Nach dem Angriff Japans auf Pearl Harbor wird Captain Torrey beauftragt, den Gegenschlag auszuführen. Der Angriff misslingt, und Torrey muss geschlagen umkehren. Aus politischen Gründen wird ihm sein Kommando entzogen. Zurück in Pearl Harbor wird er zum Schreibtischdienst befohlen. Während dieser Zeit hat Captain Torrey mit seinem Sohn zu kämpfen, den er vorher nicht kannte und der ihn verachtet. Im weiteren Verlauf des Krieges wird Torrey aufgrund seiner Erfahrung zum Admiral befördert und erhält wieder ein Kommando. Er holt sofort seinen früheren ersten Offizier Eddington als Stabschef zurück an seine Seite. Kurz vor der Erstürmung einer von Japanern besetzten Inselkette vergewaltigt dieser die Freundin von Jere Torrey, dem Sohn von Admiral Torrey, die deshalb Selbstmord begeht. Eddington fliegt daraufhin auf eine Erkundungsmission, von der er weiß, dass er nicht zurückkehren wird, um die japanische Flotte zu finden. Am Ende können die japanische Flotte zurückgeschlagen und die Inseln erobert werden. Allerdings sterben Torreys Sohn sowie alle seine Offiziere. Nur er selbst und seine neue Freundin, eine Krankenschwester, überleben.
Die Dreharbeiten begannen am 24.06.1964 und dauerten bis zum September des gleichen Jahres. Gedreht wurde überwiegend auf Hawaii und in Kalifornien. |