Der weite Himmel
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Zweitsynchro 1971
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Der weite Himmel
Das Geheimnis der Indianerin, Die Flußpiraten vom Missouri, Trapper am Missouri
The Big Sky
USA 1952 - 127 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Zusammen mit dem jungen Boone Caudell geht der Trapper Jim Deakins 1832 von Kentucky nach Westen. In St. Louis begeben sie sich auf die Suche nach Caudells Onkel Zeb Calloway, der sich einen Ruf als freier, vom Monopol der Missouri Fur Company unabhängiger, Pelzhändler erworben hat. Als sie wegen einer Kneipenrauferei eingesperrt werden, stoßen sie im Gefängnis auf Zeb. Nach ihrer Freilassung schließen sich die beiden der Handelsexpedition von Zeb und dem Franzosen `Frenchy´ Jourdonnais in einem Kielboot namens Mantan zweitausend Meilen den Missouri hinauf bis ins Gebiet der gefürchteten Blackfoot-Indianer an. An Bord befindet sich neben der Crew auch Teal Eye, die einst verschleppte Tochter eines Blackfoot-Häuptlings, die Zeb zu seinem Stamm zurück bringen will. Unterwegs stoßen sie auf den kuriosen Einzelgänger Poordevil, ebenfalls ein Blackfoot, der mit ihnen zieht. Die Expedition trotzt vielen Gefahren, die Männer schleppen, rudern, segeln und treideln das Schiff gegen die starke Strömung den Fluss hinauf, ständig fürchten sie Überfälle der von der Fur Company angeheuerten Gangs. Die Crow-Indianer zeigen tagelange Präsenz und beschießen das Boot; später wird sich herausstellen, dass sie von der Fur Company bezahlt wurden. Schließlich wird Teal Eye entführt und ein nächtlicher Brandanschlag auf das Boot verübt. Die Zerstörung kann jedoch gerade noch verhindert werden. Poordevil verfolgt die Spuren der Entführer, Caudell und Deakins befreien Teal Eye. Bei einem vermeintlichen Überfall der Crow wird Deakins schwer verwundet und bleibt verschwunden, bis Boone, Teal Eye und Poordevil ihn finden und versorgen. Die Kugel aus seinem Bein wird später der Beweis dafür sein, dass der Überfall von Männern der Fur Company verübt worden war. Kurz vor dem Ende der Expedition flieht Teal Eye – allerdings nur, um die Hilfe ihres Stammes zu holen. Die Blackfoot schleppen gemeinsam mit der Crew das Boot zu ihrem Lager. Man schließt Handelsabkommen; Boone verschwindet mit Teal Eye in ihrem Zelt und beschließt schließlich, bei den Blackfoot zu bleiben.

Gedreht wurde von Juli bis November 1951 im Grand-Teton-Nationalpark in Wyoming.

Die literarische Vorlage des Films von A. B. Guthrie jr. war der erste Teil einer Trilogie. Der zweite Teil mit dem Titel The Way West wurde 1967 von Andrew V. McLaglen mit Kirk Douglas in der Hauptrolle verfilmt (deutscher Titel: Der Weg nach Westen). Der dritte Teil (These Thousand Hills) wurde schon 1959 von Richard Fleischer verfilmt.

Die Uraufführung fand am 6. August 1952 statt. In Deutschland erschien der Film erstmals am 15. Mai 1953 in einer um fast 50 Minuten gekürzten Fassung. Später wurde er auch unter den Titeln Das Geheimnis der Indianerin und Die Flußpiraten vom Missouri gezeigt. Am 2. November 1971 strahlte die ARD eine rekonstruierte Fassung mit einer Länge von 125 Minuten aus.

Der Film erhielt drei Nominierungen. Für den Oscar waren Arthur Hunnicutt als bester Nebendarsteller und Russell Harlan für die beste S/W-Kamera nominiert. Zudem wurde Howard Hawks für den Directors Guild of America Award nominiert.

Starttermine:
29.07.1952 USA Erstaufführung Chicago (Illinois)
19.08.1952 USA Kinostart New York City
15.05.1953 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Kirk Douglas Jim DeakinsRolf Schult
2 Dewey Martin Boone CaudillHartmut Reck  
3 Elizabeth Threatt Teal Eye  
4 Arthur Hunnicutt Zeb CallowayGerhard Geisler  
5 Buddy Baer RomaineGernot Duda  
6 Steven Geray 'Frenchy' JourdonnaisWolfgang Hess  
7 Henri Letondal La Badie  
8 Hank Worden Poordevil  
9 Jim Davis StreakHans Cossy  
10 Sam Ash Sänger  
11 Sherman Sanders Ausrufer beim Tanz  
12 Veola Vonn Bardame  
Nicht genannte Darsteller
13 Beulah Archuletta Blackfoot-Tänzer  
14 Don Beddoe Pferdehändler  
15 Oscar Blank Tavernenbesucher  
16 Eugene Borden Tavernenbesitzer  
17 Chet Brandenburg Tavernenbesucher  
18 Cliff Clark Häftling  
19 Iron Eyes Cody Blackfoot Unterhäuptling  
20 Booth Colman Pascal  
21 Victor Cox Streaks Handlanger, der sich Poordevil greift  
22 Mae Old Coyote Indianerin  
23 Abe Dinovitch Sänger  
24 Paul Frees Louis MacMastersManfred Andrae  
25 John George Passant  
26 Robert Haines Tavernenbesucher  
27 Barbara Hawks Indianerin  
28 Jim Hayward Trapper  
29 Robert Hunter Chouquette  
30 Ray Hyke Bartender  
31 Michael Jeffers Bartender  
32 Anthony Jochim Trapper  
33 Jack Kenny Trapper  
34 Frank Lackteen Indianer  
35 Nolan Leary Ladenbesitzer  
36 Cactus Mack Streaks Handlanger  
37 Jay Novello Trapper  
38 Jack Perry Riverman  
39 Larry Randall Bootsmann  
40 Charles Regan Freund  
41 Suzanne Ridgway Saloon mädchen  
42 William Self Bootsmann  
43 Thol Simonson Bootsmann  
44 Theodore Last Star Häuptling Red Horse  
45 Max Wagner Eggelstons Handlanger  
46 George D. Wallace Schläger im Laden  
47 Crane Whitley Handlanger  
48 Guy Wilkerson Handlanger Longface  
49 William Wilkerson Blackfoot Unterhäuptling  
50 Louise Worden Indianischer Dorfbewohner  
51 Frank Dekova Moleface  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
52 Fred Graham Sam EggelstonHorst Raspe  
53 Chuck Hayward   
nach oben
Stab
Musik
Dimitri Tiomkin
Drehbuch
A.B. Guthrie Jr. (Vorlage), DeVallon Scott (Adaption), Dudley Nichols, Ray Buffum (Adaption)
Kamera
Russell Harlan
Schnitt
Christian Nyby
Produktionsfirmen
Winchester Pictures Corporation
Produktionsleitung
Arthur Siteman (Aufnahmeleiter)
Ton
Phil Brigandi, Walter Elliott (sound effects als Walter G. Elliott), Clem Portman, John Speak, Donald Steward
Regieassistent
William McGarry, Arthur Rosson
Bauten
Albert S. D'Agostino (als Albert S D'Agostino), Perry Ferguson
Ausstattung
Darrell Silvera, William Stevens
Kostüme
Dorothy Jeakins
Maske
Mel Berns, Don L. Cash (als Don Cash)
Frisuren
Larry Germain
Produzent
Howard Hawks, Edward Lasker (AP)
Regie
Howard Hawks
nach oben
Alternativtitel
Das Geheimnis der Indianerin
Kinofassung
Spielzeit dieser Version: 95 Minuten
Die Flußpiraten vom Missouri
Wiederaufführung
Spielzeit dieser Version: 95 Minuten
Trapper am Missouri
Identisch
Spielzeit dieser Version: 127 Minuten
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Der weite Himmel: Making Of; Interview (Howard Hawks) USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1245. mal aufgerufen.