Tatort 156 - Kielwasser
Serienmitglied
7. Teil der Serie
Zur Serienübersicht
Navigation
Weiterführende Links
Datenbank-Suche
Tatort 156 - Kielwasser
Tatort 156 - Kielwasser
Deutschland 1984 - 89 Min.
Internationale Titel einblenden
Inhalt

Während die Kriminalhauptkommissare Schimanski und Thanner verdächtige Drogensüchtige aufgrund eines Mordes vernehmen, besucht sie unerwartet der Allgemeinarzt Dr. Waldorf, der die Chemiewerke des Industriellen Baumgarten beschuldigt, wissentlich einen Mitarbeiter in den Tod getrieben zu haben. Da sich die beiden Beamten nicht für zuständig halten, wimmeln sie ihn ab, und Waldorf verlässt enttäuscht das Büro. Doch am nächsten Tag wird Dr. Waldorf tot aufgefunden, offenbar erschossen. Die Obduktion ergibt, dass er einen Genickbruch erlitten hatte und mit dem Schuss ein Suizid vorgetäuscht werden sollte. Schimanski untersucht Dr. Waldorfs Praxis und trifft auf seine Sprechstundenhilfe Jacky Ruhl. Als der Kommissar einen Tresorschlüssel findet, versucht die junge Frau vergeblich, ihn verschwinden zu lassen. Im Bankfach findet Schimanski ein Dossier über den Flussschiffer Kaiser, der an Krebs starb. Die Erkrankung ist nach Dr. Waldorfs Aufzeichnungen auf den ungeschützten Kontakt mit Nitroxin bei dessen illegaler Verklappung in den Rhein zurückzuführen. Hänschen informiert sich beim Gewässeramt über Maßnahmen zur Ermittlung von Rheinwasserverschmutzungen. Schimanski nutzt diese Informationen, um einen Schiffer in flagranti zu erwischen. Dieser behauptet, im Auftrag von Baumgarten zu handeln. Baumgarten wird von Schimanski und Thanner mit den Vorwürfen konfrontiert. Überraschend erscheint Jacky Ruhl auf dem Revier und möchte das Dossier von Dr. Waldorf für ein Krebsforschungsinstitut haben. Als Schimanski und Jacky die Witwe Kaisers aufsuchen, bekommt der Kommissar Einblick in das Logbuch des Schiffers. Während Schimanski mit Jacky beim Abendessen weilt, entdeckt die Polizei die Leiche von Baumgarten und die besagte Akte von Dr. Waldorf auf dessen Schreibtisch. Jacky gerät in Mordverdacht und gibt zu, die Geliebte von Baumgarten gewesen zu sein. Sie beschaffte ihm die Akte, damit er einen etwaigen Prozess sicher gewinnen würde. Waldorf sei im Streit mit Baumgarten unglücklich gestürzt, Baumgarten hätte danach einen Suizid vorgetäuscht. Doch an Baumgartens Schreibtisch erkennt Schimanski den Geruch von Lavendel wieder, den er bereits auf dem Schiff von Kaiser wahrgenommen hatte. Er fängt dessen Witwe auf dem Rhein ab, und sie gibt zu, Baumgarten aus Rache für den Tod ihres Mannes getötet zu haben.

Der Titelsong In This World wurde von Hermann Weindorf (Panarama) gesungen.

Die Folge wurde bereits 1983 unter dem Arbeitstitel Eine gute Nase gedreht.

Schimanski sagt zur Verdächtigen Frau Ruhl: „Sie stecken ganz schön tief in der… Tinte.“ Die Vermeidung des Schimanski-typischen Wortes „Scheiße“ ist eine Anspielung auf die Reaktionen der Presse, vor allem der Bild-Zeitung, auf die übermäßige Häufung dieses Wortes in den ersten Schimanski-Folgen ab 1982.

Starttermine:
25.03.1984 Deutschland Erstausstrahlung ARD
nach oben
Besetzung
Nr. Darsteller Rollenname Synchronsprecher Bild InfoIMDb
1 Götz George Kriminalhauptkommissar Horst Schimanski
2 Eberhard Feik Kriminalhauptkommissar Christian Thanner
3 Chiem van Houweninge Hans 'Hänschen' Scherpenzeel van Maaskant-Schoutens  
4 Ulrich Matschoss Kriminalrat Karl Königsberg  
5 Elisabeth Kaza Frau Kaiser  
6 Franziska Oehme Jacky Ruhl  
7 Christiane Hammacher Natascha Königsberg  
8 Hermann Treusch Direktor Harry Baumgarten  
9 Felix von Manteuffel Dr. Fritz Waldorf  
10 Franz Boehm   
11 Jochen Kolenda   
12 Herbert Meurer   
13 Wolf Aniol   
14 Karlheinz Vietsch   
15 Joachim Bernhard Hans Grün, Konditorei-Azubi  
Nicht genannte Darsteller
16 Franz Kollasch Dr,. Blatt  
nach oben
Stab
Musik
Hermann Weindorf, Klaus Doldinger (Tatort Intro), Panarama
Drehbuch
Chiem van Houweninge
Kamera
Axel Block
Schnitt
Gisela Thielens
Produktionsfirmen
Bavaria Film GmbH (für den WDR)
Produktionsleitung
Horst Hoffmann (Aufnahmeleiter), Margot Rothkirch (Aufnahmeleiterin), Ernst R. von Theumer Jr. (Produktionsleiter als Ernst von Theumer jr.), Frank Tönsmann (Produktionsbeauftragter des WDR)
Ton
Günter Blumhagen (Mischung), Alfons Kagermeier, Karsten Ullrich
Regieassistent
Jan Fantl
Szenenbild
Götz Heymann
Bauten
Michael Assinger, Rolf Taute
Kostüme
Monika Voit
Maske
Noni Kuzmin, Peter Müller
Produzent
Hartmut Grund
Regie
Hajo Gies
nach oben
7. Teil der Serie "Schimanski"
Folge Titel Jahr
1 Tatort 126 - Duisburg-Ruhrort 1981
2 Tatort 131 - Grenzgänger 1981
3 Tatort 134 - Der unsichtbare Gegner 1982
4 Tatort 138 - Das Mädchen auf der Treppe 1982
5 Tatort 143 - Kuscheltiere 1982
6 Tatort 146 - Miriam 1983
7 Tatort 156 - Kielwasser 1984
8 Tatort 159 - Zweierlei Blut 1984
9 Tatort 164 - Rechnung ohne Wirt 1984
10 Tatort 167 - Doppelspiel 1985
11 Tatort 171 - Das Haus im Wald 1985
12 Tatort 184 - Schwarzes Wochenende 1986
13 Tatort 200 - Zahn um Zahn 1985
14 Tatort 180 - Der Tausch 1986
15 Tatort 188 - Freunde 1986
16 Tatort 194 - Spielverderber 1987
17 Tatort 205 - Gebrochene Blüten 1988
18 Tatort 232 - Zabou 1987
19 Tatort 209 - Einzelhaft 1988
20 Tatort 214 - Moltke 1988
21 Tatort 217 - Der Pott 1989
22 Tatort 222 - Blutspur 1989
23 Tatort 225 - Katjas Schweigen 1989
24 Tatort 230 - Medizinmänner 1990
25 Tatort 234 - Schimanskis Waffe 1990
26 Tatort 246 / Polizeiruf 110 142 - Unter Brüdern 1990
27 Tatort 244 - Bis zum Hals im Dreck 1991
28 Tatort 250 - Kinderlieb 1991
29 Tatort 252 - Der Fall Schimanski 1991
30 Polizeiruf 110 153 - Thanners neuer Job 1991
31 Schimanski 01 - Die Schwadron 1997
32 Schimanski 02 - Blutsbrüder 1997
33 Schimanski 03 - Hart am Limit 1997
34 Schimanski 04 - Muttertag 1998
35 Schimanski 05 - Rattennest 1998
36 Schimanski 06 - Geschwister 1998
37 Schimanski 07 - Sehnsucht 1999
38 Schimanski 08 - Tödliche Liebe 2000
39 Schimanski 09 - Schimanski muss leiden 2000
40 Schimanski 10 - Kinder der Hölle 2001
41 Schimanski 11 - Asyl 2002
42 Schimanski 12 - Das Geheimnis des Golem 2004
43 Schimanski 13 - Sünde 2005
44 Schimanski 14 - Tod in der Siedlung 2007
45 Schimanski 15 - Schicht im Schacht 2008
46 Schimanski 16 - Schuld und Sühne 2011
47 Schimanski 17 - Loverboy 2013
nach oben
Dieser Film ist auf folgenden Medien enthalten
Typ Titel Label Land Datum
Bonus Tatort: Die Akte Schimanski Deutschland 07.12.2021
Bonus Schimanski Tatort: Audiodeskription Deutschland
nach oben
Soundtrack
Typ Titel Label Land Datum
OST Schimanski Songs Selfmade
nach oben
Diese Filmseite wurde zum 1210. mal aufgerufen.