Schimanski 08 - Tödliche Liebe
Serienmitglied
38. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Schimanski 08 - Tödliche Liebe
Schimanski 08 - Tödliche Liebe
Deutschland 2000 - 88 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Eigentlich wollte Schimanski mit Marie-Claire den Hochzeitstag mit Hänschen und seiner Frau feiern. Doch Hänschen zerstreitet sich mit ihr, weil ihm gerade die Arbeit wichtiger ist. Hungers Schwester wurde tot aus dem Rhein gefischt und Hänschen fühlt sich verpflichtet seinem Kollegen zu helfen. Schimanski kann den verstörten Hunger am Tatort beruhigen und verspricht ihm den Täter zu finden. Hänschen berichtet Schimanski, dass Marion Hunger in einer Drückerkolonne tätig war. Um sich als Drückerchef Hugo Baldorf auszugeben, holt er sich bei diesem im Gefängnis ein wenig Hintergrundwissen ein. Obwohl Hunger von Schimanski gewarnt wurde, sich in den Fall aus emotionalen Gründen nicht einzumischen, schleust er sich trotzdem (als Tommy Klein) in die Drückerkolonne um die erbarmungslose Chefin Elke Dorn ein, in der seine Schwester tätig war. Schimanski, nun in der Maskerade von Max Baldorf, gibt sich bald die Ehre in der Drückerkolonne und schafft es Elkes Partner zu werden. Hunger bekommt seine gnadenlosen schauspielerischen Leistungen gleich zu Anfang zu spüren, was die Kolonne scheinbar beeindrucken lässt. Doch die Drückerkolonne scheint in Schwierigkeiten sein, da einige Mitglieder wie Ricardo nicht die Leistung erbringen die sollen und Marion war in ihn verliebt. Ricardo wird nach den Kolonnenregeln im alten Hafen von Elke bestraft. Baldorf alias Schimanski kann durch seinen Ruf und vorgespielter Härte eine höhere Erfüllungsquote erreichen, obwohl Hunger Ricardo drei Scheine schenkt und dafür zur Tarnung von Schimanski bestraft wird. Natürlich nur, um ungestört auf dienstlicher Ebene mit ihm zu reden. Dabei sind sich beide einig, dass Marions Kette, auf den Bildern, die Hunger in Ricardos Schrank entdeckte, aber fehlte als man die Leiche fand und der Täter im Besitz der Kette sein muss. Elke Dorn und ihre Partnerin Karin scheinen es auf Hunger sowie Schimanski auch sexuell abgesehen zu haben, was die beiden gekonnt abblocken. Schimanski versucht Elkes Schwäche auszunutzen, um mehr über die Umstände von Marions Tod herauszufinden und über den Verbleib der Kette zu erfahren. Nebenbei wird ersichtlich, dass Elke und Karin eine Beziehung führen. Doch Schimanski hat mit Drücker Axel nicht gerechnet, der den echten Baldorf kennt und ihn erpresst. Schimanski umschifft dies mit einem Verwirrspiel. Hunger versucht über Ricardo mehr über Marion herauszufinden und stößt auf eine Wand aus Angst und Einschüchterung. Nebenbei planen die Mitglieder Lisa und Mike ihre Flucht aus der Gruppe. Als Axel mehr Geld von Schimanski fordert, schlägt Schimanski ihn bewusstlos und findet Marions Kette in seiner Hosentasche. Währenddessen überprüft Dorns Partner Bertram die drei Scheine von Ricardo und findet zufällig heraus, dass Hunger ein Polizist ist. Bevor Mike sich mit Lisa absetzen kann, wird er von Hunger über die wahren Umstände um Marions Tod ausgefragt. Doch an der nächsten Ecke wird Hunger von Bertram geschnappt und zum Hafen gebracht, um dort bestraft zu werden. Inzwischen hat Ricardo, der in Wirklichkeit ein Inzest-Produkt zwischen Elke und ihrem Vater ist, seiner Mutter gestanden, dass er Marion nach der Bestrafung ins Wasser geworfen hat, um sich von ihr zu lösen. Sie wollte aussteigen und ohne ihn fliehen. Die Kette hatte er Axel als Pfand für geschuldete Abo-Scheine gegeben. Am alten Hafen wird Hunger von Elke bestraft und soll wie Marion von Ricardo in den Rhein geworfen werden, aber Hänschen und seine Männer sind bereits vor Ort und nehmen sie fest.

Die Dreharbeiten fanden im Jahre 2000 statt.

Der Titelsong Bullet Proof. I Wish I Was wurde von Radiohead interpretiert.

Starttermine:
12.11.2000 Deutschland Erstausstrahlung ARD
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Götz George Horst Schimanski
2 Chiem van Houweninge Hans 'Hänschen' Scherpenzeel van Maaskant-Schoutens  
3 Julian Weigend Thomas Hunger  
4 Denise Virieux Marie-Claire Clément  
5 Katrin Sass
(als Katrin Saß)
Elke Dorn  
6 Inga Busch Karin Schulte  
7 Fabian Busch Ricardo  
8 Karl Kranzkowski Bertram  
9 Henriette Heinze Lisa  
10 Robert Glatzeder Mike  
11 Misel Maticevic Axel  
12 Antonia Cäcilia Holfelder   
13 David Scheller   
14 Bernd Tauber   
15 Simone von Zglinicki   
16 Susanne Bredehöft   
17 Axel Häfner   
18 Adina Vetter   
19 Nicholas Bodeux   
Stuntmen
20 Ernst Reimann   
nach oben
Stab
Musik
Andreas Hoge, Radiohead (Titellied: 'Bullet Proof I Wish I Was')
Drehbuch
Christa Kosmala, Peter Zingler
Stunt-Koordinator
Ernst Reimann
Kamera
Johann Feindt
Produktionsfirmen
Colonia Media Filmproduktionsgesellschaft, WDR Fernsehen, Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Produktionsleitung
Rolf Schleitzer, Konstantin von Carlowitz (Aufnahmeleitung)
Ton
Ingo Pusswald (Bearbeitung), Kai Storck (Mischung)
Regieassistent
Ulrike Kuntze (Zweite Assistentin), Frank D. Müller
Continuity
Caroline Krebsfänger
Drehorte
David Friedewald, Stefan Möller
Szenenbild
Jochen Schumacher
Bauten
Rene Baumgartner, Sabine Richter, Diana Strehlau (Azubi)
Maske
Susanne Woerle-Jiritano
Produzent
Frank Döhmann (Herstellungsleiter), Georg Feil, Sonja Goslicki, Alexander Wesemann (WDR)
Regie
Andreas Kleinert
nach oben
38. Teil der Serie "Schimanski"
Folge Titel Jahr
1 Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort 1981
2 Tatort 131 - Grenzgänger 1981
3 Tatort 134 - Der unsichtbare Gegner 1982
4 Tatort 138 - Das Mädchen auf der Treppe 1982
5 Tatort 143 - Kuscheltiere 1982
6 Tatort 146 - Miriam 1983
7 Tatort 156 - Kielwasser 1984
8 Tatort 159 - Zweierlei Blut 1984
9 Tatort 164 - Rechnung ohne Wirt 1984
10 Tatort 167 - Doppelspiel 1985
11 Tatort 171 - Das Haus im Wald 1985
12 Tatort 184 - Schwarzes Wochenende 1986
13 Tatort 200 - Zahn um Zahn 1985
14 Tatort 180 - Der Tausch 1986
15 Tatort 188 - Freunde 1986
16 Tatort 194 - Spielverderber 1987
17 Tatort 205 - Gebrochene Blüten 1988
18 Tatort 232 - Zabou 1987
19 Tatort 209 - Einzelhaft 1988
20 Tatort 214 - Moltke 1988
21 Tatort 217 - Der Pott 1989
22 Tatort 222 - Blutspur 1989
23 Tatort 225 - Katjas Schweigen 1989
24 Tatort 230 - Medizinmänner 1990
25 Tatort 234 - Schimanskis Waffe 1990
26 Tatort 246 / Polizeiruf 110 142 - Unter Brüdern 1990
27 Tatort 244 - Bis zum Hals im Dreck 1991
28 Tatort 250 - Kinderlieb 1991
29 Tatort 252 - Der Fall Schimanski 1991
30 Polizeiruf 110 153 - Thanners neuer Job 1991
31 Schimanski 01 - Die Schwadron 1997
32 Schimanski 02 - Blutsbrüder 1997
33 Schimanski 03 - Hart am Limit 1997
34 Schimanski 04 - Muttertag 1998
35 Schimanski 05 - Rattennest 1998
36 Schimanski 06 - Geschwister 1998
37 Schimanski 07 - Sehnsucht 1999
38 Schimanski 08 - Tödliche Liebe 2000
39 Schimanski 09 - Schimanski muss leiden 2000
40 Schimanski 10 - Kinder der Hölle 2001
41 Schimanski 11 - Asyl 2002
42 Schimanski 12 - Das Geheimnis des Golem 2004
43 Schimanski 13 - Sünde 2005
44 Schimanski 14 - Tod in der Siedlung 2007
45 Schimanski 15 - Schicht im Schacht 2008
46 Schimanski 16 - Schuld und Sühne 2011
47 Schimanski 17 - Loverboy 2013
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Schimanski Songs Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 816. mal aufgerufen.