Terminator
Serienmitglied
1. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Hermes Synchron GmbH (Potsdam)
Dialogbuch: Ronald Nitschke
Dialogregie: Ronald Nitschke
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Terminator
The Terminator
USA 1984 - 106 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Im Jahr 2029 ist die Erde infolge eines Atomkrieges, der in einem nuklearen Holocaust gipfelte, verwüstet und der Großteil der Menschheit ausgelöscht. Von Menschen entwickelte intelligente Maschinenwesen begannen als Kriegsmaschinen den Krieg gegen ihre Schöpfer, als sie in diesen eine Bedrohung für ihre eigene Existenz vermuteten. Den Überlebenden des Krieges bleibt die Wahl, den Maschinen als Arbeitssklaven zu dienen oder sich dem Widerstand der Menschen, der Resistance, anzuschließen. Als der menschliche Widerstand unter Führung von John Connor im Jahr 2029 kurz vor einem entscheidenden Sieg über die zentrale Maschineninstanz Skynet steht, schicken die Maschinen einen Terminator in das Jahr 1984. Dieser Androide – eine Maschine, umhüllt von lebendem menschlichen Gewebe, um Menschen unauffällig zu infiltrieren – wird auf Sarah Connor angesetzt, die Mutter von John Connor, um sie zu töten, bevor sie John gebären kann, der in der Zukunft die Resistance der Menschen gegen die Maschinen führen wird. Die Resistance kann durch die Eroberung der Zeitmaschine (die nur von lebendem Gewebe ohne Ausrüstung benutzt werden kann) den Soldaten Kyle Reese in die Vergangenheit schicken, um Sarah zu beschützen. Der Terminator und Reese kommen nacheinander an verschiedenen Orten im Los Angeles des Jahres 1984 an. Durch die Zerstörung der Zeitmaschine im Jahr 2029 sind beide auf sich allein gestellt und nehmen die Suche nach Sarah Connor auf. Der nackt ins Jahr 1984 gereiste Terminator verschafft sich Kleidung, ein Fahrzeug und Waffen, indem er drei Punks angreift und einen Waffenhändler tötet. Im Telefonbuch findet er drei Personen mit dem Namen Sarah Connor und beginnt, diese systematisch der Reihe nach aufzusuchen und zu töten. Auch Kyle Reese erreicht das Jahr 1984 nackt. Er begibt sich, nachdem er in einem Bekleidungsgeschäft Kleidung gestohlen und sich bei der anschließenden Verfolgungsjagd einer Flinte aus einem Polizeiwagen bemächtigt hat, auf die Suche nach Sarah. Reese kennt aber im Gegensatz zum Terminator ihr Aussehen von einem Foto, das John Connor ihm in der Zukunft vor der Abreise gegeben hat. Sarah Connor wohnt mit ihrer Freundin Ginger in einer gemeinsamen Wohnung. Während ihrer Arbeit erfährt sie aus dem Fernsehen von bereits zwei Morden an ihren Namensschwestern und wähnt sich in Gefahr. Kyle Reese, der Sarah bereits gefunden hat, folgt ihr und wird von ihr für den Mörder gehalten. Sie flüchtet in die Diskothek „Tech-Noir“ und versucht, ihre Freundin Ginger zu erreichen. Inzwischen erreicht der Terminator Sarahs Wohnung und tötet die dort anwesende Ginger sowie ihren Freund Matt. Sarah hinterlässt auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht mit der Angabe ihres Aufenthaltsortes und der Bitte, sie dort abzuholen. Der Terminator hört dies mit und macht sich auf den Weg. In der Diskothek kommt es zu einer Schießerei zwischen dem Terminator und Kyle Reese. Der Terminator kann durch die Waffen des Jahres 1984 aber nur kurzfristig außer Gefecht gesetzt werden. Sarah und Kyle entkommen ihm nur knapp und nach einer Verfolgungsjagd wird Kyle von der Polizei verhaftet. Während des Verhörs auf der Polizeistation greift der Terminator diese an und richtet unter den Polizisten ein Massaker an. Sarah und Kyle können abermals mit Mühe fliehen und mieten sich in einem Motel ein. Der Terminator zieht sich, oberflächlich beschädigt, zurück. Kyle Reese organisiert Zutaten, um Sprengstoff herzustellen, und die beiden können eine kurze Zeit ausruhen. Der Terminator hat sich inzwischen soweit repariert, dass er erneut einsatzfähig ist. Sarah ruft ihre Mutter an, jedoch hat der Terminator dies vorausgesehen und Sarahs Mutter ermordet. Am Telefon imitiert er ihre Stimme und erfährt Sarahs Aufenthaltsort. Sarah und Kyle kommen sich in den nächsten Stunden im Motel näher und zeugen Sarahs Sohn John Connor. Dann trifft der Terminator ein. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, bei der der Terminator seine Opfer zuerst mit einem Motorrad und dann mit einem Lastkraftwagen verfolgt. Kyle gelingt es, den Tanklastwagen mit einer selbstgebauten Rohrbombe zur Explosion zu bringen. Der Terminator scheint zerstört, doch sein Metallskelett erhebt sich nur leicht beschädigt aus den brennenden Trümmern und verfolgt Sarah und Kyle weiter, die in eine Fabrik fliehen. Kyle kann den Terminator durch eine weitere Rohrbombe aufhalten, findet dabei aber den Tod. Der Terminator wird durch die Explosion in zwei Teile zerrissen; der noch intakte Oberkörper verfolgt Sarah weiter, bis es ihr schließlich gelingt, den Terminator in einer hydraulischen Presse fast vollständig zu zerstören. (In der Special Edition wird erklärt, dass es sich bei der Firma um Cyberdyne Systems handelt, die später einmal das Computerprogramm Skynet entwickeln wird. Der Zwischenfall wird vertuscht und der im Kopf des Terminators gefundene Chip wird als Grundlage für Skynet dienen.) Einige Monate später reist die inzwischen sichtbar schwangere Sarah nach Mexiko, wo sie dem heraufkommenden Atomkrieg ausweichen und ihren Sohn John großziehen will. Ein kleiner Junge macht ein Foto von ihr – eben jenes, welches John Connor 45 Jahre später in seinen Händen halten wird.

Cameron hatte laut eigener Aussage während der Produktion von Piranha 2 – Fliegende Killer 1981 einen Traum über ein von Flammen umhülltes Roboter-Skelett. Gemeinsam mit seinen Freunden William Wisher Jr. und Randall Frakes entwickelte er daraus den ersten Drehbuchentwurf. Cameron verkaufte diesen später für 1 Dollar an die Produzentin Gale Anne Hurd unter der Bedingung, dass er die Regie übernehmen dürfe. Cameron und Hurd verfeinerten das Drehbuch weiter und erhielten alleinige Writing Credits. Der Autor Harlan Ellison zog nach der Veröffentlichung von Terminator gegen Cameron vor Gericht, weil er in Ähnlichkeiten zu seinen Drehbüchern Soldier und Demon with a Glass Hand, die 1964 in der US-Fernsehserie The Outer Limits verfilmt worden waren, Urheberrechtsverletzungen erblickte. Spätere Veröffentlichungen von Terminator enthalten im Abspann einen Hinweis auf Ellisons Arbeiten. Die Handlung des Films ähnelt auch derjenigen des B-Movies Cyborg 2087 von Franklin Adreon aus dem Jahr 1966.

Gedreht wurde vom 19.03. bis zum 28.05.1984 in und um Los Angeles.ybr>
Laut Produzentin und Co-Drehbuchautorin Gale Anne Hurd gab es für die Macher von Terminator ursprünglich Vorgaben bezüglich des Endes des Films. Danach sollte Terminator mit einer Umarmung zwischen den Charakteren Kyle Reese und Sarah Connor abschließen. Hurd und Regisseur Cameron gelang es letztlich allerdings, ihre Vision durchzusetzen.

Ursprünglich war Lance Henriksen für die Rolle des Terminators vorgesehen, und Arnold Schwarzenegger sollte Kyle Reese darstellen. Als Schwarzenegger und Cameron übereinkamen, dass Schwarzenegger den besseren Terminator geben würde, bekam Henriksen die Nebenrolle als Detective Vukovich. Weitere Kandidaten für die Titelrolle waren O. J. Simpson und Jürgen Prochnow. Laut Cinema war auch der Magnum-Darsteller Tom Selleck als Kampfmaschine aus der Zukunft vorgesehen.

Der Terminator wird im Film von Reese als Cyborg bezeichnet. Streng genommen ist das nicht korrekt. Ein Cyborg ist eine Lebensform, welche mit technischen Mitteln erweitert wurde. Der Terminator ist ein Androide. Er bezeichnet sich selbst im zweiten Film korrekt als kybernetischen Organismus, bestehend aus menschlichem Gewebe über einem metallischen Endoskelett. Erst im vierten Teil der Filmreihe wird mit der Person des Marcus Wright ein wirklicher Cyborg dargestellt.

1990 erschien mit Terminator II eine vermeintliche, nicht autorisierte Fortsetzung des Regisseurs Bruno Mattei. Der Film wurde aufgrund von Lizenzproblemen in den USA unter dem Titel „Shocking Dark“ veröffentlicht. In Deutschland erschien er unter dem Titel Contaminator.[16] Die Story von Contaminator ist aber eher ein Plagiat von Camerons Aliens – Die Rückkehr, in das Elemente aus Terminator eingefügt wurden.

Der mit vergleichsweise niedrigen Kosten von 6,4 Millionen Dollar produzierte Film wurde zum bis dahin größten Erfolg für Arnold Schwarzenegger, der im ganzen Film nur 17 Sätze mit insgesamt ca. 70 Wörtern spricht. Der ursprünglich auf Frühjahr 1983 angesetzte Produktionsstart sollte in Toronto stattfinden, verzögerte sich aber wegen der Dreharbeiten zu Conan der Zerstörer, so dass die Dreharbeiten erst im März 1984 in Los Angeles begannen. Die meisten Filmszenen wurden im Stadtgebiet von Los Angeles und in dessen Umland gedreht. Die Szenen des Showdowns in der Fabrik wurden in City of Industry östlich der Stadt, die Schlussszene an der Tankstelle in Sun Valley wurde nördlich von Los Angeles gedreht. Die Dreharbeiten dauerten bis zum Mai 1984.

Die Originalversion des Films erhielt ursprünglich eine Altersfreigabe ab 18 Jahren und wurde am 31. Oktober 1985 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien indiziert; im August 2010 wurde sie vom Index gestrichen. Sie wurde danach von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) neu geprüft und erhielt am 27. September 2010 eine Altersfreigabe ab 16 Jahren, wodurch sie vor einer erneuten Indizierung geschützt ist. Aufgrund der Indizierung der Originalversion durften bis 2010 im deutschen Free-TV stets nur geschnittene Versionen gezeigt werden. Diese Versionen waren je nach Umfang der Kürzungen ab 16 oder ab 18 Jahren freigegeben. Die Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen erfolgte am 19. April 1992 auf RTLplus. Diese Fassung entsprach noch der damaligen leicht gekürzten FSK-18-Videofassung, alle weiteren Ausstrahlungen im deutschen Fernsehen waren dann bis zur Neuprüfung stärker gekürzt. Die alte ab 16 Jahren freigegebene deutsche DVD war gegenüber der Originalversion um rund fünf Minuten gekürzt.

Aus der späteren Filmfassung wurden einige Szenen entfernt, die Hinweise auf die über das Filmende hinausgehende Handlung geben. Sarah Connor zieht bereits in diesem Film die Zerstörung der Firma Cyberdyne, die später Skynet entwickeln wird, in Betracht und diskutiert diese Möglichkeit mit Kyle Reese. Dieser beharrt jedoch darauf, dass solches nicht seine Mission sei, obwohl Sarah bereits die Adresse der Firma aus dem Telefonbuch recherchiert hat. Sarah wird in Terminator 2 – Tag der Abrechnung bereits versucht haben, ihren Plan in die Tat umzusetzen, und ihn weiterverfolgen. Ebenso wird in zwei Szenen darauf hingewiesen, wie die Cyberdyne Systems Corporation an das Wissen zur Entwicklung von Skynet gelangt. Beim Abtransport der verletzten Sarah ist der Schriftzug Cyberdyne auf dem Firmenlogo des Fabrikgebäudes zu lesen, in dem in einer weiteren Szene zwei Mitarbeiter einen Computerchip aus der Haupteinheit des Terminators entdecken.

Der Film erhielt folgende Auszeichnungen:
Saturn-Award-Verleihung 1985 : Bester Science-Fiction-Film; Bestes Drehbuch: James Cameron und Gale Anne Hurd; Bestes Make-Up: Stan Winston Ferner gab es Nominierungen für die beste Regie: James Cameron, den besten Hauptdarsteller: Arnold Schwarzenegger, die beste Hauptdarstellerin: Linda Hamilton und die beste Musik: Brad Fiedel.

2008 wurde der Film ins National Film Registry aufgenommen.

Starttermine:
26.10.1984 USA Kinostart
15.03.1985 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Arnold Schwarzenegger TerminatorThomas Danneberg
2 Michael Biehn Kyle ReeseUlrich Gressieker  
3 Linda Hamilton Sarah ConnorJoseline Gassen  
4 Paul Winfield TraxlerHelmut Krauss  
5 Lance Henriksen VukovichEngelbert von Nordhausen  
6 Rick Rossovich MattRonald Nitschke  
7 Bess Motta GingerTraudel Haas  
8 Earl Boen SilbermanFriedrich W. Bauschulte  
9 Dick Miller WaffenverkäuferHans Nitschke  
10 Shawn Schepps NancyBettina Spier  
11 Bruce M. Kerner Sgt.  
12 Franco Columbu Terminator (_Zukunft)  
13 Bill Paxton PunkanführerNicolas Böll  
14 Brad Rearden Punk  
15 Brian Thompson PunkTobias Meister  
16 William Wisher
(als William Wisher Jr.)
Polizist  
17 Ken Fritz
(Biehns Stunt Double)
Polizist  
18 Tom Oberhaus Polizist  
19 Ed Dogans Cop in AlleeStefan Staudinger  
20 Joe Farago NachrichtensprecherManfred Rahn  
21 Hettie Lynne Hurtes Nachrichtensprecherin  
22 Tony Mirelez Tankwart  
23 Philip Gordon Mexikanischer Junge  
24 Anthony Trujillo
(als Anthony T. Trujillo)
Mexikanischer Junge  
25 Stan Yale PennerGeorg Tryphon  
26 Al Kahn KundeHans-Jürgen Wolf  
27 Leslie Morris KundeH.H. Müller  
28 Hugh Farrington Kunde  
29 Harriet Medin Kundin  
30 Loree Frazier Kundin  
31 James Ralston Kunde  
32 Norman Friedman
(als Norma Friedman)
PutzkraftLothar Köster  
33 Barbara Powers Ticketabreißerin  
34 Wayne Stone Tankerfahrer  
35 David Michels Partner des Tankerfahrers  
36 John E. Bristol Mann in TelefonzelleHans-Jürgen Wolf  
37 Webster Williams ReporterGeorg Tryphon  
38 Patrick Pinney Bargast  
39 Bill W. Richmond BartenderLothar Köster  
40 Chino 'Fats' Williams TruckfahrerLothar Köster  
41 Greg Robbins
(als Gregory Robbins) (Stunts)
Motelkunde  
42 Marianne Muellerleile Falsche Sarah  
43 John Durban Posten  
44 Marian Green
(als Marion Green)
Tänzerin, die vom Terminator erschossen wird.  
Nicht genannte Darsteller
45 Robin Antin Ferro  
46 J. Randolph Harrison Polizist  
47 David Kristin Punk  
48 Darrell Mapson Bargast am Münztelefon mit Sarah  
49 Bob Ritchie Bargast  
50 John Stuart West MacDougal  
Stuntmen
51 Anthony Cecere   
52 Jeff Dashnaw
(als Jeff Dashnow)
  
53 Diamond Farnsworth
(als Hill Farnsworth)
  
54 J. Suzanne Fish   
55 Tom Hart   
56 Gene Hartline   
57 Jean Malahni
(Hamiltons Stunt Double)
  
58 Gary McLarty   
59 Frank Orsatti   
60 Jim Stern   
61 Pete Turner
(als Peter Turner)
  
Ungenannte Stuntmen
62 Cynthia Brannon   
63 Eddy Donno
(Stuntfahrer)
  
64 Jeff Habberstad   
65 Monty Jordan
(Stuntfahrer)
  
66 Peter Kent
(Schwarzeneggers Stunt Double)
  
67 Rob King   
68 Lee Waddell   
69 Glenn R. Wilder   
nach oben
Stab
Musik
Brad Fiedel
Drehbuch
Gale Anne Hurd, James Cameron, William Wisher (als William Wisher Jr.)
Stunt-Koordinator
Ken Fritz
Kamera
Adam Greenberg
Schnitt
Mark Goldblatt
Produktionsfirmen
Cinema '84, Euro Film Funding, Hemdale, Pacific Western Productions
Produktionsleitung
Bruce M. Kerner (Produktionsbeauftragter), Donna Smith
Ton
David Campling (Leitung), Richard Lightstone
Spezialeffekte
Ernest Farino (als Ernest D. Farino), Fantasy II Film Effects
Regieassistent
Thomas A. Irvine (zusätzlicher erster Assistent als Thomas Irvine), Betsy Magruder (Erste Assistentin), Robert Roda (zweiter Assistent)
Continuity
Sharon Kirkpatrick (Zweiter Stab), Brenda Weisman
Drehorte
Joseph A. Liuzzi, Michael Thomas Slifkin
Szenenbild
Maria Caso
Bauten
Maria Caso, George Costello
Ausstattung
Maria Caso (als Maria Rebman Caso)
Besetzung
Stanzi Stokes, Michael Thomas Slifkin (Statisten), Greg Robbins (Statisten als Gregory Robbins)
Kostüme
Hilary Wright (Design), Deborah Everton (Leitung), Julia Gombert (Zweiter Stab), Virginia Hartman (Assistenz), Darcee F. Olson
Maske
Jeff Dawn (als Jefferson Dawn), Melissa Street (Assistenz), Brian Wade (Stan Winston Studios)
Frisuren
Kyle Sweet ( ), Peter Tothpal
Produzent
John Daly (ausführend), Derek Gibson (ausführend), Gale Anne Hurd
Regie
James Cameron, Jean-Paul Ouellette (zweiter Stab: Action), Stan Winston (zweiter Stab: effekte)
nach oben
1. Teil der Serie "Terminator (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Terminator 1984
2 Terminator 2 - Tag der Abrechnung 1991
3 Terminator 3 - Rebellion der Maschinen 2003
4 Terminator: Die Erlösung 2009
5 Terminator: Genisys 2015
6 Terminator: Dark Fate 2019
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Terminator USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1072. mal aufgerufen.