Datenbank-Suche
Dolph Lundgren
Bürgerlicher Name: Hans Lundgren
geboren: 03.11.1957 in Stockholm, Schweden
Biografie

Dolph Lundgren ist der Sohn des Ingenieurs Karl Johan Hugo Lundgren und der Sprachlehrerin Sigrid Birgitta (geb. Tjerneld). Er wuchs gemeinsam mit zwei Schwestern und einem Bruder im Stockholmer Stadtteil Spånga-Tensta auf. Laut eigenen Angaben wurde Lundgren von seinem Vater regelmäßig misshandelt. Seine Jugend verbrachte er mit seinen Großeltern in Nyland außerhalb Kramfors. Er besuchte die Königlich Technische Hochschule Stockholm, an der er zum Chemieingenieur graduierte. Es folgten mehrere Aufenthalte im Ausland. Lundgren erhielt Gast-Stipendien für die Washington State University, die Clemson University in South Carolina und 1982 ein Stipendium für die Universität von Sydney, an der er seinen Masterabschluss in Chemieingenieurwesen erreichte. Im darauf folgenden Jahr erhielt er ein Fulbright-Stipendium für das Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge.

Nach dem Studium arbeitete der 1,95 Meter große Lundgren in New York als Türsteher im Nachtclub The Limelight, in dem er die Schauspielerin und Sängerin Grace Jones kennenlernte. Sie engagierte den Schweden als Leibwächter, und wenig später begannen die beiden eine Beziehung. Nach einer weiteren Beziehung mit dem Model Paula Barbieri in den 1980er-Jahren heiratete Dolph Lundgren 1994 Anette Qviberg, mit der er zwei Töchter hat. Die Familie lebte zwölf Jahre in Marbella in Spanien. Mittlerweile sind Lundgren und Qviberg getrennt.

In seiner Jugend spielte Lundgren Eishockey und begann im Alter von 16 Jahren mit Judo. Ein Jahr später wechselte er zum Karate, nach eigener Aussage, um eine größere körperliche Distanz zum Gegner zu haben. Zunächst übte er den traditionellen Stil G?j?-Ry? aus, bevor er seinen Trainingsschwerpunkt auf das härtere Kyokushin Kaikan verlegte. 1979 nahm Lundgren, damals erst Träger des grünen Gürtels, am zweiten World Open Karate Tournament in Tokio teil. Zu Beginn der 1980er-Jahre begann seine Siegesserie im Kyokushin-Karate: Lundgren gewann sowohl 1980 als auch 1981 die British Open in der Schwergewichtsklasse, im Jahr 1982 folgte ein Sieg bei den Australian Open. Während seiner Studienzeit in Sydney führte Lundgren zudem einen eigenen Karate-Club und arbeitete gemeinsam mit seinem besten Freund, einem weiteren Karateschüler, als Sicherheitswächter bei Konzerten. Lundgren trainierte über die Jahre hinweg regelmäßig mit seinem Freund und Lehrer Shihan Brian Fitkin und erreichte im Jahr 1998 bei einer Prüfung in seinem früheren D?j? in Stockholm den dritten Dan. Außerdem nahm er an drei Weltmeisterschaften teil und engagiert sich in seiner Wahlheimat Spanien für Kyokushin-Karate. Am 10. Juni 2007 trat er in Russland bei einem Boxkampf gegen den Schauspieler und Mixed-Martial-Arts-Kämpfer der Ultimate Fighting Championship, Oleg Taktarow, an. Taktarow gewann den Fünf-Runden-Kampf knapp nach Punkten.

Im Jahr 1985 verhalf Grace Jones Lundgren zu einem kleinen Auftritt im Film James Bond 007 – Im Angesicht des Todes. Danach bewarb er sich im gleichen Jahr für die Rolle des sowjetischen Boxers Ivan Drago in dem Spielfilm Rocky IV – Der Kampf des Jahrhunderts und wurde zunächst abgelehnt. Erst als er dem Regisseur und Hauptdarsteller Sylvester Stallone ein Foto von sich schickte, um sich persönlich zu bewerben, erhielt er die Zusage. Beim Dreh des Boxkampfes verletzte sich Stallone an Kopf und Brust und musste in die Notaufnahme gebracht werden, nachdem er mehrere Male schwer von Lundgren getroffen worden war. Der martialische Auftritt verhalf ihm zu Popularität als Filmstar und die Figur des Ivan Drago erfreut sich in Fankreisen des Rocky-Franchises noch heute großer Beliebtheit.

In den darauf folgenden Jahren spielte er in mehreren Actionfilmen mit, beginnend mit der Hauptrolle als He-Man in Masters of the Universe. In Red Scorpion porträtierte Lundgren einen sowjetischen Spezialagenten. Es folgten weitere Filme, die aufgrund ihrer expliziten Gewaltdarstellungen höhere Altersfreigaben erhielten oder indiziert wurden, wie etwa The Punisher, Dark Angel oder Showdown in Little Tokyo. Ein weiterer Erfolg war Lundgrens Auftritt als reanimierter Soldat Andrew Scott in dem Film Universal Soldier des Regisseurs Roland Emmerich.

Im Verlauf der 1990er-Jahre folgten zahlreiche weitere Actionfilme wie Silent Trigger und The Sweeper – Land Mines, die überwiegend negative Kritiken erhielten und heute als „B-Movies“ eingestuft werden. Im neuen Jahrtausend spielte Lundgren unter der Regie von Sidney J. Furie in Detention – Die Lektion heißt Überleben! und Direct Action. Außerdem führte er von 2004 bis 2010 bei insgesamt sechs Filmen selber Regie und spielte jeweils auch selber die Hauptrolle. Diese wurden meist direkt als DVD veröffentlicht.

2010 wirkte Lundgren als Co-Moderator am Melodifestivalen mit, dem schwedischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest. Des Weiteren spielte er 2010 die Rolle des psychisch labilen Söldners Gunnar Jensen in Sylvester Stallones Expendables-Franchise, die ihm zu einem Comeback als Kino-Darsteller verhalf und in die er auch in den Fortsetzungen schlüpfte. Dennoch blieb es bei seinen Produktionen in den Folgejahren im Wesentlichen bei den für ihn typischen B-Actionfilmen, die direkt für den Videomarkt produziert wurden, gelegentlich unterbrochen von Kinoauftritten wie 2018 in Aquaman und Creed II, win Welchem er wieder die Figur des Ivan Drago verkörperte.

Lundgren spricht Schwedisch und Englisch und verfügt außerdem über Kenntnisse in Deutsch, Spanisch, Japanisch und Französisch.

Lundgren ist Autor des Fitness-Handbuches Fit Forever, das in Schweden veröffentlicht wurde.

Dolph Lundgren unterstützt die Arbeit von CAST (Coalition to Abolish Slavery and Human Trafficking).

Im Musikvideo „Believer“ der Band Imagine Dragons hat Lundgren einen Gastauftritt als Boxer.>br> Im Jahr 2009 wurde an Lundgrens ehemaligem Gymnasium in Kramfors ein „Dolph-Lundgren-Stipendium“ eingeführt. Das Stipendium in Höhe von 25.000 SEK wird an Schüler mit guten Abschlüssen vergeben. Lundgren selbst ging in die Annalen der Ådalsskolan ein, als er das Gymnasium als erster Schüler mit der höchstmöglichen Punktzahl absolvierte.

Weiterführende Links:
Internet Movie Database

nach oben
Filmliste
Nr. Jahr Filmname Rollenname Synchronsprecher Bild
1. 1985 Im Angesicht des Todes Venz  
2. 1985 Rocky IV - Der Kampf des Jahrhunderts Ivan Drago Helmut Krauss 
3. 1988 Red Scorpion Lt. Nikolai Rachenko Helmut Krauss 
4. 1989 The Punisher Frank Castle Manfred Lehmann 
5. 1990 Dark Angel - Tag der Abrechnung Det. Jack Caine Manfred Lehmann 
6. 1990 Rocky V
(Archivaufnahmen)
Ivan Drago  
7. 1991 Cover Up Mike Anderson Manfred Lehmann 
8. 1991 Showdown in Little Tokyo Sgt. Chris Kenner Manfred Lehmann 
9. 1992 Universal Soldier Andrew Scott / GR13 Manfred Lehmann 
10. 1993 Barett - Das Gesetz der Rache Wellman Anthony Santee Helmut Krauss 
11. 1995 Vernetzt - Johnny Mnemonic Straßenprediger Manfred Lehmann 
12. 1995 The Shooter - Ein Leben für den Tod Michael Dane Manfred Lehmann 
13. 1996 Silent Trigger - Im Fadenkreuz des Killers Shooter Manfred Lehmann 
14. 1997 Red Zone Maj. Frank Cross Manfred Lehmann 
15. 1998 Blackjack - Der Bodyguard Jack Devlin Manfred Lehmann 
16. 1998 The Sweeper - Land Mines Christian Erickson Manfred Lehmann 
17. 1999 Storm Catcher Maj. Jack Holloway Manfred Lehmann 
18. 2000 Jill Rips Matt Sorenson Manfred Lehmann 
19. 2000 Agent Red - Ein tödlicher Auftrag Cpt. Matt Hendricks Manfred Lehmann 
20. 2001 Concept of Fear Jason Price Manfred Lehmann 
21. 2003 Detention - Die Lektion heißt Überleben! Sam Decker Reent Reins 
22. 2004 Direct Action Sgt. Frank Gannon Manfred Lehmann 
23. 2005 The Mechanik Nikolai Cherenko Manfred Lehmann 
24. 2006 Rocky Balboa
(Archivaufnahmen)
Capt. Ivan Drago  
25. 2007 Diamond Dogs Xander Ronson Manfred Lehmann 
26. 2007 Missionary Man Ryder Crock Krumbiegel 
27. 2009 Direct Contact Mike Riggins Manfred Lehmann 
28. 2009 Command Performance Joe Manfred Lehmann 
29. 2009 Universal Soldier: Regeneration Andrew Scott Manfred Lehmann 
30. 2010 Icarus Edward Genn / Icarus Manfred Lehmann 
31. 2010 The Expendables Gunnar Jensen Oliver Stritzel 
32. 2012 The Expendables 2 Gunner Jensen Oliver Stritzel 
33. 2012 Universal Soldier: Day of Reckoning Andrew Scott Manfred Lehmann 
34. 2012 The Package - Killer Games The German (der Schwede) Manfred Lehmann 
35. 2013 Blood of Redemption Axel Manfred Lehmann 
36. 2014 Lethal Punisher: Kill or Be Killed Hollis Manfred Lehmann 
37. 2014 The expendables 3 - A Man's Job Gunner Oliver Stritzel 
38. 2014 Skin Trade Nick Cassidy Manfred Lehmann 
39. 2015 The Good, the Bad, and the Dead Bob Rooker Manfred Lehmann 
40. 2016 Kindergarten Cop 2 Reed Manfred Lehmann 
41. 2016 FFC - Female Fight Club Sam Holt Manfred Lehmann 
42. 2018 Black Water Marco Manfred Lehmann 
43. 2018 Creed II - Rocky’s Legacy Ivan Drago Manfred Lehmann 
44. 2023 The Expendables 4 Gunner Oliver Stritzel 
nach oben
Weitere Mitwirkungen
 
Drehbuch
Jahr Titel Kommentar
2005 The MechanikGeschichte
2007 Missionary Man
2009 Command Performance
2014 Skin Trade

Produzent
Jahr Titel Kommentar
2007 Diamond DogsEP
2014 Lethal Punisher: Kill or Be Killed
2014 Skin Trade
2016 Kindergarten Cop 2EP

Regie
Jahr Titel Kommentar
2005 The Mechanik
2007 Diamond Dogs
2007 Missionary Man
2009 Command Performance
2010 Icarus
nach oben
Diese Darstellerseite wurde zum 555. mal aufgerufen.