Spectre
Serienmitglied
24. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Synchronfassungen
Aktuell angezeigte Fassung
Deutsche Fassung
Interopa Film GmbH (Berlin)
Dialogbuch: Christoph Cierpka
Dialogregie: Christoph Cierpka
Alle Synchronfassungen
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Spectre
Spectre
England USA Marokko Italien Österreich mexiko 2015 - 148 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Am Tag der Toten hält sich der britische Geheimagent Bond in Mexiko-Stadt auf und tötet zwei Männer, die planen, ein vollbesetztes Stadion in die Luft zu sprengen. Den Auftrag dazu erhielt er von seiner ehemaligen Chefin M einen Tag nach ihrem Tod in Form einer Videobotschaft, in der sie ihn auffordert, einen Mann namens Sciarra zu finden, zu töten sowie dessen Beerdigung nicht zu verpassen. Das Gebäude mit den zwei Attentätern und ihrem Auftraggeber Sciarra stürzt in sich zusammen, doch der flieht, von Bond verfolgt, an Bord eines Helikopters. Bond wirft im darauffolgenden Handgemenge Sciarra und den Piloten aus dem Helikopter, kann jedoch vorher Sciarras Ring, auf dem ein Octopus eingraviert ist, an sich nehmen.
Zurück in London wird Bond vom neuen M suspendiert, der sich mitten in einer Auseinandersetzung mit C befindet, dem Chef des Joint Intelligence Service. Dieser ist darauf aus, den britischen Inlandsgeheimdienst MI5 und den britischen Auslandsgeheimdienst MI6 zu fusionieren. C erklärt die konventionellen Geheimdienste für veraltet und will das Doppelnull-Programm einstellen, um stattdessen das Nine-Eye-System zu erschaffen, eine Geheimdienst-Kooperation zwischen neun Ländern zur globalen, vollständigen Überwachung.
Bond ignoriert Ms ausdrückliche Anweisung, jegliche eigenmächtige Aktivitäten zu unterlassen, und reist nach Rom zu Sciarras Beerdigung. Am Abend besucht er Sciarras Witwe Lucia und rettet sie vor Killern einer kriminellen Organisation, zu der auch ihr Ehemann gehört hatte. Sie teilt ihm mit, wo sich die Organisation an diesem Abend trifft. Er sorgt dafür, dass ein Geheimdienst sich der Witwe annehmen wird, und macht sich auf zum Treffen der Organisation. Dort kann er sich durch Vorzeigen des Octopus-Rings Zugang verschaffen und der Versammlung zunächst unbehelligt beiwohnen. Die zahlreichen Mitglieder der geheimnisvollen Organisation berichten über ihre weltweiten verbrecherischen Aktivitäten, und ihr Anführer spricht auch die Ereignisse in Mexiko-Stadt an. Schließlich wendet er sich direkt an Bond und offenbart ihm, dass er ihn aus der Vergangenheit kenne. Bond erkennt ihn als einen tot geglaubten Mann namens Franz Oberhauser, muss fliehen und wird bei einer Autojagd durch Rom von Mr. Hinx verfolgt, einem Killer der Organisation. Bond entkommt und lässt Moneypenny nach dem Namen „Blasser König“ recherchieren, den er aufgeschnappt hat, sowie nach Franz Oberhauser.
Moneypenny findet heraus, dass die Hinweise zu Mr. White führen, einem ehemaligen Mitglied von Quantum, dessen Spur sich in Altaussee in Österreich verliert. Bond findet dort Mr. White in einer abgelegenen Hütte am See. Dieser erklärt, er werde in nächster Zeit infolge einer Thallium-Vergiftung sterben, für die Oberhauser verantwortlich sei, dem White zuletzt den Gehorsam verweigert habe. Bond kann White überzeugen, ihm den Aufenthaltsort von dessen Tochter Madeleine Swann zu verraten, die ihn zu einem gewissen L’Américain und von dort zu der Geheimorganisation führen soll. White verlangt im Gegenzug, dass der Agent seine Tochter beschützt, und erschießt sich.
Bond findet Swann in einer Bergklinik, wo sie als Psychologin arbeitet, doch sie wird von Mr. Hinx entführt. Bond folgt den Entführern mit einem Flugzeug, wobei er die drei Autos der Entführer in einen Unfall verwickelt, bevor er mit Swann flüchtet. Sie treffen sich mit Q, der herausfindet, dass Sciarras Ring digitale Informationen zu Bonds früheren Missionen enthält. Swann offenbart Q und Bond, dass sich die Organisation Spectre nennt und dass L’Américain ein Hotel in Marokko ist.
Bond und Swann reisen nach Tanger und mieten sich in die Suite des L’Américain ein, in der Mr. White seit seiner Hochzeit jedes Jahr logiert hatte. Dort entdeckt Bond einen Geheimraum, wo sie einen Hinweis auf einen unbekannten Ort mitten in der Wüste erhalten. Mit einem Zug reisen sie dorthin, während M in London Q beauftragt, die digitale Überwachung Bonds einzustellen und dessen Spur zu verwischen, damit dieser von C unentdeckt operieren kann. Im Speisewagen wird Bond erneut von Mr. Hinx angegriffen, schafft es jedoch schließlich, ihn aus dem Zug zu werfen.
An einem abgelegenen Bahnhof in der Wüste werden sie erwartet und zu einem Meteoritenkrater gebracht. Dort befindet sich eine der Zentralen des weltweit verteilten Informationsnetzwerks von Spectre. Hier treffen sie Oberhauser wieder. Der gibt preis, dass Quantum die ganze Zeit über zur übergeordneten Terrororganisation Spectre gehört hat und Spectre für den Tod von Vesper Lynd und M verantwortlich ist, da Le Chiffre, Dominic Greene und Raoul Silva Mitglieder von Spectre waren. Die weltweiten Terroranschläge sollten die Notwendigkeit für das Nine-Eye-System unterstreichen. C ist lediglich Oberhausers Marionette und soll für ihn das System aufbauen, mit dem Spectre dann in der Lage wäre, das weltweite politische und wirtschaftliche Geschehen zu erfassen und zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Oberhauser foltert Bond und gibt dabei Einblick in seine und Bonds Vergangenheit: Er ist der leibliche Sohn von Bonds Ziehvater, der diesen aufzog, nachdem er als Kind seine Eltern verloren hatte. Er gesteht, dass er damals aus Eifersucht mit Bond um die Vaterliebe gebuhlt habe und dass er nun den Namen Ernst Stavro Blofeld trage; er habe seinen Namen geändert, nachdem er seinen Vater getötet und seinen eigenen Tod vorgetäuscht hatte. Mittels einer explodierenden Armbanduhr können Bond und Swann entkommen und im Anschluss die Einrichtung in die Luft jagen.
Zurück in London treffen sie M, Tanner, Q und Moneypenny. Während Swann sich von der Gruppe trennt, fahren die anderen zu C, um ihn zu verhaften und das Nine-Eye-System zu stoppen, das in Kürze online gehen soll und dann nicht mehr angreifbar wäre. Auf dem Weg dorthin werden sie überfallen, und Bond wird entführt. M und die anderen können entkommen und fangen C in dessen Büro ab. Im Handgemenge mit M stürzt C ab und stirbt, während Q es schafft, den Zugang zum Nine-Eye-System zu knacken und es zu deaktivieren. Bond wird derweil zum ehemaligen MI6-Gebäude gebracht, das seit Silvas Terroranschlag verlassen ist. Er schaltet seine Entführer aus und trifft kurz darauf auf Blofeld, der die Explosion in der Wüste überlebt hat und ihm mitteilt, dass Swann sich irgendwo im Gebäude befindet und dieses in drei Minuten in die Luft gehen wird. Bond findet sie schließlich und kann gemeinsam mit ihr eben noch rechtzeitig mit einem Boot fliehen, bevor das Gebäude hinter ihnen explodiert. Auf der Themse verfolgen sie Blofeld, der sich in einem Helikopter davonmacht. Bond schießt den Helikopter ab; dieser stürzt auf die Westminster Bridge, und Blofeld schleppt sich verletzt aus dem Wrack. Anstatt Blofeld zu liquidieren, überlässt Bond ihn nach kurzem Zögern M, der ihn verhaftet.
Einige Zeit später sucht Bond Q in dessen Labor auf, um den Aston Martin DB5 abzuholen, der beim Kampf mit Silva fast komplett zerstört und von Q wiederhergestellt wurde. Bond startet den Wagen und fährt gemeinsam mit Madeleine Swann davon.

Spectre ist die Abkürzung für die gegnerische Terrororganisation Special Executive for Counterintelligence, Terrorism, Revenge and Extortion. Diese tauchte zuvor in den Filmen zwischen 007 jagt Dr. No von 1962 und Diamantenfieber von 1971 auf. Die Rechte am Namen „Spectre“, der Organisation und den zugehörigen Charakteren waren Gegenstand eines jahrelangen Rechtsstreits gewesen. Da die Organisation das erste Mal in dem James-Bond-Buch Aktion Feuerball vorgekommen war, war sie mit dem Copyright an diesem Buch verbunden. Mitautor Kevin McClory hatte hierfür 1963 die Filmrechte, Ian Fleming hingegen die Buchrechte erhalten. Für die Filmserie hatte die Produktionsfirma die Figuren in der Folge von McClory lizenziert. Im November 2013 kaufte Danjaq, die die restlichen Filmrechte hält, der Familie McClorys die Rechte an „Spectre“ ab.

Im Juli 2013 wurde der Starttermin des Films und gleichzeitig auch der Regisseur, Sam Mendes, bekanntgegeben, was im März zuvor noch bestritten wurde.

Während der Pressekonferenz am 4. Dezember 2014 wurde der Titel des Films und auch der neue „Dienstwagen“ von James Bond vorgestellt: der eigens für den Film hergestellte Aston Martin DB10.

Im November 2014 wurde Sony Pictures Entertainment durch Hacker angegriffen, die etliche vertrauliche E-Mails aus dem Management der Firma über wichtige Filmprojekte veröffentlichten. Darunter waren auch Produktionsnotizen zum Film Spectre, die dokumentierten, dass der Film das vorgegebene Budget überschritten hatte. Gleichzeitig enthielten die Dokumente frühe Drehbuchversionen von Drehbuchautor John Logan. Eon Productions bestätigte später die Echtheit der Unterlagen.

Die Dreharbeiten begannen am 8. Dezember 2014 und dauerten bis zum 5. Juli 2015 an. Drehorte waren unter anderem London, Rom, Mexiko-Stadt, Tanger, Oujda und Erfoud in Marokko und die österreichischen Gemeinden Sölden, Altaussee, Obertilliach und Kartitsch. Weiterhin wurde am und im Blenheim Palace bei Woodstock in der Grafschaft Oxfordshire gedreht. Einige Szenen entstanden beim Gipfelrestaurant Ice Q des Architekten Johann Obermoser am Gaislachkogel, wo am 12. Juli 2018 die James-Bond-Erlebniswelt "007 Elements" eröffnet wurde.

Die Eröffnung spielt am mexikanischen Tag der Toten, der jedes Jahr vom 31. Oktober bis 2. November stattfindet. Für den Film wurde eigens eine Totenparade aus tausenden verkleideten Menschen in Mexiko-Stadt ins Leben gerufen. Sie soll auch in Zukunft Bestandteil der Feierlichkeiten bleiben, nicht zuletzt aus touristischen Gründen. An der Parade im Jahr nach dem Kinostart nahmen 250.000 Menschen teil.

Spectre ist der erste James-Bond-Film mit Daniel Craig, der wieder von der bekannten Pistolenlauf-Sequenz eröffnet wird. Dies geschah zuletzt in Stirb an einem anderen Tag mit Pierce Brosnan.

Im abrissfertigen MI6-Gebäude betrachtet Bond kurz eine Erinnerungswand für getötete Agenten. Hierbei handelt es sich um die Namen der Filmcrew.

Vor dem Finale des Filmes treffen sich James Bond, M, Q, Tanner und Moneypenny in einem Antiquariat namens Hildebrand Rarities. „The Hildebrand Rarity“ war der Titel einer Kurzgeschichte Ian Flemings.

Mit 50 Jahren ist Monica Bellucci das älteste „Bond-Girl“ der Serie.

Der Jaguar C-X75 kehrt in Spectre zurück und Der Aston Martin DB10 wird von Bond im Film gefahren.

Thomas Newman komponierte erneut den Soundtrack. Diesmal schrieb er die Filmmusik, anders als vorher, bereits während der Dreharbeiten und nicht erst nach dem Schnitt des Films.
Das Titellied Writing’s on the Wall singt Sam Smith. es ist auf Newmans Soundtrack nur als gekürztes Instrumental enthalten.
Ursprünglich sollte die englische Band Radiohead den Titelsong beisteuern, allerdings wurde ihr bis dahin unveröffentlichter Song „Man of War“ aus den 1990er Jahren abgelehnt, da dieser nicht eigens für den Film komponiert wurde und somit unter anderem eine Oscar-Nominierung für den besten Originalsong nicht mehr möglich gewesen wäre. Ihr nachträglich eingereichter Song „Spectre“ kam für den Produktions-Fortschritt des Films hingegen zu spät. Zwei Monate nach Kinostart veröffentlichte die Band den Song als kostenlosen Download und später auch in Verbindung mit dem folgenden Album A Moon Shaped Pool.

Der erste Trailer wurde am 27. März 2015 veröffentlicht. Er enthält untypischerweise keinerlei Kampfsequenzen. Der zweite Trailer des Films wurde im Juli 2015 veröffentlicht.
Der Film feierte seine Weltpremiere am 26. Oktober 2015 in London und wurde weltweit am 6. November 2015 offiziell veröffentlicht.
Spectre erzielte im Vereinigten Königreich in den ersten sieben Tagen Einnahmen in Höhe von 63,8 Millionen US-Dollar. Damit löste er Harry Potter und der Gefangene von Askaban als bislang erfolgreichsten Kinostart ab. In den Vereinigten Staaten spielte er an den ersten drei Tagen 73 Millionen US-Dollar ein und blieb damit hinter seinem Vorgänger Skyfall (90,5 Mio.) zurück. In Deutschland gelang ihm der zweitbeste Kinostart eines Bond-Films hinter Skyfall und der bislang zweitbeste Kinostart des Filmjahres 2015. Hingegen verzeichnete Spectre in Österreich am Startwochenende 15 Prozent mehr Zuschauer als sein Vorgänger. Insgesamt spielte der Film in den ersten zwei Wochen weltweit 300 Mio. US-Dollar ein. Bei einem Budget von 245 Millionen US-Dollar liegen die Einnahmen von Spectre weltweit bei 879,2 Millionen US-Dollar.

Starttermine:
26.10.2015 England Erstaufführung London
05.11.2015 Deutschland Kinostart
06.11.2015 USA Kinostart
17.01.2018 Deutschland Erstausstrahlung ZDF, 20:15 Uhr
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Daniel Craig James BondDietmar Wunder  
2 Christoph Waltz Ernst Stavro Blofeld AKA Franz OberhauserChristoph Waltz  
3 Léa Seydoux Dr. Madeleine SwannYvonne Greitzke  
4 Ralph Fiennes Gareth Mallory / MUdo Schenk  
5 Monica Bellucci Lucia SciarraJudith Brandt  
6 Ben Whishaw 'Q'Tobias Nath  
7 Naomie Harris Eve MoneypennyVera Teltz  
8 Dave Bautista HinxAlexander Duda  
9 Andrew Scott Max Denbigh, 'C'Marius Clarén  
10 Rory Kinnear Stabschef Bill TannerFrank Schaff  
11 Jesper Christensen Mr. WhiteWolfgang Condrus  
12 Alessandro Cremona Marco Sciarra  
13 Stephanie Sigman Estrella  
14 Tenoch Huerta Mexikaner in Fahrstuhl  
15 Adriana Paz Mexikanerin in Fahrstuhl  
16 Domenico Fortunato Gallo  
17 Marco Zingaro Gallo's Komplize  
18 Stefano Elfi DiClaudia
(als Stefano Elfi-DiClaudia)
Gallo's Komplize  
19 Ian Bonar Q's Assistent  
20 Tam Williams Moneypennys LiebschaftMatti Klemm  
21 Richard Banham Blofeld's London Helicopter Pilot  
22 Pip Carter SC019 PolizeichefPeter Lontzek  
23 Simon Lenagan SC019 Polizist  
24 Alessandro Bressanello Priester  
25 Marc Zinga MoreauStéphane Bittoun  
26 Brigitte Millar VogelKrista Birkner  
27 Adel Bencherif Abrika  
28 Gediminas Adomaitis Blofeld's Rechte HandAndree Solvik  
29 Peppe Lanzetta Lorenzo  
30 Francesco Arca Francesco  
31 Matteo Taranto Marco  
32 Emilio Aniba Palazzo-Sicherheit  
33 Benito Sagredo Guerra  
34 Dai Tabuchi Geschäftsmann  
35 George Lasha Geschäftsmann  
36 Sargon Yelda Geschäftsmann  
37 Andy Cheung Geschäftsmann  
38 Erick Hayden Marshall  
39 Oleg Mirochnikov Valerian  
40 Antonio Salines Fiatfahrer  
41 Miloud Mourad Benamara Street Sweeper  
42 Gido Schimanski VorstandGido Schimanski  
43 Nigel Barber Auswärtiges amt  
44 Patrice Naiambana auswärtiges Amt  
45 Stephane Cornicard auswärtiges Amt  
46 Gary Fannin auswärtiges Amt  
47 Sadao Ueda auswärtiges Amt  
48 Phillip Law
(als Philip Law)
auswärtiges Amt  
49 Wai Wong auswärtiges Amt  
50 Joseph Balderrama auswärtiges Amt  
51 Eiji Mihara Berater  
52 Junichi Kajioka Berater  
53 Victor Schefé
(als Victor Schefe)
Barmann in KlinikVictor Schefé  
54 Harald Windisch Sicherheitsmann in Klinik  
55 Tristan Matthiae Sicherheitsmann in Klinik  
56 Detlef Bothe Schläger in Seilbahn  
57 Bodo Friesecke Schläger in Seilbahn  
58 Wilhelm Iben
(als Wilhem Iben)
Schläger mit Spritze  
59 Noëmi Krausz
(als Noemi Krausz)
Snowboarder  
60 Noah Saavedra Snowboarder  
61 Francis Attakpah Snowboarder  
62 Michael Glantschnig Snowboarder  
63 Marlon Boess Snowboarder  
64 Marie Fee Wohlmuth
(als Marie Wohlmuth)
Snowboarder  
65 Lili Epply Snowboarder  
66 Konstantin Gerlach Snowboarder  
67 Lara Parmiani
(als Lara Parmiani-Williams)
L'Americain Manager  
68 Umit Ulgen Wachmann am Zug  
69 Amra Mallassi Kellnerin im ZugSamir Fuchs  
70 Ziad Abaza Armann im Zug  
71 Walid Mumuni Blofeld's Chauffeur  
72 Derek Horsham Blofeld's Wächter  
73 Nari Blair-Mangat
(als Nari Blair Mangat)
Blofeld's Wächter  
74 Michael White Blofeld's Butler  
75 Adam McGrady Blofeld's Kellner  
76 Nader Dernaika Blofeld's Analyst  
77 Pezh Maan
(als Pezhmaan Alinia)
Blofeld's Chefanalyst  
78 Vuksan Rovcanin russischer Boss  
Nicht genannte Darsteller
79 Nad Abdoolakhan Geschäftsmann  
80 Charlie Akin Mechaniker  
81 Alister Albert Oberhausers Mann  
82 Lasco Atkins Geschäftsmann  
83 David Olawale Ayinde Südafrikaner  
84 Mohan Banerji Londoner Geschäftsmann  
85 Steve Barnett russischer Leibwächter  
86 Mark Baxter Geschäftsmann  
87 Mark Beautement MI6 Sicherheit  
88 Paul Blackwell Autofahrer  
89 Gerardo Bosco Bräutigam  
90 Tom Bourlet Wächter  
91 Lorenzo Brambilla Skeleton  
92 Matthew Brandon Computer Analyst  
93 Jennifer Brenner Concierge  
94 Harry Brewis Passant  
95 Dante Briggins Klinikbesucher  
96 Jill Buchanan Londoner Geschäftsfrau  
97 Oliver Cantú Lozano Skeleton Dancer  
98 Calvin Chen Engineur  
99 Mahmud Chowdhury Lagerpersonal Datenanalyst  
100 Eric Coco Leibwächter  
101 Maurisa Selene Coleman Mexikanerin  
102 Bern Collaço Mannim Zugrestaurant  
103 Fabio Colonna Bräutigam  
104 Christopher DeGress Skeleton  
105 Alan Del Castillo Bräutigam  
106 Judi Dench 'M'Kerstin De Ahna  
107 Leigh Dent Autofahrer  
108 Alessio Di Silvestro Tourist  
109 Filip Dordievski Ukrainischer Killer  
110 Steve Doyle Geschäftsmann  
111 Daniel Eghan Geschäftsmann mit Schirm  
112 Leila Elbahy Geschäftsfrau  
113 Marc Esse Leibwächter  
114 Karl Farrer Geschäftsmann  
115 Lucy Figueroa Bürger  
116 Neve Gachev Klinikbesucher  
117 Gloria Garcia U.S. Mob Boss  
118 David Georgiou Lagerpersonal  
119 Dennis Good Russischer Boss in Palazzo  
120 Tim Hammersley Spectre Analyst  
121 Sam Hanover Festivalzuschauer  
122 Bunmi Hazzan Oberhausers Mann  
123 Melany Hill Sofia  
124 Holly Houk Festivalzuschauer  
125 Jesse Houk Festivalzuschauer  
126 David Howkins Spectre Boss  
127 Daniel Jones Klinik Leibwächter  
128 Samantha Kelly Gast im Zugrestaurant  
129 Attila G. Kerekes Techniker in Q-Abteilung  
130 Kaveh Khatiri Computertechniker  
131 Darryl Lane Leibwächter  
132 Jorge Leon SCO19 Bewaffnetes Polizeikommando  
133 Rogers Leona Geschäftsfrau  
134 Volenté Lloyd Geschäftsfrau  
135 Tyrone Love Oberhausers Mitarbeiter  
136 Shaun Lucas Geschäftsmann  
137 Johnny Lynch Sicherheitsmann  
138 Sid Man Boss - Palazzo Meeting  
139 Joanne Manchester Geschäftsfrau  
140 Gary Mancini Gast im Zugrestaurant  
141 Sergio Mariano Paper Groom  
142 Garry Marriott Sanitäter  
143 Christopher Michael J. Marsh Spectre Analyst  
144 Nicholas Marshall Lagerpersonal  
145 Martyn Mayger Passant in London  
146 Pete Meads Motorradfahrer  
147 Bradley Wj Miller Passant  
148 Keith Milner Beobachter  
149 Haaris Mirza Spectre Leibwächter  
150 Sandeep Mohan Bewaffneter Polizist  
151 Matija Matovic Mondi David, Pilot  
152 Martín Montellano Tourist  
153 Stefania Montesolaro Regierungsmitarbeiter  
154 Arnold Montey FestivalZuschauer  
155 James M.L. Muller Lagerpersonal Analyst  
156 Benjayx Murphy deutscher Geschäftsmann  
157 Taylor Murphy Killer  
158 Mahel Nahim Will  
159 Kumud Pant Lagerpersonal  
160 Ashish Patel Lagerpersonal  
161 Richard Pearce Leibwächter  
162 Mac Pietowski russischer Leibwächter  
163 Mike Ray Geschäftsmann  
164 Graham j Reeves Simon Wilkinson MI6  
165 Michael Riedacher Tourist in Rom  
166 Maurice Sardison Diplomat  
167 Jason Saunders Mi6 Agent  
168 Linus Scheithauer Oberhausers Mann  
169 Rashid Shadat Irakischer Spion  
170 Lady Conny Sharples Tote Braut  
171 Stuart Shepherd-Garner Polizist  
172 Sam Shoubber italienischer Leibwächter  
173 Weiwei Si chinesischer Boss  
174 Ernesto Siller Turist  
175 Gerard Smith MI5 Spion  
176 Clem So Spectre Boss  
177 Daran Somers Pendler  
178 Adrian South ukrainischer Leibwächter  
179 Karol Steele Londonerin  
180 Daniel Stisen russischer Leibwächter  
181 Ellen Sutherland Augen in Titelsequenz  
182 Phil Tillott Geschäftsmann  
183 Winson Ting Laborarbeiter  
184 Angel Trinidad Rossell Tourist in Mexikanischem Hotel  
185 Chuen Tsou Leibwächter  
186 Paul Weston Oberhausers Chauffeur  
187 Daniel Westwood Polizei-Scharfschütze  
188 Chris Wilson Berater des auswärtigen Amtes Amerika  
189 Gregg Wilson Mann in Korridor bei M & C'sMeeting  
190 Michael G. Wilson Mann in Korridor bei M & C'sMeeting  
191 Danielle Yen Samantha Goodman  
192 Miroslav Zaruba Palazzo Leibwächter  
193 Ruolan Zhang VIP in Klinik  
194 Dominic Zwemmer Ukrainischer Boss  
195 Julio César Álvarez Skeleton Clone  
Stuntmen
196 Chuck Aaron
(stunt helicopter pilot)
  
197 Kefi Abrikh   
198 Gordon Alexander
(für Daniel Craig)
  
199 David Anders   
200 Paolo Antonini   
201 Mark Archer   
202 Nina Armstrong   
203 Ignacio Arteaga
(Mexiko)
  
204 Teresa Arteaga
(Mexiko)
  
205 Gary Arthurs   
206 Mohamed Attougui
(Stuntfahrer)
  
207 Karanja Augostos
(als Karanja Yorke)
  
208 Alejandro Avendano
(Mexiko)
  
209 Mauro Aversano
(Stuntfahrer: Italien)
  
210 Odín Ayala
(Mexiko als Odin Misael Ayala)
  
211 Omar Ayala
(Mexikanische Staatspolizei)
  
212 Dean Bailey
(Stuntfahrer)
  
213 Federico Benvenuti
(Stuntfahrer: Italien)
  
214 Nikki Berwick
(als Nicola Berwick)
  
215 Christopher Bowdern   
216 Marvin Campbell   
217 Danilo Capuzi
(Stuntfahrer)
  
218 Maurice Chan   
219 Daniele Chiofalo
(Stuntfahrer)
  
220 Nick Chopping   
221 Jamie Clark
(für Dave Bautista)
  
222 Jonathan Cohen   
223 Ben Collins
(Stuntfahrer)
  
224 Eros Conforti
(Stuntfahrer: Italien)
  
225 Erick Contreras
(Mexiko)
  
226 Rob Cooper
(für Alessandro Cremona & Marco Sciarra)
  
227 James Cox   
228 Graeme Crowther   
229 Rob de Groot
(für Dave Bautista)
  
230 Alejandro de la Peña
(Mexiko)
  
231 Erick Delgadillo
(Mexiko)
  
232 Kelly Dent   
233 Nrinder Dhudwar   
234 Heidi Dickson   
235 Jamie Dobb   
236 Levan Doran   
237 Daniel Díaz
(Mexiko)
  
238 Wade Eastwood
(Stuntfahrer)
  
239 Jamie Edgell   
240 James Embree
(für Daniel Craig)
  
241 Rick English   
242 Dan Euston
(für Benito Sagredo)
  
243 Bradley Farmer   
244 Neil Finnighan   
245 Elaine Ford   
246 Pete Ford
(für Jesper Christensen)
  
247 Margot Gabilondo
(Mexiko)
  
248 Antonio Gallegos
(Mexiko)
  
249 Daniel Gonzalez
(Mexiko)
  
250 Evangelos Grecos Hinx Fahrer  
251 James Grogan   
252 Marco Ivan Guerra
(Mexiko)
  
253 Michael O. Guerra
(Mexiko)
  
254 Tomás Guzmán
(Mexiko)
  
255 Tom Hallahan   
256 Bobby Holland Hanton   
257 Paul Heasman   
258 Rob Herring   
259 Mark Higgins
(Stuntfahrer)
  
260 Vladimir Houbart   
261 Clément Huet   
262 Victor Hugo Ramirez
(Mexiko als Victor Hugo)
  
263 Rob Hunt   
264 Erol Ismail   
265 Martin Ivanov
(Fahrstunts für Dave Bautista)
  
266 Jack Jagodka   
267 Armando Juárez
(Mexiko)
  
268 Tolga Kenan   
269 Cristian Knight   
270 Mathieu Lardot   
271 Thomas J. Larsen
(Stuntfahrer)
  
272 Gérard Lesage
(Stuntfahrer)
  
273 Guy List   
274 Andy Lister
(für Daniel Craig)
  
275 Paul Lowe   
276 Kevin Lyons   
277 Raul Lopez
(Mexiko)
  
278 Marc Mailley   
279 Christophe Marsaud   
280 Alex Martin Wächter  
281 Kai Martin   
282 Francisco Martinez
(Mexiko)
  
283 Maria C. Martinez
(Mexiko)
  
284 Tomas Martinez
(Mexiko)
  
285 Victor Hugo Martinez
(Mexiko)
  
286 Gionata Marzeddu
(Italien)
  
287 Jo McLaren   
288 Andy Merchant   
289 Lee Millham
(Stuntfahrer)
  
290 Stefano Maria Mioni
(Stuntfahrver: Italien)
  
291 Aurura Mora
(Mexiko)
  
292 Isidro Mora
(Mexiko)
  
293 Gabriela Moreno
(Mexiko)
  
294 Natalia Moreno
(Mexiko)
  
295 Valentina Moreno
(Mexiko)
  
296 Alejandro Márquez
(Mexiko)
  
297 Verdusco Moreno Natalia
(Mexiko als Moreno Verduzco Natalia)
  
298 Simon Newton
(Stuntfahrer)
  
299 Brian Nickels   
300 Alessandro Novelli
(Stuntfahrer)
  
301 Emiliano Novelli
(Stuntfahrer)
  
302 Sammy Ortiz
(Mexiko)
  
303 Catia Pasqualoni
(Stuntfahrer)
  
304 Ian Pead
(für Andrew Scott & Ben Whishaw)
  
305 Justin Pearson
(für Rory Kinnear)
  
306 Iker Perez
(Maxiko)
  
307 Tomas Piña
(Mexiko)
  
308 Miguel Plata
(Mexiko)
  
309 Tilly Powell   
310 Joe Rabl   
311 Angelo Ragusa
(Stuntfahrer)
  
312 Alfredo Ramírez
(Mexiko)
  
313 Jose DeLla Luz RaveloMe
(xiko)
  
314 José Ravelo   
315 Gerardfo Rivas
(Mexiko)
  
316 Peter Robinson   
317 Christophe Roblin   
318 Douglas Robson   
319 David F. Rodriguez
(Mexiko)
  
320 Jean-Charles Rousseau   
321 Olivier Sa   
322 Matías Salgado
(Mexiko)
  
323 Gemita Samarra
(für Lea Seydoux)
  
324 David A. Sanchez
(Mexiko)
  
325 Cecilia Sanz Tänzerin  
326 Hasit Savani   
327 Anna Savitska
(Mexiko)
  
328 Alessandro Scepi
(Italien)
  
329 Matt Sherren   
330 Ivano Silveri   
331 Venice Smith   
332 Matthew Stirling
(für Dave Bautista)
  
333 Héctor Tavares
(Mexiko als Hector Tabares)
  
334 Roy Taylor
(für Ralph Fiennes & Wilhelm Iben)
  
335 Ricardo Tombrich
(Mexiko)
  
336 Jose Ricardo Torres
(Mexiko)
  
337 David Toscano
(Mexiko)
  
338 Sam Trimming
(Stuntfahrer)
  
339 Massimiliano Ubaldi
(Stuntfahrer)
  
340 Jorge Luis Valdez
(Mexiko)
  
341 Moreno Verduzco Valentina
(Mexiko)
  
342 Sergio G. Villegas
(Mexiko)
  
343 David Ware   
344 Marlow Warrington-Mattei   
345 Reg Wayment   
346 Belle Williams
(für Naomie Harris)
  
347 Annabel Elizabeth Wood   
348 Leo Woodruff   
349 Ben Wright   
350 Mirko Zamperla
(Stuntfahrer)
  
nach oben
Stab
Musik
Sam Smith (Titellied), Thomas Newman
Drehbuch
Ian Fleming (Charaktere), Jez Butterworth, John Logan, Neal Purvis, Robert Wade
Stunt-Koordinator
Patrick Vo (Assistenz: Kampfkoreografie), Ami Verge, Craig Frosty Silva (Assistenz: Mexiko), Olivier Schneider (Kampfkoreograf), Franco Maria Salamon (Italien), Francesco Paolo Renda (Assistenz: Italien), Gary Powell, Lee Morrison (Assistenz), Gerardo Moreno (Mexiko), Yves Girard (Assistenz: Kampfkoreografie), Gerardo Albarrán (Mexiko)
Kamera
Hoyte Van Hoytema
Schnitt
Lee Smith
Produktionsfirmen
B24, Columbia Pictures, Danjaq, Eon Productions, LCI Seguros, Metro-Goldwyn-Mayer (MGM)
Produktionsleitung
Tony Broccoli (Produktionsvorstand), Rafael Cuervo (Mexiko), Nick Fulton (Rom), Kate Garbett (supervisor: 2nd unit), Hannah Godwin (supervisor), James Grant (Marokko), Martin Joy (Österreich), Nick Laws (Mexiko), Russell Lodge (2nd unit), Gildardo Martinez (Mexiko), Callum McDougall, Marco Milani (Aufnahmeleitung: Italien), Janine Modder (England), Angus More Gordon, Lulu Morgan (supervisor: Österreich), Peter Oillataguerre (Studiobeauftragter), Michele Ottaggio (Aufnahmeleitung), Erik Paoletti (Italien), Michael Solinger (Postproduktion), Jasmina Torbati (Österreich als Jasmin Torbati), Vincent G. Scotti (Studiobeauftragter: Postproduktion)
Ton
Christopher Assells (design), Karen Baker Landers (Supervisor), Per Hallberg (Supervisor), Ann Scibelli (design), Peter Staubli (Design), Scott Millan (re-recording mixer), Gregg Rudloff (re-recording mixer), Tim White (mixer: 2nd unit), Stuart Wilson (mixer)
Spezialeffekte
Rushes, IO Entertainment, Industrial Light & Magic (ILM), Double Negative (DNEG), Moving Picture Company (MPC), Cinesite, Peerless Camera Company, BlueBolt, Centroid Motion Capture, ItsHot, NVIZ, Charlie Adcock (Supervisor: Explosionen), Chris Corbould (Supervisor), Lynne Corbould (Koordination), Kevin Herd (supervisor), Dan Homewood (supervisor), Ian Lowe (supervisor: 2nd unit), Tom Murtagh (supervisor), Franco Ragusa (Koordination: Rom), John Van Der Pool (supervisor)
Drehorte
Khalid Ameskane
Regieassistent
Tarik Ait Ben Ali (1st AD: Marokko), Inti Carboni (1st AD: Italien), Javier Clave (1st AD: Mexiko), Dominic Fysh (1st AD), Ahmed Hatimi (1st aD: Marokko), Michael Lerman (1st AD), Alessia Silvetti (1st aD: Italien), George Walker (1st AD), Chloe Chesterton (2nd AD), Joey Coughlin (2nd AD), Ben Dixon (2nd AD), Yann Mari Faget (2nd AD: Marokko), Fraser Fennell-Ball (2nd AD), Alice Filippi (2nd AD: 2nd unit, Italien), Clare Glass (2nd AD: Rom), Sarah Hood (2nd AD: Splinter unit), Casey Levie (2nd AD: Titelsequenz), Terence P. Madden (2nd AD: 2nd unit), Nico Marzano (2nd AD: Italien als Nicola Marzano), Miguel Necoechea Jr. (2nd 2nd AD: Mexiko), Luca John Rosati (2nd AD: 2nd unit, Italien), Eileen Yip (2nd AD), Khalil Zghayou (2nd 2nd AD: Marokko), Chiara Frosi (2nd 2nd AD: Italien), Badr Balafrej (3rd AD: Marokko), Ali Benchekroune (3rd AD), Rory Broadfoot (3rd AD: 2nd unit), Eric Calatayud (3rd AD: Mexiko), Glen Carroll (3rd AD), Mark Cockren (3rd AD: 2nd unit), Alejandro Peke Correa (3rd AD: third: Mexiko als Alejandro Peke Aguado Correa), Jerry Garay (3rd AD), Holly Gardner (3rd AD), Jorge Espinosa Gaubeca (3rd AD), Zak Harney (3rd AD: 2nd unit), Marie-Therese Hildenbrandt (3rd AD: Österreich, Rom), Robert Madden (3rd AD: 2nd unit), Salvador Suárez Obregón (3rd AD), Yvonne Olivieri (3rd AD: Italien), Gabriela Palacios (3rd AD), Azzedine Riyad (3rd AD), Fernando Santoyo (3rd AD), Andrew Vanneck (3rd AD), Luke Kimble Williams (3rd AD: splinter unit), Jacopo Mario Ardemagni (Italien), Emanuel Rios Basurto, Mara Fioretti, Tiziana Forletta, Jacopo Fournier (PA), Iris Gaeta, Jamie Graham, Sophie Higel, Gianluca La Rosa (PA), Veronica Ponzoni (PA: 2nd unit Italien), Mohammed Hamza Regragui (2nd unit, Marokko), Abbie Sheridan (PA)
Continuity
Jayne-Ann Tenggren, Susie Jones (2nd unit), Sharon Mansfield (splinter unit)
Drehorte
Tom Asquith, Mohamed Benhmamane (scout), Finlay Bradbury, Duncan Broadfoot (Mexiko, england), Aarón I. Campos (base camp, Mexico), Leonardo Cellai (Italien), Nicola Fedrigoni (Scout: Dolomiten), Fabio Ferrante, Karim Ferrero, Ruben Figueroa, Driss Gaidi (supervisor), Milenco Galipienzo, Faical Hajji, Charlie Hayes, Richard Hill (Italien), John Hoeks (Scout), Ali James, Matt Jones (Italien), Andreas Kispert (Österreich), Philip Lobban (scout), Robin Melville (supervisor: Italien), Giuseppe Nardi, Juan Pablo Noval, Emma Pill (supervisor), Ben Piltz (Österreich), Simona Prosperi (Italien), Horacio Rodríguez, Peter Schellnast, Asha Sharma (England), Enrique Suarez, Cristina Tacchino (Italien), Reini Weissensteiner (Österreich), John West
Szenenbild
Dennis Gassner
Bauten
Andrew Bennett, Neal Callow, Dean Clegg, Ben Collins, Mark Harris, Chris Lowe (supervisor)
Ausstattung
Sophie Newman, Anna Pinnock, Daniela Rojas (Mexiko)
Besetzung
Debbie McWilliams, Alejandro Reza
Kostüme
Jany Temime, Timothy Everest
Maske
Zineb Bendoula (Marokko als Zaineb Bendoula), Letizia Carnevale (für Monica Bellucci), Naomi Donne (design), Andrea Finch (supervisor: 2nd unit), Donald Mowat (für Daniel Craig), John Nollet (für Monica Bellucci), Monika Rubio-Franco (Mexiko), David Ruiz Gameros (Mexiko)
Frisuren
Zoe Tahir, Tania Dominguez (Mexiko)
Waffen
Massimo Cardajoli (Italien), Greg Corke, Dave Evans, Sergio Missael Ramírez (Mexiko), Nik Wilkerson
Pilot
Jamie Chalkley (Helikopter), Lee Proudfoot, Will Samuelson (Helikopter)
Titeldesign
Ian Grech (Endtitel), Pauline Hume (Endtitel)
Titeldisign
Daniel Kleinman
Technischer Berater
Dave Shaw (Marine)
Trainer
Simon Waterson (für Daniel Craig)
Tiertrainer
Wayne Docksey
Produzent
Zakaria Alaoui (LP: Marokko als Zak Alaoui), Barbara Broccoli, Daniel Craig (Co-Produzent), Roberto Malerba (LP: Italien), Callum McDougall (EP), Andrew Noakes (Co-Produzent), Stacy Perskie (Co-Produzent: Mexiko als Stacy Perskie Kaniss), David Pope (Co-Produzent), Wolfgang Ramml (LP: Österreich als Dr. Wolfgang Ramml), Jayne-Ann Tenggren (AP), Gregg Wilson (AP), Michael G. Wilson
Regie
Sam Mendes, Chris Corbould (2nd unit: splinter unit), Gary Powell (2nd unit: splinter unit), Alexander Witt (2nd unit)
nach oben
24. Teil der Serie "James Bond 007 (Filmreihe)"
Folge Titel Jahr
1 James Bond jagt Dr. No 1962
2 Liebesgrüße aus Moskau 1963
3 Goldfinger 1964
4 Feuerball 1965
5 Man lebt nur zweimal 1967
6 Im Geheimdienst Ihrer Majestät 1969
7 Diamantenfieber 1971
8 Leben und sterben lassen 1973
9 Der Mann mit dem goldenen Colt 1974
10 Der Spion, der mich liebte 1977
11 Moonraker - Streng geheim 1979
12 In tödlicher Mission 1981
13 Octopussy 1983
14 Im Angesicht des Todes 1985
15 Der Hauch des Todes 1987
16 Lizenz zum Töten 1989
17 GoldenEye 1995
18 Der Morgen stirbt nie 1997
19 Die Welt ist nicht genug 1999
20 Stirb an einem anderen Tag 2002
21 Casino Royale 2006
22 Ein Quantum Trost 2008
23 Skyfall 2012
24 Spectre 2015
25 Keine Zeit zu sterben 2021
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Spectre: Making Of; Trailer Englisch
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST James Bond: SPECTRE England
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 233. mal aufgerufen.