Schimanski 13 - Sünde
Serienmitglied
43. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Schimanski 13 - Sünde
Schimanski 13 - Sünde
Deutschland 2005 - 88 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der aus dem Gefängnis entflohene Gaubner wird in einem belgischen Wald von Gernot Heugel, einem Professor, der sich aus dem Leben zurückgezogen hat, entdeckt und in seiner Hütte einquartiert. Nicht weit davon entfernt möchte Schimanski mit Marie-Claire zelten und seine Pensionsnachzahlung von 40.000 Euro feiern. Doch diese triste Feier gefällt Marie-Claire überhaupt nicht und sie verlässt beleidigt per Anhalter den Wald. Schimanski folgt ihr mit seinem Wagen, gerät aber durch eine Unachtsamkeit in den Straßengraben und wird ohnmächtig. Gaubner findet ihn und schleppt Schimanski in Heugels Hütte. Selbst Schimanskis Wagen hebt er aus dem Graben, doch für Danksagungen hat der verschwiegene Gaubner kein Ohr. Nachdem Schimanski eine Überfallszene von Jugendlichen auf Gaubner miterlebt, die dieser mit einem Kruzifix abwehrt, erkundigt er sich telefonisch bei Hänschen über einen Ausbruch, in dem ein solcher Gegenstand auch eine Rolle spielte. Als Hänschen Schimanski nicht erreichen kann, da Heugel die Verbindung gekappt hat, um Gaubner zu schützen, umstellen wenig später belgische Polizisten mit Hänschen im Gefolge die Hütte von Gaubner. Schimanski entschärft die Situation, indem er mit Gaubner redet und ihn davon abhält, Selbstmord zu begehen. Gaubners Wunsch ist es, seinen Sohn zu sehen, der bei den strenggläubigen Großeltern lebt. Schimanski verhilft Gaubner zur Flucht und verspricht ihm, seinen Sohn zu finden. Beim Anwesen der Gaubners wird Schimanski von Gaubner Senior nicht willkommen geheißen und mit den religiösen Ansichten der Familie konfrontiert. Um mehr über Gaubners Mord an seiner Frau herauszubekommen, wendet er sich an die Zeitung. Der dortige Journalist Trimborn ist überraschend neugierig sowie hilfsbereit und erzählt ihm von den Affären der Frau Gaubner. Der Staatsanwalt Krossenberg ist dagegen darauf bedacht, Schimanski von der Familie Gaubner fernzuhalten. Durch Trimborn erhält er ein pikantes Foto mit Gaubners Frau und Krossenberg. Im Altenheim erfährt er von der alten Pensionsbesitzerin, in deren Pension der Mord geschah, dass einer der Liebhaber von Frau Gaubner Asthma hatte. Schimanski nutzt die Chance, Gaubners Sohn David nach der Schule am Friedhof abzufangen und mitzunehmen. Diese Aktion wird aber von der Polizei als Entführung gewertet, und es beginnt eine rasante Fahndung auf die beiden, die bis in Hungers Wohnung führt. Dort muss er feststellen, dass sich Marie-Claire mit Hunger eingelassen hat. Schwer getroffen muss er zur Not Hungers Wagen nehmen, um der Polizei abermals zu entkommen. Als an einer Raststätte eine weitere Verhaftung droht, hilft ihnen der plötzlich aufgetauchte Trimborn aus der Patsche. Doch der ist nur an einer Story interessiert, sodass Schimanski sich entscheidet, mit David das Treffen mit Gaubner zu Fuß zu erreichen. In einer Dorfkirche kommt es wiederum zu einem Zusammentreffen mit Trimborn und David. Als Schimanski ihn abholen will, verletzt David Trimborn und flüchtet mit dem Motorrad, das Schimanski gerade für seine Uhr eingetauscht hat. Gaubner kann sich aufgrund der Polizeipräsenz am Treffpunkt mit Schimanski nicht treffen und kehrt in Heugels Hütte zurück. Schimanski, der durch David einiges über die Mordnacht erfahren hat, konfrontiert Krossenberg mit dem Foto. Das plötzliche Verschwinden Trimborns und dessen vorheriger Asthmaanfall bringen Schimanski zum Schluss, dass dieser auch ein Liebhaber von Frau Gaubner war. Schnell eilt er mit seinem Wagen, den ihm Marie-Claire gebracht hat, zu Heugels Hütte und berichtet Gaubner, dass sein Sohn ihm abhandengekommen ist. Glücklicherweise meldet sich David per Handy bei Schimanski, dass er sich gerade Zutritt zur Pension verschafft hat. Sie ahnen aber nicht, dass Trimborn sie bereits dort erwartet. Als Schimanski und Gaubner dort eintreffen, offenbart sich Trimborn und gesteht, wie es wirklich zum Tod der Mutter kam. Gaubner habe immer geglaubt, sein Sohn hätte alkoholisiert seine Mutter ermordet und ist dafür ins Gefängnis gegangen. Trimborn hatte sie jedoch getötet, nachdem sie vom Sohn entdeckt wurden und sie ihm erklärte, dass ihr Verhältnis keine Zukunft habe.

Die Dreharbeiten fanden vom 16. November bis zum 17. Dezember 2004 in Belgien, Duisburg und Köln statt.

Starttermine:
26.06.2005 Deutschland Erstausstrahlung ARD
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Götz George Horst Schimanski
2 Chiem van Houweninge Hans 'Hänschen' Scherpenzeel van Maaskant-Schoutens  
3 Julian Weigend Thomas Hunger  
4 Denise Virieux Marie-Claire Clément  
5 Sergej Moya David  
6 Christian Redl Gaubner  
7 Hermann Lause Gernot Heugel  
8 Jef Bayonne   
9 Susanne Bredehöft   
10 Stephan Dellgrün   
11 Dirk S. Greis Polizist  
12 Otto Mellies   
13 Hubert Mulzer   
14 Helga Uthmann   
15 Kristina Walter Elisabeth Gaubner  
16 Werner Wölbern Trimborn  
nach oben
Stab
Musik
Danny Dziuk, Lutz Kerschowski
Drehbuch
Hansjörg Thurn
Stunt-Koordinator
Ernst Reimann
Kamera
Tomas Erhart
Schnitt
Bernd Schriever
Produktionsfirmen
Colonia Media Filmproduktionsgesellschaft, WDR Fernsehen, Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Produktionsleitung
Sigrid Müller, Liane Retzlaff, Marion Sand, Dirk Seibert (Aufnahmeleitungsassistenz)
Ton
Michael Felber, Frank Maraite (Aufnahmen: Nachdreh)
Spezialeffekte
Niklas Voigt, Volker Lorig, Wolf Schiebel
Regieassistent
Dirk Seibert (Zweiter Assistent), Regina Spreer, Marika Ullrich
Drehorte
Frank Meter
Continuity
Susanne Petersen
Szenenbild
Frank Polosek
Bauten
Dirk Breitenborn, Elke Esser
Besetzung
Anja Dihrberg-Siebler (als Anja Dihrberg)
Kostüme
Elisabeth Kraus
Maske
Frauke Horn, Dorle Neft
Produzent
Wolf-Dietrich Brücker (WDR), Sonja Goslicki, Liane Retzlaff (Herstellungsleiter)
Regie
Manfred Stelzer
nach oben
43. Teil der Serie "Schimanski"
Folge Titel Jahr
1 Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort 1981
2 Tatort 131 - Grenzgänger 1981
3 Tatort 134 - Der unsichtbare Gegner 1982
4 Tatort 138 - Das Mädchen auf der Treppe 1982
5 Tatort 143 - Kuscheltiere 1982
6 Tatort 146 - Miriam 1983
7 Tatort 156 - Kielwasser 1984
8 Tatort 159 - Zweierlei Blut 1984
9 Tatort 164 - Rechnung ohne Wirt 1984
10 Tatort 167 - Doppelspiel 1985
11 Tatort 171 - Das Haus im Wald 1985
12 Tatort 184 - Schwarzes Wochenende 1986
13 Tatort 200 - Zahn um Zahn 1985
14 Tatort 180 - Der Tausch 1986
15 Tatort 188 - Freunde 1986
16 Tatort 194 - Spielverderber 1987
17 Tatort 205 - Gebrochene Blüten 1988
18 Tatort 232 - Zabou 1987
19 Tatort 209 - Einzelhaft 1988
20 Tatort 214 - Moltke 1988
21 Tatort 217 - Der Pott 1989
22 Tatort 222 - Blutspur 1989
23 Tatort 225 - Katjas Schweigen 1989
24 Tatort 230 - Medizinmänner 1990
25 Tatort 234 - Schimanskis Waffe 1990
26 Tatort 246 / Polizeiruf 110 142 - Unter Brüdern 1990
27 Tatort 244 - Bis zum Hals im Dreck 1991
28 Tatort 250 - Kinderlieb 1991
29 Tatort 252 - Der Fall Schimanski 1991
30 Polizeiruf 110 153 - Thanners neuer Job 1991
31 Schimanski 01 - Die Schwadron 1997
32 Schimanski 02 - Blutsbrüder 1997
33 Schimanski 03 - Hart am Limit 1997
34 Schimanski 04 - Muttertag 1998
35 Schimanski 05 - Rattennest 1998
36 Schimanski 06 - Geschwister 1998
37 Schimanski 07 - Sehnsucht 1999
38 Schimanski 08 - Tödliche Liebe 2000
39 Schimanski 09 - Schimanski muss leiden 2000
40 Schimanski 10 - Kinder der Hölle 2001
41 Schimanski 11 - Asyl 2002
42 Schimanski 12 - Das Geheimnis des Golem 2004
43 Schimanski 13 - Sünde 2005
44 Schimanski 14 - Tod in der Siedlung 2007
45 Schimanski 15 - Schicht im Schacht 2008
46 Schimanski 16 - Schuld und Sühne 2011
47 Schimanski 17 - Loverboy 2013
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 255. mal aufgerufen.