The Expendables
Serienmitglied
1. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Splendid Synchron GmbH (Köln/Berlin)
Dialogbuch: Norman Matt
Dialogregie: Norman Matt
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
The Expendables
The Expendables (Director's Cut), The Expendables - Stahlharte Söldner
The Expendables
USA; Bulgarien; Spanien; Deutschland 2010 - 103 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Nachdem die Söldnergruppe um Barney „The Schizo“ Ross erfolgreich Geiseln von einem geenterten Schiff im Golf von Aden befreit hat, bekommt Ross von einem gewissen „Mr. Church“ einen neuen Auftrag: Er soll mit seiner Gruppe von Söldnern, den „Expendables“, die kleine Insel Vilena von der dortigen Militärdiktatur befreien. Ross und Lee Christmas kundschaften die Insel als Späher aus. Sie lernen dabei Sandra, die Tochter des dort herrschenden Generals Garza, kennen, die gegen die Diktatur ihres Vaters kämpft. Als sie auf dessen Männer treffen, müssen sie Hals über Kopf fliehen. Sandra entscheidet sich dabei, auf der Insel zu bleiben. Es stellt sich bald heraus, dass Garza nur ein Strohmann von James Munroe, einem Ex-CIA-Agenten, ist. Dieser will durch Garza über die Insel herrschen und Kokain anbauen. Die Expendables finden außerdem heraus, dass der Auftrag, Garza zu stürzen, von der CIA kommt, die so wieder die Kontrolle über die Insel und das Kokain bekommen will. Weil die Söldnertruppe dabei als Bauernopfer sterben soll, entscheiden sich die Söldner gegen den Auftrag. Von Gewissensbissen geplagt, macht Ross sich allerdings wieder auf, um wenigstens Sandra zu retten. Sein Söldnerteam unterstützt ihn dabei. Währenddessen kommt es zur Eskalation zwischen Garza und Munroe, woraufhin Munroe Garza erschießt. Nach einem schweren Kampf können die „Expendables“ um Barney das Militärregime sowie Munroe besiegen.

Die eigentliche Storyidee zum Film stammte von dem US-amerikanischen Drehbuchautor Dave Callaham, der ein Skript für einen Söldner-Actionfilm schrieb, damals unter dem Titel Barrow. Sylvester Stallone hatte die Absicht, einen Ensemble-Film zu drehen, welcher gespickt mit diversen Actionstars ist. Er adaptierte das Skript von Barrow zu seinem Drehbuch mit dem neuen Titel The Expendables.

Stallone bot Jean-Claude Van Damme eine Rolle an, aber Van Damme lehnte ab, da er in seiner Rolle keine Substanz sah und das von Stallone präsentierte Konzept anzweifelte; seiner Meinung nach sollte Stallone besser als Retter in South Central auftreten. Letztlich wurde diese Rolle mit Dolph Lundgren besetzt.

Die Figur des Hale Caesar sollte ursprünglich mit dem Co-Star und Bösewicht aus Stallones Demolition Man, Wesley Snipes, besetzt werden. Die Rolle wurde dann für Forest Whitaker umgeschrieben, der aber wegen Terminschwierigkeiten durch 50 Cent ersetzt werden sollte. letztendlich erhielt der frühere NFL-Spieler Terry Crews den Job.

Steven Seagal wurde gefragt, ob er zu einem Cameo-Auftritt bereit wäre. Er lehnte aber wegen negativer Erfahrungen mit Produzent Avi Lerner ab.

Bis Mai 2009 wurde das Skript häufiger umgeschrieben, dabei wurde auch Liam Hemsworths Rolle entfernt.

Die Rolle des Mr. Church, der die Expendables anheuert, wurde zuerst Schwarzenegger angeboten. Dieser lehnte aber, wegen seiner politischen Karriere und zugunsten eines kleineren Cameo-Auftritts, ab. Danach wurde die Rolle Kurt Russell angeboten, dessen Agent aber antwortete, dass Russell derzeit nicht an Ensemble-Schauspielerei interessiert sei. Stallone brauchte mehrere Monate, bis er nach den Dreharbeiten einen Schauspieler für die Rolle fand. Gerüchte deuteten an, dass die Rolle Stallones Freund Bruce Willis angeboten wurde, der allerdings mit Cop Out beschäftigt war. Im August 2009 wurde die Besetzung Willis’ bestätigt.

Gedreht wurde ab dem 28. März unter anderem in Rio de Janeiro, Mangaratiba, Niterói, Guanabara-Bucht, Colônia Juliano Moreira und Parque Lage. Nach einer Unterbrechung der Dreharbeiten vom 25. April bis 11. Mai wurde in Elmwood, Louisiana und Downtown New Orleans im French Quarter sowie der St. Peters Street, Fort Mccomb, Claiborne Avenue und auf der Interstate 10 weitergedreht. Die Dreharbeiten endeten offiziell am 1. Juli 2009. Am 26. Oktober 2009 jedoch wurde die gemeinsame Szene von Bruce Willis, Arnold Schwarzenegger und Sylvester Stallone in der Hollywood Presbyterian Church in Los Angeles nachgedreht. Dies ist das erste Mal, dass alle drei zusammen in derselben Szene zu sehen sind.

Brian Tyler komponierte die Musik zum Film. Tyler arbeitete bereits 2008 mit Stallone an John Rambo. Sully Erna aus der Band Godsmack schrieb für den Film ein Lied namens Sinner’s Prayer. Dieses ist kurz im offiziellen Trailer zu hören. Die Hard-Rock-Band Shinedown steuert auch ein extra für den Film geschriebenes Lied (Diamond Eyes (Boom-Lay Boom-Lay Boom)) bei, das auch im Trailer zu hören ist und am 22. Juni 2010 veröffentlicht wurde. Während des Abspanns ist eine Version von Thin Lizzys The Boys Are Back in Town zu hören. Weitere Hard-Rock-Songs im Film sind Keep on Chooglin und Born on the Bayou von Creedence Clearwater Revival, Keep Your Hands to Yourself von The Georgia Satellites und Mississippi Queen von Mountain.

Sylvester Stallone zog sich während der Dreharbeiten einen von Steve Austin verursachten Haarriss eines Halswirbels zu, weswegen ihm eine Metallplatte in den Nackenwirbelbereich eingesetzt werden musste. Dies ist seine zweite schwere Verletzung, nachdem ihm Dolph Lundgren bei den Dreharbeiten zu Rocky IV den Brustkorb eingedrückt hatte. Da aber viele Fans glaubten, dies sei nur ein Promotion-Trick für den Film, veröffentlichte Sylvester Stallone die entsprechenden Röntgenbilder im Internet.

Am 2. Juni übergab West Coast Customs drei gleiche, individuell veränderte 1955er Ford F100 Trucks an Sylvester Stallone für den Film. Ein Truck wurde dabei für einen Stunt benutzt, ein anderer für den Blue Screen, und der letzte verblieb in Stallones privatem Besitz.

Ein Comic wurde als Prequel zum Film von Dynamite Entertainment im Mai 2010 veröffentlicht. Der Comic wurde von Chuck Dixon geschrieben und von Esteve Polls illustriert. Das Cover stammt von Lucio Parillo. Der Comic handelt von der Nigeriamission der Expendables.

2013 erschien unter dem Titel This Ain’t The Expendables XXX eine Porno-Parodie.

Für die Heimkinoverwertung wurde neben der Kinofassung eine um fünf Minuten gekürzte Version angefertigt, die eine Freigabe ab 16 erhalten hat. Nachdem Stallone im Jahr 2010 einen Director’s Cut angekündigt hatte, dauerte es bis zum 31. Mai 2011, bis diese Version erstmals zu sehen war. Im US-amerikanischen Fernsehen hatte sie ihre Premiere. In Deutschland erschien diese Version, mit zehn Minuten mehr Laufzeit, am 22. Februar 2012 auf Blu-Ray und DVD. Der Extended Director’s Cut ist ein „echter“ Director’s Cut und wurde von Sylvester Stallone erstellt und stellt seine persönlich bevorzugte Fassung des Films dar. Die Version beinhaltet neben zusätzlichen Handlungsszenen auch alternatives Bildmaterial und teilweise eine andere Schnittreihenfolge. Musikalisch wurde der Director’s Cut durch Sully Erna mit dem Lied Sinner’s Prayer ergänzt. Ebenso steuerte Shinedown den Song Diamond Eyes bei.

Starttermine:
03.08.2010 USA Kinostart
06.08.2010 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Sylvester Stallone Barney „The Schizo“ RossThomas Danneberg 
2 Jason Statham Lee ChristmasThomas Nero Wolff
3 Dolph Lundgren Gunnar JensenOliver Stritzel
4 Jet Li Yin YangSimon Jäger
5 Terry Crews Hale CaesarTobias Kluckert  
6 Randy Couture Toll RoadCharles Rettinghaus  
7 Charisma Carpenter LacyGiuliana Jakobeit  
8 Mickey Rourke ToolReiner Schöne  
9 Giselle Itié SandraIsabel Fernández Casas  
10 Lauren Jones CheyenneJulia Ziffer  
11 David Zayas Gen. GarzaAbelardo Decamilli  
12 Eric Roberts James MunroeEkkehardt Belle  
13 Steve Austin Dan PaineTilo Schmitz
14 Gary Daniels The BritViktor Neumann  
15 Hank Amos PaulOliver Siebeck  
16 Amin Joseph Anführer der PiratenSalomon Woubayehu Ayele  
17 Grifon Aldren
(als Senyo Amoaku)
Großer piratAyman Rehab  
18 Antonio Rodrigo Nogueira Garzas Bodyguard  
19 Sassa Nacimento
(als Sassa Nascimento)
Vilena Customs Agent  
20 R.A. Rondell Gunners Helfer  
21 Tze Yep geknebelte Geisel  
22 Precious Jenkins
(als Preshas Jenkins)
Gunners Pirat  
23 Ronn Surels Amerikanischer Agent  
24 Prazeres Barbosa alte Frau Hinter der Bar  
25 Jose Vasquez Zellenwächter  
26 Daniel Arrias Zellenwächter  
27 Antonio Gullo Farmer  
28 Javier Lambert Squad Leader  
29 Tatsu Carvalho PalastWächter  
30 Marcio Rosario Anführer der Leibgarde  
31 Paulo Bastos Soldat  
Nicht genannte Darsteller
32 Bruce Willis Mr. ChurchManfred Lehmann
33 Arnold Schwarzenegger Trench MauserThomas Danneberg
34 John Baran Soldat  
35 Joshua Cardenez Red Beret  
36 Kadrolsha Ona Carole Bauer  
37 Rod Carvalho Geisel  
38 Gino Galento Red Beret  
39 Gideon Hodge Soldat  
40 Victor Eli Hugo Soldat  
41 James Landry Hébert Bill Parker  
42 Topher Jones Sgt. Velasco  
43 Cody Juneau Red Beret  
44 Samantha Kelly Mrs. Church  
45 Shadoe Knight Geknebelte Geisel  
46 Everton Lawrence Pirat  
47 Ace LeBleu Red Beret  
48 Edgar Leza Soldat  
49 David Joseph Martinez Bauer  
50 Aaron Saxton Soldat  
51 Claudimar Guimaraes   
Stuntmen
52 John Ashker   
53 Sala Baker   
54 Kevin Beard
(als Thomas Kevin Beard)
  
55 Pauline Boudreaux
(präzisionsfahrerin)
  
56 Sebastiano Cartier   
57 Tim Connolly   
58 Lateef Crowder   
59 Dino Dos Santos
(als Dino Frenkel)
  
60 Brennan Dyson   
61 Jared S. Eddo
(als Jared Eddo)
  
62 Charlie Estepp   
63 Jonathan Eusebio
(Co-Kampfkoreograf)
  
64 Eddie J. Fernandez
(als Eddie Fernandez)
  
65 Andy Gill   
66 Geraldine Glenn
(Präzisionsfahrerinj)
  
67 Guillermo Grispo
(Stathams Stunt Double)
  
68 Carlos Guity   
69 Daniel Hernandez
(als Danny Hernandez)
  
70 Mark Hicks   
71 David Hugghins
(als David Huggins)
  
72 Michael Hugghins
(als Michael Huggins) / stunts (as Michael Huggins)
  
73 Charles Ingram   
74 Ernie Johnson
(als Ernie T. Johnson)
  
75 Michael B. Johnson   
76 Kun Ju
(Lis Stunt Double)
  
77 Dennis Keiffer
(als Dennis Keifer)
  
78 Steve Kelso   
79 Richard King   
80 Henry Kingi Jr.   
81 Henry Kingi   
82 Samuel Le
(als Sammy Valdivia)
  
83 Elton LeBlanc
(Präzisionsfahrer)
  
84 Master Lee   
85 Oakley Lehman   
86 Matt Leonard   
87 James Logan   
88 Victor Lopez   
89 Jalil Jay Lynch
(als Jalil Lynch)
  
90 Jeremy Marinas   
91 Alberto Martello   
92 Brad Martin   
93 Johnny Martin   
94 Mike Massa   
95 Tony Messenger
(Lundgrens Stunt Double)
  
96 Heidi Moneymaker   
97 Anna Mercedes Morris
(als Anna Morris)
  
98 Panuvat Anthony Nanakornpanom
(als Anthony Nanakonpanom)
  
99 Chris Nielsen   
100 Gabriel Nunez
(als Gabriel E. Nunez)
  
101 Efosa Otuomagie
(Terry Crews' Stunt Double)
  
102 Chris Palermo   
103 Denney Pierce   
104 Austin Priester
(als Charles Austin Priester)
  
105 James Ralph   
106 Spiro Razatos   
107 Justin Riemer
(Coutures und Austins Stunt Double)
  
108 Tim Rigby
(als Timothy Rigby)
  
109 Troy Robinson   
110 Michelle Rose
(Giselle Itiés Stunt Double)
  
111 Debby Lynn Ross
(als Debby Ross Rondell)
  
112 Matthew Rugetti
(als Matt Rugetti)
  
113 Mike Ryan   
114 Meg Ryse   
115 Marcus Salgado   
116 Stephen W. Schriver
(als Steve Schriver)
  
117 Ray Siegle   
118 Spike Silver   
119 Buddy Sosthand
(als Buddy Sosthand II)
  
120 Stanimir Stamatov
(Stallones Stunt Double)
  
121 Daniel Stevens   
122 Charles Taylor   
123 Don Thai Theerathada
(als Don Theerathada)
  
124 Tim Trella   
125 Clark Tucker   
126 Jon Valera   
127 Jeff Wolfe
(Stunt Double von Gary Daniels und Mickey Rourke )
  
128 Corey Yuen
(Lis martial arts Koreograf als Cory Yuen)
  
Ungenannte Stuntmen
129 Agnaldo Bueno   
130 Phil Culotta
(Stathams Stunt Double)
  
131 Claudimar Guimaraes   
132 Michael Johnson   
133 Antal Kalik   
134 Krisztian Kery
(Stathams Stunt Double (Reshots))
  
135 Johnny Michaels   
136 Hugh Aodh O'Brien   
137 Nuo Sun
(Lis Stunt Double)
  
nach oben
Stab
Musik
Brian Tyler
Stunt-Koordinator
Noon Orsatti (Zweiter Stab), Chad Stahelski
Kamera
Jeffrey L. Kimball (als Jeffrey Kimball)
Schnitt
Ken Blackwell, Paul Harb
Produktionsfirmen
Millennium Films, Nu Image Entertainment GmbH, Nimar Studios, Rogue Marble, Splendid Film
produktionsfirmen
Wide Pictures
Produktionsleitung
Bia Caldas (2nd unit: Brasilien), Paulão Costa (Set Manager 2nd unit: Brasilien), Andrezza de Faria (Brasilien), Carla Esposito (Brasilien), Todd Gilbert (Studiobeauftragter: Postproduktikon), Hugo Gurgel (Postproduktion: Brasilien), Matthew F. Leonetti Jr. (2nd unit), Hank Levine (Studiobeauftragter), Joseph Lobato (Postproduktion), Jorge Macgayver Orjan (Aufnahmeleitung: Brasilien), Alexander Peytchev (Nu Boyana Studios), Natalie Samanon (Postproduktion), Joshua Throne, Robert Van Norden (supervisor), Guto Vaz (Brasilien)
Ton
Christopher Eakins (Leitung), David Esparza (Leitung), Toninho Muricy (Mischung)
Spezialeffekte
Worldwide FX (visuelle Effekte), Fantasy II Film Effects (miniatur visuelle Effekte), Sergio Farjalla Jr., Michael Kay, Jeff Ogg
Regieassistent
Steve Battaglia (1st AD: 2nd unit), Alan Breton (1st AD: add. unit), Richard L. Fox (1st AD als Richard Fox), Jayson Merrill (1st AD: Nachdreh), Flavia Zanini (1st AD: Brasilien), Scott August (2nd AD), Caio Campos (2nd 2nd AD: Brasilien), Thiago Carlan (2nd 2nd AD: Brasilien), Felipe Continentino (2nd AD: 2nd unit, Brasilien), Helen Dias (2nd AD), Steve Lonano (2nd AD: 2nd unit), Nathan Parker (2nd 2nd AD: add. unit), Matt Paull (leitender 2nd aD: Stunts), Cali Pomes (2nd 2nd AD: 2nd unit), Karolina Sá (2nd AD: 2nd unit, Brasilien), Paul Uddo (2nd 2nd AD), John M. White (2nd AD: add. unit, als John White), Leonardo Rocha (3th AD), Bernardo Sá (3th AD), Renata Porto (Azubi)
Continuity
Kristin Bree Calabrese (als Kristin Calabrese), Mary Frances Eglin (2nd unit), Arthur Dix, Aline Motta (2nd unit), Amy Sanderson, K. Lynn Martin
Drehorte
James J. Cullinane (Koordination), Ed Lipscomb, Michelle C. Lipscomb, Mauricio Silveira, Kleber Souza
Szenenbild
Franco-Giacomo Carbone
Bauten
Drew Boughton, Daniel Flaksman, Andy Rhodes
Ausstattung
Robert Gould (als Bob Gould)
Besetzung
Deborah Aquila, Tricia Wood
Kostüme
Lizz Wolf
Maske
Marco Cerretelli (tattoos: Expendables), Scott H. Eddo (Leitung), Kore Flatmo (tattoos: Expendables), Stacy Kelly, Yunglin Man (JEt Li)
Frisuren
Denis Liu (Jet Li), Donna Spahn, Nicole Venables (Leitung)
Waffen
Robert 'Rock' Galotti (Leitung)
Pilot
Lynn Hunt (Albatross)
Technischer Berater
Paulinho (marine coordinator: Brasilien)
Trainer
Likun Xin (Jet Li)
Produzent
Guymon Casady (EP), Jason Constantine (EP), Boaz Davidson (EP), Danny Dimbort (EP), Robert Earl (Co-Produzent), Jon Feltheimer (EP), Basil Iwanyk (EP), Eda Kowan (EP), Avi Lerner, Matthew O'Toole (Co-Produzent als Matt O'Toole), Trevor Short (EP), Kevin King Templeton (als Kevin King-Templeton), John Thompson, Les Weldon (EP), J. Celeste Salzer (AP)
Regie
Sylvester Stallone, Terry Leonard (2nd unit), Spiro Razatos (2nd unit)
nach oben
Alternativtitel
The Expendables (Director's Cut)
alternative Schnittfassung
Spielzeit dieser Version: 112 Minuten
The Expendables - Stahlharte Söldner
Leicht gekürzte TV-Fassung
Spielzeit dieser Version: 100 Minuten
nach oben
1. Teil der Serie "The Expendables (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 The Expendables 2010
2 The Expendables 2 2012
3 The expendables 3 - A Man's Job 2014
4 The Expendables 4 2023
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus The Expendables: Making Of; Audiokommentar; Originalfassung USA
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST The Expendables USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 2303. mal aufgerufen.