Nachdem Obelix zu seinem Geburtstag alleine eine römische Legion verprügelt hat, sucht Gaius Iulius Caesar eine Möglichkeit, die Gallier friedlich zu stimmen. Dabei lässt er sich auf eine Idee seines jungen Beraters Technokratus ein, die Gallier durch plötzlichen Reichtum in die Dekadenz zu treiben. Als Technokratus Obelix trifft, beginnt er, von diesem Hinkelsteine zu kaufen. Zunächst einige, dann mehr. Bald muss Obelix Leute aus dem Dorf beschäftigen, um die Nachfrage befriedigen zu können. Der Wachsende Reichtum von Obelix fördert bald den neid der anderen dorfbewohner zu tage. Dies machen sich Asterix und Miraculix zu nutze, die einen Plan schmieden den Dorffrieden wieder herzustellen und dabei noch den Römern eins auszuwischen.
In diesem Band hat Obelix noch alleine Geburtstag. In späteren Bänden (Asterix und Latraviata, Asterix & Obelix feiern Geburtstag) feiern er und Asterix gemeinsam Geburtstag.
In Frankreich erschien die Geschichte erstmals 1976 als Serie in der französischen Zeitschrift Pilote in den Ausgaben 598–604 und wurde 1976 als Album im Verlag Dargaud veröffentlicht. In der deutschen Übersetzung wurde die Geschichte vom Ehapa-Verlag 1976 im Magazin MV-Comix (Ausgaben 19/1976 bis 14/1977) erstmals abgedruckt und 1978 als 23. Band der Asterix-Reihe herausgebracht. 2002 wurde dieser Band neu aufgelegt und erhielt ein neues Titelbild. Der Band erschien unter anderem auch in englischer, spanischer und türkischer Sprache sowie in der Mundart Tirolerisch und 2011 auf Neuhessisch. |