Erster Sieg
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Berliner Synchron GmbH
Dialogbuch: Klaus von Wahl
Dialogregie: Klaus von Wahl
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Erster Sieg
In Harm’s Way
USA 1965 - 156 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Nach dem Angriff Japans auf Pearl Harbor wird Captain Torrey beauftragt, den Gegenschlag auszuführen. Der Angriff misslingt, und Torrey muss geschlagen umkehren. Aus politischen Gründen wird ihm sein Kommando entzogen. Zurück in Pearl Harbor wird er zum Schreibtischdienst befohlen. Während dieser Zeit hat Captain Torrey mit seinem Sohn zu kämpfen, den er vorher nicht kannte und der ihn verachtet. Im weiteren Verlauf des Krieges wird Torrey aufgrund seiner Erfahrung zum Admiral befördert und erhält wieder ein Kommando. Er holt sofort seinen früheren ersten Offizier Eddington als Stabschef zurück an seine Seite. Kurz vor der Erstürmung einer von Japanern besetzten Inselkette vergewaltigt dieser die Freundin von Jere Torrey, dem Sohn von Admiral Torrey, die deshalb Selbstmord begeht. Eddington fliegt daraufhin auf eine Erkundungsmission, von der er weiß, dass er nicht zurückkehren wird, um die japanische Flotte zu finden. Am Ende können die japanische Flotte zurückgeschlagen und die Inseln erobert werden. Allerdings sterben Torreys Sohn sowie alle seine Offiziere. Nur er selbst und seine neue Freundin, eine Krankenschwester, überleben.

Die Dreharbeiten begannen am 24.06.1964 und dauerten bis zum September des gleichen Jahres. Gedreht wurde überwiegend auf Hawaii und in Kalifornien.

Starttermine:
06.04.1965 USA Kinostart
13.08.1965 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 John Wayne RockWolfgang Lukschy
2 Kirk Douglas EddingtonArnold Marquis
3 Patricia Neal Maggie  
4 Tom Tryon MacGert Günther Hoffmann  
5 Paula Prentiss Beverly McConnellRenate Küster  
6 Brandon De Wilde JereUlrich Lommel  
7 Jill Haworth AnnaleeGrit Böttcher  
8 Dana Andrews Admiral BroderickCurt Ackermann  
9 Stanley Holloway Clayton CanfilKlaus W. Krause  
10 Burgess Meredith Commander Egan PowellAlfred Balthoff  
11 Franchot Tone Admiral KimmelPaul Wagner  
12 Patrick O'Neal Commander Neal OwynnHolger Hagen  
13 Carroll O'Connor Lt. Commander Burke  
14 Slim Pickens C.P.O. CulpepperAlexander Welbat  
15 James Mitchum Ensign GriggsEdgar Ott  
16 George Kennedy Colonel GregoryJan Hendriks  
17 Bruce Cabot Quartiermeister Quoddy  
18 Barbara Bouchet Liz EddingtonHeidrun Kussin  
19 Tod Andrews Capt. TuthillJoachim Nottke  
20 Larry Hagman Lt. Cline  
21 Stewart Moss Ensign Balch  
22 Richard LePore
(als Richard Le Pore)
Lt. J.G. Tom Agar  
23 Chet Stratton Schiffsarzt  
24 Soo Yong ängstliche Frau  
25 Dort Clark Boston  
26 Phil Mattingly PT Boat Skipper  
27 Henry Fonda Admiral NimitzFriedrich Schoenfelder  
Nicht genannte Darsteller
28 Yankee Chang Angestellter in Leichenhalle  
29 Fritz Ford Mann im Messezelt  
30 Christopher George Matrose  
31 Jerry Goldsmith Klavierspieler  
32 Hugh O'Brian U.S. Army Air Corps Major, Liz Eddingtons Liebhaber  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
33 Hal Needham Flieger in der blauen Lagune  
34 Paula Dell   
35 Bob Herron   
36 John Indrisano   
37 Loren Janes   
38 Ronnie Rondell Jr.   
39 Dick Ziker   
40 Dean Smith   
nach oben
Stab
Musik
Jerry Goldsmith
Drehbuch
James Bassett (Buchvorlage), Wendell Mayes
Kamera
Loyal Griggs
Schnitt
Hugh S. Fowler, George Tomasini
Produktionsfirmen
Otto Preminger Films
Produktionsleitung
Stanley Goldsmith, Jim Henderling, Eva Monley, Henry Weinberger
Ton
Charles Grenzbach, Harold Lewis, Don Hall (als Don Hall Jr.)
Spezialeffekte
Lawrence W. Butler, Willis Cook
Regieassistent
Michael Daves (zweiter Assistent), Howard Joslin, Daniel McCauley
Continuity
Kathleen Fagan
Szenenbild
Lyle R. Wheeler (als Lyle Wheeler)
Bauten
Lyle R. Wheeler (als Lyle Wheeler)
Ausstattung
Morris Hoffman
Besetzung
Bill Barnes
Maske
Del Armstrong, Dave Grayson, Web Overlander
Frisuren
Naomi Cavin, Frederic Jones
Produzent
Otto Preminger
Regie
Otto Preminger
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Erster Sieg; In Harms Way Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1520. mal aufgerufen.