Band of Brothers 10 - Kriegsende |
|
 |
Serienmitglied |
10. Teil der Serie |
 |
 |
Navigation |
Inhalt |
Besetzung |
Stab |
Serienmitglied |
 |
Synchronfassungen |
Aktuell angezeigte Fassung |
Band of Brothers 10. Kriegsende |
Blackbird Music - Musik- und Filmsynchron Produktion GmbH (Berlin) |
Dialogregie: |
Hans-Jürgen Wolf |
|
|
Alle Synchronfassungen |
Band of Brothers 10. Kriegsende |
 |
Weiterführende Links |
IMDb |
 |
|
 | Band of Brothers 10 - Kriegsende |  |
|
Band of Brothers 10 - Points
|
USA 2001 - 57 Min. |
Internationale Titel einblenden |
 |
Inhalt |
Sommer 1945:
Die Easy Company erreicht die bayrische Stadt Berchtesgarden, einst glamouröser Aufenthaltsort sämtlicher Größen des Dritten Reiches. Die Soldaten feiern die Kapitulation der Deutschen Truppen in Hitlers sogenanntem „Adlerhorst“, dann ziehen sie weiter nach Österreich. Hier erfahren sie, dass sie nach Okinawa verlegt werden sollen, um in den Krieg gegen die Japaner einzugreifen. Nur jene Männer, die genug Entlassungspunkte gesammelt haben, können direkt zurück nach Hause. Aber das sind die wenigsten. Major Winters beantragt die Verlegung zu einer Einheit, die sofort in die Vereinigten Staaten gebracht wird. Doch sein Antrag wird abgelehnt. Captain Speirs entscheidet sich dafür, weiterhin Kommandant der Einheit zu bleiben, obwohl er genügend „Punkte“ gesammelt hat, um nach Hause zu fliegen. Aber Winters strebt keine Karriere in der Armee an. Er nimmt Nixons Angebot an, mit in sein Familienunternehmen einzusteigen. |
Starttermine: |
04.11.2001 |
USA |
Erstausstrahlung |
HBO U.S. |
01.05.2003 |
Deutschland |
Erstausstrahlung |
Premiere Film |
|
nach oben |
 |
Besetzung |
|
nach oben |
 |
Stab |
Musik |
Michael Kamen
|
Drehbuch |
Erik Bork, Erik Jendresen, Stephen Ambrose (Buchvorlage als Stephen E. Ambrose)
|
Stunt-Koordinator |
Greg Powell, Julian Spencer (Assistenz), Dawn Powell (stunt office coordinator)
|
Kamera |
Joel Ransom (als Joel J. Ransom)
|
Schnitt |
Oral Norrie Ottey
|
Produktionsfirmen |
Home Box Office (HBO), DreamWorks, Playtone, HBO Films
| Produktionsleitung |
Lee Alliston (Aufnahmeleiter), Bernard Bellew, Leonhard Gmür (Schweiz), Jeremy Johns
| Ton |
Ross Adams, Campbell Askew (Leitung), Jimmy Boyle (als James Boyle), Cherry Brewer (Koordination), Andy Kennedy
| Spezialeffekte |
Claire Lloyd (Koordination), Joss Williams (Leitung)
| Regieassistent |
Christopher Newman (1st AD als Chris Newman), Ben Howarth (2nd AD), Tamana Bleasdale (3th AD), Nathan Holmes (3th AD), Alex Oakley (3th AD als Alexander Oakley), Alice Haswell (3th AD: Komparsen), Stephan Burgi (Schweiz), Heinz Dill (Schweiz), Samar Pollitt (Komparsen als Sam Pollit), Sue Wood (Komparsen)
| Continuity |
Sarah Garner
| Drehorte |
Nick Daubeny (supervisor als Nicholas Daubeny), Chantal Discon (location marshall), Alex Gladstone, Mark Somner, Nick Waldron (Hatfield site), Phillip Yanacopoulis (location marshall), Stefan Zürcher (Schweiz)
| Szenenbild |
Anthony Pratt
| Bauten |
Don Dossett (supervising art director), Kevin Phipps, Alan Tomkins (senior art director)
| Ausstattung |
Malcolm Stone
| Besetzung |
Meg Liberman (als Liberman), Cami Patton (als Patton)
| Kostüme |
Anna B. Sheppard (als Anna Sheppard)
| Maske |
Daniel Parker, Helen Smith, Liz Tagg
| Frisuren |
Nikita Rae
| Waffen |
Derek Atherton, Simon Atherton
|
Produzent |
Stephen Ambrose (Co-EP als Stephen E. Ambrose), Erik Bork (SP), Terri Depaolo (AP), Bruce Everett (Co-Produzent), Billy Fox (Co-Produzent), Gary Goetzman (Co-EP), Tom Hanks (EP), Erik Jendresen (EP; Showrunner), Eugene Kelly (Co-Produzent als Gene Kelly), Mary Richards, Ivan E. Schwarz (Co-Produzent als Ivan Schwarz), Steven Spielberg (EP), Tony To (Co-EP)
|
Regie |
Mikael Salomon, Chris M. Allport (2nd unit)
|
|
nach oben |
 |
10. Teil der Serie "Band of Brothers - Wir waren wie Brüder" |
|
nach oben |
 |
Diese Filmseite wurde zum 781. mal aufgerufen. |
| | |