Death Wish II: Der Mann ohne Gnade
Serienmitglied
2. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Der Mann ohne Gnade
Elite Film GmbH (München)
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Death Wish II: Der Mann ohne Gnade
Death Wish 2; Death Sentence
USA; Canada 1982 - 92 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der erfolgreiche Architekt Paul Kersey lebt seit fünf Jahren gemeinsam mit seiner neuen Lebensgefährtin Geri Nichols, einer bekannten Radiojournalistin, und seiner traumatisierten Tochter Carol in Los Angeles. Carol, einst Opfer einer brutalen Vergewaltigung in New York, befindet sich langsam wieder auf dem Weg der Besserung. Es herrscht eine friedliche familiäre Idylle, die jedoch von einer steigenden Zahl von Gewaltverbrechen, sowie einer alarmierenden Zahl von Gewalttaten mit tödlichem Ausgang in der Großstadt getrübt wird. Eines Tages wird Paul während eines Spazierganges Opfer einer Gruppe von Kriminellen, die ihm seine Brieftasche stehlen und flüchten. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd gelingt es ihm, einen Räuber zu stellen, den er nach einem kurzen Duell ohne größere Gewaltausbrüche jedoch entkommen lässt. Der geschasste Dieb rächt sich mit seiner Gang wenige Augenblicke später, bricht in Kerseys Haus ein und vergewaltigt die Haushälterin Rosario. Kurz darauf betritt Paul mit seiner Tochter das Haus. Die Bande schlägt ihn bewusstlos, tötet die Haushälterin und entführt seine Tochter. Nachdem diese vergewaltigt wurde, und sich während eines Fluchtversuches tödlich verletzt, nimmt Paul Kersey sein altes Doppelleben wieder auf. Er verlässt sich dabei weder auf die Ermittlungen der Polizei, noch bietet er ihnen seine Kooperation an, vielmehr arbeitet er fortan tagsüber als Architekt, während er nachts als stoischer Racheengel die Bandenmitglieder aufspürt und eigenhändig zur Rechenschaft zieht. Seine Rache bleibt jedoch nicht unbemerkt. Polizeichef Herman Baldwin versucht, die Mordserie in den Medienberichten zu vertuschen, um Angst und Terror auf der Straße durch Nachahmer zu vermeiden. Der oberste Polizeichef von Los Angeles bittet daraufhin seine Kollegen in New York um Hilfe, die vor fünf Jahren einen ähnlich gelagerten Fall hatten und über Erfahrungen verfügen. Als die Anfrage New York erreicht, wird Inspector Frank Ochoa nach Kalifornien entsandt, um zu untersuchen, inwieweit der dort lebende Paul Kersey etwas mit der neuerlichen Mordserie zu tun hat. Der eingetroffene Ochoa beschattet Kersey während einer nächtlichen „Strafaktion“ und wird dabei unfreiwillig in eine Schießerei hineingezogen, der weitere Bandenmitglieder zum Opfer fallen, während ein Täter fliehen kann. Dabei wird der Ermittler von einer Kugel getroffen und tödlich verletzt. Am nächsten Tag wird der Flüchtige Charles „Nirvana“ Wilson von der Polizei verhaftet, verurteilt und in die sichere Psychiatrie des örtlichen Krankenhauses eingeliefert. Diese Sicherheit ist jedoch nur imaginär. Mit der unwissentlichen Hilfe von Geri, die sich mit der Rehabilitation von Straftätern beschäftigt, spioniert Kersey das Krankenhaus über mehrere Tage aus, gibt sich eines Tages als Therapeut aus und tötet Wilson nach einem Zweikampf. Anschließend flieht er mit Hilfe eines Wachmannes aus dem Krankenhaus in seine Wohnung. Am Ende des Films verlässt ihn die enttäuschte Geri, die ihn als mordenden Rächer entlarvt; des Weiteren werden alle Ermittlungen wegen Selbstjustiz trotz hartnäckiger Gerüchte eingestellt.

Die dreharbeiten fanden vom 04.05. bis Juli 1981 in Kalifornien statt.

Der Soundtrack von Jimmy Page wurde 1982 in der Kategorie „Schlechteste Filmmusik“ für die Goldene Himbeere nominiert.

Starttermine:
11.02.1982 England Kinostart
19.02.1982 USA Kinostart
25.02.1982 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Charles Bronson Paul KerseyArnold Marquis 
2 Jill Ireland Geri NicholsDagmar Heller
3 Vincent Gardenia Detuty Frank OchoaK.E. Ludwig  
4 J.D. Cannon New York D.A.  
5 Anthony Franciosa Herman BaldwinEberhard Mondry  
6 Ben Frank Inspector Lt. Mankiewicz  
7 Robin Sherwood Carol Kersey  
8 Silvana Gallardo Rosario  
9 Robert F. Lyons Fred McKenzieHolger Schwiers  
10 Michael Prince Elliott CassNiels Clausnitzer  
11 Drew Snyder Deputy Comm. Hawkins  
12 Paul Lambert New York Police Comm.  
13 Thomas F. Duffy
(als Thomas Duffy)
NirvanaHartmut Becker  
14 Kevyn Major Howard StomperLeon Rainer  
15 Stuart K. Robinson JiverMichael Brennicke  
16 Laurence Fishburne
(als Laurence Fishburne III)
CutterHeiner Lauterbach  
17 E. Lamont Johnson PunkcutUlf-Jürgen Wagner  
18 Paul Comi Senator McLeanMichael Gahr  
19 Frank Campanella Richter Neil A. Lake  
20 Hugh Warden Minister  
21 Jim Begg
(als James Begg)
TouristMichael Gahr  
22 Melody Santangello Frau des Touristen  
23 Robert Snively
(als Robert Sniveley)
Dr. Gofeld  
24 Don Moss Cabbie  
25 Charles Cyphers Donald Kay  
26 Peter Pan Chinese Landlord  
27 David Daniels Lang  
28 Don Dubbins Mike  
29 Buck Young Charles Pearce  
30 Karsen Lee Nirvanas Mädchen 1  
31 Leslie Graves Nirvanas Mädchen 2  
32 Teresa Baxter Krankenschwester 1  
33 Cindy Daly Krankenschwester 2  
34 Susannah Darrow Krankenschwester im Bus  
35 Henry Capps Polizist 1  
36 Joshua Gallegos Polizist 2  
37 Paul McCallum Pfleger ambulanz  
38 Roberta Collins Frau auf Party  
39 Diane Markoff Prostituierte  
40 Cynthia Burr Sekretärin NY DA  
41 Michael Tavon Schläger 1  
42 Ezekiel Moss Schläger 2  
43 C. Ransom Walrod
(als Ransom Walrod)
Kapitän  
44 Gary Boyle Mann in TV-Soap  
45 Ava Lazar Mädchen in TV-Soap  
46 Fred Saxon Nachrichtensprecher  
47 Henny Youngman Er selbst im TV  
48 Blair Farrington Group Tanzgruppe  
49 Ginny Cooper Diner  
50 Lesa Weis Diner  
51 Twyla Littleton Diner  
52 Diane Manzo Diner  
53 Pavani Devi Dasi Hare Krishna  
Nicht genannte Darsteller
54 William Bogert Fred Brown  
55 Dhira Krishna Das Hare Krishna  
56 Vatsala Das Hare Krishna  
57 Terry Leonard Scharfschütze im Baum  
58 Harvey 'Mrigendra' Mechanic Hare Krishna  
59 Nori J. Muster Hare Krishna  
60 Rick Schmidlin Gangmitglied  
nach oben
Stab
Musik
Jimmy Page
Drehbuch
Brian Garfield, David Engelbach, Michael Winner
Stunt-Koordinator
Chuck Couch, Ernie F. Orsatti (als Ernie Orsatti)
Kamera
Thomas Del Ruth, Richard H. Kline ...
Schnitt
Julian Semilian, Michael Winner (als Arnold Crust)
Produktionsfirmen
Golan-Globus Productions, Landers-Roberts Productions, City Films, American-European Productions
Produktionsleitung
Tony Wade
Ton
David Campling (Bearbeitung), John Poyner (Bearbeitung), Tom Overton (als Tommy Overton)
Spezialeffekte
Ken Pepiot (als Kenneth Pepiot)
Regieassistent
Russell Vreeland (1st AD), Roger Carlton (2nd AD)
Continuity
Alleen N. Nollmann (als Aileen N. Nollman)
Drehorte
Bud Aronson, Jack English
Szenenbild
William Hiney
Ausstattung
Rick Gentz
Besetzung
Joe Scully, Beth Voiku
Kostüme
Ron Archer, Michele Dittrick (als Michelle Dittrick)
Maske
Phil Rhodes (als Philip Rhodes)
Frisuren
Vivienne Walker
Produzent
Yoram Globus, Menahem Golan, Hal Landers (EP), Bobby Roberts
Regie
Michael Winner
nach oben
2. Teil der Serie "Death Wish (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Ein Mann sieht Rot 1974
2 Death Wish II: Der Mann ohne Gnade 1982
3 Death Wish III: Der Rächer von New York 1985
4 Death Wish IV: - Das Weiße im Auge 1987
5 Death Wish V: Antlitz des Todes 1994
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Der Mann ohne Gnade: Trailer USA
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Death wish II USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 2027. mal aufgerufen.