Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts
Serienmitglied
4. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke
Dialogbuch: Andreas Pollak
Dialogregie: Andreas Pollak
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts
Rocky IV
USA 1985 - 91 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Rocky Balboa ist nach seinem gewonnenen Titelkampf wieder Boxweltmeister und genießt seine Popularität und seinen Reichtum. Rocky, seine Familie und Rockys Freund und ehemaliger Gegner Apollo Creed feiern den Geburtstag von Rockys Schwager Paulie. Doch dann taucht in den USA eine sowjetische Delegation mit dem russischen Boxer Ivan Drago auf, um einen Schaukampf gegen den Weltmeister zu absolvieren, weil „ein Sieg über den Weltmeister der USA eine gute Sache für die Sowjetunion ist“. Drago, ein schweigsamer Hüne mit über 2 m Körperlänge, ist eine muskelbepackte „Kampfmaschine“. Nicoli Koloff, der Delegationsleiter, demonstriert in einem Test, dass Dragos Faust alles zertrümmert, was sie trifft. Rocky willigt in den Kampf ein, lässt sich dann aber von Apollo Creed überreden, dass dieser statt Rocky den Schaukampf austrägt. Zum einen schuldet Rocky ihm noch einen Gefallen, da Creed ihn für den Rückkampf gegen Clubber Lang trainiert hat. Außerdem möchte Creed als „alternder Star“ noch einmal das Gefühl genießen, im Boxring zu stehen. Rocky gibt trotz seiner Bedenken nach. Doch der Schaukampf endet für Creed tödlich, denn er hat gegen Dragos Kraft keine Chance: Nach mehreren schweren Treffern gegen den Kopf geht Creed zu Boden und verstirbt noch im Ring. Seinen Tod kommentiert Drago lakonisch mit „Wenn er tot ist, ist er tot!“. Auf Creeds Beerdigung hält Rocky die Trauerrede. Rocky möchte Creed rächen und darüber hinaus der Welt und auch sich zeigen, dass Drago nicht unbesiegbar ist. Darum willigt er ein, zu einem erneuten Boxkampf anzutreten, obwohl dieser in Moskau und nach den Bedingungen der Russen stattfinden soll. Von Duke betreut, absolviert er in einer Berghütte im verschneiten Gebirge Russlands ein ausgiebiges Training mit traditionellen Methoden, während Drago nach modernsten Methoden trainiert und auch gedopt wird. Am Tag des Kampfes schlägt Rocky Balboa in der ausverkauften Arena eine Welle des Hasses entgegen. Doch die Stimmung wandelt sich mit jeder Runde, die Rocky durchsteht, und mit jedem weiteren Treffer, den er bei Drago landet. Es entbrennt ein harter Kampf, bei dem beide Boxer bis zur völligen Selbstaufgabe und auf volles Risiko kämpfen. In der zweiten Runde schafft es Rocky, seinen Gegner mit harten Treffern zu beeindrucken, auch in der sechsten und achten Runde kann er Drago schwer treffen. Alle anderen der ersten neun Runden verlaufen klar zu seinen Ungunsten, und meist kann er sich kaum in die Pause retten. Ab der zehnten Runde ist der Kampf ausgeglichen. Nach der vierzehnten Runde wird der durch harte Schläge gezeichnete Drago von Koloff beschimpft und zum Sieg aufgefordert, worauf Drago Koloff aus dem Ring stößt und brüllt, er kämpfe für sich selbst, um zu gewinnen. In der fünfzehnten und letzten Runde schafft Rocky es tatsächlich: er besiegt den russischen Kämpfer durch K. o. und gewinnt die Herzen der russischen Zuschauer, die ihn bejubeln und als Sieger feiern.

Die Dreharbeiten fanden vom 18.03. bis Juli 1985 statt.

Die Szenen in Sibirien wurden in Wyoming gedreht. Die Holzhütte lag in Jackson Hole; viele Außenszenen wurden im Grand-Teton-Nationalpark gedreht. Der Endkampf zwischen Balboa und Drago wurde im PNE Agrodome in Vancouver aufgenommen.

Rocky IV hat von allen Rocky-Filmen das höchste Einspielergebnis mit 128 Mio. Dollar in den Vereinigten Staaten (300 Mio. weltweit).

Rocky IV ist der erste Teil der Saga ohne Burgess Meredith, der Rockys betagten Trainer Mickey spielte.

Survivor lieferten wie auch im dritten Teil ihre Musik zum Soundtrack.
Die Rückblickszene wurde mit dem Lied No Easy Way Out von Robert Tepper unterlegt.
Die Trainingsszene und der Abspann wurde mit dem Lied Hearts on Fire von John Cafferty & The Beaver Brown Band unterlegt.
Dies ist der einzige Rocky-Film, der an nur zwei Stellen (Rocky auf dem Berg, Rocky nach dem K. o.-Sieg gegen Drago) Musik von Bill Conti enthält.

Im Kinotrailer ist eine Szene zu sehen, die letztlich dem Schnitt zum Opfer fiel (Rocky bei der Boxkommission).

Stallone musste laut eigener Aussage nach einem Schlag von Dolph Lundgren während der Dreharbeiten eine Woche im Krankenhaus verbringen.

Im Originalton ist beim Schlusskampf ein Kommentar des deutschen Reporters zu hören.

James Brown hatte in diesem Film einen Cameo-Auftritt.

Der finnische Regisseur Aki Kaurismäki, der Sylvester Stallone nach eigenen Aussagen verachtete, parodierte den Film 1986 in seinem Kurzfilm Rock’y VI.

Im Jahr 2014 widmete arte unter dem Titel Rocky vs Ivan – Propagandaschlacht im Ring dem Film eine Dokumentation.

Carl Weathers hat in Rocky IV seinen vierten und letzten Auftritt als Boxer Apollo Creed.

Der Film erhielt im Jahr 1986 fünf Goldene Himbeeren (Auszeichnung für die schlechtesten Leistungen): Sylvester Stallone als Schauspieler und als Regisseur, Brigitte Nielsen in zwei Kategorien sowie Vince DiCola für die Filmmusik. Er wurde in vier weiteren Kategorien für die Goldene Himbeere nominiert: Sylvester Stallone als Drehbuchautor, die Filmproduzenten, Burt Young und Talia Shire. Dolph Lundgren gewann im Jahr 1985 einen Preis des Festival International du Cinéma de l’Université de Napierville in der Kategorie Bester Komödienschauspieler. Der Film erhielt 1986 die Goldene Leinwand.

Starttermine:
21.11.1985 USA Erstaufführung Los Angeles, Kalifornien
27.11.1985 USA Kinostart
13.02.1986 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Sylvester Stallone Rocky BalboaThomas Danneberg 
2 Talia Shire AdrianReha Hinzelmann  
3 Burt Young Paulie PenninoGerd Duwner  
4 Carl Weathers Apollo CreedEngelbert von Nordhausen  
5 Brigitte Nielsen Ludmilla DragoHeike Schroetter  
6 Tony Burton Tony 'Duke' Evers  
7 Michael Pataki Nicoli KoloffFriedrich Georg Beckhaus  
8 Dolph Lundgren Ivan DragoHelmut Krauss
9 Stu Nahan KommentatorEdgar Ott  
10 R.J. Adams Ansager  
11 Al Bandiero Amerikanischer KommentatorHans-Jürgen Wolf  
12 Dominic Barto Russischer Regierungsbeauftragter  
13 Danial Brown Rocky Jr.s Freund  
14 James Brown The Godfather of Soul  
15 Rose Mary Campos Mädchen  
16 Jack Carpenter KGB Fahrer  
17 Marty Denkin Russischer Schiedsrichter  
18 Lou Fillipo
(als Lou Filippo)
Las Vegas SchiedsrichterHans Nitschke  
19 James 'Cannonball' Green Manuel VegaFriedrich Georg Beckhaus  
20 Dean Hammond Interviewer  
21 Rocky Krakoff Rocky Jr.Kim Hasper  
22 Sergei Levin Russischer Ansager  
23 Tony Maffatone
(als Anthony Maffatone)
KGB Agent  
24 Sylvia Meals Mrs. Creed  
25 Dwayne McGee Limosinenfahrer  
26 LeRoy Neiman RingansagerHermann Ebeling  
27 George Pipasik HAusmeister  
28 George Rogan Igor Rimsky  
29 Barry Tompkins Amerikanischer KommentatorLothar Hinze  
30 Warner Wolf Kommentator (Las Vegas)  
31 Robert Doornick Sico der Roboter (Stimme)  
32 Richard Blum Reporter  
33 Gerald Berns Reporter  
34 Ray Glanzmann Reporter  
35 Julie Inouye Reporter  
36 Patrick Pankhurst Reporter  
37 Jean Thoreau Reporter  
38 Jim Bullock Reporter  
39 Rose Dursey
(als Rose Dursy)
Reporterin  
40 Richard Kelley
(als Rick Kelley)
Reporter  
41 Craig Schaefer Reporter  
42 Jeff Austin Reporter  
43 Leslie Morris Reporter  
44 Bob Giovane Reporter  
45 Julio Herzer Reporter  
46 George Spaventa Reporter  
47 Rolf Williams Reporter  
48 Jim Hodge Reporter  
Nicht genannte Darsteller
49 Frank D'Annibale Reporter  
50 David Lloyd Austin Sowjetischer Anführer  
51 Dan Bradford Mann am Ring in Russland  
52 Gabriel Campisi   
53 Roy Lewis Garton Russischer Bauer  
54 David Paul Hewitt White Boxfan  
55 Douglas Kidd Russe  
56 Bobby Mardis Reporter  
57 Howard Maurer Reporter am Ring  
58 Burgess Meredith
(Archivaufnahmen)
Mickey Goldmill  
59 Mr. T
(Archivaufnahmen)
Clubber Lang
60 Danny Nero Videofilmer  
61 Jim Painter Sowjetischer Genetiker  
62 Robert Prowse Betreuer  
63 Richard Stewart Rigby Fotograf  
64 Garth Shaw Betacam Kameramann  
65 Jeffrey L. Tandy   
66 James Thom Russischer Soldat  
67 Connie Woods Casino Kameramädchen  
Stuntmen
68 Mark De Alessandro
(als Mark DeAlessandro)
Russischer Betreuer  
Ungenannte Stuntmen
69 Robert Milicevic Russe  
70 Gene LeBell   
nach oben
Stab
Musik
Vince DiCola
Drehbuch
Sylvester Stallone
Kamera
Bill Butler
Schnitt
John W. Wheeler, Don Zimmerman
Produktionsfirmen
United Artists, Chartoff-Winkler Productions
Produktionsleitung
Mary Eilts (Vancouver), JoAnn May-Pavey (als Jo Ann May-Pavey)
Ton
Frank E. Warner (Leitung als Frank Warner), Charles M. Wilborn (als Chuck Wilborn)
Spezialeffekte
George Erschbamer (Koordinator in Vancouver), Howard Jensen
Regieassistent
Duncan Henderson (1st AD), Christopher Ryan (2nd AD als Chris Ryan), Janet G. Knutsen (2nd AD als Janet Knutsen)
Continuity
Julie Pitkanen
Drehorte
William Chartoff (Assistenz als Billy Chartoff), Robert H. Lemer (als Robert Lemer), Michael Roberts
Szenenbild
Bill Kenney
Bauten
William Ladd Skinner
Ausstattung
Rick Gentz (als Rick T. Gentz)
Besetzung
Amanda Mackey, Diane Schneier (Assistenz), Jaki Baskow (las vegas)
Kostüme
Tom Bronson (Design), Susan De Laval (Leitunw: Vancouver als Susan Malloy), Linda Henrikson, Murray Lantz, Michael J. Long (als Michael Long), Haleen K. Holt
Maske
Stephen Abrums (als Steve Abrums), Jayne Dancose (Vancouver), Leonard Engelman (als Leonard Engleman)
Frisuren
Donna Bis (Vancouver), Barbara Lorenz, Alan Scott (Für dolph Lundgren)
Produzent
Robert Chartoff, Irwin Winkler, Arthur Chobanian (EP), James D. Brubaker (EP)
Regie
Sylvester Stallone
nach oben
4. Teil der Serie "Rocky (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Rocky 1976
2 Rocky II 1979
3 Rocky III - Das Auge des Tigers 1982
4 Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts 1985
5 Rocky V 1990
6 Rocky Balboa 2006
7 Creed - Rocky’s Legacy 2015
8 Creed II - Rocky’s Legacy 2018
9 Creed III - Rocky’s Legacy 2023
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Rocky IV: Deutsche und Englische Dokumentation USA; Deutschland
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Rocky IV USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 3159. mal aufgerufen.