerson)
Continuity
Cynnie Troup, Hope Williams
Drehorte
Michael John Meehan (als Michael Meehan)
Szenenbild
Stan Jolley
Bauten
John H. Anderson (als John Anderson)
Ausstattung
John H. Anderson (als John Anderson)
Besetzung
Dianne Crittenden, Elina deSantos (Philadelphia), Tom Scott (Lancaster), Ilene Starger, Gail Walton (Philadelphia)
Kostüme
Paula Cain, Dallas D. Dornan (Leitung), Shari Feldman (Leitung), Michael W. Hoffman
Maske
Marie Delrusso, Michael Hancock (Leitung als Michael A. Hancock), Jay Cannistraci
Frisuren
Leland V. Crawford, Bette Iverson (Leitung als Bette L. Iverson)
Produzent
David Bombyk (Co-Produzent), Edward S. Feldman, Wendy Stites (beteiligt)
Regie
Peter Weir
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 650. mal aufgerufen.