Tatort 171 - Das Haus im Wald
Serienmitglied
11. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Tatort 171 - Das Haus im Wald
Tatort 171 - Das Haus im Wald
Deutschland 1985 - 93 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Während eines Feierabendbieres wird Kriminalhauptkommissar Schimanski in der Wohnung seines Kollegen Thanner von einer Frau am Telefon gebeten, sie in der „Bumerang-Bar“ zu treffen. Die schüchterne Frau namens Ulla Berlitt bittet Schimanski um Hilfe, weil ihr Freund Michael 'Mungo' Mangold verschwunden ist. Er ist Schriftsteller und war einer heißen Sache auf der Spur. Ulla nimmt Schimanski in ein außerhalb gelegenes Haus im Wald mit, weil ihr Freund dort Beweismittel gegen die Firma Sunshine Tours versteckt hat. Doch sie findet zunächst nichts. Weil der Wagen nicht anspringt, müssen beide im Haus übernachten. In der Nacht wird Ulla doch noch fündig, behält aber das Geheimnis, das der Koffer ihres Freundes Mangold birgt, für sich. Als beide am nächsten Morgen aufbrechen wollen, springt der Wagen nicht an. Kurz zuvor wurde ein Telefongespräch zwischen Schimanski und Thanner abrupt unterbrochen. Ulla berichtet, dass Mangold sich telefonisch gemeldet und nach Ullas Tochter Betty gefragt habe, die gerade bei Freunden ist. Plötzlich werden sie am Haus beschossen und müssen sich verbarrikadieren. Da Schimanski bei Gericht aussagen sollte, kommt Thanner in Schwierigkeiten und muss sich vom Staatsanwalt den Vorwurf gefallen lassen, dass Schimanski bestochen worden sei, nicht zu erscheinen. Wenig später erscheint Franz am Haus und wird von den Unbekannten in einen Busch gezerrt und verprügelt. Er rettet sich ins Haus, kann aber keine weiteren Angaben zu den Angreifern machen. Thanner wird derweil vom Kollegen Nasig unterstellt, Schimanski würde ihm in seine Ermittlungen pfuschen, da sein Informant Michael Mangold unvermittelt verschwunden sei. Die Firma Sunshine Tours sei in Rauschgiftgeschäfte verwickelt. Nach genauer Recherche in der „Bumerang-Bar“ kann Thanner mit Rolf Teuber einen Zeugen ausfindig machen, der Ulla und Mangold kennt. Teuber kann bestätigen, dass Schimanski sich mit Ulla in der Bar getroffen hat. Im Haus im Wald wird es immer bedrückender, nachdem ein Ausbruchsversuch misslungen ist. In der Nacht steht plötzlich der etwas merkwürdige Sonny vor dem Fenster und verlangt seine Ware zurück, die Mungo der Firma entwendet habe. Dann verschwindet er wieder. Ulla stellt sich zunächst ahnungslos, bis sie in Panik gegenüber Schimanski zugibt, dass sich die Drogen im Wagen befinden. Nun wagt sich Schimanski vor das Haus. Sonny erscheint mit dem misshandelten Mangold. Dieser ist so voller Angst, dass er den Aufenthaltsort von Ullas Tochter Betty verraten hat. Mungo beschwört Ulla, den Stoff herauszugeben. Es kommt zum Tausch und Sonny entflieht mit seinem Komplizen. Doch Thanner hat bereits das Gebiet um das Haus weiträumig umstellen lassen und liegt einige Meter entfernt auf der Lauer. Der Zufall will es, dass der Wagen von Sonnys Bande in Thanners Dienstfahrzeug kracht und die Männer zu Fuß flüchten müssen. Durch Thanners Maßnahmen können sie aber schnell gefasst werden.

Die Dreharbeiten fanden bereits 1984 statt. Das Haus, in dem diese Folge spielt, befindet sich nicht wie im Film erwähnt in Bruckhausen, sondern in Inning am Ammersee in Bayern. Es steht in der Alten Landsberger Straße. Es wurde früher von dem Moderator Thomas Gottschalk bewohnt und gehörte dessen Bruder Christoph Gottschalk. Im Herbst 2018 wurde bekannt, dass Christoph Gottschalk die Immobilie verkauft hat.

Ab 1999 war Dominic Raacke selbst als Tatort-Ermittler Till Ritter in Berlin zu sehen.

András Fricsay wurde kurz zuvor als ein Mitglied der Diamantendiebe im Supernasen-Film Zwei Nasen tanken Super bekannt.

Rolf Zacher, der in diesem Schimanski-Tatort den Kollegen Nasig spielt, kommt im Schimanski-Tatort Blutspur in der Rolle eines Zuhälters vor.

Den Titelsong Winds of Change sang Mark Spiro.

Starttermine:
18.08.1985 Deutschland Erstausstrahlung ARD
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Götz George Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski
2 Eberhard Feik Kriminalhauptkommissar Christian Thanner
3 Christiane Lemm Ulla  
4 András Fricsay Kali Son
(als Andras Friskay)
Sonny  
5 Dominic Raacke Franz  
6 Rolf Zacher Nasig  
7 Werner Schwuchow Kissling  
8 Anke Engelsmann   
9 Hartmut Nolte 'Skinny' Rolf Teuber  
10 Nicolas Brieger 'Mungo' Michael  
11 Ludwig Haas Richter  
Nicht genannte Darsteller
12 Bruno W. Pantel Schlaube  
nach oben
Stab
Musik
Klaus Doldinger (Tatort Intro), Stefan Melbinger
Drehbuch
Doris Andreas, Peter Adam
Kamera
Klaus Eichhammer
Schnitt
Margot von Schlieffen
Produktionsfirmen
Produktionsfirmen Bavaria Film GmbH (für den WDR)
Produktionsleitung
Wulf Gasthaus (Leitung), Klaus-Dieter Reindl (Aufnahmeleiter als Dieter-Klaus Reindl), Frank Tönsmann (Produktionsbeauftragter des WDR), Victor von Theumer (Aufnahmeleiter)
Ton
Armin Münch, Christian Schubert (Mischung)
Spezialeffekte
Ludwig Huppmann
Regieassistent
Doris Andreas
Szenenbild
Jörg Domenik, Nicolaus Kehrhahn (als Nico Kehrhahn)
Bauten
Michael Assinger, Rolf Taute
Kostüme
Marianne Wagner
Maske
Noni Kuzmin, Peter Müller
Produzent
Hartmut Grund, Heidi Steinhaus (executive producer)
Regie
Peter Adam
nach oben
11. Teil der Serie "Schimanski"
Folge Titel Jahr
1 Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort 1981
2 Tatort 131 - Grenzgänger 1981
3 Tatort 134 - Der unsichtbare Gegner 1982
4 Tatort 138 - Das Mädchen auf der Treppe 1982
5 Tatort 143 - Kuscheltiere 1982
6 Tatort 146 - Miriam 1983
7 Tatort 156 - Kielwasser 1984
8 Tatort 159 - Zweierlei Blut 1984
9 Tatort 164 - Rechnung ohne Wirt 1984
10 Tatort 167 - Doppelspiel 1985
11 Tatort 171 - Das Haus im Wald 1985
12 Tatort 184 - Schwarzes Wochenende 1986
13 Tatort 200 - Zahn um Zahn 1985
14 Tatort 180 - Der Tausch 1986
15 Tatort 188 - Freunde 1986
16 Tatort 194 - Spielverderber 1987
17 Tatort 205 - Gebrochene Blüten 1988
18 Tatort 232 - Zabou 1987
19 Tatort 209 - Einzelhaft 1988
20 Tatort 214 - Moltke 1988
21 Tatort 217 - Der Pott 1989
22 Tatort 222 - Blutspur 1989
23 Tatort 225 - Katjas Schweigen 1989
24 Tatort 230 - Medizinmänner 1990
25 Tatort 234 - Schimanskis Waffe 1990
26 Tatort 246 / Polizeiruf 110 142 - Unter Brüdern 1990
27 Tatort 244 - Bis zum Hals im Dreck 1991
28 Tatort 250 - Kinderlieb 1991
29 Tatort 252 - Der Fall Schimanski 1991
30 Polizeiruf 110 153 - Thanners neuer Job 1991
31 Schimanski 01 - Die Schwadron 1997
32 Schimanski 02 - Blutsbrüder 1997
33 Schimanski 03 - Hart am Limit 1997
34 Schimanski 04 - Muttertag 1998
35 Schimanski 05 - Rattennest 1998
36 Schimanski 06 - Geschwister 1998
37 Schimanski 07 - Sehnsucht 1999
38 Schimanski 08 - Tödliche Liebe 2000
39 Schimanski 09 - Schimanski muss leiden 2000
40 Schimanski 10 - Kinder der Hölle 2001
41 Schimanski 11 - Asyl 2002
42 Schimanski 12 - Das Geheimnis des Golem 2004
43 Schimanski 13 - Sünde 2005
44 Schimanski 14 - Tod in der Siedlung 2007
45 Schimanski 15 - Schicht im Schacht 2008
46 Schimanski 16 - Schuld und Sühne 2011
47 Schimanski 17 - Loverboy 2013
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Tatort: Die Akte Schimanski Deutschland 07.12.2021
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Schimanski Songs Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 960. mal aufgerufen.