Death Wish V: Antlitz des Todes
Serienmitglied
5. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Death Wish V: Antlitz des Todes
Death Wish V: The Face of Death
USA; Canada 1994 - 95 Min.
Internationale Titel
Death Wish V: Antlitz des Todes Deutschland
Death Wish V: The Face of Death USA
El vengador anónimo 5 Argentinien
Desejo de Matar 5 Brasilien
Smrtonosna zelja 5 Kroatien
Přání zabít 5 Tschechoslowakei
Väkivallan vihollinen 5: Kalman kasvot Finnland
Le justicier - L'ultime combat Frankreich
To prosopo tou thanatou Griechenland
Bosszúvágy V.: Bosszú a kedvesemért Ungarn
Il giustiziere della notte 5 Italien
Cara de muerte Mexiko
Życzenie śmierci 5 Polen
A sombra do justiceiro Portugal
Dorinţa de a ucide V: Chipul morţii Rumänien
El rostro de la muerte Spanien (Alternativtitel)
Venganza personal Spanien
Internationale Titel ausblenden
Inhalt

Paul Kersey hat seiner Vergangenheit als Rächer abgeschworen und befindet sich unter der Identität Paul Stewart in einem Zeugenschutzprogramm, daneben arbeitet er als renommierter Professor für Architektur an einer Universität. Gemeinsam mit seiner jüngeren Lebensgefährtin, Modedesignerin und Ex-Model Olivia Regent, und deren jugendlicher Tochter Chelsea führt er ein glückliches Leben. Er plant sogar, seine Freundin zu heiraten. Als sich jedoch Olivias tyrannischer Ex-Mann Tommy O’Shea, ein skrupelloser Gangsterboss, immer mehr in ihr Geschäft drängt und es für kriminelle Machenschaften nutzt sowie das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter einfordert, versucht Kersey, sie zu einer Aussage gegen ihren Ex-Mann zu bewegen, um rechtlich gegen ihn vorgehen zu können. Durch einen Verräter in den Polizeireihen, Hector Vasquez, erfährt O’Shea jedoch frühzeitig von Olivias Vorhaben und lässt sie durch einen Schläger einschüchtern, der sie brutal misshandelt und für immer entstellt. Die Polizei ist machtlos, doch Kersey bleibt zunächst ruhig und setzt ganz auf den Rechtsstaat. Als sich jedoch Todesfälle von aussagewilligen Zeugen häufen und auch Olivia Opfer von drei Killern wird, eskaliert die Situation. Dem Staatsanwalt Hoyle und seinem vermeintlich loyalen Assistenten Hector Vasquez gelingt es einfach nicht, gegen das organisierte Verbrechen vorzugehen. Als auch noch Chelsea gegen ihren Willen in die Obhut ihres leiblichen Vaters O’Shea überstellt wird, überwältigen Kersey Rache- und Selbstjustizgefühle. Entgegen früheren Gewohnheiten tötet der gealterte Rächer die Mitglieder des Verbrechersyndikates nicht nur mit dem Revolver, sondern dezimiert sie auch mit anderen brutalen Methoden. Nachdem Vasquez als Denunziant enttarnt und in Notwehr liquidiert wurde, beginnt Staatsanwalt Hoyle, das Verhalten des erbarmungslosen Kerseys zu tolerieren. Derweil ergreift der alarmierte O’Shea strenge Sicherheitsmaßnahmen und lässt sich von einer kleinen Privatarmee von Bodyguards und Schlägern beschützen. Des Weiteren wird der Gangsterboss aktiver und lockt den jagenden Kersey mit Hilfe seiner nichtsahnenden Tochter Chelsea in eine Textilfabrik. Dort kommt es zu einer bewaffneten Konfrontation. Kersey schaltet alle Gegner aus, darunter auch O’Shea, den er in Gegenwart von Lt. Mickey King in ein Säurebad stößt und ihn so qualvoll tötet. Am Ende des Films geht Kersey, der sich sicher sein kann, dass seine Tat ungeahndet bleibt, zur wartenden Chelsea.

Gedreht wurde vom 2. März bis zum 12. April 1993 in Toronto (Ontario, Kanada).

Starttermine:
14.01.1994 USA Kinostart
12.04.1994 Deutschland Videopremiere
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Charles Bronson Paul Kersey 
2 Lesley-Anne Down Olivia Regent  
3 Michael Parks Tommy O'Shea  
4 Chuck Shamata Sal Paconi  
5 Kevin Lund Chuck Paconi  
6 Robert Joy Freddie 'Flakes'  
7 Saul Rubinek Brian Hoyle  
8 Miguel Sandoval Hector Vasquez  
9 Kenneth Welsh Lt. Mickey King  
10 Lisa Inouye Janice Omori  
11 Erica Fairfield
(als Erica Lancaster)
Chelsea Regent  
12 Jefferson Mappin Big Al  
13 Michael Dunston Reg  
14 Claire Rankin Maxine  
15 Sharolyn Sparrow Dawn  
16 Anna Starnino Schwester  
17 Elena Kudaba Hausbesitzerin  
18 Andrea Mann Hoyle's Wife  
19 Scott Spidell Frankie  
20 Tim MacMenamin Mickey  
21 Sandro Limotta Angel  
22 Alison Sealy-Smith
(als Alison Sealey-Smith)
Doktor  
23 Michelle Moffat
(als Michelle Moffatt)
TV-Reporter  
24 Allan A. Goldstein
(als Allan Goldstein)
Angestellter im Spielzeuggeschäft  
25 Marcello Meleca
(als Marcelle Meleca)
Hoyle's Boy  
26 Tony Meyler Agent 1  
27 Dougie Richardson Taxifahrer  
28 Tova Gallimore Model 1  
29 Kimberley Cody Model 2  
30 Mikki Greaves Model 3  
31 Trish Olsthoorn Model 4  
32 Jenni-Leigh Girard Model 5  
33 Beverley Anderson Model 6  
34 Lisa Heughan Model 7  
35 Maxine Elaine Model  
36 Kendal Hunter Model  
37 Melissa Illes Model  
38 Mara Matejic Model  
39 Elle Patille
(als Melissa Patile)
Model  
40 Jamie Jones Biker  
41 Alison Reid Biker  
Nicht genannte Darsteller
42 Bruce Charles Richardson Mob Hitman  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
43 Marco Bianco   
44 Mark Brunzell   
45 Eric Bryson stunt double: Frankie  
46 Jennifer Burton
(als Jennifer Jarrett)
  
47 Randy Butcher stunt double: Sal  
48 Shane Cardwell   
49 Watson Carlson Stunt double: Reg  
50 Ho Chow   
51 Shelley Cook stunt double: Olivia  
52 Rick Forsayeth   
53 Ted Hanlan   
54 Mic Jones   
55 Mike Jones   
56 Mike Lee   
57 Steve Lucescu   
58 Patrick Mark   
59 Dwayne McLean   
60 Christine McMahon   
61 Sue Parker
(als Susan Parker)
  
62 Ken Quinn   
63 Colin Buck Randall
(als Buck Randall)
  
64 Bryan Renfro   
65 J.P. Romano stunt double: Paul  
66 Helen Scott   
67 John Stead   
68 Larry A. McLean   
nach oben
Stab
Musik
Terry Plumeri
Stunt-Koordinator
J.P. Romano
Kamera
Curtis Petersen
Schnitt
Patrick Rand
Produktionsfirmen
21st Century Films, Death Wish 5 Properties
Produktionsleitung
Yael Golan (Produktionsbeauftragter), Helder Goncalves, Mark S. Hoerr (postproduktion), Michael Kohne
Ton
Matt Green (Leitung), Valentin Pricop
Spezialeffekte
Ron Craig, Jeff Marsh, Peter Phillips, Stan Zuwala, Stan Zuwala
Regieassistent
John Bradshaw (1st AD), Marek Posival (2nd AD), Andreas Schneider (3th AD), Glenn MacIntosh (3th AD)
Continuity
Barbara Gordon
Drehorte
Aine Furey, Tony Liman
Szenenbild
Csaba András Kertész (als Csaba A. Kertész)
Bauten
Ian Hall
Ausstattung
Jeff Cutler
Besetzung
Kathy A. Smith, Anne Tait
Kostüme
Jay Du Boisson
Maske
Tim Mogg, Cheree Van Dyk (Leitung), Monique Venier (Assistenz)
Frisuren
Leon Van Dyk (Leitung)
Produzent
Ami Artzi (EP), Menahem Golan (EP), Damian Lee
Regie
Allan A. Goldstein, Curtis Petersen (2nd unit)
nach oben
5. Teil der Serie "Death Wish (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Ein Mann sieht Rot 1974
2 Death Wish II: Der Mann ohne Gnade 1982
3 Death Wish III: Der Rächer von New York 1985
4 Death Wish IV: - Das Weiße im Auge 1987
5 Death Wish V: Antlitz des Todes 1994
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Death Wish V - The Face of Death Deutschland
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1236. mal aufgerufen.