Schimanski 02 - Blutsbrüder
Serienmitglied
32. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Schimanski 02 - Blutsbrüder
Schimanski 02 - Blutsbrüder
Deutschland 1997 - 88 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Klaus Mandel war Hauptverdächtiger eines Versicherungsbetruges vor sechs Jahren, bei dem sein Prokurist ums Leben kam. Schimanski hatte diesen Fall bearbeitet, konnte aber Mandel nicht überführen. Nun sitzt Mandel im Gefängnis in Belgien. Er will angeblich gegen seinen Freund und damaligen Partner Krüger aussagen, um Haftverschonung zu erlangen. Schimanski, der gerade seine Freundin Marie-Claire an den Belgier Maurice zu verlieren droht, soll ihn nach Deutschland bringen. Bereits auf der Fahrt werden sie von falschen Polizisten gestoppt, die Mandel befreien sollen. Schimanski flüchtet mit Mandel und schüttelt die Verfolger ab. Nachdem Schimanski den Wagen gewechselt hat, erzählt Mandel ihm von seinem Leben. Nebenbei zeigen Rückblenden die Tatortbegehung von damals und Schimanski kommen Zweifel auf, ob Mandel den Brand wirklich gelegt hat. An einer Tankstelle muss Mandel dringend auf Toilette und versucht nur Zeit zu gewinnen, damit rumänische Ex-Agenten ihn befreien können. Doch Schimanski verhindert dies, wobei die Rumänen aber Mandel töten statt befreien wollen. Schnell fällt der Verdacht auf Krüger, der verhindern will, dass Mandel auspackt. Sie fliehen weiter in einem aus einer Waschanlage gestohlenen Fahrzeug und landen während eines Streits im Graben. Schimanski ist ohnmächtig und wird doch von Mandel aus dem brennenden Wagen gerettet. Sofort legt Schimanski ihm Handschellen an. Beide fahren per Bahn in Richtung Deutschland. Im Zug kommt es abermals zu einem Anschlag der Rumänen, wobei einer von ihnen durch Schimanski getötet wird. Schimanski macht die Handschellen los und springt mit Mandel aus dem fahrenden Zug. Inzwischen hat Schimanski von Mandel den wahren Grund erfahren können. Mandel hat eine Tochter, die in Maria Laach im Koma liegt. Bei einem Fabrikgelände treffen sie abermals auf die Rumänen und können deren mit Waffen bestückten Bus kapern. Damit fahren sie ins Hospital-Kloster und suchen seine Tochter dort auf. Der Arzt erklärt Mandel, dass das Mädchen einen Selbstmordversuch unternehmen wollte und mit Fotos, die sie mit Krüger zeigen, gefunden wurde. Nebenbei hat Krüger seine Tochter geschwängert. Plötzlich tauchen die Rumänen wieder auf, die Schimanski im Fahrstuhl mit einem Feuerlöscher ausschalten kann. Mandel hingegen flüchtet alleine mit den Bus. Zurück in Düsseldorf berichtet Schimanski Staatsanwältin Bonner in ihrer Privatwohnung von seinem Missgeschick. Leider hat sich einiges geändert, denn Krüger ist gewarnt und man hat Angst, den Prozess zu verlieren. Doch Schimanski weiß, wo Mandel sein könnte, und fährt mit ihrem Wagen zum geschlossenen Blue Café, von dem Mandel ihm viel erzählt hat. Dort versucht Mandel mit Waffengewalt Krüger zum Reden zu zwingen. Schimanski geht hinein und kann Mandel zum Aufgeben bringen. Krüger, der keinen Ausweg sieht, nimmt sich das Leben. Die Polizei glaubt alles verloren, doch Krüger hat im Beisein von Schimanski seinem Freund Mandel den Mord an dem Prokuristen eingestanden.

Die Dreharbeiten fanden bereits 1996 in Nordrheinwestfalen und Belgien statt.

Die Musik des Films wurde von Chris Rea komponiert und gespielt. Ein wiederholt im Film zu hörendes Lied heißt The Blue Cafe. Zweimal erfolgt eine Rückblende zur Bühne des gleichnamigen Cafés in eine Zeit, als es noch belebt war. Dabei sieht man in ähnlicher Weise den Musiker, wie er mit seiner Gruppe bei einem Live-Auftritt das Lied spielt.

Starttermine:
16.11.1997 Deutschland Erstausstrahlung ARD
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Götz George Horst Schimanski
2 Christoph Waltz Klaus Mandel  
3 Geno Lechner Ilse Bonner  
4 Denise Virieux Marie-Claire Clément  
5 Robert Viktor Minich Scholl  
6 Matthias Redlhammer Krieger  
7 Philippe Bouli Lasalle  
8 Hans Werner Meyer Krüger  
9 Germain Wagner Maurice  
10 Jürgen Lehmann Pierre  
11 Michael Weber Rumäne  
12 Mark Zak Rumäne  
13 Christian Kmiotek Wachbeamter  
14 Frank Albrecht Junger Arzt  
15 Silke Dornow Schwester  
16 Christiane Sturm Ordensschwester  
17 Thomas Thies Leibwächter  
18 Anica Dobra   
19 Dirk Harper Türsteher  
20 Nina Petri   
21 Chris Rea Selbst  
Stuntmen
22 Marko König
(als Marco König)
Rumäne  
23 Ernst Reimann   
nach oben
Stab
Musik
Chris Rea
Drehbuch
Hansjörg Thurn
Kamera
Axel Block
Schnitt
Moune Barius
Produktionsfirmen
Colonia Media Filmproduktionsgesellschaft, Westdeutscher Rundfunk (WDR), WDR Fernsehen
Produktionsleitung
Paul de Ruijter (Aufnahmeleiter), Frank Döhmann (Leitung), Tim Greve (Aufnahmeleiter), Bernd Otten (Aufnahmeleiter), Madeleine Remy (Leitung), Christoph Wolf (Leitung)
Ton
Frank Germann (als Frank German), Rolf Hapke (Mischung), Thilo Krüger (Mischung), Frank Maraite, Tom Protzer
Spezialeffekte
Jens Döldissen
Regieassistent
Ulrike Kuntze (Zweite Assistentin), Michael Kreindl
Continuity
Sybille Steinfartz
Drehorte
Konstantin von Carlowitz
Szenenbild
Frank Polosek
Bauten
Bruno Kirchhof, Thomas Schmid
Besetzung
Anja Dihrberg-Siebler (als Anja Dihrberg)
Kostüme
Judith Holste
Maske
Josiane Baumgartner, Sabine Muschalek
Produzent
Georg Feil (als Dr. Georg Feil), Sonja Goslicki, Alexander Wesemann (WDR), Georg Feil (als Dr. Georg Feil), Sonja Goslicki, Alexander Wesemann (WDR)
Regie
Hajo Gies
nach oben
32. Teil der Serie "Schimanski"
Folge Titel Jahr
1 Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort 1981
2 Tatort 131 - Grenzgänger 1981
3 Tatort 134 - Der unsichtbare Gegner 1982
4 Tatort 138 - Das Mädchen auf der Treppe 1982
5 Tatort 143 - Kuscheltiere 1982
6 Tatort 146 - Miriam 1983
7 Tatort 156 - Kielwasser 1984
8 Tatort 159 - Zweierlei Blut 1984
9 Tatort 164 - Rechnung ohne Wirt 1984
10 Tatort 167 - Doppelspiel 1985
11 Tatort 171 - Das Haus im Wald 1985
12 Tatort 184 - Schwarzes Wochenende 1986
13 Tatort 200 - Zahn um Zahn 1985
14 Tatort 180 - Der Tausch 1986
15 Tatort 188 - Freunde 1986
16 Tatort 194 - Spielverderber 1987
17 Tatort 205 - Gebrochene Blüten 1988
18 Tatort 232 - Zabou 1987
19 Tatort 209 - Einzelhaft 1988
20 Tatort 214 - Moltke 1988
21 Tatort 217 - Der Pott 1989
22 Tatort 222 - Blutspur 1989
23 Tatort 225 - Katjas Schweigen 1989
24 Tatort 230 - Medizinmänner 1990
25 Tatort 234 - Schimanskis Waffe 1990
26 Tatort 246 / Polizeiruf 110 142 - Unter Brüdern 1990
27 Tatort 244 - Bis zum Hals im Dreck 1991
28 Tatort 250 - Kinderlieb 1991
29 Tatort 252 - Der Fall Schimanski 1991
30 Polizeiruf 110 153 - Thanners neuer Job 1991
31 Schimanski 01 - Die Schwadron 1997
32 Schimanski 02 - Blutsbrüder 1997
33 Schimanski 03 - Hart am Limit 1997
34 Schimanski 04 - Muttertag 1998
35 Schimanski 05 - Rattennest 1998
36 Schimanski 06 - Geschwister 1998
37 Schimanski 07 - Sehnsucht 1999
38 Schimanski 08 - Tödliche Liebe 2000
39 Schimanski 09 - Schimanski muss leiden 2000
40 Schimanski 10 - Kinder der Hölle 2001
41 Schimanski 11 - Asyl 2002
42 Schimanski 12 - Das Geheimnis des Golem 2004
43 Schimanski 13 - Sünde 2005
44 Schimanski 14 - Tod in der Siedlung 2007
45 Schimanski 15 - Schicht im Schacht 2008
46 Schimanski 16 - Schuld und Sühne 2011
47 Schimanski 17 - Loverboy 2013
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Schimanski: Making Of Deutschland
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Schimanski Songs Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1198. mal aufgerufen.