Nevada Pass
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Keine Informationen vorhanden
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Nevada Pass
Breakheart Pass
USA 1975 - 95 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Vereinigte Staaten, 1873: In Myrtle City, einem einsamen Rocky-Mountains-Städtchen im Bundesstaat Nevada, macht ein Zug der WASATCH & NEVADA RAILROAD (W. & N. R. R.) mit einem Transport der US Army halt. Dieser ist mit Versorgungsgütern zum Stützpunkt Fort Humboldt unterwegs, da dort angeblich die Diphtherie ausgebrochen sein soll. In Myrtle taucht auch der örtliche Marshal Nathan Pearce auf, welcher im Saloon den gesuchten Verbrecher und Falschspieler John Deakin festnimmt. Da dieser für einen Anschlag auf einen Armeetransport verantwortlich sein soll, geht Pearce trotz der Missbilligung durch den leitenden Offizier Major Claremont mit Deakin an Bord des Zuges, um ihn vor ein Militärgericht zu bringen. Im Zug befinden sich neben den Militärs noch der Gouverneur von Nevada, Richard Fairchild, der Arzt Molyneux, Reverend Peabody sowie Marica Scoville, die Tochter des Kommandanten von Fort Humboldt. Es mehren sich merkwürdige Zwischenfälle: Zwei Offiziere werden vermisst, auf der Weiterfahrt bricht die Telegraphenverbindung nach Myrtle zusammen und Doktor Molyneux verstirbt. Als dann auch noch der Heizer aus dem Zug fällt und die Begleit-Soldaten einem Anschlag zum Opfer fallen, schaltet sich Deakin ein, der über medizinische Kenntnisse verfügt. Schon bald steht für diesen fest: Molyneux wurde umgebracht, im Zug befindet sich ein Mörder. Deakin beginnt – misstrauisch beäugt als Mörder – den Zug nach Hinweisen zu durchsuchen. Neben immer mehr Mordopfern findet er eine große Waffenladung und Dynamit. Seinen beiden einzigen Vertrauten, Marica und Claremont, teilt er dies mit und schließlich vertraut er ihnen auch an, er sei tatsächlich Regierungsagent und schon länger auf der Spur der gestohlenen Waffen gewesen. Sein Partner war der ebenfalls ermordete Reverend Peabody. Drahtzieher des Unternehmens ist Fairchild, der mit der Waffenlieferung Indianer bezahlen will. Diese haben mit dem Gauner Calhoun das Fort eingenommen und die Epidemie vorgetäuscht. Fairchild will ein Lager, das die Gold- und Silbererträge aus ganz Nevada beherbergt, mit Hilfe der Indianer überfallen und die Edelmetallvorräte rauben. Fairchild steckt zudem mit dem Lokführer, O’Brien und Marshall Pearce unter einer Decke. Das Treffen mit Calhoun und den Indianern soll am Nevada-Pass stattfinden. Deakin und Claremont können jedoch die Strecke mittels des Dynamits sabotieren und den Zug zum Stillstand bringen. Major Claremont holt nun militärische Unterstützung herbei und kann zusammen mit Deakin die Verschwörer überwältigen und töten.

Gedreht wurde ab dem 24.02.1975 in Idaho und Arizona.

Starttermine:
25.12.1975 Finland Kinostart
27.02.1976 Deutschland Kinostart
10.03.1976 USA Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Charles Bronson John DeakinMichael Chevalier 
2 Ben Johnson Marshal PearceK.E. Ludwig  
3 Jill Ireland MaricaHeidi Treutler
4 Richard Crenna Governor FairchildHolger Hagen  
5 Charles Durning O'BrienGünter Strack  
6 David Huddleston Dr. MolyneuxBruno W. Pantel  
7 Bill McKinney Reverend PeabodyEberhard Mondry  
8 Robert Tessier Levi CalhounGernot Duda  
9 Eddie Little Sky Chief White Hand  
10 Joe Kapp Henry  
11 Archie Moore CarlosDonald Arthur  
12 Scott Newman Rafferty  
13 Sally Kirkland Jane-Marie  
14 Roy Jenson Chris BanionErik Jelde  
15 Doug Atkins JebboHartmut Neugebauer  
16 John Mitchum Red BeardHartmut Neugebauer  
17 Rayford Barnes Sgt. BellewAlexander Allerson  
18 Ed Lauter Maj. Claremont  
19 Sally Kemp Prostituierte  
20 Keith McConnell Gabriel  
21 Read Morgan Capt. Oakland  
22 Robert Rothwell Lt. Newell  
23 Casey Tibbs Jackson  
Nicht genannte Darsteller
24 Eldon Burke Ferguson  
25 Irv Faling Col. Scoville  
26 Paul Frees Levi Calhoun  
27 William Klein Seamon Devlin  
28 Ron Ponozzo Soldat  
Stuntmen
Ungenannte Stuntmen
29 Joe Canutt   
30 Howard Curtis   
31 Mickey Gilbert   
32 Terry Leonard   
33 Tony Brubaker stunt double Archie Moore  
nach oben
Stab
Musik
Jerry Goldsmith
Drehbuch
Alistair MacLean (Drehbuch & Romanvorlage)
Stunt-Koordinator
Yakima Canutt
Kamera
Lucien Ballard
Schnitt
Byron Brandt
Produktionsfirmen
Gershwin-Kastner Productions
Produktionsleitung
Don Guest (als R. Don Guest)
Ton
Frank E. Warner (Leitung als Frank Warner), Gene S. Cantamessa (als Gene Cantamessa), David M. Horton (Bearbeitung als David Horton)
Spezialeffekte
Gerald Endler, A.D. Flowers, Logan Frazee (als Logan Frazee Jr.)
Regieassistent
Ronald L. Schwary (1st AD), Peter Gries (2nd AD), Ron Wright (2nd AD), Anthony Brand (als Tony Brand), Lorin Bennett Salob (als Lorin Salob)
Continuity
Michael Preece (als Mike Preece)
Drehorte
Selma Brown
Bauten
Tambi Larsen (als Johannes Larsen)
Ausstattung
Darrell Silvera
Besetzung
Louis DiGiaimo (als Lou Di Giaimo)
Kostüme
Darryl M. Athons (assistenz als Darryl Athons), Thomas Costich (Assistenz), Tom Dawson (als Thomas Dawson), Paula Lynn Kaatz, Patricia Norris (assistenz als Pat Norris)
Maske
Joe DiBella (Assistenz als Joseph Di Bella), Phil Rhodes (als Phillip Rhodes), Walter Schenk (Assistenz)
Frisuren
Alma Johnson, Evelyn Preece, Vivienne Walker, Josephine Turner
Produzent
Jerry Gershwin, Elliott Kastner (EP)
Regie
Tom Gries, Yakima Canutt (2nd unit)
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Nevada Pass; Breakheart Pass USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 2194. mal aufgerufen.