Dirty Harry III: Der Unerbittliche
Serienmitglied
3. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Dirty Harry III - Der Unerbittliche
Cine Adaption GmbH (München)
Dialogbuch: Hartmut Neugebauer
Dialogregie: Hartmut Neugebauer
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Dirty Harry III: Der Unerbittliche
The Enforcer; Dirty Harry III; Moving Target
USA 1976 - 97 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Inspektor Harry Callahan wird zu Beginn als Vermittler in einem Geiseldrama in der Innenstadt von San Francisco benötigt. Um kein großes Blutbad anzurichten, fährt Callahan mit seinem Dienstwagen in den betroffenen Alkoholladen hinein und bringt die Geiselnehmer nach einem kurzen Gefecht zur Strecke. Doch der Vorfall hat weitreichende Folgen, denn die Aktion kostet die Stadt 14.379 Dollar, und Harry wird zur Strafe in die Personalabteilung der Polizei versetzt, wo er u. a. an Eignungstests für neue Inspektoren teilnimmt. Widerwillig nimmt er zur Kenntnis, dass der Anteil an Frauen erhöht werden soll. Aber die junge Polizistin Officer Kate Moore beeindruckt ihn durch ihre Entschlossenheit. Währenddessen versucht eine Gruppe namens „Die Revolutionären Streitkräfte des Volkes“ aus einem Lagerhaus der „Pacific Overseas Shipping“ M16-Sturmgewehre, Munition, C4-Sprengstoff und Bazookas zu entwenden, nachdem sie einen Lieferwagen des Gaswerkes gestohlen und dessen beide Fahrer ermordet hat. Die Gruppe besteht scheinbar aus desillusionierten Vietnamveteranen, die das System bekämpfen wollen. Von zwei Inspektoren, die zufällig am Depot mit geöffnetem Tor vorbeikommen, untersucht einer (DiGeorgio, der frühere Partner von Callahan) das Gelände, der andere ruft Verstärkung. Bei dem Versuch, die Einbrecher festzunehmen, wird DiGeorgio von Bobby Maxwell hinterrücks erstochen, wobei er eine Einbrecherin versehentlich erschießt. Dessen Partner wird bei dem Versuch, den Lieferwagen der Einbrecher aufzuhalten, von diesem überfahren. Da Harry wieder in die Mordkommission berufen wird, braucht er einen neuen Partner. Inspektor Moore wird Harry als neue Partnerin zugeteilt. Callahan hat zwar zunächst Bedenken, dass die junge Frau in gefährlichen Situationen im Einsatz nicht die richtigen Entscheidungen treffen könnte, aber Kate Moore wächst an der Seite des erfahrenen Polizisten. Kurz darauf veröffentlichen die „Revolutionären Streitkräfte des Volkes“ eine Forderung von einer Million Dollar, andernfalls wollen sie Sprengstoffanschläge in der Stadt verüben. Durch den Leichnam einer Angehörigen der Gruppe, einer ehemaligen Prostituierten, die bei der Lagerhausschießerei ums Leben kam, stoßen Callahan und Moore auf ein Bordell, in dem Wanda, eine andere ehemalige Prostituierte, gearbeitet hat, die auch der Gruppe angehören soll. Bei ihren weiteren Nachforschungen treffen die Ermittler auf eine kleine Gruppe „schwarzer Anarchisten“, deren Anführer Ed Mustapha einige wichtige Hinweise auf die mysteriösen „Revolutionären Streitkräfte des Volkes“ geben kann. Seine Informationen führen Callahan und Moore zu einem Priester, der von der radikalen Organisation seit langem gewusst und sie bewusst gedeckt hat. Als die gesuchte Ex-Prostituierte plötzlich in der Kirche auftaucht und Harry umbringen will, kann Kate sie rechtzeitig von hinten erschießen. Um weiteres Blutvergießen zu verhindern, verrät der Geistliche nun den Aufenthaltsort der „Revolutionären Streitkräfte des Volkes“, die inzwischen ihre Lösegeldforderung auf 5 Mio. Dollar erhöht haben. Zur Bekräftigung ihrer Forderungen schlagen die Terroristen erneut zu und entführen den Bürgermeister der Stadt in einer detailliert geplanten Aktion. Dabei töten sie Unbeteiligte. Auf der Gefängnisinsel Alcatraz kommt es schließlich zum Showdown zwischen Harry, Kate und den Erpressern. Es gelingt Moore, den Bürgermeister zu befreien. Doch die folgende Schießerei endet mit dem Tod von Kate, die vom Anführer der Bande mit mehreren Schüssen in die Brust getroffen wird. Als letzter überlebender Erpresser flüchtet Bobby Maxwell mit seiner MP und der Geisel auf einen Wachturm, wird dort aber samt Aussichtsplattform von Callahan mit einer der gestohlenen Bazookas abgeschossen. Harry ist sichtlich vom Tod der jungen Polizistin betroffen und straft den Bürgermeister, der ihm für seine Lebensrettung mit einem „Anerkennungsschreiben“ danken will, mit Verachtung.

Der Film wurde vom 14.06. bis September 1976 in Kalifornien gedreht.

Der Film spielte über 46 Mio. US-Dollar ein und war im Jahr 1976 der Film mit dem neunthöchsten Umsatz.

Albert Popwell spielte auch im dritten Dirty-Harry-Film mit. Im ersten Teil hatte er einen Bankräuber und im zweiten Teil einen Zuhälter gespielt. Hier spielte er wieder einen zwielichtigen Kriminellen, der Dirty Harry jedoch hilft.

Starttermine:
16.12.1976 England Kinostart
22.12.1976 USA Kinostart
04.03.1977 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Clint Eastwood Harry CallahanKlaus Kindler 
2 Tyne Daly Kate MooreHeidi Fischer  
3 Harry Guardino Lt. BresslerHartmut Reck  
4 Bradford Dillman Capt. McKayManfred Schott  
5 John Mitchum DiGeorgioGernot Duda  
6 DeVeren Bookwalter Bobby MaxwellManfred Seipold  
7 John Crawford BürgermeisterWolf Ackva  
8 Samantha Doane WandaMarianne Groß  
9 Jocelyn Jones Miki  
10 M.G. Kelly Pater JohnWilly Schäfer  
11 Nick Pellegrino MartinOsman Ragheb  
12 Albert Popwell MustaphaHerbert Weicker  
13 Rudy Ramos MendezIvar Combrinck  
14 Bill Ackridge Andy  
15 Joe Bellan Freddie the FainterMogens von Gadow  
16 Tim O'Neill Polizei Sgt.Manfred Schmidt  
17 Jan Stratton Mrs. GreyMarianne Wischmann  
18 Will MacMillan Lt. DobbsMichael Cramer  
19 Jerry Walter KrauseManfred Schmidt  
20 Steve Eoff Bustanoby  
21 Tim Burrus Henry LeeIvar Combrinck  
22 Michael Cavanaugh LaloHorst Sachtleben  
23 Ron Manning
(als Ronald Manning)
Tex  
24 Adele Proom Irene DiGeorgioHelga Trümper  
25 Glenn Leigh Marshall Armee Sgt.Hartmut Neugebauer  
26 Robert Behling KriminalmedizinerEberhard Mondry  
27 Terence McGovern
(als Terry McGovern)
Disc JockeyWilli Röbke  
28 Stan Ritchie
(als Stan Richie)
Brückenbetreiber  
29 John Roselius Fahrer des Bürgermeisters  
30 Brian Fong Führer  
31 Art Rimdzius Porno-Regisseur  
32 Anne Macey
(als Ann Macy)
Madam  
33 Gloria Prince Masseuse  
34 Kenneth Boyd Abdul  
35 Bernard Glin Koblo  
36 Fritz Manes Detective  
Nicht genannte Darsteller
37 Barbara Beebe Pornodarstellerin  
38 Michael L. Davis Polizei Sgt. bei Bombardierung  
39 Roger Ferreira   
40 Jean Glaudé KämpferMichael Brennicke  
41 Arthur Malet unschuldiger Zuschauer in Eröffnungssequenz  
42 George Reading Reporter  
43 Joe Spano Mitch, Räuber  
Stuntmen
44 Bob Hoy
(als Robert Hoy)
BuchinskiJohn Pauls-Harding
45 Bill Jelliffe Johnny  
46 Dick Durock KarlTommi Piper  
47 Chuck Hicks Huey  
Ungenannte Stuntmen
48 George Cheung Mendez Handlanger  
49 Fred Brookfield   
50 Anthony Cecere   
51 Bob Herron   
52 George Orrison   
nach oben
Stab
Musik
Jerry Fielding
Drehbuch
Dean Riesner, Gail Morgan Hickman (Geschichte), Harry Julian Fink (Charaktäre), Rita M. Fink (Charaktäre als R.M. Fink), S.W. Schurr (Geschichte), Stirling Silliphant
Stunt-Koordinator
Buddy Van Horn (als Wayne Van Horn)
Kamera
Charles W. Short
Schnitt
Joel Cox, Ferris Webster
Produktionsfirmen
Warner Bros., The Malpaso Company
Produktionsleitung
John G. Wilson
Ton
Keith Stafford, Bert Hallberg
Spezialeffekte
Joseph A. Unsinn (als Joe Unsinn)
Regieassistent
Joe Florence (Zweiter Assistent), Billy Ray Smith (Zweiter Assistent), Joseph C. Cavalier (als Joe Cavalier)
Continuity
Catalina Lawrence
Bauten
Allen E. Smith
Ausstattung
Ira Bates
Besetzung
Mary Goldberg
Kostüme
Glenn Wright
Maske
Joe McKinney
Frisuren
Lorraine Roberson
Produzent
Robert Daley
Regie
James Fargo
nach oben
3. Teil der Serie "Dirty Harry (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Dirty Harry 1971
2 Dirty Harry II: Calahan 1973
3 Dirty Harry III: Der Unerbittliche 1976
4 Dirty Harry IV: Dirty Harry kommt zurück 1983
5 Dirty Harry V: Das Todesspiel 1988
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Dirty Harry III: Trailer; Making of USA
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Dirty Harry 3; The Enforcer USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1816. mal aufgerufen.