Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Serienmitglied
5. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Iyuno-SDI Group Germany GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Björn Schalla
Dialogregie: Björn Schalla
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Indiana Jones and the Dial of Destiny
USA 2023 - 154 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der Archäologe Dr. Henry „Indiana“ Jones, Jr., und sein Kollege Basil Shaw aus Oxford werden im Jahr 1944 bei der Jagd nach der Lanze des Longinus von den Nationalsozialisten festgenommen. Shaw wird in einem Zug abtransportiert, mit dem die Nazis um den Astrophysiker Dr. Jürgen Voller geraubte archäologische Schätze vor den heranrückenden alliierten Verbänden in Sicherheit bringen wollen, während Jones vor Ort hingerichtet werden soll. Als er gerade erhängt werden soll, schlägt eine Fliegerbombe ein, woraufhin Jones die Flucht gelingt. Im Zug stellt Voller fest, dass die im Besitz der Nazis befindliche Lanze eine Fälschung ist, wird jedoch auf den Mechanismus von Antikythera aufmerksam, eine Art mechanische Uhr, die vom altgriechischen Mathematiker Archimedes gebaut wurde und mit der man natürlich auftretende Raum-Zeit-Übergänge aufspüren könne. Parallel verfolgt und entert Jones den Zug, überwältigt Teile der an Bord befindlichen Nazis und rettet Shaw, wobei sie Voller die Antikythera abnehmen. Von einer Brücke, die die Alliierten zerstören, stürzen die beiden Forscher schließlich in einen Fluss.

Im August 1969 lebt Jones getrennt von seiner Frau Marion Ravenwood in New York, nachdem sein Sohn Mutt als Soldat im Vietnamkrieg fiel. Als Professor hält er seine letzte Vorlesung vor gelangweilten Studenten am Hunter College, bevor er in den Ruhestand verabschiedet wird. Dabei begegnet er seiner Patentochter Helena Shaw – die Tochter seines inzwischen verstorbenen Kollegen Basil Shaw – die ihn auf das Antikythera-Artefakt anspricht. Jones erzählt ihr, dass dieses von Archimedes angesichts seiner immensen Kräfte in zwei Teile gebrochen wurde und dass ihr Vater vom Mechanismus besessen war. Als die beiden das erste Teilstück aus dem Lager des College holen, werden sie von Handlangern Vollers angegriffen, der jetzt unter falschem Namen für die NASA arbeitet. Helena entkommt mit dem Teilstück; Jones gelingt es, seine Verfolger in einer Parade, mit der der Erfolg der Apollo-11-Mission gefeiert wird, abzuschütteln. Auf dem Rückweg zu seiner Wohnung trifft er seinen alten Freund Sallah, der inzwischen in die USA eingewandert ist und als Taxifahrer arbeitet. Mithilfe von durch Sallah erhaltenen Informationen reist Jones nach Tanger. Dort versucht Helena gerade, ihr Teilstück des Mechanismus auf einer privaten Auktion in einem Hotel zu verkaufen. Als Jones sie dabei unterbricht, treffen auch Voller und seine Männer ein und bringen das Artefakt in ihren Besitz. Jones flieht mit Helena und ihrem jungen Begleiter Teddy Kumar in einer Autorikscha vor den anderen Gangstern und verfolgt seinerseits Voller in einer wilden Jagd, kann ihn aber nicht einholen. Jones überzeugt Helena davon, dass sie zusammenarbeiten und Voller bei der Suche nach dem verlorenen Teilstück des Mechanismus zuvorkommen müssen. Sie reisen weiter nach Griechenland. Dort bekommen sie Hilfe vom Tiefseetaucher Renaldo, mit dem Jones befreundet ist. Im abgerissenen, bisher unerforschten Teil des Schiffswracks, in dem bereits das erste Teilstück entdeckt wurde, finden sie den Grafikos, eine antike Wachstafel, die Informationen zum Verbleib des Rests des Mechanismus enthält. Als sie wieder auftauchen, wurde das Boot bereits von Voller und seinen Leuten in ihre Gewalt gebracht. Voller tötet Renaldo, um die Übersetzung des Grafikos zu erzwingen, nachdem Jones sich geweigert hat zu kooperieren. Helena übernimmt die Übersetzung, lockt Voller damit aber auf eine falsche Fährte nach Alexandria. Sie sprengt das Schiff und entkommt mit Jones und Teddy auf Vollers Boot. Dabei erkennt Jones, dass der wirkliche Grafikos eine goldene Scheibe ist, die in der Wachstafel versteckt war. Der Grafikos führt sie nach Syrakus, wo Teddy von Vollers Leuten – die dem Boot heimlich gefolgt waren – entführt wird. Jones und Helena klettern in eine als Ohr des Dionysios bekannte Höhle. Dort finden sie tief im Inneren der Höhle schließlich das Grab des Archimedes. Die gesuchte zweite Hälfte der Antikythera liegt in den Händen Archimedes'. Dessen Handgelenk säumt eine moderne Armbanduhr, wodurch sie darauf schließen, dass es sich bei der Antikythera um eine Art Zeitmaschine handelt. Allerdings taucht Voller samt Schergen kurz danach auf, doch Helena und Teddy gelingt in einem Moment der Unachtsamkeit die Flucht. Jones hingegen wird angeschossen und gefangen genommen. In einem Flugzeug der deutschen Luftwaffe, das einer Heinkel 111 ähnelt, verrät Voller seinen Plan: Mit der zusammengesetzten Antikythera will er eine Zeitreise ins Jahr 1939 durchführen, um Adolf Hitler am Prinzregentenplatz zu töten, dessen Amt als Führer zu übernehmen und den Nazis zum Sieg über die Alliierten zu verhelfen. Helena schafft es, in das Flugzeug zu klettern, während Teddy ihnen in einem anderen Flieger folgt. Der gefesselte Jones erkennt, dass Voller die Kontinentaldrift nicht berücksichtigt hat und so von der Antikythera ungenaue Koordinaten des Raum-Zeit-Überganges erhält. Deshalb spuckt das Portal die Flugzeuge nicht im Jahr 1939 aus, sondern bei der Belagerung von Syrakus (214–212 v. Chr.). Während das Flugzeug von den antiken Kriegsparteien abgeschossen wird und Voller und seine Handlanger sterben, landen Jones und Helena mit einem Fallschirm im antiken Syrakus. Dort begegnen sie Archimedes persönlich, der dem verstorbenen Voller die Armbanduhr abnimmt; dadurch erklärt sich jene in dessen Grabmal. Auch stellt sich heraus, dass nicht die Kontinentaldrift verantwortlich war, sondern dass der Mechanismus so konzipiert wurde, dass jeder Nutzer zum Zeitpunkt der Belagerung gelangt, um bei der Verteidigung der Stadt helfen zu können. Jones ist so begeistert, dass er dort bleiben möchte. Helena sieht einerseits dadurch jedoch einen zu großen Einfluss auf die Geschichte und erkennt andererseits, dass er aufgrund der mangelnden medizinischen Versorgung dort sterben könnte. Obwohl Jones sie darum bittet, ohne ihn zurückzukehren, befördert sie ihn mit einem Faustschlag ins Flugzeug und zurück ins Jahr 1969. In seiner Wohnung in New York wacht Jones noch verletzt, aber einigermaßen gesund auf. Dort trifft er nicht nur Helena, Teddy sowie Sallah und dessen Enkel, sondern auch wider Erwartend Marion. Die beiden versöhnen sich und erinnern sich an gemeinsame Erlebnisse. Zum Schluss greift eine Hand - impliziert wird Jones selbst - wieder nach dessen Hut.

Kurze Zeit nach der Veröffentlichung von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels schlug der Produzent George Lucas vor, einen neuen Indiana-Jones-Film mit Shia LaBeoufs Figur Mutt aus dem vierten Teil der Reihe als Protagonist umzusetzen. Indiana Jones sollte hierbei eine ähnliche Rolle einnehmen wie einst sein Vater in Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, gespielt von Sean Connery. Diese Idee wurde jedoch wieder verworfen. Nach der Übernahme von Lucasfilm durch Disney erwarb der Konzern im Dezember 2013 die Rechte an der Marke Indiana Jones und somit auch für kommende Fortsetzungen. Nachdem die Idee eines fünften Indiana-Jones-Films jahrelang im Raum gestanden hatte, gab die Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy im Mai 2015 schließlich bekannt, dass eine Fortsetzung der Reihe erscheinen werde.

Am 15. März 2016 verkündete Disney, dass am 19. Juli 2019 unter der Regie von Steven Spielberg der fünfte Indiana-Jones-Film erscheinen solle. Im Zuge dessen wurde auch die erneute Teilnahme Harrison Fords in seiner Paraderolle bestätigt. Für das Drehbuch wurde David Koepp verpflichtet. Neben Kathleen Kennedy und Frank Marshall als Produzenten kehrte auch George Lucas als ausführender Produzent für das Projekt zurück. Steven Spielberg, der bereits in den ersten vier Indiana-Jones-Filmen Regie geführt hatte, war zunächst auch wieder als Regisseur des neuen Films vorgesehen. Dieser gab nach der Bekanntgabe des Projekts an, die Arbeiten an Indiana Jones 5 aufzunehmen, sobald er seinen Film Ready Player One (2018) fertig gestellt habe.

Obwohl das Drehbuch spätestens im September 2017 vollendet war, wurde im Juni 2018 berichtet, dass sich die Dreharbeiten, die eigentlich im April 2019 starten sollten, verzögern würden, da noch nicht alle Verantwortlichen mit dem Drehbuch zufrieden seien. Jon Kasdan, der gemeinsam mit seinem Vater Lawrence Kasdan zuvor das Drehbuch für Solo: A Star Wars Story für Lucasfilm verfasst hatte, ersetzte daraufhin David Koepp als Drehbuchautor. Kurz darauf wurde der Starttermin, der inzwischen für Juni 2020 angesetzt war, auf den 9. Juli 2021 verschoben. Im Mai 2019 hingegen wurde Kasdan, kurz nachdem dieser den ersten Drehbuchentwurf fertig gestellt hatte, durch den US-amerikanischen Drehbuchautor Dan Fogelman ersetzt, und auch David Koepp schloss sich dem Autorenteam erneut an. Die Dreharbeiten sollten ursprünglich im April 2020 beginnen. Kurz vor dem eigentlichen Drehbeginn verließ Steven Spielberg das Projekt jedoch als Regisseur und wurde durch James Mangold ersetzt. Spielberg begründete seine Entscheidung damit, er wolle „Platz machen für eine neue Generation, die ihre Perspektive der Geschichte einbringen soll“, verblieb jedoch als ausführender Produzent.< Im April 2020 wurde der Film schließlich erneut aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den 29. Juli 2022 verschoben. Einen Monat später bestätigte der Produzent Frank Marshall den Beginn der Arbeit an dem neuen Drehbuch, das nun komplett von Jonathan Kasdan verfasst werden soll. Im Juni bestätigte der bisherige Drehbuchautor David Koepp, dass er nicht mehr am Projekt beteiligt sei. James Mangold selbst soll sowohl einige Ideen für Handlungselemente des Films gegeben als auch stellenweise am Drehbuch mitgewirkt haben. Später wurde bekannt gegeben, dass neben Mangold auch John-Henry Butterworth und Jez Butterworth am finalen Drehbuch gearbeitet haben.

Die Dreharbeiten begannen Anfang Juni 2021 in den Pinewood Studios nahe London . Im September und Oktober 2021 fanden Außendreharbeiten u. a. am Ohr des Dionysos (Syrakus, Sizilien) und am Kastell von Castellammare del Golfo und Tempel of Segesta (Trapani, Sizilien) statt.

Nach Harrison Ford als Indiana Jones stießen im April 2021 Phoebe Waller-Bridge als Helena Shaw, Mads Mikkelsen als Dr. Jürgen Voller und Thomas Kretschmann als SS-Standartenführer Weber sowie im Folgemonat Boyd Holbrook als Klaber und Shaunette Renée Wilson als Mason zur Besetzung. Später schlossen sich Toby Jones und Antonio Banderas als Basil Shaw sowie Renaldo der Besetzung an, ehe im September 2022 die Rückkehr von John Rhys-Davies als Sallah bekannt wurde, welcher die Rolle bereits im ersten und dritten Teil der Reihe verkörperte. Ein Anfang Juni 2023 veröffentlichtes Filmposter bestätigte überdies die Mitwirkung von Karen Allen als Marion Ravenwood, die ebenfalls im ersten sowie im vierten Teil auftrat. Weiterhin übernahm Nasser Memarzia die Rolle des Archimedes, während der zum Zeitpunkt der Dreharbeiten 14-jährige Ethann Isidore sein Filmdebüt als Teddy Kumar gab.

Im ersten Trailer, der am 1. Dezember 2022 veröffentlicht wurde, lautete der Filmtitel Indiana Jones und der Ruf des Schicksals (im Original Indiana Jones and the Dial of Destiny). In einer Wiederveröffentlichung dieses Trailers bei YouTube am 14. März 2023 wurde der deutsche Titel in Indiana Jones und das Rad des Schicksals geändert. Der Film wurde am 18. Mai 2023 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes außer Konkurrenz uraufgeführt. Gleichzeitig wurde Hauptdarsteller Harrison Ford dort eine offizielle Ehrung zuteil. Indiana Jones und das Rad des Schicksals kam am 29. Juni 2023 in die Kinos deutschsprachiger Länder, am darauffolgenden Tag erfolgte der Start in den US-amerikanischen Kinos. In den Vereinigten Staaten kam der Film kurz vor dem Unabhängigkeitstag in die Kinos. In den ersten fünf Tagen mit diesem Feiertag wurden an den US-Kinokassen 82 Millionen Dollar eingespielt, etwas mehr als Superman Returns 2006, der insofern als Misserfolg galt.

Starttermine:
18.05.2023 Frankreich Cannes Film Festival Erstaufführung
14.06.2023 USA Amerikanische Erstaufführung Hollywood (Kalifornien)
29.06.2023 Deutschland Kinostart
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Harrison Ford Dr. Henry 'Indiana' JonesWolfgang Pampel
2 Simone Ranieri
(Sizilien)
  
3 Anna Stephenson   
4   
5 Phoebe Waller-Bridge HelenaKathrin Gaube  
6 Antonio Banderas RenaldoBernd Vollbrecht  
7 Karen Allen Marion RavenwoodChristina Hoeltel  
8 John Rhys-Davies SallahReinhard Scheunemann  
9 Shaunette Renée Wilson MasonAlice Bauer  
10 Thomas Kretschmann Hauptmann WeberThomas Kretschmann  
11 Toby Jones Basil ShawLutz Schnell  
12 Boyd Holbrook KlaberBjörn Schalla  
13 Olivier Richters HaukeJan-Marten Block  
14 Ethann Isidore Teddy KumarThoralf Theusner  
15 Mads Mikkelsen Dr. Jürgen Voller AKA SchmidtAxel Malzacher  
16 Martin McDougall DurkinErich Räuker  
17 Alaa Safi Aziz RahimJaron Löwenberg  
18 Francis Chapman junger SS-OffizierDennis Schmidt-Foß  
19 Alfonso Mandia
(als Alfonso Rosario Mandia)
Italienischer Ticketverkäufer  
20 Chase Brown Larry, Beat PoetJulien Haggège  
21 Nasser Memarzia ArchimedesStefan Gossler  
22 Amedeo Bianchimano Milanese Suit Man  
23 Anna Francolini MandyMarianne Groß  
24 Gabby Wong chinesischer Höchstbietender  
25 Adolfo Margiotta Hector, Taucher  
26 Niccolo Cancellieri
(als Niccolò Cancellieri)
Sirene Deckarbeiter  
27 Antonio Iorio Popeye, leitender TaucherMartin Kautz  
28 Manuel Klein SS-Soldat  
29 Holly Lawton die junge Helena  
30 Guy Paul Prof. PlimptonLutz Riedel  
31 Harriet Slater Fran  
32 Alton Fitzgerald White HotelportierTobias Meister  
33 Ian Porter Bob der Bartender  
34 Daniel Anderson Kommando Commander  
35 Cory Peterson Regierungs-PR-MannMichael Iwannek  
36 Charles Hagerty Reporter - St. RegisKarlo Hackenberger  
37 Ali Saleh Jabari - Sallahs Enkel  
38 Amara Khan Alia - Sallahs Enkelin  
39 Jill Winternitz Pan Am Stewardess  
40 Billy Postlethwaite Prof. Donner  
41 Arthur Sylense
(als Joe Gallina)
Berittener Polizist  
42 Nicholas Bendall Gitarrenspieler  
43 Thulani Storm Gitarrenspieler  
44 Edoardo Strano Archimedes' Diener  
45 Angelo Spagnoletti Archimedes' Diener  
46 Hichame Ouraqa
(als Hicham Ouaraqa)
Marokkanischer Polizist  
47 Adil Louchgui Marokkanischer Polizist  
48 David Mills TV Reporter  
49 Rhyanna Alexander-Davis Hippie-Mädchen  
50 Gary Fannin Bewaffneter Geheimdienstoffizier  
51 Gunnar Cauthery Pilot: Heinkel 111  
52 Aron von Andrian Navigator: Heinkel 111  
53 Nikola Trifunovic SS Kommando  
54 Henry Garrett Louis - betrunkener Airline PilotTorben Liebrecht  
55 Elena Saurel Betrunkene Airline Stewardess  
56 Anthony Ingruber Holländischer PrinzLeonhard Mahlich  
57 Christian Sacha Mehja-Stokes reiches Kind  
58 Angus Yellowlees Hippie-Student  
59 Matthew Staite SS-Mann  
60 Corrado Invernizzi Luigi - Italienischer MaschinistMaximilian Dirr  
61 Joerg Stadler Gestapo-Offizier  
62 Thorston Manderlay Staff Car Officer  
63 Basil Eidenbenz Posten  
64 Johann Heske Posten  
65 Joshua Broadstone Overalls  
66 Bruce Lester-Johnson
(als Bruce Lester Johnson)
schreiender TaxifahrerSven Brieger  
67 Martin T. Sherman
(als Martin Sherman)
Betrunkener bei HaushaltswarengeschäftTommy Morgenstern  
68 Allon Sylvain Oberkellner im L'Atlantique  
69 William Meredith Lieferwagenfahrer  
70 Kate Doherty Basils Haushälterin  
71 Duran Fulton Brown Cop bei straßensperre  
72 Eliza Mae Kyffin schreiende Schönheitskönigin  
73 Mauro Cardinali Maximus  
74 Mark Killeen Pontimus  
75 Aïssam Bouali Handlanger  
76 Douglas Robson Gunther  
77 Mohammed Kamel
(als Mohammed R. Kamel)
Hotelsicherheit  
78 Bryony Miller Iritierter Student  
79 Tiwa Lade STudent mit Kaugummi  
80 Brodie Husband albernder Student  
81 Hannah Onslow Studentin  
82 Charles Ramsay
(als Charlie Ramsay)
  
Nicht genannte Darsteller
83 Valéry Alteresco High School Studentin  
84 Elizabeth Ansari Frau bei Parade  
85 Cameron Ashplant SS-Soldat  
86 Martin Ballantyne Büroangestellter  
87 Matthew Barr Cop  
88 Callum Bowyer Student  
89 Jonathan Cass SS Kommando-Offizier  
90 Lily Catalifo glitzernde Lady  
91 Alex Cavanna SS-Soldat  
92 Barnaby Chambers Söldner  
93 Nathan Laudrup Craig Reporter  
94 Nick Davison New Yorker U-Bahn-Fahrgast  
95 Mike Dickman Demonstrant  
96 Hayden Ellingworth Demonstrant  
97 Stephane Fichet New Yorker  
98 Craig Fox Student  
99 Cassius Hackforth Nerd Student  
100 Cris Haris Marco  
101 Simon Hodgson SS-Soldat  
102 Imogen Inman Kind  
103 Liam Jarvis SS-Offizier  
104 Rachel Kwok Studentin  
105 Darryl Lane New Yorker Matrose  
106 Alex Madden SS-Soldat  
107 Kenny-Lee Mbanefo Hotelgast  
108 Andy M Milligan SS-Soldat  
109 John Moran SS-Offizier  
110 Clément Osty Römischer Soldat  
111 Michael Otteson SS-Soldat  
112 Glen Passingham SS-Soldat  
113 Christian Peterson Nazi-Posten  
114 Daniel Rosenberg Hotelgast in Marokko  
115 Linus Scheithauer Nazi-Arbeiter  
116 Atul Sharma Marokkaner  
117 Sam Sharma Bieter  
118 Joakim Skarli SS-Mann  
119 Jonathan Sparrow Demonstrant  
120 Thomas Spiteri Mechaniker  
121 David Stokes Hotelgast  
122 John Lee Taggart SS-Kommandeur  
123 Brian Trainor Reporter  
124 Miranda Twumasi Hotelgast  
125 Clayton Grover   
Stuntmen
126 Mike Massa
(Fords Stunt Double)
Indi in Rückblick 1944  
127 Dan Adams   
128 Joel Adrian   
129 James Apps   
130 Miguel Arregui   
131 Mehrzad Asgi-Kermani   
132 Abdelaaziz Attougui
(Marokko)
  
133 Luciano Bacheta   
134 Adam Basil   
135 Matthew Bell   
136 Simone Bellassai
(Sicherheitstaucher: second unit)
  
137 Alejandro Bertero Álvarez   
138 Jamel Blissat   
139 Emma Britton   
140 Jason Brown   
141 Andrew Burford   
142 Mauro Calo   
143 Carlos Castillo   
144 Yusuf Chaudhri   
145 Jonathan Cohen   
146 Michael Collin
(als Mike Collin)
  
147 Tom Cotton   
148 Gavin Coventry   
149 Luis Cros
(als Luis Cros Ruiz)
  
150 Nicholas Daines   
151 Andrius Davidenas   
152 Tim Davies   
153 Agostino De Cesaris
(Sizilien)
  
154 Alessandro Xavier De Silva
(Sizilien)
  
155 Eduardo Xavier De Silva
(Sizilien)
  
156 Ben Dimmock   
157 Christian Domenighini
(Sizilien)
  
158 Gabriele Domenighini
(Sizilien)
  
159 Stefano Domenighini
(Sizilien)
  
160 Dom Dumaresq   
161 Josh Dyer   
162 Jamie Edgell   
163 Lorenzo Faraglia
(Sizilien)
  
164 Rocco Maria Franco
(Sizilien)
  
165 Emanuele Freddo
(Sizilien)
  
166 Andrea Giglio
(Sizilien)
  
167 Martin Gordon   
168 Federico Grillo
(Sizilien)
  
169 Regis Harrington
(E-Bike-Fahrer: second unit)
  
170 Elliot Hawkes   
171 David Hernández Silva   
172 Ignacio Herráez
(als Ignacio Herraez Pereira)
  
173 Erol Ismail   
174 Martin Ivanov   
175 Jack Jagodka   
176 Jonny James   
177 Andrei Jdanov   
178 Bogdan Kumshatsky
(als Bogdan Kumsackij)
  
179 Roman Neso Laupmaa
(als Roman Laupmaa)
  
180 Sara Leal
(als Sara Leal Perez)
  
181 Richard Leggett   
182 Patrizio Licata
(Sizilien)
  
183 Simon Mahoney   
184 Youssef Marchouki
(Marokko)
  
185 Tea Markova   
186 Boris Martinez
(als Boris Martinez Cascal)
  
187 Fernando Martín Maestro
(als Fernando Martin-Maestro Ortega)
  
188 Adrian McGaw   
189 Lucky McQueede   
190 Aimad Mghar
(Marokko)
  
191 Tarik Nbezari
(Marokko)
  
192 Chris Newton   
193 Daniele Nguyen
(Sizilien)
  
194 Ansko Pitkänen   
195 Oleg Podobin   
196 Jorian Ponomareff   
197 Tilly Powell   
198 Jota Jota Ramos
(als Jota Ramos)
  
199 Federico Regazzo
(Sizilien)
  
200 Danilo Regini
(Sizilien)
  
201 Andrej Riabokon   
202 Uli Richter
(als Ulrich Richter)
  
203 Shane Roberts
(Antonio Banderas' Stunt double)
  
204 Emanuele Romano
(Sizilien)
  
205 Enrico Salamon
(Sizilien)
  
206 Essadik Samali
(Marokko)
  
207 Louis Samms   
208 Stefano Saveriano
(Sizilien)
  
209 Hayley Saywell   
210 Gabriele Scilla
(Sizilien)
  
211 Gianluigi Scilla
(Sizilien: second unit)
  
212 Roberto Sgarbi
(Sizilien)
  
213 Anthony Skrimshire   
214 Jon Slayer   
215 Mike Snow   
216 Laura Swift   
217 Massimo Tartaglia
(Sizilien)
  
218 Alessandro Ubaldi
(Sizilien)
  
219 Massimiliano Ubaldi
(Sizilien)
  
220 Edward Upcott   
221 Bruno Verdirosi
(Sizilien)
  
222 Vittorio Verdirosi
(Sizilien)
  
223 Majcol Vinante
(Sizilien)
  
224 Elmo Walker   
225 Calvin Warrington-Heasman   
226 Steven Whitley   
227 Alistair Whitton   
228 Eldredd Wolf   
229 Annabel Elizabeth Wood
(als Annabel Wood)
  
Ungenannte Stuntmen
230 Read Damian   
231 Safi El Masri   
232 Rachael Evelyn   
233 Carrie Munro   
nach oben
Stab
Musik
John Williams
Drehbuch
David Koepp, James Mangold, Jez Butterworth, John-Henry Butterworth
Stunt-Koordinator
Marlow Warrington-Mattei (Koordinationsassistent), Franco Maria Salamon (Sizilien), Gabriele Ragusa (Koordinationsassistent: Sizilien), Mike Massa, Graham Kelly (second unit: Marokko), Joanne Fox (stunt department coordinator), Ben Cooke (Leitender Koordinator), Giorgio Antonini (Sizilien)
Kamera
Phedon Papamichael
Schnitt
Andrew Buckland, Michael McCusker, Dirk Westervelt
Produktionsfirmen
Walt Disney Pictures, Lucasfilm, Paramount Pictures
Produktionsleitung
Filippo Baldasso (Sizilien), Toby Blyther (Aufnahmeleitung), Driss Gaidi (supervisor), Matt Jones, Martin Joy, Mark Layton (supervisor: Marokko), Kelly Lee (supervisor), Sabrina Manna (supervisor: Italien), Jennaoui Marouane, Simon Mills, Rhys Summerhayes (supervisor: 2nd unit), Matthew Wells (Postproduktion), Alan Collis, Jenny Fumarolo (supervisor: Nachdreh), Laura Hunter (supervisor)
Ton
Josh Gold (sound design), Warren Hendriks (sound design: Formosa Group), Ana Hernández (sound operations coordinator: Fox Studio Lot), Kyrsten Mate (sound design), Jon Null (head of production), Simon Ray (head of operations: Goldcrest Post Production), Stacey Robinson (vice-president of sound operations: Fox Studio Lot), Gary Rydstrom (supervisor), Donald Sylvester (supervisor: Fox Studio Lot), Lizzie Campbell-Kelly (Goldcrest Post Production), Lilian Crock (Goldcrest Post Production), Skip Longfellow (assistant supervising sound editor: Fox Studio Lot), Stuart Wilson (mixer als Stuart Wilson AMPS), Aleksandar Bundalo (mixer: 2nd unit), Andy Paddon (mixer: splinter unit), Tom Williams (mixer: action unit)
Spezialeffekte
Industrial Light & Magic (ILM), Virtuos, Yannix, SDFX Studio, Rising Sun Pictures, Soho VFX, Important Looking Pirates (ILPvfx), Important Looking Pirates (ILPvfx), The Yard VFX, Midas VFX, Crafty Apes, Onyx Visual Effects, capital T, Clear Angle Studios, Proof, Disney Research, Outback Post, Company 3, Igene Xforia, Mercenaries Engineering, Pix Entertainment, Daniel Acon (workshop supervisor: SiZilien), Pete Britten (Assistant Workshop Supervisor), George Buckleton (special effects prep supervisor), Julian Butterfield (assistant special effects workshop supervisor), Jannie Hoekman (Koordinator), Jason Marsh (lead workshop supervisor), Hanin Ouidder (supervisor: Marokko), Alistair Williams (supervisor), Roy K. Cancino (supervisor)
Regieassistent
Fraser Fennell-Ball (1st AD: 2nd Unit), Ahmed Hatimi (1st AD: 2nd Unit), Nick Laurence (1st AD: C.Kamera), Matthew Penry-Davey (1st AD), Gwyn Sannia (1st AD: Sizilien), Tom Turner (1st AD: C.Kamera), David Webb (1st AD), Yann Mari Faget (2nd AD: Marokko als Yann-Mari Faget), Gianmarco Formica (2nd 2nd AD: Italien), Katharina Hofmann (2nd AD: Statisten Marokko), Cameron Lawther (2nd 2nd AD: 2nd Unit), James Manning (Leitender 2nd AD), Michael Middleton (Leitender 2nd AD: Statisten als Michael Middleton Downer), Yvonne Olivieri (2nd AD: Sizilien), Mohammed Hamza Regragui (2nd 2nd AD: Marokko als Hamza Regragui), Emily Thomas (2nd AD), Joann Connolly (2nd AD: Nachdreh), Mohamed Essaghir Aabach (3rd AD: Marokko), Oumaima Elachqar (3rd AD: Marokko), Bethan John (3rd AD: Statisten), Juliet Kirby (3rd AD: 2nd Unit), Gianluca La Rosa (3rd AD: Sizilien), Lucia Serpini (3rD AD), David Sowerby (3rd AD), David Connon (3rd AD: Statisten), Maddie Phillips (3rdAD), Krishan Sharda (3rd AD: Statisten), Nicole Ablott (PA), Ahmed Amare (PA), Daisy Baldry (Leitende PA: Statisten), Emiliano Composta (PA: Sizilien), Carla Copia (PA: Sizilien), Marco Della Torre (Leitender PA: Sizilien), Kelly Draper (Azubi), Luca Esposito (PA: Sizilien), Giorgia Geminiani (Statisten, Italien), Aaron Gordon (PA: 2nd Unit), Joey Hiscocks (2nd PA: 2nd Unit), Frank Macpherson (PA), Fintan O'Brien (Leitender PA), Francesco Pansini (PA: Sizilien), Leon Peart (Azubi), Elisabeth Richardson (PA), Ben Robles-Acosta (PA: 2nd unit), Alekko Batoctoy (PA: Statisten), Jessica Bergby (PA), Monique Dulieu (PA: Statisten)
Regieassistentin
Isra Gilani (PA), Chaimaa Hnaynouch, Lily Lewin (PA), Margherita Lo Verde, Christy Morley (PA)
Regieassistent
Jeremiah Moss O'Donoghue (PA: splinter unit), Gemma Parsons (PA: Statisten), Sam Redfearn (floor runner), Zoë Richings (PA: Nachdreh), Valentina Schwendinger (PA), David Daniel Sentosa (Statisten), Nadezhda Silvana Sim (PA: Statisten), Tom Stanimeros (PA), Tom Stopani (PA: Nachdreh), Yousef Tanagi, Guy Trevellyan (PA: Statisten), Selina Welsh (PA)
Continuity
Nicoletta Mani, Emma Sawyer (Koordination), Sheila G. Waldron, Laura Miles (2nd unit), Carly Romberg (Nachdreh)
Drehorte
Sam Bather, Khalid Bouslamy (Morocco als Khalid Bouslamti), Duncan Broadfoot (supervisor), Chris Cameron, Marzia Coltellacci (Koordination: Sizilien), Matt Craufurd, Lex Donovan, Imad El Ghazi (MArokko), Faical Hajji (Marokko), Aaron Hurvitz (scout: Marokko & New York), Danny Khoudary (Marokko), Maurizio Licciardello (leitung: Sizilien), Pete Murphy, Jason Nightingale, Niall O'Shea (Marokko), Peregrin Ramml (Österreich: Plate unit), Asha Sharma, Charlie Simpson, Zuhair Soudi (Marokko), Elisabetta Tomasso (Sizilien), Peter Bardsley (Marokko), Joshua Benedetti (scout), Omar Driouche (Leitung: Marokko), Enrico Latella (supervisor: Sizilien), Tom Marshall (scout), David O'Reilly (scout)
Szenenbild
Adam Stockhausen
Bauten
Martin Foley (supervising art director), Peter Dorme (senior art director), Tim Dutton, Oliver Goodier, Kate Grimble, Charlotte Malynn, Isona Rigau, Oli van der Vijver (senior art director als Oliver Van Der Vijver), Jake Hall, Samuel Leake, Andrew Palmer (senior art director), Elicia Scales
Ausstattung
Tanya Bowd (Marokko)
Besetzung
Nina Gold, Abdenabi Izlaguen
Kostüme
Joanna Johnston
Maske
Karen Cohen (supervisor), Frances Hannon (design), Marilyn MacDonald (supervisor: Glasgow), Angie Mudge (supervisor), Belinda Parish (supervisor: Statisten Marokko als Belinda Parrish), Emma Romans (supervisor: Statisten, Sizilien)
Frisuren
Karen Asano-Myers (für Harrison Ford), Hayat Ouled Dahhou (Leitung)
Waffen
Dave Evans, Nik Wilkerson (2nd unit)
Pilot
Giles Dumper (Helikopter: Sizilien)
Technischer Berater
Daren Bailey (marine), Ian Creed (marine coordinator: Sizilien), Lorenzo Puccini (Marine: Sizilien), Paul Biddiss (Militär)
Tiertrainer
Camilla Naprous (Pferde), James Weller
im Gedenken an
Nic Cupac
Im Gedenken an
Michael DeBeer
Produzent
Zakaria Alaoui (Marokko), Candice Campos (Co-Produzentin), Anthony Dixon (Co-Produzent), Simon Emanuel, Kathleen Kennedy, George Lucas (EP), Frank Marshall, Marco Valerio Pugini (LP: Sizilien), Blake Simon (AP), Steven Spielberg (EP), Nathan Woods (AP)
Regie
James Mangold, Dan Bradley (2nd unit als Daniel Bradley), Patrick Loungway (add. 2nd Unit Regie)
nach oben
5. Teil der Serie "Indiana Jones (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 Indiana Jones und der Tempel des Todes 1984
2 Jäger des verlorenen Schatzes 1981
3 Indiana Jones und der letzte Kreuzzug 1989
4 Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels 2008
5 Indiana Jones und das Rad des Schicksals 2023
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Indiana Jones V: das Rad des Schicksals; the Dial of Destiny USA
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 629. mal aufgerufen.