Asterix 02 - Asterix und Kleopatra
Serienmitglied
6. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Datenbank-Suche
Asterix 02 - Asterix und Kleopatra
Deutschland 1984 - 46 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Der römische Imperator Julius Caesar versucht, Königin Kleopatra VII. bei einem Staatsbesuch in Ägypten klarzumachen, dass ihr Volk inzwischen dekadent geworden sei und daher von den Römern regiert werden müsse. Dies erzürnt die Königin so sehr, dass sie ihm eine Wette anbietet: Innerhalb von drei Monaten werde sie Caesar einen prunkvollen Palast in Alexandria bauen lassen. Auf ihrem Falkenthron sitzend, erteilt sie dem Architekten Numerobis den Auftrag, diesen Palast zu errichten. Sie verspricht, ihn bei Erfolg mit Gold zu überschütten, droht ihm aber gleichzeitig einen grausamen Tod durch Krokodile an, falls er den Termin nicht einhält. Numerobis macht sich daraufhin mitten im Winter nach Gallien auf, um Rat bei seinem alten Freund Miraculix zu suchen. Dieser ist gleich bereit, zusammen mit Asterix und Obelix nach Ägypten zu fahren und Numerobis beizustehen. In Ägypten angekommen, bekommen Sie es gleich mit dem Architekten Pyradonis zu tun, der mit allen mitteln dafür sorgen will, das sein Konkurent Numerobis seinen Auftrag nicht erfüllen kann.Auch missfallen Cäsar die guten Fortschritte, sodass es schließlich auch wieder mit den Römern fertig zu werden gilt.

Ein Running Gag in diesem Band ist die Anspielung auf Kleopatras „hübsche Nase“ – er spielt auf eine Äußerung Blaise Pascals an: Le nez de Cléopâtre: s'il eût été plus court, toute la face du monde aurait changé. (Die Nase Kleopatras: Wäre sie kürzer gewesen, hätte sich das gesamte Antlitz der Welt geändert.) Dieser Running Gag wird in späteren Banden im Zuge von Kleopatras sporadischen Auftritten immer wieder aufgegriffen.

Als Numerobis bei den Galliern eintrifft, sitzen Asterix und Miraculix gerade bei einem Würfelspiel und Obelix sagt voraus, dass das – in Frankreich heute sehr beliebte – Spiel 421 sich nie durchsetzen werde.

Miraculix stellt Numerobis den Dorfbewohnern als „Alexandriner“ vor, was ein Wortspiel ist. Einerseits sagt er damit, dass dieser aus Alexandrien kommt, andererseits meint er damit das Versmaß des von Numerobis zur Begrüßung gesprochenen Satzes („Ich bin, mein lieber Freund, sehr glücklich, Dich zu sehen!“).

Sekretaris, der Schreiber des Numerobis, ist eine Karikatur des Sitzenden Schreibers im Louvre. Er bezeichnet die heute als tote Sprachen geltenden Sprachen aus seiner Perspektive als lebende Sprachen.

Die (im Comic durch Obelix) abgebrochene Nase der Sphinx veranlasst alle Andenkenhändler, ihre Nippes nun ebenfalls zu verunstalten. Miraculix zitiert bei der Besichtigung der Pyramiden den Ausspruch Napoleons vom 21. Juli 1798 „vierzig Jahrhunderte blicken auf euch herab“, spricht aber natürlich nicht von 40 Jahrhunderten, sondern erst von 2000 Jahren.

Asterix empfiehlt beim Abschied Kleopatra, sich doch wieder an seine Landsleute zu wenden, wenn sie ein monumentales Bauvorhaben plane, und nennt dabei eine Verbindung des Roten Meers mit dem Mittelmeer. Damit spielt er auf den Sueskanal und dessen französischen Erbauer Ferdinand de Lesseps an.

Ursprünglich war Astérix et Cléopâtre ab dem 5. Dezember 1963 in 41 Folgen in den Heften 215 bis 257 des Comicmagazins Pilote erschienen. Als Einzelalbum erschien Astérix et Cléopâtre erstmals 1965 bei Dargaud, ab 1966 wurde es als sechster Band der Reihe nachgedruckt, 1999 erfolgte eine Neuauflage bei Hachette (heute Groupe Lagardère). Die erste deutsche Auflage kam am 15. Januar 1969 bei Ehapa heraus; sie trägt die Nummer 2 der Reihe. Seit 2002 erscheint der Band mit einem veränderten Titelbild. Asterix und Kleopatra gehört mit mehr als 2,4 Millionen verkauften deutschsprachigen Exemplaren zu den erfolgreichsten Asterixbänden. Der Comic diente als Vorlage für den 1968 erschienenen Zeichentrickfilm Asterix und Kleopatra und für den 2002 erschienenen Realfilm Asterix & Obelix: Mission Kleopatra.

nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Wolfgang Draeger Erzähler  
2 Hans Clarin Asterix  
3 Günter Pfitzmann Obelix  
4 Eric Vaessen Miraculix  
5 Wolfgang Völz
(auch als Fred Herschel)
Majestix; Julius Cäsar  
6 Utz Richter Troubadix  
7 Liane Rudolph Kleopatra  
8 Helmut Ahner Numerobis  
9 Willem Fricke Sekretaris; Kleopatras Haushofmeister  
10 Hans Kahlert Pyradonis  
11 Joachim Wolff Schraubzieris  
12 Michael Harck
(auch als Peter Biestig)
Steinlieferant; Ginfiz  
13 Ferdinand Dux Vorkoster  
14 Gottfried Kramer Grobianus  
15 Andreas von der Meden Porträtzeichner  
16 Wolf Rahtjen Legionär  
nach oben
Stab
Musik
Phil Moss
Drehbuch
Albert Uderzo (Buchvorlage), Gudrun Penndorf (Übersetzung), Peter Bondy (Dialogbuch), René Goscinny (Buchvorlage)
Produktionsfirmen
Miller International Schallplatten GmbH (Quickborn)
Verlag
Studio EUROPA
Produzent
Dr. Beurmann
Regie
Heikedine Körting
nach oben
6. Teil der Serie "Asterix (Europa Hörspiele)"
Folge Titel Jahr
1 Asterix 01 - Asterix der Gallier 1984
2 Asterix 05 - Die goldene Sichel 1984
3 Asterix 07 - Asterix und die Goten 1985
4 Asterix 03 - Asterix als Gladiator 1984
5 Asterix 06 - Tour de France 1985
6 Asterix 02 - Asterix und Kleopatra 1984
7 Asterix 04 - Der Kampf der Häuptlinge 1984
8 Asterix 08 - Asterix bei den Briten 1985
9 Asterix 09 - Asterix und die Normannen 1985
10 ;Asterix 10 - Asterix als Legionär 1985
11 Asterix 11 - Asterix und der Arvernerschild 1985
12 Asterix 12 - Asterix bei den Olympischen Spielen 1985
13 Asterix 13 - Asterix und der Kupferkessel 1986
14 Asterix 14 - Asterix in Spanien 1986
15 Asterix 15 - Streit um Asterix 1986
16 Asterix 16 - Asterix bei den Schweizern 1986
17 Asterix 17 - Die Trabantenstadt 1986
18 Asterix 19 - Die Lorbeeren des Cäsar 1987
19 Asterix 18 - Der Seher 1987
20 Asterix 20 - Asterix auf Korsika 1987
21 Asterix 21 - Das Geschenk Cäsars 1987
22 Asterix 22 - Die große Überfahrt 1987
23 Asterix 23 - Obelix GmbH & Co. KG 1987
24 Asterix 24 - Asterix bei den Belgiern 1987
25 Asterix 25 - Der große Graben 1987
26 Asterix 26 - Die Odyssee 1987
27 Asterix 27 - Der Sohn des Asterix 1988
28 Asterix 28 - Asterix im Morgenland 1988
29 Asterix 29 - Asterix und Maestria 1991
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 563. mal aufgerufen.