Schnellboote vor Bataan
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Zweitsynchro
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Schnellboote vor Bataan
Ein verlorener Haufen
They Were Expendable
USA 1945 - 133 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Die Japaner greifen im Dezember 1941 den US-Stützpunkt Pearl Harbor auf Hawaii an. Im Anschluss versuchen sie die Philippinen zu erobern. Das 3. US-Schnellbootgeschwader unter Lt. Brickley wird auf einer der Inseln stationiert und soll beim Kampf gegen die Japaner helfen. Doch Brickleys Geschwader wird von den anderen Truppen zunächst wenig zugetraut, was insbesondere Brickleys Assistent Ryan verärgert. Erst als das Geschwader ein japanisches Schiff versenkt, wird die Marineleitung aufmerksam. Lt. Ryan wird von Brickley vor dem Einsatz ins Lazarett geschickt, wo er sich in die Schwester Davyss verliebt. Die Japaner belagern die Philippinen. Brickleys Geschwader bekommt den Auftrag, hohe Offiziere zu evakuieren und sie durch die feindlichen Gewässer zu schmuggeln. Zwar kann das Geschwader den Auftrag erledigen, aber die Japaner haben die Inseln bald erobert. Brickley und Ryan bekommen den Befehl, die Inseln zu verlassen und in den Vereinigten Staaten neue Schnellboot-Einheiten aufzubauen.

Die Dreharbeiten fanden vom 23.02. bis Juni 1945 in florida Kalifornien und auf Rhoad Island Statt, obwohl Wayne noch in anderen Produktionen arbeitete.

Hauptdarsteller Montgomery war im Zweiten Weltkrieg ein Kapitän eines Schnellboots der US-Navy. Als Regisseur Ford sich ein Bein brach und nicht arbeiten konnte, übernahm Montgomery für einige Schnellboot-Szenen die Regie. Montgomery gefiel die Arbeit als Regisseur so sehr, dass er wenige Jahre später selbst Filme zu drehen begann.

Die Hauptcharaktere des Films entsprechen realen Personen. Lt. Brickley, Lt. Ryan und Lt. Davyss entsprechen den Lts: Bulkeley, Kelly und der Army-Krankenschwester Smith aus dem Roman. Kelly und Smith baten MGM ihre Rollen mit John Wayne und Donna Reed zu besetzen.

Der Film wurde zum größten Teil vor Key Biscayne in Florida gedreht.

Starttermine:
07.12.1945 England Kinostart
19.12.1945 USA Kinopremiere
22.05.1956 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 John Wayne Lt. (J.G.) 'Rusty' RyanDieter B. Gerlach
2 Robert Montgomery
(als Robert Montgomery Comdr. U.S.N.R.)
Lt. John Brickley  
3 Donna Reed Lt. Sandy Davyss  
4 Jack Holt General Martin  
5 Ward Bond 'Boats' Mulcahey C.B.M.  
6 Marshall Thompson Ens. 'Snake' Gardner  
7 Paul Langton Ens. 'Andy' Andrews  
8 Leon Ames Major James Morton  
9 Arthur Walsh Seaman Jones  
10 Donald Curtis Lt. (J.G.) 'Shorty' Long; Radioansager  
11 Cameron Mitchell Ens. George Cross
12 Jeff York Ens. George Cross  
13 Murray Alper 'Slug' Mahan T.M. 1c  
14 Harry Tenbrook 'Squarehead' Larsen SC 2c  
15 Jack Pennick Doc  
16 Alex Havier 'Benny' Lecoco ST 3c  
17 Charles Trowbridge Admiral Blackwell  
18 Robert Barrat der General  
19 Bruce Kellogg Elder Tompkins M.M. 2c  
20 Tim Murdock Ens. Brant  
21 Louis Jean Heydt 'Ohio'  
22 Russell Simpson 'Dad' Knowland  
23 Vernon Steele Army Doctor  
Nicht genannte Darsteller
24 Philip Ahn Army Sanitäter  
25 Steve Barclay Marineoffizier  
26 Bill BarnumBootscrewmitglied Bootscrewmitglied  
27 Betty Blythe Offiziersfrau  
28 Danny Borzage Bootscrewmitglied  
29 Al Bridge Lieutenant Colonel  
30 George Bruggeman Mann im Admiralsbüro  
31 Charles Calhoun Mann im Admiralsbüro  
32 James Carlisle Mann im Admiralsbüro  
33 John Carlyle Lt. James  
34 Jack Carrington Offizier am Flughafen  
35 Bruce Carruthers Mann im Admiralsbüro  
36 Tony Carson Mann im Admiralsbüro  
37 Jack Cheatham Commander  
38 Fred Coby Offizier am Flughafen  
39 Roger Cole Offizier am Flughafen  
40 Jane Crowley Offiziersfrau  
41 Henry H. Daniels Jr. Matrose  
42 William B. Davidson Hotelmanager  
43 Marjorie Davies Krankenschwester  
44 Patrick Davis Pilot  
45 Gary Delmar Mann im Admiralsbüro  
46 Larry Dods Bootscrewmitglied  
47 Ernest Dominguez Filipinischer Junge  
48 Frank Donahue
(Mann im Admiralsbüro)
  
49 William 'Red' Donahue Offizier am Flughafen  
50 George Economides Bartenders Kind  
51 Michael Economides Bartenders Kind  
52 Blake Edwards Bootscrewmitglied  
53 Frank Eldredge Offizier am Flughafen  
54 John Epper Offizier am Flughafen  
55 Jim Farley   
56 Charles Ferguson Mann am Flughafen  
57 Leonard Fisher Mann im Admiralsbüro  
58 Lee Tung Foo aliatischer Bartender  
59 Art Foster Bootscrewmitglied  
60 Almeda Fowler Offiziersfrau  
61 Mary Jane French verlorene Krankenschwester  
62 Jon Gilbreath U-Boot-Commander  
63 James Gonzalez Matrose  
64 Duke Green PT-41 Bortschütze  
65 Sherry Hall Marine Major  
66 Stuart Hall Barbesucher  
67 Del Hill Bootscrewmitglied  
68 Robert Homans Hotel Bartender in Manila  
69 Vincent Isla Filipinischer Lehrer  
70 Dick Karl Mann im Admiralsbüro  
71 Michael Kirby Bootscrewmitglied  
72 Michael Kostrick Mann im Admiralsbüro  
73 Paul Kruger Mann im Admiralsbüro  
74 Stubby Kruger Bootscrewmitglied  
75 Jack Lee Mann im Admiralsbüro  
76 Donald S. Lewis Offizier am Flughafen  
77 Jack Lorenz Mann im Admiralsbüro  
78 Leota Lorraine Offiziersfrau  
79 Trina Lowe Gardners Freundin  
80 Jack Luden Marine Flugzeugkapitän  
81 Ted Lundigan Bootscrewmitglied  
82 James Magill Mann im Admiralsbüro  
83 Eve March Krankenschwester  
84 Merrill McCormick Verwundeter Offizier am Flughafen  
85 Leonard Mellin Mann im Admiralsbüro  
86 Robert Milasch   
87 Karl Miller Mann im Admiralsbüro  
88 Henry Mirelez Filipinischer Junge  
89 Margaret Morton Bartenders Frau  
90 Jack Mower Offizier  
91 Charles Murray Jr. Jeepfahrer  
92 Forbes Murray Navy Captain  
93 Bill Neff U-Boot-Skipper  
94 Bill Nind Offizier am Flughafen  
95 Wedgwood Nowell Mann im Admiralsbüro  
96 Robert Emmett O'Connor Silver Dollar Bartender  
97 Max Ong Mayor of Cebu  
98 Franklin Parker Marineoffizier  
99 Frank Pershing Bootscrewmitglied  
100 Nino Pipitone Jr. Bartenders Kind  
101 Dan Quigg Mann im AdmiralsBüro  
102 Robert Shelby Randall Bootscrewmitglied  
103 Clifford Rathjen Mann im Admiralsbüro  
104 Joey Ray Bootscrewmitglied  
105 William McKeever Riley Bootscrewmitglied  
106 Jack Ross Offizier am Flughafen  
107 John Roy Mann im Admiralsbüro  
108 Harold Schlickenmayer Mann im Admiralsbüro  
109 Phil Schumacher Bootscrewmitglied  
110 Ernest Seftig Marineoffizier  
111 Jack Semple Mann im Admiralsbüro  
112 Brent Shugar Offizier am Flughafen  
113 Sam Simone Mann im Admiralsbüro  
114 Reginald Simpson Mann im Admiralsbüro  
115 Leslie Sketchley Marinesanitäter  
116 Ralph Soncuya Filipinischer Sanitäter  
117 Les Stanford Mann im Admiralsbüro  
118 Larry Steers Mann im Admiralsbüro  
119 Sammy Stein Sammy, bootscrewman  
120 Jack Stoney Bootscrewmitglied  
121 Robert Strong Offizier am Flughafen  
122 Bob Thom Mann im Admiralsbüro  
123 Roy Thomas Mann im Admiralsbüro  
124 Richard Thorne Mann im Admiralsbüro  
125 Pacita Tod-Tod Nachtclubsängerin  
126 Brad Towne Mann im Admiralsbüro  
127 Jack Trent Offizier am Flughafen  
128 Tom Tyler Captain am Flughafen  
129 Emmett Vogan Marinedoktor  
130 Eleanore Vogel Offiziersfrau  
131 Hansel Warner Offizier am Flughafen  
132 William Wilkerson Sgt. Smith  
133 Roque Ybarra Jr. Bartenders Kind  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
134 George Magrill Mann im Admiralsbüro  
135 Maurice Marks Soldat  
136 Kermit Maynard Flughafenoffizier  
137 Frank McGrath 'Slim' - Bearded CPO  
nach oben
Stab
Musik
Herbert Stothart
Drehbuch
Frank Wead (als Frank Wead Comdr. U.S.N. {Ret}), William L. White (Buchvorlage)
Kamera
Joseph H. August (als Joseph H. August Lt. Comdr. U.S.N.R.)
Schnitt
Douglass Biggs, Frank E. Hull
Produktionsfirmen
MGM
Produktionsleitung
Gilbert Kurland (Aufnahmeleiter)
Ton
Douglas Shearer
Spezialeffekte
A. Arnold Gillespie
Regieassistent
James Curtis Havens (2nd unit als James C. Havens Captain U.S.M.C.R.)
Continuity
John Banse
Bauten
Malcolm Brown, Cedric Gibbons
Ausstattung
Edwin B. Willis
Kostüme
Yvonne Wood
Maske
Jack Dawn, Sam Palo
Produzent
John Ford, Cliff Reid
Regie
John Ford (als John Ford Captain U.S.N.R.), Robert Montgomery
nach oben
Alternativtitel
Ein verlorener Haufen
identisch
Spielzeit dieser Version: 133 Minuten
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1322. mal aufgerufen.