Band of Brothers 01 - Currahee |
|
 |
Serienmitglied |
1. Teil der Serie |
 |
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
Serienmitglied |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Deutsche Fassung |
Blackbird Music - Musik- und Filmsynchron Produktion GmbH (Berlin) |
Dialogregie: |
Hans-Jürgen Wolf |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Deutsche Fassung |
 |
Weiterführende Links |
IMDb | IMDb |
 |
|
 | Band of Brothers 01 - Currahee |  |
|
Band of Brothers 01 - Currahee
|
USA 2001 - 65 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
4. Juli 1944 in Upottery (England):
Die Fallschirmjäger des 506. Regiments warten auf den Einsatz für die Invasion in die Normandie. Sie brennen darauf, endlich gegen die deutschen Hitler-Truppen marschieren zu können. Doch der Oberkommandierende, Lieutenant Meehan, muss wegen der schlechten Wetterlage den Einsatz verschieben. Die Männer sind enttäuscht, schließlich haben sie eine knallharte Ausbildung hinter sich. Zwei Jahre zuvor haben sie sich alle freiwillig gemeldet und wurden in Ausbildungscamps in Tocca, Georgia, und in North Carolina hart gedrillt. Vor allem Lieutenant Sobel macht den Männern das Leben schwer und nimmt sie ganz besonders hart ran. Aber seine plumpen Kriegstaktiken, unerbittlichen Strafmaßnahmen und strategischen Fehler während der Manöver nehmen die Soldaten gegen ihn ein. Sie ziehen den besonnenen Ausbilder Lieutenant Winters vor. Als Sobel das immer deutlicher zu spüren bekommt, versucht er Winters wegen einer Lappalie vor Gericht zu stellen, um ihn loszuwerden. Doch sechs der Sergeants – Salty Harris, Chuck Grant, Bill Guarnere, Carwood Lipton, Mike Ranney und Floyd Talbert weigern sich schlichtweg, unter Sobels Leitung in den Krieg zu ziehen. Obwohl Collonel Robert Sink den Männer wegen ihres Verrats schwere Vorwürfe macht und Sergeant Harris sogar verbannt, entscheidet er, dass er seine Männer unter diesen Umständen besser nicht Sobel anvertraut – und findet eine elegante Lösung. Als die Fallschirmjäger der Easy Company endlich am D-Day die Flugzeuge besteigen, um nach Frankreich gebracht zu werden, stehen sie unter der Leitung eines neuen Commanders – Lieutenant Thomas Meehan – und Lieutenant Winters ist seine rechte Hand. |
Starttermine: |
09.09.2001 |
USA |
Erstausstrahlung |
HBO U.S. |
03.04.2003 |
Deutschland |
Erstausstrahlung |
Premiere Film |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Michael Kamen
|
Drehbuch |
Erik Jendresen, Stephen Ambrose (Buchvorlage als Stephen E. Ambrose), Tom Hanks
|
Stunt-Koordinator |
Dawn Powell (stunt office coordinator), Greg Powell (stunt coordinator), Julian Spencer (aerial stunt coordinator)
|
Kamera |
Joel Ransom (als Joel J. Ransom)
|
Schnitt |
Billy Fox
|
Produktionsfirmen |
Home Box Office (HBO), DreamWorks, Playtone, HBO Films
| Produktionsleitung |
Lee Alliston (Aufnahmeleitung), Bernard Bellew, Jeremy Johns
| Ton |
Campbell Askew (Leitung), Cherry Brewer (Koordination)
| Spezialeffekte |
Joss Williams (Leitung)
| Regieassistent |
Christopher Newman (1st AD als Chris Newman), Ben Howarth (2nd AD), Tamana Bleasdale (3th AD), Nathan Holmes (3th AD), Alex Oakley (3th AD als Alexander Oakley), Alice Haswell (3th AD: Komparsen), Sue Wood (Komparsen)
| Continuity |
Sarah Garner, Annie Gilhooly (Koordination)
| Drehorte |
Nick Daubeny (supervisor als Nicholas Daubeny), Alex Gladstone, Robin Higgs, Phil Hounam, Warren Mills (location marshall), Mark Somner, Nick Waldron (Hatfield site)
| Drehrote |
Keith Whale (location marshall)
| Szenenbild |
Anthony Pratt
| Bauten |
Don Dossett (supervising art director)
| Ausstattung |
Malcolm Stone
| Besetzung |
Meg Liberman (als Liberman), Cami Patton (als Patton)
| Kostüme |
Anna B. Sheppard (als Anna Sheppard)
| Maske |
Daniel Parker, Helen Smith
| Technischer Berater |
Darrell Alden (Militär)
| Waffen |
Simon Atherton
|
Produzent |
Stephen Ambrose (Co-EP als Stephen E. Ambrose), Erik Bork (SP), Terri Depaolo (AP), Bruce Everett (Co-Produzent), Billy Fox (Co-Produzent), Gary Goetzman (Co-EP), Tom Hanks (EP), Erik Jendresen (EP, showrunner), Eugene Kelly (Co-Produzent als Gene Kelly), Mary Richards, Ivan E. Schwarz (Co-Produzent als Ivan Schwarz), Steven Spielberg (EP), Tony To (Co-EP)
|
Regie |
Phil Alden Robinson, Chris M. Allport (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
1. Teil der Serie "Band of Brothers - Wir waren wie Brüder" |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 783. mal aufgerufen. |
| | |