Tatort 188 - Freunde
Serienmitglied
15. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Tatort 188 - Freunde
Tatort 188 - Freunde
Deutschland 1986 - 84 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Mit einem Polizeihelikopter umkreist Kriminalhauptkommissar Schimanski ein altes Fabrikgebäude auf der Suche nach einem überfallenen Geldtransporter. Als er ihn entdeckt, wird er von den Räubern angegriffen. Bis Schimanski das Fahrzeug erreicht hat, sind die Täter längst geflüchtet. Der Kommissar und sein Kollege Thanner vermuten, dass sie sich über den Rhein abgesetzt haben. Das einzige Boot, das sie sichten, steuert Schimanskis Freund Frieder Schoen. Thanner fühlt ihm auf dem Revier sofort auf den Zahn und Kriminalrat Königsberg verdächtigt ihn, da eine ähnliche Tat nach demselben Muster in Schoens Wohnort Düsseldorf durchgeführt wurde. Doch Frieder Schoen hat ein Alibi. In der fraglichen Zeit war er mit Schimanski zusammen in einem niederländischen Bordell. Um mehr herauszufinden, bemüht Schimanski seinen Kollegen Hänschen, der gerade verdeckt in einem Fall von Glücksspiel ermittelt. Von ihm bekommt er den Tipp, sich einmal bei dem Hobbybastler Albino, der als Taxifahrer arbeitet, umzutun. Er soll einen Störsender für den Überfall gebaut haben, doch Albino versucht zu fliehen und wird in U-Haft genommen. Schimanski sucht Frieder an seinem Landeplatz auf und versucht bei einem Bier, dessen wahre Absichten zu ergründen. Plötzlich erscheint Thanner mit Albino, und Frieder ist sichtlich überrascht, was er gekonnt überspielt. Bei der Vernehmung von Albino bekommen sie heraus, dass er von zwei Männern gebeten worden ist, den Störsender zu bauen. Über eine Computerabfrage wird herausgefunden, dass Frieder mit diesen Herren im Marktsegment mit gefälschten Möbeln tätig ist. Frieder betreibt ein Antiquitätengeschäft. Frieder Schoen wird beschattet, was aber nur ergibt, dass er sich in einem Etablissement für gewisse Stunden aufgehalten hat. Am nächsten Morgen wird Albino erhängt in seiner Zelle aufgefunden. Schimanski ist ziemlich aufgebracht und besucht Frieder in seinem Antiquitätengeschäft, wobei er versucht ihn weichzukochen. Doch Frieder bleibt hart und gibt sich weiter unschuldig. Thanner und Schimanski verfolgen Frieders Freund, den Professor, in einen Baumarkt und entdecken eine in einem Vogelhaus installierte Kamera. Sie vermuten, dass Frieder den Geldtransporter, der zum Baumarkt unterwegs ist, überfallen will. Schimanski warnt Frieder, doch bei der Überwachung des Geldtransporters tut sich nichts. Stattdessen werden sie zu einem Juwelier gerufen, der überfallen worden ist. Thanner ist nun verärgert, da Schimanski die Beschattung von Frieder kurzfristig eingestellt hatte und ihn außerdem durch sein Vorgehen gewarnt habe. Schimanski versucht daraufhin durch Hänschens Kartenspielkunst an einen Teil der Beute zu kommen. Doch Hänschen verliert alles an einen Kumpel Frieders, sogar sein Sportwagen sowie Schimanskis Erspartes gehen drauf. Schimanski ersucht Frieder in seiner Not, ihm bei einem Coup zu helfen, nämlich einem Mafia-Boss die Geldkasse zu rauben. Er tut so, als wolle er sich danach mit Frieder in die Karibik absetzen. Nun spielt Schimanski ein doppeltes Spiel und weder Frieder Schoen noch Schimanski wissen, was die Gegenseite jeweils wirklich plant. Da Frieders Komplizen ihm nicht mehr trauen, ziehen sie den Coup alleine durch. In Hamburg, wo Frieders Komplizen das Geld übernehmen, kann Königsberg Schimanski nicht entdecken und zieht den Schluss, dass er sich in Gefahr befinde. Frieders Freunde haben inzwischen bemerkt, dass sie von der Polizei überwacht werden. Dieser Umstand enttäuscht Frieder schwer, er schlägt Schimanski nieder und flieht mit seinen Mitstreitern per Helikopter zu seinem Schiff. Thanner findet seinen Kollegen und Schimanski erinnert sich an einen Anlegepunkt für Schiffe aus seiner Kindheit, von dem er annimmt, dass Frieder dort mit seinem Schiff ankert, um dann von dort aus zu fliehen. Tatsächlich wird Frieder mit seinem Schiff am vermuteten Anlegeplatz gefunden. Es kommt zu einem entscheidenden Duell zwischen Schimanski und seinem ehemaligen Freund, bei dem er Frieder mit mehreren Schüssen niederstreckt.

Die Dreharbeiten für diese Folge fanden vom 12. November bis zum 13. Dezember 1985 in Duisburg und Umgebung sowie in den Bavaria Filmstudios Geiselgasteig in München statt. 15,61 Mio. Zuschauer verfolgten diesen Tatort bei der Erstausstrahlung am 28. Dezember 1986. Das entsprach einem Marktanteil von 37,00 %./pr>

Bei der Panzerfaust, die zu Anfang von Freunde zu sehen ist, handelt es sich um eine Raketenpanzerbüchse 54, die die Wehrmacht als Gegenstück zur amerikanischen Bazooka ab Mitte des Zweiten Weltkrieges eingesetzt hatte.

Die kleine Gasse in Duisburg, in der Schimanski und Frieder den observierenden BMW abhängen wollen, heißt seit 2014 Horst-Schimanski-Gasse.

Der Titelsong Roll On Euphrates aus dieser Folge sowie die beiden weiteren Titel Geld & Geister und Zocker aus dem Score der Folge Freunde stammen von Irmin Schmidt. Von Milan Bor, der auch für den Ton in Filmen wie Das Boot, Stalingrad oder Pappa ante portas zuständig war, stammt die Tonmischung der Folge.

Starttermine:
28.12.1986 Deutschland Erstausstrahlung ARD
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Götz George Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski
2 Eberhard Feik Kriminalhauptkommissar Christian Thanner
3 Chiem van Houweninge Hans 'Hänschen' Scherpenzeel van Maaskant-Schoutens  
4 Ulrich Matschoss Kriminalrat Karl Königsberg  
5 Klaus Wennemann Frieder Schoen  
6 Eberhard Witt Karl Haffner  
7 Klaus Kelterborn 'Albino' Golz  
8 Peter Freiberg Herbert Flaak  
9 Roland Teubner   
10 Christian d'Orville   
11 Fritz Müller-Scherz   
12 Sabina Knobloch   
13 Matthias Hell Wirt  
14 Heidy Forster   
15 Jürgen Mikol Arbeitsloser  
16 Ursula Blümer   
17 Wolfgang Flatz   
18 Paul Beckmann   
19 Adalbert Dabrowski   
nach oben
Stab
Musik
Irmin Schmidt, Klaus Doldinger (Tatort Intro)
Drehbuch
Horst Söhnlein (als Horst Vocks), Thomas Wittenburg
Kamera
Theo Bierkens
Schnitt
Susanne Hartmann
Produktionsfirmen
Bavaria Film GmbH (für den WDR)
Produktionsleitung
Andreas Habermaier (Aufnahmeleiter), Willi Lanzinger (Leitung), Andreas Wolffhardt (Aufnahmeleiter)
Ton
Milan Bor (Mischung), Michael Etz
Regieassistent
An Dorthe Braker
Szenenbild
Götz Weidner
Bauten
Lucky Dostal, Rolf Taute
Kostüme
Nikola Hoeltz
Maske
Noni Kuzmin, Peter Müller
Produzent
Hartmut Grund
Regie
Klaus Emmerich
nach oben
15. Teil der Serie "Schimanski"
Folge Titel Jahr
1 Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort 1981
2 Tatort 131 - Grenzgänger 1981
3 Tatort 134 - Der unsichtbare Gegner 1982
4 Tatort 138 - Das Mädchen auf der Treppe 1982
5 Tatort 143 - Kuscheltiere 1982
6 Tatort 146 - Miriam 1983
7 Tatort 156 - Kielwasser 1984
8 Tatort 159 - Zweierlei Blut 1984
9 Tatort 164 - Rechnung ohne Wirt 1984
10 Tatort 167 - Doppelspiel 1985
11 Tatort 171 - Das Haus im Wald 1985
12 Tatort 184 - Schwarzes Wochenende 1986
13 Tatort 200 - Zahn um Zahn 1985
14 Tatort 180 - Der Tausch 1986
15 Tatort 188 - Freunde 1986
16 Tatort 194 - Spielverderber 1987
17 Tatort 205 - Gebrochene Blüten 1988
18 Tatort 232 - Zabou 1987
19 Tatort 209 - Einzelhaft 1988
20 Tatort 214 - Moltke 1988
21 Tatort 217 - Der Pott 1989
22 Tatort 222 - Blutspur 1989
23 Tatort 225 - Katjas Schweigen 1989
24 Tatort 230 - Medizinmänner 1990
25 Tatort 234 - Schimanskis Waffe 1990
26 Tatort 246 / Polizeiruf 110 142 - Unter Brüdern 1990
27 Tatort 244 - Bis zum Hals im Dreck 1991
28 Tatort 250 - Kinderlieb 1991
29 Tatort 252 - Der Fall Schimanski 1991
30 Polizeiruf 110 153 - Thanners neuer Job 1991
31 Schimanski 01 - Die Schwadron 1997
32 Schimanski 02 - Blutsbrüder 1997
33 Schimanski 03 - Hart am Limit 1997
34 Schimanski 04 - Muttertag 1998
35 Schimanski 05 - Rattennest 1998
36 Schimanski 06 - Geschwister 1998
37 Schimanski 07 - Sehnsucht 1999
38 Schimanski 08 - Tödliche Liebe 2000
39 Schimanski 09 - Schimanski muss leiden 2000
40 Schimanski 10 - Kinder der Hölle 2001
41 Schimanski 11 - Asyl 2002
42 Schimanski 12 - Das Geheimnis des Golem 2004
43 Schimanski 13 - Sünde 2005
44 Schimanski 14 - Tod in der Siedlung 2007
45 Schimanski 15 - Schicht im Schacht 2008
46 Schimanski 16 - Schuld und Sühne 2011
47 Schimanski 17 - Loverboy 2013
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Tatort: Die Akte Schimanski Deutschland 07.12.2021
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Schimanski Songs Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1094. mal aufgerufen.