Asterix 08 - Asterix bei den Briten
Serienmitglied
8. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Datenbank-Suche
Asterix 08 - Asterix bei den Briten
Deutschland 1985 - 39 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Cäsars Armee greift Britannien an. Auf Grund der seltsamen Gebräuche der Briten – sie legen jeden Nachmittag um fünf Uhr sowie am Wochenende eine Pause ein – ist der Feldzug erfolgreich. Nur ein kleines Dorf leistet weiter Widerstand. Die Dorfbewohner überlegen, wie sie weiter den römischen Angriffen standhalten können. Sie beschließen, dass Teefax, ein Vetter von Asterix, nach Gallien reisen soll, um den Zaubertrank zu holen. Teefax schleicht sich durch die römischen Linien und gelangt schließlich zum gallischen Dorf. Die Gallier beschließen ihm zu helfen, und so treten Asterix und Obelix gemeinsam mit Teefax und einem Fass Zaubertrank die Reise nach Britannien an.

Der Turm von Londinium, in dem Obelix und Relax kurzzeitig gefangen gehalten werden, ist eine Anlehnung an den Tower of London. Da sie in Regen und Nebel während der Fahrt nach Britannien geraten, meint Obelix, es wäre gut, wenn es zwischen Gallien und Britannien einen Tunnel gäbe, worauf Teefax meint, ein solcher Tunnel sei bereits geplant. Dies ist eine Anspielung auf den Eurotunnel, der jedoch erst 1994 eröffnet wurde.

Obwohl Cäsar den britischen Häuptling Cassivellaunus wirklich besiegen konnte, eroberte er England nicht, da er wegen dringender gallischer Geschäfte abreisen musste, ohne einen dauerhaften Stützpunkt zu hinterlassen. Erst zwischen 43 und 84 konnten die Römer Südengland erobern.

Die Briten sind im Comic Verwandte der Gallier, was historisch gesehen stimmt, da Britannien in der Antike keltisch besiedelt war. Die heutigen Engländer, welche in diesem Band karikiert werden, sind jedoch keine Nachfahren dieser Kelten, sondern stammen von den Angelsachsen ab, die im Zuge der Völkerwanderung ab dem 5. Jahrhundert die Insel besiedelten. Viele der ursprünglichen Kelten wurden dabei in die Randgebiete der Insel (Wales, Cornwall, Schottland) abgedrängt, wo sich die keltischen Sprachen bis in die Gegenwart hinein erhalten haben.

London bestand bereits zur Römerzeit unter dem Namen Londinium, wurde aber erst im Jahr 47 n. Chr. gegründet, also einige Jahrzehnte nach Cäsar.

Rugby wurde erst im 19. Jahrhundert von William Webb Ellis erfunden.

Tee wurde in England erst im 19. Jahrhundert eingeführt, als das britische Imperium Indien eroberte.

Die Geschichte wurde ab dem 9. September 1965 in den Pilote-Ausgaben 307 bis 334 veröffentlicht. Die Erstauflage des Buches erfolgte 1966 bei Dargaud als Band 8 der Reihe. Die deutsche Erstauflage des Buches erfolgte 1971. Mit der Neuauflage 2002 erhielt dieser Band ein neues Titelbild. Zum Filmstart von Asterix & Obelix – Im Auftrag ihrer Majestät im Jahr 2012 erhielt der Comic erneut ein neues Cover. Der Comic bildet auch die Vorlage für den gleichnamigen, fünften Asterix-Zeichentrickfilm, der 1986 in Frankreich und ein Jahr später in Deutschland aufgeführt wurde. Auch dient er als Vorlage für die vierte Realverfilmung, die auch Elemente aus Asterix und die Normannen enthält. Der Band erschien unter anderem auch auf Englisch, Spanisch, Türkisch und Koreanisch.

nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Wolfgang Draeger Erzähler  
2 Hans Clarin Asterix  
3 Günter Pfitzmann Obelix  
4 Eric Vaessen Miraculix  
5 Wolfgang Völz Majestix  
6 Christian Rode
(als Gerd Richters)
Teefax; Pirat  
7 Karl Walter Diess
(als Heinrich P. Müller)
Relax  
8 Horst Naumann
(als Ernst Herschel)
Sebigbos  
9 Reiner Brönneke Brite; Legionär  
10 Peter Lakenmacher Legionär  
11 Joachim Richert Brite; Legionär  
12 Jürgen Thormann Pirat  
13 Gernot Endemann Dekurio im Gasthaus  
14 Michael Harck Legionär  
15 Henry Kielmann Caius Spiritus  
16 Edgar Bessen Turmwächter  
17 Helmut Ahner Selax  
18 Andreas von der Meden Wirt  
19 rolf Jülich Wirt, der das Weinfass weiterverkauft hat  
20 Henry König Römer mit Panne  
21 Jochen Sehrndt Wirt  
nach oben
Stab
Musik
Phil Moss
Drehbuch
Albert Uderzo (Buchvorlage), Gudrun Penndorf (Übersetzung), Peter Bondy (Dialogbuch), René Goscinny (Buchvorlage)
Produktionsfirmen
Miller International Schallplatten GmbH (Quickborn)
Verlag
Studio EUROPA
Produzent
Dr. Beurmann
Regie
Heikedine Körting
nach oben
8. Teil der Serie "Asterix (Europa Hörspiele)"
Folge Titel Jahr
1 Asterix 01 - Asterix der Gallier 1984
2 Asterix 05 - Die goldene Sichel 1984
3 Asterix 07 - Asterix und die Goten 1985
4 Asterix 03 - Asterix als Gladiator 1984
5 Asterix 06 - Tour de France 1985
6 Asterix 02 - Asterix und Kleopatra 1984
7 Asterix 04 - Der Kampf der Häuptlinge 1984
8 Asterix 08 - Asterix bei den Briten 1985
9 Asterix 09 - Asterix und die Normannen 1985
10 ;Asterix 10 - Asterix als Legionär 1985
11 Asterix 11 - Asterix und der Arvernerschild 1985
12 Asterix 12 - Asterix bei den Olympischen Spielen 1985
13 Asterix 13 - Asterix und der Kupferkessel 1986
14 Asterix 14 - Asterix in Spanien 1986
15 Asterix 15 - Streit um Asterix 1986
16 Asterix 16 - Asterix bei den Schweizern 1986
17 Asterix 17 - Die Trabantenstadt 1986
18 Asterix 19 - Die Lorbeeren des Cäsar 1987
19 Asterix 18 - Der Seher 1987
20 Asterix 20 - Asterix auf Korsika 1987
21 Asterix 21 - Das Geschenk Cäsars 1987
22 Asterix 22 - Die große Überfahrt 1987
23 Asterix 23 - Obelix GmbH & Co. KG 1987
24 Asterix 24 - Asterix bei den Belgiern 1987
25 Asterix 25 - Der große Graben 1987
26 Asterix 26 - Die Odyssee 1987
27 Asterix 27 - Der Sohn des Asterix 1988
28 Asterix 28 - Asterix im Morgenland 1988
29 Asterix 29 - Asterix und Maestria 1991
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 557. mal aufgerufen.