Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort
Serienmitglied
1. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort
Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort
Deutschland 1981 - 97 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Im Binnenhafen von Duisburg wird die Leiche des Binnenschiffers Heinz Petschek gefunden. Er wurde verprügelt und mit einem Messer tödlich verletzt. Kriminalhauptkommissar (KHK) Schimanski muss diesen Fall zusammen mit seinem Kollegen Christian Thanner aufklären. Kriminaloberrat Königsberg legt ihm wegen seiner Milieunähe den Fall nahe. Schimanski ermittelt zuerst im Umfeld des Toten. Da Petschek bei der Familie Losse gemeldet war, befragt er Herrn Losse und erfährt, dass das Opfer mit dessen Gattin sowie Frau Poppinga, der Frau eines anderen Binnenschiffers, fremdging. Durch Frau Poppinga erfährt Schimanski, dass die Affäre mit Petschek ihrem Ehemann Jan Poppinga bekannt war. Schimanski sucht ihn in der Kneipe „Zum Anker“ auf und nimmt ihn fest, nachdem Poppinga zugegeben hat, das Opfer zur Tatzeit verprügelt zu haben. Weitere Recherchen der Kommissare ergeben, dass Petschek eine Woche vor seinem Tod seinen Arbeitgeber gewechselt hatte. Es stellt sich heraus, dass Petschek sich für sozialistische und türkische Kultur interessiert und beim Binnenschiffer Wittinger angeheuert hatte. Plötzlich taucht die Leiche eines Türken auf. Die Spur führt die Ermittler zu einem Metallbetrieb, bei dem der Türke gearbeitet hatte. Schimanski kontaktiert über einen Freund die türkische Gewerkschaft, die ihm eröffnet, dass beide Opfer einem Waffenschieberring auf der Spur waren. Petschek hatte eine Anstellung bei Wittinger angenommen mit der Absicht, in das Netz einzudringen. Sein türkischer Kontaktmann sollte der Gewerkschaft dann die Beweise liefern. Doch dann wird das Lokal überfallen, und Schimanski erkennt Ali Engin, einen Kollegen des ermordeten Gewerkschafters aus dem Metallbetrieb, und liefert sich eine Schießerei mit ihm. Beim dabei entflohenen Engin findet der in die Ermittlungen eingebundene Kollege Schubert auch Beweismaterial in Form von Pistolen der Marke FN. Prompt ordnet Schimanski eine Durchsuchung bei Wittinger an und wird fündig. Das Labor entdeckt Blut und Stofffetzen der Jacke des Türken in Wittingers Auto. Wittinger gesteht, dass er durch Ali Engin im Nacken gezwungen war, sich des türkischen Gewerkschafters zu entledigen, als dieser auf seinem Schiff geschnüffelt hatte. Doch der Mord an Petschek ist Wittinger nicht nachzuweisen. Es stellt sich vielmehr heraus, dass Losse Heinz Petschek im Streit erstochen hatte, als dieser von Poppinga verletzt liegen gelassen worden war.

Der Titel Duisburg-Ruhrort bezieht sich auf den gleichnamigen Stadtteil, in dem sich der größte Teil des Duisburger Hafens befindet, und in dem viele Außenszenen des Films spielen.

In der Folge Duisburg-Ruhrort befindet sich Schimanskis Wohnung in Duisburg-Wanheim. Der Blick aus dem Dachgeschoss des Wohnhauses am Biegerpark reicht bis Rheinhausen, wo das damals noch betriebene Krupp-Werk zu sehen ist.

Die Anfangsszene war damals revolutionär für das zu dieser Zeit noch eher biedere TV-Programm. Sie bekam eine Hommage in der späteren Schimanski-Folge Tod in der Siedlung, in der das Ende ähnlich mit Fenster und Musik in Szene gesetzt wurde. Das Lied aus dem Kassettenrecorder zu Anfang, das Schimanski anstellt, ist Leader of the Pack von den Shangri-Las aus dem Jahr 1964. Es sollte gleichzeitig einen Charakterzug aus der Jugend der Figur symbolisieren.

In einer Szene bleibt Schimanski vor einem Werbeplakat für Sofortbildkameras stehen und bindet sich die Schuhe. Auf dem Plakat sieht man den Schauspieler Hansjörg Felmy, der in früheren Tatort-Folgen des WDR die Figur des Kommissar Haferkamp verkörpert hat. Felmy war Anfang der 1980er-Jahre tatsächlich das Testimonial für einige TV-Werbespots der Firma Polaroid.

Der Einsatzwagen der Ermittler ist ein Ford Taunus.

Starttermine:
28.06.1981 Deutschland Erstausstrahlung ARD
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Götz George Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski
2 Eberhard Feik Kriminalhauptkommissar Christian Thanner
3 Ulrich Matschoss Karl Königsberg  
4 Michael Rastl Jan Poppinga  
5 Brigitte Janner Frau Poppinga  
6 Max Volkert Martens Wittinger  
7 Barbara Focke Lilo  
8 Karl-Heinz Gierke
(als Heinz Gierke)
Herr Losse  
9 Reinhold Olszewski Friedrich  
10 Hanna Ruess
(als Hannah Ruess)
Frau Losse  
11 Ralf Richter junger Mann  
12 Michael Lesch Schubert  
13 Hanna Seiffert   
14 Nate Seids Sylvia  
15 Ben Hecker Wolf  
16 Meray Ülgen Ali Engin  
17 Engin Akcelik   
18 Kaya Gürel Kemal  
19 Yekta Arman   
20 Henk Uterwijk Henk  
21 Hannes Andersen   
22 Erich Bar Schulz  
23 Fritz Korn   
Nicht genannte Darsteller
24 Uwe Fellensiek Rocker Mike  
nach oben
Stab
Musik
Klaus Doldinger (Tatort Intro), The Shangri-Las (Leader Of The Pack), Toy (Suspicion)
Drehbuch
Horst Söhnlein (als Horst Vocks), Thomas Wittenburg
Kamera
Axel Block
Schnitt
Felicitas Lainer (als Lici Lainer)
Produktionsfirmen
Bavaria Film GmbH (für den WDR)
Produktionsleitung
Frank Tönsmann (produktionsbeauftragter des WDR), Heinz-Peter Kenke (Aufnahmeleitung), Peter Sterr (Leitung), Hans-Jörg Sturm (Aufnahmeleitungsassistent)
Ton
Christian Schubert (Mischung), Karsten Ullrich
Spezialeffekte
Erwin Lange
Regieassistent
Jan Fantl
Szenenbild
Dieter Reinecke
Bauten
Alfred Faig
Kostüme
Gerlind Gies (Leitung), Barbara Treu
Maske
Peter Müller, Brigitte Raupach-Goeckel (als Brigitte Raupach)
Produzent
Bernd Schwamm
Regie
Hajo Gies
nach oben
1. Teil der Serie "Schimanski"
Folge Titel Jahr
1 Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort 1981
2 Tatort 131 - Grenzgänger 1981
3 Tatort 134 - Der unsichtbare Gegner 1982
4 Tatort 138 - Das Mädchen auf der Treppe 1982
5 Tatort 143 - Kuscheltiere 1982
6 Tatort 146 - Miriam 1983
7 Tatort 156 - Kielwasser 1984
8 Tatort 159 - Zweierlei Blut 1984
9 Tatort 164 - Rechnung ohne Wirt 1984
10 Tatort 167 - Doppelspiel 1985
11 Tatort 171 - Das Haus im Wald 1985
12 Tatort 184 - Schwarzes Wochenende 1986
13 Tatort 200 - Zahn um Zahn 1985
14 Tatort 180 - Der Tausch 1986
15 Tatort 188 - Freunde 1986
16 Tatort 194 - Spielverderber 1987
17 Tatort 205 - Gebrochene Blüten 1988
18 Tatort 232 - Zabou 1987
19 Tatort 209 - Einzelhaft 1988
20 Tatort 214 - Moltke 1988
21 Tatort 217 - Der Pott 1989
22 Tatort 222 - Blutspur 1989
23 Tatort 225 - Katjas Schweigen 1989
24 Tatort 230 - Medizinmänner 1990
25 Tatort 234 - Schimanskis Waffe 1990
26 Tatort 246 / Polizeiruf 110 142 - Unter Brüdern 1990
27 Tatort 244 - Bis zum Hals im Dreck 1991
28 Tatort 250 - Kinderlieb 1991
29 Tatort 252 - Der Fall Schimanski 1991
30 Polizeiruf 110 153 - Thanners neuer Job 1991
31 Schimanski 01 - Die Schwadron 1997
32 Schimanski 02 - Blutsbrüder 1997
33 Schimanski 03 - Hart am Limit 1997
34 Schimanski 04 - Muttertag 1998
35 Schimanski 05 - Rattennest 1998
36 Schimanski 06 - Geschwister 1998
37 Schimanski 07 - Sehnsucht 1999
38 Schimanski 08 - Tödliche Liebe 2000
39 Schimanski 09 - Schimanski muss leiden 2000
40 Schimanski 10 - Kinder der Hölle 2001
41 Schimanski 11 - Asyl 2002
42 Schimanski 12 - Das Geheimnis des Golem 2004
43 Schimanski 13 - Sünde 2005
44 Schimanski 14 - Tod in der Siedlung 2007
45 Schimanski 15 - Schicht im Schacht 2008
46 Schimanski 16 - Schuld und Sühne 2011
47 Schimanski 17 - Loverboy 2013
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Tatort: Die Akte Schimanski Deutschland 07.12.2021
Bonus Schimanski Tatort: Audiodeskription Deutschland
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Schimanski Songs Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1088. mal aufgerufen.